Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)  (Gelesen 153685 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Santos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 24
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #60 am: 24. Mai 2006, 10:52:03 »
Zitat von: \"RR-E-ft\"
Quelle: www.strom-magazin.de (Professionals)

FÜR VERBRAUCHER
18.05.2006, 14:40 Uhr

Energiemarkt: Entega-Broschüre informiert über Preisentwicklung

[...]

Probleme mit der Arithmetik?



EUR 1.272 Rechnungsbetrag abzüglich
EUR    292 Staatsanteil abzüglich
EUR    625 Beschaffungskosten abzüglich
EUR      23 verbleibender entega- Anteil

Und der Rest ? Verschwindibus ?!!!

Greift etwa ein Buchhalter von jeder Gasrechnung über 330 EUR ab?

[...]


Ich bin wahrlich entfernt davon die ENTEGA zu verteidigen, aber der Vollständigkeit halber soll auf die Frage "Und der Rest?" nicht unerwähnt bleiben, dass ENTEGA i.d. gleichnamigen Broschüre und selbigen Grafik auf S. 6 den "Rest" schon angibt, nämlich:

EUR   332  Transportkosten

...was die ENTEGA auch immer darunter versteht und rechnet.


MfG
Santos

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #61 am: 26. Mai 2006, 21:27:38 »
@Santos

Vielen Dank.

Die Seite 6 der Broschüre kannte ich ebenso wie die Grafik nicht.

Dann ergeben sich ca. 23 Prozent Steuern und Abgaben
(genannt wurden früher vom BGW immer 30 Prozent).

Ca. 27,9 Prozent verbleiben in der einen oder anderen Form bei entega (Marge, Netzkosten).

Ca. 49 Prozent sollen auf die Beschaffung entfallen.

Die Vorlieferantenpreise wären eigentlich auch zu teilen in die Kosten des Transportes, welche gleich geblieben sein müssten und in den eigentlichen Gasbeschaffungspreis, der sich nur geändert haben kann (also die Beschaffungskosten abzüglich der Kosten des vorgelagerten Netzes/ Transportes).


Transportkosten wird man die eigenen kalkulatorischen Netzentgelte nennen. Es handelt sich um kalkulatorische Kosten, denen keine tatsächlichen entsprechen müssen. Je nachdem wie weit die kalkulatorischen Kosten von den tatsächlichen Kosten abweichen, um so größer wird die Netzmarge, die natürlich auch bei entega verbleibt.

Die arme Energievertriebsgesellschaft, wenn die interne Netzgesellschaft zu viel für die Netznutzung verlangt.....

Man könnte auch die kalkulatorischen Netzkosten noch um 23 EUR erhöhen, dann bliebe für die Vertriebesgesellschaft gar nichts mehr übrig, was nicht bedeutet, dass keine Marge beim Versorger verbliebe.

Diese könnte sogar sehr hoch sein:

Die BGW- Sturmwarnungen gehen dahin, dass die Bundesnetzagentur die Netzkosten um 30 bis 50 Prozent senken könnte:

http://www.welt.de/data/2006/05/24/891450.html

Dies würde vorliegend eine Ersparnis von 100 bzw. 166 EUR bedeuten.

In den Netzentgelten wäre dann jedoch immer noch ein Gewinn enthalten....

Die oben genannten Werte der BGW- Sturmwarnungen unterstellt, verbleiben bisher mithin mehr als 123 bzw. 189 EUR bei dem Versorger.

Bezogen auf den Nettopreis von 980 EUR (ohne Stuern und Abgaben) wären das 12,55 bzw. 19,28 Prozent des Nettopreises als Gewinn.

Das wäre keine schlechte Rendite für Leistungen der Daseinsvorsorge, jedenfalls aus Unternehmenssicht.

Bezogen auf den Gesamtpreis wären es immer noch  zwischen 9,66 und 14,85 Prozent.

Ganz beachtlich und kein Grund zum jammern. Das könnte man wahrlich nicht "fast nichts" nennen.

Bei welchem Erdgasverbrauch kommt man nun zu der durchschnittlichen Jahresrechnung und wieviel der genannten Kosten fließen nun jeweils in die Grund- und Arbeitspreise ein.

Was kostet dann dabei die  Beschaffung des Gases und was die Netznutzung in Cent/ kWh (netto)?


Man müsste also wissen, welche Kosten für die Netznutzung auf die Rechnung entfallen. Diese Kosten können sich gegenüber 2004 nicht verändert haben. Dann könnte man sehen wie es sich noch in 2003 verhielt.


Man darf gespannt sein, wann entega die Gaspreis-Urteile des LG Mannheim vom 16.08.2004 und des LG Bremen vom 24.05.2006 auf seinen Seiten einstellt:

http://www.entega.de/privatkunden/erdgas/wissenswertes/preiswidersprueche/index.php

Auch die Entscheidung des LG Oldenburg vom 15.02.2006 fehlt noch in der Sammlung.


Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #62 am: 27. Mai 2006, 09:12:35 »
@Santos,
@Fricke,

Mit ca. 10 bis 15% Gewinn, hier die SW KH 15% vor Steuer, 11% nach Steuer, bewegen sich die Entega in einem Bereich wie alle anderen Endversorger.

Und dass ist für jemanden der für die Daseinsvcorsorge da ist, viel zu viel.!!!
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline svenschmi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 27
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #63 am: 04. Juni 2006, 19:19:15 »
Hallo Zusammen,

nach meinen Widersprüchen gegen die Gaspreiserhöhung und die Preishöhe an sich habe ich nun ein Schreiben erhalten, in dem die Entega behauptet:

"Das Bundeskartellamt hat uns zwischezeitlich mitgeteilt, dass es bezüglich unsrer Erdgaspreise keine Beanstandungen hat."

Außerdem sollen wir die Abschläge und die Jahresrechnung nicht kürzen da sonst gemahnt wird.

Stimmt das mit dem Bundeskartellamt? Muss ich jetzt wirklich besser bezahlen?

Gruß
Sven

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #64 am: 05. Juni 2006, 12:38:01 »
@svenschmi

nein, immer die Ruhe bewahren und abwarten.

Informieren Sie sich hier im Forum und auf den Seiten dees energienetzes
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #65 am: 07. Juni 2006, 20:51:22 »
Auch hier wird man sich nicht ohne Not beim Bundeskartellamt gemeldet haben, um dort Versprechen abzugeben:

http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/presse/2006_02_14.shtml

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #66 am: 22. Juni 2006, 12:46:49 »
Entega räumt selbst mangelnde Transparenz des bisherigen Preissystems für Strom und Gas ein:

http://www.zfk.de/news/news.html#Anchor-Entega-49575

Nun will man es vorgeblich besser machen:

http://www.energate.de/news/84303

Es darf bezweifelt werden, dass "Clever" den Namen tatsächlich verdient - jedenfalls nicht für die Kunden.

Clever sind aus deren Sicht nämlich längstens §§ 307, 315 BGB.

Entsprechende Rabatte verstoßen gegen europäisches Wettbewerbsrecht, wie schon den Stadtwerken Bad Kreuznach von der Landeskartellbehörde  ins Stammbuch geschrieben wurde.

Staatlich vorgeschriebene Basistarife gibt es überhaupt nicht.

Der Staat schreibt die Tarifhöhe gerade nicht vor, sondern genehmigt für Strompreise lediglich eine Preisobergrenze, die nicht überschritten werden darf.

Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt



So wird es dann "verkauft":


http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=15185

Obwohl Hessen Preiserhöhungen verweigert hat, offensichtlich eine ganze Menge Luft in den bisherigen Preisen. Die Preisstellung unabhängig vom Verbrauch lässt jedoch argwöhnen.

Offline Merit

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #67 am: 25. Juni 2006, 12:36:40 »
Da ich wissen wollte, was die aktuell angekündigten Preisreduzierungen der ENTEGA wirklich bedeuten, habe ich mal auf Basis meines voraussichtlichen Jahresverbrauchs 2006 gerechnet.

ERGEBNIS - voraussichtl. Jahres-GAS-Kosten
(jeweils netto zzgl. Mwst., jeweils kpl. mit den genannten Preisen durchgerechnet)
(Grundlagen 10.551 kWh Jahresverbrauch, 16 kW VL)

400,83 Euro mit Preisen bis 31.07.2004 (3,20 Ct/kWh, Grundpreis 156€/Jahr)                   = Basis meiner Gegenrechnung zur Jahres-Abrechnung 2005
515,59 Euro mit Preisen ab  01.01.2006 (4,70 Ct/kWh, Grundpreis 156€/Jahr)
510,12 Euro mit REDUZIERTEN Preisen ab 01.08.2006 "Basis 2" (4,55 Ct/kWh, Grundpreis 66€/Jahr, Leistungspreis 6,00€/Jahr/kW VL)
451,84 Euro mit REDUZIERTEN Preisen ab 01.08.2006 "Basis 1" (4,86 Ct/kWh, Grundpreis 80€/Jahr, Leistungspreis 0€)

Wenn ich davon ausgehe, das ich in den auf den ersten Blick (= rein auf den Verbrauchspreis bezogen) ja  tatsächlich günstigeren Tarif Basis 2 falle (wegen der Brennerleistung) > also im Endergebnis eine IRRSINNIGE Preisvergünstigung von 1 % im Vergleich zum Normalpreis ab 01.01.2006.
Bei den vorangegangenen Erhöhungen seit Preisstellung 31.07.2004 von fast 30 % ist das Gehabe der ENTEGA für mich nach wie vor: NICHTS ALS WEITERE KUNDEN-VERARSCHUNG !!!
Denn die Reduzierung der Verbrauchspreise wird über den neu eingeführten Leistungspreis  wieder reingeholt! ... soviel auch zur neuen Transparenz ....

Zusatz Rabatte für "ENTEGA Clever-Kunden" habe ich nicht berücksichtigt, da ich ganz bestimmt nicht so "clever" bin, diesem Verein jemals wieder eine EZM zu erteilen.

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #68 am: 06. Juli 2006, 08:36:30 »
Hallo,

auch bei mir ergibt sich - bei Berücksichtigung der aktuellen, von mir aber nicht akzeptierten kwh-Preise - eine Einsparung von sagenhaften 0,66%. Danke, danke, danke Entega. Ich habe sofort Kontakt mit meinem Anlageberater aufgenommen, um diesen enormen außerplanmäßigen Mittelzufluss sinnvoll zu verwenden.

Nach welchen Kriterien wird eigentlich die Verrechnungsleistung ermittelt? Kann man das irgendwie nachvollziehen?

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline Napez

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 55
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #70 am: 12. Juli 2006, 14:42:06 »
Hallo zusammen,

Entega versucht offensichtlich, mit der ab August wirksam werdenden neuen Tarifstruktur die Preisentwicklung der letzten Jahre zu verschleiern, da kaum noch Vergleiche möglich sind (nur auf Gesamtkostenbasis). Ich habe vorsichtshalber dem Tarifwechsel widersprochen und erneut zur Offenlegung der Kalkulation aufgefordert. Das wird natürlich am arroganten Verhalten der Entega nicht das Geringste ändern, aber ich habe es wenigstens versucht. Wahrscheinlich werden sie einmal mehr mit der Standardlüge kommen, das Bundeskartellamt hätte ihre Preise nicht beanstandet. Das habe ich inzwischen mindestens in drei Schreiben gelesen. Repetita non placet, Entega.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #71 am: 13. Juli 2006, 17:37:00 »
Ich habe der entega das Gaspreisurteil des OLG Karlsruhe als PDF gemailt.

Leider ist es jedoch in der Rechtsprechungsübersicht des Unternehmens zu § 315 BGB noch nicht enthalten.

Kunden des Unternehmens können deshalb ja mal via Mail nachfragen oder selbst das Urteil nochmals hilfreich übersenden wie auch das bestätigte Urteil des LG Mannheim, welches ebenfalls  noch in der Sammlung fehlt.

Offline Kaktusfreund

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 19
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #72 am: 25. Juli 2006, 23:10:34 »
Hat hier jemand eine Idee, was man als entega-Kunde tun muss, um Energie zum e-ben-Billigpreis zu kriegen. Das ist doch offenbar vom gleichen Konzern. Bei t-online habe ich auch zu Congster als Billigmarke wechseln können :wink:

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #73 am: 26. Juli 2006, 13:09:53 »
@Kaktusfreud

e-ben ist nur präsent in den GGEW Versorgungsgebieten und nur dort werden die e-ben Produkte angeboten.

In Darmstadt könne Sie e-ben nicht eben mal beziehen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Kaktusfreund

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 19
  • Karma: +0/-0
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
« Antwort #74 am: 26. Juli 2006, 20:23:20 »
@Cremer

Wenn das tatsächlich so wäre (?), dann dürfte ein Energiekonzern seine Stammkunden (z. B. in Darmstadt) weiter kräftig zur Kasse bitten
und ein paar Ortschaften weiter Neukunden mit Billigpreisen ködern ...
 :(  

Was sagen die Juristen und das Kartellamt dazu?
Kann ich als entega-Kunde nicht notfalls auf dem Klageweg versuchen,
die e-ben-Preise zu kriegen? Die gehören doch offenbar zum gleichen Konzern.

Kaktusfreund

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz