Habe es mir angesehen.
Das ist echt der Hammer.
Für alle Mitleser:Es werden tatsächlich nun 4,5 Monate abgerechnet, als handele es sich um eine ganz normale Jahresrechnung. Und jetzt die Krönung:
Da es bereits jetzt zu einem Guthaben durch die Abschläge gekommen ist, soll sogar ein Verrechnungscheck verschickt werden.
![Schockiert :o](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/shocked.gif)
Lieber Chris, ich zweifele doch arg, dass Sie diesen Scheck jemals erhalten werden.
Aber auch unabhängig davon, würde Almado mit dieser Abrechnung natürlich im Endeffekt ein Geschäft zu Ihrem Nachteil machen. Wenn Sie die Rechnung so akzeptieren würden, stünden Ihnen tatsächlich bis zum Vertragsende nur noch 4400-1774,19 kWh zu.
Also sofort die Schlichtungsstelle einschalten, den Sachverhalt präzise schildern und der Schlichtungsstelle auch den Vertrag selbst zusenden. Außerdem sollten Sie den bisherigen Schriftverkehr mit Almado ebenfalls mitsenden, damit daraus ersichtlich ist, warum es überhaupt notwendig schien, zum 15.05.2014 einen Zählerstand mitzuteilen.
Die Abschlagserhöhung wurde ja, wie ich anhand der Rechnung sehe, zurückgenommen. Die 110,- Euro sind nach wie vor in Ordnung. Da gibt es also nichts zu beanstanden.
Beanstanden müssen Sie die Tatsache, dass nun unterjährig überhaupt eine Abrechnung nach SLP erfolgt. Dazu gibt es keinen Anlass. Ich gehe davon aus, dass Almado es so versucht, da sie sich erhoffen, dass der ein oder andere Kunde nur die Aussicht auf eine so frühe Gutschrift per Scheck berücksichtigt und daher so eine unterjährige Abrechnung akzeptiert. In Wahrheit versucht Almado aber aus der Möglichkeit von SLP-Abrechnungen zu profitieren bzw. dieses System zu missbrauchen. Ich habe gerade erst die Bundesnetzagentur durch meinen eigenen Fall nochmal darauf aufmerksam gemacht.
Sie kommen aber nicht umhin, selbst nun auch einen Widerspruch zur Rechnung direkt an Almado zu senden. Außer, dass darin Vertrags-/Rechnungs- und Kundennummer und eben eindeutig der Gegenstand des Widerspruchs formuliert sein muss, ist dieser an keiner Form gebunden. Den Widerspruch am besten per Einwurf-Einschreiben an Almado senden. Zusätzlicher Versand per Email und/oder Fax ist auch nicht schädlich. Dabei jeweils die Adressdaten nutzen, die auf der 1. Seite auf der Rechnung unten stehen.
Anschließend dann diesen Widerspruch, Rechnung, Vertrag und sämtlichen anderen Schriftwechsel mit Almado an die Schlichtungsstelle-Energie senden. Wenn Sie dafür das Online-Formular der Schlichtungsstelle nutzen, leitet Sie dieses durch den Prozess. Hier können auch Anhänge mitgesandt werden.
http://www.schlichtungsstelle-energie.de/index.php?id=23Es kann dann sein, dass die Schlichtungsstelle zunächst noch nicht tätig wird, sondern zunächst noch einen 4-wöchigen Zeitraum zur Einigung zwischen ihnen und Almado abwartet. Dennoch sollten Sie bereits jetzt alles an die Schlichtungsstelle senden und dort Ihre Beschwerde formulieren.