Ds Fatale am neuen Entega-Tarif ist die Tatsache, dass nunmehr die Verrechnungsleistung extra vergütet werden muss. Wer bisher eine Anlage mit einer Verrechnungsleistung <= 30 kw betrieb, und das dürften die allermeisten Haushalte sein, wurde in den Tarif Komfort 1 eingestuft und zahlte pauschal 180,96 Grundpreis. Bei einer VL von 21, was die Zuordnung des Tarifs Clever 2 zur Folge hat, ergibt sich nunmehr ein Grundpreis von 222,72, also 41,76 oder 23% mehr. Durch die Einführung des variablen Preises für die VL hat sich Entega eine zweite Stellschraube geschaffen, um zukünftig Preise zu erhöhen. Aus welchem Grund werden bereits Anlagen mit einer VL von 11 kw dem Trarif Clever 2 zugeordnet? Ich würde bei einem Verbrauch von 16.500 kwh mit Tarif Clever 1 günstiger fahren, aber den gesteht mit Entega natürlich nicht zu. Was ist eigentlich mit modulierenden Anlagen? Ich denke, alle modernen Brennwertkessel können das. D.h. die VL liegt zwischen 4 und 25 kw. Ich werde jedenfalls weiter meine Gegenrechnung nach altem Tarif und einem Nettopreis von 3,2 Cent/kwh machen, bis der Billigkeitsnachweis erbracht ist.