Hallo,
bin neu hier, darum wahrscheinlich die vielen Fragen.
Also:
Hatte gestern die Info über Tariferhöhung per 01.08.06 im Briefkasten, also rückwirkend.
Habe das mal analysiert, und ein paar Punkte formuliert, die ich unter dem rechtlichen Aspekt nicht verstehe:
a) Wieso können die ohne uns vorab zu informieren und ohne unsere Zustimmung einzuholen automatisch unseren Komfortvertrag für Erdgas auf einen neuen Tarif umstellen? Für mich ist das eine Vertragsänderung die Zustimmungspflichtig ist.
Wieso benötigen die aber zur Umstellung unseres Stromtarifs auf die günstige Variante eine Mitteilung, wieso erfolgt diese nicht auch automatisch?
Wieso müssen einmal Zählerstände festgestellt werden (Strom), einmal nicht (Gas)?
c) Wieso wird nicht mitgeteilt, daß eine Unterlassung des Tarifwechsels auf entega Clever einer Preiserhöhung gleichkommt, da die vorherigen Tarife single und family günstiger waren? Ist das rechtens?
d) Wieso wird nicht mitgeteilt, dass der neue Tarif in den Musterrechnungen lediglich bis zu einer VL von 15 respektive 17 kW vorteilhaft ist? Höhrere Werte der VL führen zu einer teilweise erheblichen Verteuerung, da im Komforttarif der VL Zuschlag erst ab 31 kW erhoben wurde.
e) Es fehlt sogar jegliche Erklärung, was VL bedeutet, wie es berechnet oder festgelegt oder feststellbar ist. Selbst auf deren Homepage führt eine Suche nach VL zu keinem Ergebnis. Wie erhält man also seinen VL - Wert bzw. wie erhalten die ihn -und- wie hoch ist er denn genau?
f) Es fehlt eine Erklärung wie diese Tarifänderung, die wie vorstehend dargestellt, sehr wohl eine Verteuerung darstellen kann, rechtlich zu sehen ist.
Also, wenn das eine Beitragsanpassung z.B. bei einer Krankenkasse wäre, wüsste ich mir zu helfen, so stehe ich relativ ahnungslos da - auch weil wir erst seit ein paar Monaten mit Gas zu tun haben.
Ich sehe das Tarifänderungsschreiben als reines Vertragsangebot welches man annehmen kann oder nicht, ist ja keine Preiserhöhung, entsprechend müsste es da doch evtl. ein Sonderkündigungsrecht geben - weiss jemand wie das ganze rechtlich zu bewerten ist?
Gibt es für Dieburg eine Alternative, was Gas angeht?
Antworten gerne auch als PN an mich