Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)  (Gelesen 153512 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Regina***

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 127
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« am: 07. Januar 2006, 10:46:08 »
Wer hat schon Erfahrungen mit Protest bei der entega gemacht?
Habe grade im Wochenblatt gelesen, dass entega schon wieder die Gaspreise erhöht hat ...

Habe nie eine persönliche Mitteilung der entega über Strom- und Gaspreiserhöhungen erhalten - es heißt dann immer \"Das steht doch in den Tageszeitungen\", wobei allerdings den Kunden, die keine Tageszeitung abonniert haben, nicht Rechnung getragen wird.
Ist - rein rechtlich gesehen - eine Veröffentlichung in einer örtlichen Tageszeitung überhaupt ausreichend?

Sollte ich jetzt schon das Protestschreiben schicken oder erst nach Erhalt der Strom- und Gasrechnung?

Danke für möglichst zahlreiche Infos.
Regina

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #1 am: 27. Januar 2006, 08:19:16 »
Hallo,

ich bin auch Entega-Geschädigter. Ich habe bereits gegen die Abrechnung vom letzten Jahr widersprochen. Darauf hin hat man die Abschlagzahlung auf dem alten Niveau belassen. Es ist sicher nicht falsch, bereits jetzt der letzten Preiserhöhung zu widersprechen und mit Verweis auf §315 Abs. 3 BGB die Offenlegung der Kalkulation und damit den Nachweis der Billigkeit der Preiserhöhung zu verlangen. Die angeblich veröffentlichte Kalkulation ist in keiner Weise dazu ausreichend. Es handelt sich um eine simple Tortengrafik, aus der genau das Entscheidende nicht hervorgeht. Das Amtsgericht von Neuwied hat dies in einem ähnlichen Fall genau so gesehen (Urteil v. 09.11.0, AktZ. 4C774/05). Also auf keinen Fall einschüchtern lassen (Entega versucht das zur Zeit). Such mal nach Entage in diesem Forum, es gibt eine Menge an Infos dazu.

Gruß

Napez

Offline Bob

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #2 am: 28. Januar 2006, 15:40:55 »
Unsere Chronik:

6.1.06: Entega mahnt und droht mit Versorgungseinstellung, falls nicht bis 19.1. die offenen Zahlungen eingegangen sind.

10.1.06: Wir drohen der Entega mit Strafantrag, falls nicht bis 17.1. die Drohung der Versorgungseinstellung zurückgenommen wird.

25.1.06: Entega schreibt, dass sie bis zu einer abschließenden Klärung auf ihren Forderungen bestehen. \"Sollte vom Kartellamt festgestellt werden, dass unsere Preise zu hoch sind, werden wir Ihnen die Differenz selbstverständlich erstatten.\" Kein Wort mehr von einer Versorgungseinstellung.

28.1.06: Nächste Mahnung kommt, Wortlaut derselbe wie letztes Mal, nur neue Frist: Versorgungseinstellung, falls nicht bis 6.2. bezahlt worden ist. Scheint deren Standardbrief zu sein, wir nehmen ihn schon nicht mehr so ernst wie letztes Mal.

Was meint ihr? Sollen wir jede Mahnung beantworten und mit einem Verfahren drohen oder kann man sich das sparen?

Schönen Gruß! (Fantastisches Forum!)
Bob

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #3 am: 29. Januar 2006, 12:04:12 »
Hallo,

es wäre interessant zu erfahren, ob Entega (oder irgend ein anderer Lieferant) bereits die  Versorgung in einem ähnlichen Fall eingestellt hat. Um was für einen Betrag geht es denn überhaupt? Sollte es tatsächlich zu einer Sperre kommen, hilft wohl nur eine einstweilige Verfügung (und natürlich Strafanzeige!). Ich halte das alles für simple  Einschüchterungsversuche. Meine nächste Heizanlage wird mit Holzpellets laufen. Dann können mich alle Gaslieferanten dieses Landes mal kreuzweise...

Warum weigern die sich wohl so hartnäckig, ihre Kalkulation offen zu legen, wenn sie doch so gar nichts zu verbergen haben?

Nicht unterkriegen lassen, gemeinsam sind wir stark! Eventuell können wir Entega-Geschädigten uns auch gemeinsam einen Anwalt suchen.

Gruß

Napez

Offline Phadda

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #4 am: 01. Februar 2006, 17:30:04 »
hallo mitleidende oder bald mitstreiter? ;)

nachdem die abrechnung per post kam bin ich beinah vom stuhl gefallen. mein jahresverbrauch ist um 11kW/h /tag gefallen und werde jetzt hochgestuft auf 94€/monat und das bei einem ein personen haushalt :/

darum hab ich mir mal bissl den verlauf der preisgestaltung von entega die letzten jahre angeschaut und hab für meinen fall folgende werte ermitteln können

[code:1]
Datum   Arbeitspreis   Veränderung         Tarif
   ct/kWh   zum letzten   pro jahr   gesamt   
31.12.2002   2,85   0,00%   0,00%   0,00%   eco 2
31.03.2003   3,15   10,53%   19,30%   64,91%   eco 2
01.04.2003   3,30   4,76%   19,30%   64,91%   Komfort 1
31.12.2003   3,40   3,03%   19,30%   64,91%   Komfort 1
31.07.2004   3,20   -5,88%   2,94%   64,91%   Komfort 1
31.12.2004   3,50   9,38%   2,94%   64,91%   Komfort 1
30.09.2005   3,80   8,57%   22,29%   64,91%   Komfort 1
31.12.2005   4,28   12,63%   22,29%   64,91%   Komfort 1
02.01.2006   4,70   9,81%   9,81%   64,91%   Komfort 1
[/code:1]

innerhalb von vier jahren eine preissteigerung von 64,91% ist doch nicht ok! ich werde die tage noch mein verbrauch/kosten ausrechnen und das mal mit den preisen in darmstadt für strom/wasser noch gegenüberstellen wie da die preissteigerung ist vom verhältniss...
fehlt noch eine quelle um den verlauf des ölpreis/gaspreis und inflation etc wird sicherlich sehr interressant was hier in darmstadt abgeht...

eine stromalternative gibt es auch nicht, yellow ist deutlich teurer wie entega grml

gibt es denn ein \"arbeitskreis\" oder eine \"initiative\" um gemeinsam zu agieren?

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #5 am: 02. Februar 2006, 07:59:21 »
@Phadda

Hallo Leidensgenosse,

sehr schön, deine Preisentwicklungsübersicht. Was für einen Gasverbrauch hast du denn? 94 Euro pro Monat erscheint mir, wenn es nur für Gas sein sollte, viel zu hoch. Ist da Strom mit drin?

Unter diesem Link findest du einen regionalen Anbietervergleich: http://www.wdr.de/tv/markt/service/berichte/gaspreise.phtml

Wo unsere Entega da wohl stehen mag???

Was den \"Arbeitskreis\" betrifft, du bist mitten drin. Allerdings sollten wir Entega-Geschädigten uns eventuell zu einer Klage zusammenfinden. Ich plane allerdings derzeit noch, mich ggf. von Entega verklagen zu lassen. Wenn sie das ihnen vermeintlich zustehenden Geld haben wollen, müssen sie das tun. Und dann ihre Kalkulation offen legen... Mal sehen, ob es denen das Wert ist.

Wir können uns auch gern über PN austauschen.

Gruß

Napez

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #6 am: 02. Februar 2006, 11:50:17 »
Strategien gegen einzelne Versorger und konkrete Aktionen nicht im offenem Forum besprechen.

Die Versorger lesen hier sehr aufmerksam mit.

Offline Phadda

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #7 am: 02. Februar 2006, 13:40:35 »
Zitat von: \"Napez\"
sehr schön, deine Preisentwicklungsübersicht. Was für einen Gasverbrauch hast du denn? 94 Euro pro Monat erscheint mir, wenn es nur für Gas sein sollte, viel zu hoch. Ist da Strom mit drin?


also das ist nur gas!
der stromtarif vonm entega kommt noch hinzu mit 52€/monaten ... da werde ich schauen das ich heute auch so eine kleine aufstellung mir anfertige und gerne hier öffentlich bereit stelle...

der witz ist ja noch das eine gutschrift von 1.98€ erhalte, aber dafür von 72€ auf 92€ hochgestuft werde *kopfschüttel*

@RR-E-ft
danke, das kann ich mir denken ;)

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #8 am: 03. Februar 2006, 07:47:17 »
Hallo zusammen,

Entega verschickt jetzt das Euskirchener Urteil, zusammen mit einem Schreiben, dass sie weiterhin auf ihren Forderungen bestehen. Ein weiterer nutzloser Einschüchterungsversuch. Hoffentlich ist die Urteilsbegründung des LG Bonn bald verfügbar. Die Mittel, die für derart sinnlosen Schriftverkehr aufgewendet werden, sollte Entega lieber für Preisreduzierungen nutzen!

Offline Phadda

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #9 am: 03. Februar 2006, 18:25:24 »
ohje :/

btw. der widerspruch ist der nur auf die letzte erhöhung möglich/rechtens oder auch ältere? im jahr 2005 gab es schliesslich drei erhöhungen :/

und wie rechnet sich der monatliche abschlag zusammen?

glaub ich geh mal montag in entega laden und lass mich mal \"aufklären\" und wie zuvorkommen die im entega point sind ;)

Offline Merit

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #10 am: 06. Februar 2006, 15:59:15 »
Der monatliche Abschlag sollte sich eigentlich so ergeben:
Letzter Rechnungsbetrag geteilt durch Anzahl der Vorauszahlungen bis zur nächsten Jahres-Abr (z.B. laut \"meiner\" Jahres-Abrechnung - \"Zahlungsterminplan\" = 11)

Ich beobachte das ja nun schon längere Zeit (bisher nur GASUF = im Nachbarlandkreis) - insbesondere seit 2002/2003 kalkulieren die mind. 20 % Sicherheitszuschlag bei der Berechnung der monatl. Abschläge - natürlich grundsätzlich zu ihren Gunsten.
M.E. geschieht das ganz bewusst, um Nachzahlungen und entsprechende Streitigkeiten bzw. Möglichkeiten zum Einbehalt bereits vorsorglich zu vermeiden ...
Jetzt langt\'s mir aber wirklich.

Nach unserem Umzug sind wir nun erst ganz \"frisch\" ENTEGA-Kunde (zwar als Mieter, aber dennoch als direkter Vertragskunde).

Und da die ENTEGA lt. Verivox-Vergleich bzw. wie unter energieverbraucher.de erwähnt, weit oben auf der Liste der teuersten Gasanbieter rangiert, denke ich mal uns als ENTEGA-Kunden wird noch einiges bevorstehen.
http://www.energieverbraucher.de/index.php?pre_cat_open=41&id=115&subid=312&content_news_detail=4849&back_cont_id=4045

Bei uns bestand die ENTEGA auf völlig überhöhten Abschlagszahlungen, obwohl wir im Abrechnungszeitraum 2005 nur an 9 von 12 Monaten (bzw. nur an 3 von 6 Heizmonaten) Kunde waren. Die Dame am Telefon/Kundenbetreuung konnte oder wollte die Zusammenhänge nicht verstehen ...

Wie zu erwarten kam bei der Jahres-Abr. zum __.Jan 2006 ein stattlicher Erstattungsanspruch von rund 55 % der Vorauszahlungssumme heraus! > mehrere Hundert Euro - trotz 2maliger Preiserhöhungen alleine seit Mrz 2005!
Schon mal nett, gleich zu Vertragsbeginn dazu gezwungen zu werden, der ENTEGA ein kostenloses Darlehen zu gewähren ...

Durch den Erstattungsanspruch bin ich zwar nicht in der Lage meinem Widerspruch aktuell Druck durch Einbehalt zu verleihen.
Ich bin mir aber sicher genau so war das von der ENTEGA beabsichtigt!
Daher bin ich natürlich trotzdem dabei ... bzw. habe meinen Widerspruch schon formuliert ... will aber erst mal abwarten, bis die Erstattung auf dem Konto ist ;-)

Da ich auch Objekte im 10km entfernten Nachbarort (= Nachbarlandkreis > Aschaffenburg) besitze/verwalte, kann ich direkt mit der GASUF Unterfranken vergleichen  ... ganz interessant finde ich folgendes:

Vergleich ENTEGA Komfort 1 > entspricht GASUF Sondertarif SP2 (nach Anlagengröße/Abnahmemenge)
jeweils netto (ohne Mwst), Ct/kWh

> bis 2004 waren die Preise der ENTEGA i.d.R. 30 Ct/kWh günstiger als die der GASUF
> seit 01.10.2005 ist die ENTEGA 30 Ct/kWh teurer als die GASUF
z.B.
ab 01.12.1998: ENTEGA: 1,69 Ct/kWh - GAUSF: 1,92 Ct/kWh (Gasuf = ab 01.10.1998)
ab 01.01.2001: ENTEGA: 3,07 Ct/kWh - GASUF: 3,53 Ct/kWh
ab 01.10.2005: ENTEGA: 4,28 Ct/kWh - GASUF: 4,00 Ct/kWh (Gasuf = ab 01.08.2005)
ab 01.01.2006: ENTEGA: 4,70 Ct/kWh - GASUF: 4,40 Ct/kWh

Dann müssten ja - um auf die ominöse Tortengrafik der ENTEGA zurückzukommen - die reinen Beschaffungskosten der ENTEGA deutlich stärker gestiegen sein, als die der GASUF ...
Selbst wenn man die Versorgerargumente Ölpreisbindung/gestiegene Erdgasimportpreise bisher geglaubt haben sollte, macht einen das doch sehr nachdenklich ...

In diesem Zusammenhang ist dann das von der GASUF ins Feld geführte Argument (Gutachten Wirtschaftsprüfer - Preiserhöhungen zwischen 01.Jan2004-31.12.2005) ganz interessant ... demnach bezieht die GASUF ihr Erdgas von Ferngas Nordbayern und von der ENTEGA  ... ?!?!?
http://www.gasuf.de/default.asp
Um das Gutachten zu finden ggfs. > NEWS > gasuf aktuell und dann auf den Text \"unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert\" klicken  

Die Preisreihen habe ich übrigens bis 1992 zurück.
Falls die jemand benötigen sollte.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #11 am: 06. Februar 2006, 16:55:57 »
Der Versorger listet auf seinen Seiten Gerichtsentscheidungen auf:

http://www.entega.de/privatkunden/erdgas/wissenswertes/preiswidersprueche/index.php

Diese Liste kann jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit beanspruchen.

Viele Beschlüsse zur Unzulässigkeit einer Versorgungseinstellung fehlen, ebenso wie etwa die Urteile AG Karlsruhe vom 27.05.2005 und LG Mannheim vom 16.08.2004, obschon niemand bezweifeln wird, dass diese Entscheidungen im Wortlaut längst vollständig vorliegen, ebenso wie der Beschluss des LG Düsseldorf vom 04.01.2006 und der Beschluss des LG Bonn vom 31.01.2006:


http://www.energieverbraucher.de/index.php?pre_cat_open=2&id=600&subid=1711&

http://www.agfw.de/fileadmin/dokumente/rec/LG_Mannheim_040816_24O41-04.pdf

http://www.agfw.de/fileadmin/dokumente/rec/LG_Frankenthal_041125_2HKO86-04.pdf

http://www.agfw.de/fileadmin/dokumente/rec/LG_Frankenthal_031009_2HKO97-03.pdf


Kunden sollten dem Unternehmen auch die weiteren Entscheidungen zur Verfügung stellen und das Unternehmen dann daran messen, ob es auch diese Entscheidungen auf seinen Seiten online stellt.




Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Phadda

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #12 am: 06. Februar 2006, 21:57:15 »
Danke Thomas,
hab soeben eine sehr freundliche email an entega geschickt mit den drei lg pdf´s...
mal schaun was passiert... ich tippe auf \"im sand verlaufen\" oder \"nie erhalten\" ;)

@Merit
ich warte auch mal auf mein guthaben von 1.96€ das ich zurück bekomme ;) wie lachhaft die entega ist... *kopfschüttel*

Offline Merit

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #13 am: 09. Februar 2006, 13:31:40 »
So - unser Guthaben aus 2005 ist inzwischen auf dem Konto eingegangen.
Jetzt werd\' ich mich mal an den Brief und die Gegenrechnung machen ...

Nach neuesten Empfehlungen
   > nicht mehr: alte Preise + 2%
   > sondern: alte Preise vor der Erhöhung Herbst 2004
würde ich die bis 31.07.2004 (also vor der Erhöhung ab 01.08.2004) \"gültigen\" Preise der ENTEGA dabei ansetzen.

Bzw. ich bitte mal um Rückmeldungen, welche Preisstellung Ihr Eurer Gegenberechnung zugrundegelegt habt.

Nebenbei:
Mir ist noch aufgefallen, dass die ENTEGA Ihre Jahres-Abrechnung für ihren \"Abrechnungszeitraum Jan-Dez 2005\" (so wurde es mir auf Nachfrage mitgeteilt) erstellt hat bis zum tatsächlichen Ablesetermin, also 11.01.2006.

Bei der der Jahres-Abrechnung hat die ENTEGA dann auch prompt unseren Abschlag für Januar 2006 (fällig 16.Jan\'06) gleich mit eingerechnet.
War das bei Euch auch so?
M.E. nicht ganz korrekt bzw. bei der GASUF habe ich sowas bisher nicht erlebt.
Mir persönlich ist das derzeit ja egal, da auch bei korrekter Verbuchung ein immenser Erstattungsbetrag herausgekommen wäre und so habe ich wenigstens meinen von der ENTEGA überhöht angesetzen Abschlag für Januar 2006 auch schonmal wieder zurück.
Wie war denn dain den Vorjahren die Praxis der ENTEGA?
(Bin ja erst  seit 2005 dort Kunde)

Prinzipiell täuscht diese Handhabung aber viele Verbraucher über die tatsächliche Höhe des Nachzahlungsbetrags hinweg und das wirklich bitterböse Erwachen kommt dann erst bei der Jahres-Abrechnung 2006 ... weil der Abschlag Jan 2006 eben schon in der Abrechnung 2005 untergegangen ist ...

Da sich die ENTEGA mir schon zu Vertragsbeginn als nicht eben sympathischer Vertragspartner gezeigt hat, habe ich auch gleich die Rechnung \"zerpflückt\" (mache ich auch bei den vermieteten Objekten seit Jahren - trau keinem  :wink: )

D.h. ich habe die automatisch von der ENTEGA erfolgte \"gewichtete\" Verbrauchsverteilung zu den Erhöhungsterminen 01.10.2005 und 01.01.2006 überprüft.
Hier legt anscheinend die ENTEGA (wie auch die GASUF) die Gradtagszahlentabelle -  langjähriges Mittel nach VDI-Norm zugrunde.
Also die Tabelle, die auch bei der Heizkostenabrechnung/Mietrecht Anwendung findet.
Ob es dafür bei Gas eine Rechtsgrundlage gibt, weiss ich nicht.
Aber es schadet ja nix, de, Gasversorger auch bzgl. korrekte \"Wichtung\" auf die Finger zu schauen.

Die Tabelle steht z.B. unter:
http://www.internetratgeber-recht.de/MietrechtNebenkosten/WarmeBetriebskosten/zbbh2-1-1.htm
(falls sie jemand für eigene Gegenrechnungen benötigt)

Noch \'ne Frage:
Auf der \"Aktuelles-Seite\"
http://www.energieverbraucher.de/index.php?pre_cat_open=2&id=600&subid=1700&
ist eine Veranstaltung angekündigt:

Dienstag, den 14. Februar 2006,
Infoveranstaltung der Bürgerinitiative Dreieich,
in \"Annies Restaurant\", Frankfurter Straße 151e
mit Klaus von Waldeyer-Hartz

Gehört denn Dreeich noch zum ENTEGA-Bereich?
(oder ist das bereits MAINOVA o.Ä.)
Geht wer von Euch hin?

Gruß Merit

Offline Phadda

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #14 am: 09. Februar 2006, 16:15:38 »
Zitat von: \"Merit\"

Bzw. ich bitte mal um Rückmeldungen, welche Preisstellung Ihr Eurer Gegenberechnung zugrundegelegt habt.

würde mich auch mal interressieren, atm überweis ich erstmal nur die alten abschläge... ist eine rückwirkende widerpsruch der dann zwei jahre zurückliegt überhaupt rechtens, dann würde eigentlich eine heftige gutschrift erfolgen... \"eigentlich\" :)

Zitat von: \"Merit\"

Gehört denn Dreeich noch zum ENTEGA-Bereich?
(oder ist das bereits MAINOVA o.Ä.)
Geht wer von Euch hin?

müsste mainova sein, dreieich gehört zu offenbach

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz