Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012  (Gelesen 57357 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BERBERJESUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 39
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #45 am: 23. November 2011, 09:02:51 »
Zitat
Original von Schwalmtaler
und was zählt nun?

A) Datum des Preiserhöhungsschreiben
B) Poststempel auf dem Briefumschlag
C) Eingang beim Kunden

Bei einer Erhöhung zum 31.12., die erst mit Schreibeneingang 22.11. mitgeteilt wird, würde ich zum 30.01.fJ kündigen, damit der Wechsel auch vollzogen werden kann, da ich ja den tatsächlichen Eingang nicht beweisen kann.

Da wir uns innerhalb der Grenzen des deutschen Zivilrechts bewegen, gilt immernoch c).
Der Zugang beim Kunden (§ 130 BGB) ist entscheidend. Das Datum auf dem Schreiben kann vor oder Rückdatiert sein wie es will, das interessiert niemanden. Der Poststempel ist lediglich ein Indiz dafür, dass die DP AG den Brief zu dem Zeitpunkt in den Griffeln hatte.

@ Didakt:

Ich sehe es auch so, die Kündigung zum 01.01.2012 kann EnerGen gar nicht verweigern. Die späte Versendung der Preiserhöhungsverlangen ist meines Erachtens nach grob rechtsmissbräuchlich, denn;

In Ziffer 5.3 der AGB von EnerGen Süd steht geschreiben;
Preisänderungen erfolgen nur zum Anfang eines Kalendermonats; sie werden dem Kunden mit einer Frist von mindestens sechs Wochen vor dem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Dem Kunden steht im Falle einer Preisanhebung das Recht zu, den Vertrag in Textform zu kündigen, und zwar mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende des Monats, der dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der angekündigten Preisanhebung vorangeht.

Das bedeutet im Umkehrschluss - nur wer (wie ich) sein Erhöhungsschreiben bis zum 19.11.2011 (= letzmöglicher Termin zurückgerechnet ab 6 Wochen bzw. vom 31.12.2011) erhalten hat, wäre verpflichtet ab 01. Janauar 2011 den neuen Preis zu bezahlen. Alle anderen MÜSSEN auch im Januar noch zum alten Preis versorgt werden. Da gilt der neue Preis dann erst ab Februar.

Die Regelung zur Kündigung ist auch eindeutig.

§ 41 Abs. 3 EnGW sagt uns dazu außedem noch folgendes;
\"Lieferanten haben Letztverbraucher rechtzeitig, in jedem Fall jedoch vor Ablauf der normalen Abrechnungsperiode und auf transparente und verständliche Weise über eine beabsichtigte Änderung der Vertragsbedingungen und über ihre Rücktrittsrechte zu unterrichten. Ändert der Lieferant die Vertragsbedingungen einseitig, kann der Letztverbraucher den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.\"

Da fällt mir ein - gab es in den Schreiben von EnerGen überhaupt eine Unterrichtung über die Rücktrittsrechte? Wenn nicht, dann ist das mit der Kündigungsfrist eh geritzt.

Es hängt also tatsächlich komplett am neuen Lieferanten. Das ist auch ein Grund, warum ich nun bei EnBW gelandet bin. Wenn es einer pünktlich noch bis 01.01. hinbekommen sollte, dann diese.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #46 am: 23. November 2011, 10:03:13 »
Habe jetzt auch noch die zweite Preiserhöhung erst am 22.11.2011 erhalten.

Die Wechsel sind schon eingeleitet.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #47 am: 23. November 2011, 10:46:18 »
@ BERBERJESUS

Ich wollte mit meinen Beiträgen aus Zeitgründen nicht so weit ausholen wie Sie. Der Ansatz galt für mich von Anfang an.

Und was einen Wechsel noch zum 01.01.2012 angeht, auch das ist jetzt noch möglich! Es kommt nur darauf an, ob man sich einen seriösen Anbieter aussucht, mit dem man partnerschaftlich kommunizieren kann. Ein Wechsel ist in der Regel zu diesem Zeitpunkt realisierbar, wenn es dem neuen Lieferer zeitlich möglich ist, noch im Vormonat beim zuständigen Netzbetreiber den Wechsel anzuzeigen und natürlich auch dort schnell gehandelt wird.
Es kommt darauf an, dass man den Wechselprozess selbst positiv begleitet!

Offline mazu35

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #48 am: 23. November 2011, 20:50:23 »
Hoi,
bin von 17,95 auf 24,05 AP gerutscht. Macht 408 Euronnen pro Jahr (fast sovile wie mein alter Versorger). Nett, das der Strompreis nix mit deren PDF auf Ihrer Homepage zu tun hat, sondern jeder individuell behandelt wird.
Und hab auch nur bis 5.12 Zeit (knappe 14 Tage).
Ganz ehrlich, der Laden war mir eigentlich sympatisch, aber so nicht!!
Ich werde wechseln, wenn es geht (diverse Stadtwerke sind bis zu 100 Euro billiger).

Offline BERBERJESUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 39
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #49 am: 24. November 2011, 13:30:36 »
Zitat
Original von mazu35
Hoi,
bin von 17,95 auf 24,05 AP gerutscht. Macht 408 Euronnen pro Jahr (fast sovile wie mein alter Versorger). Nett, das der Strompreis nix mit deren PDF auf Ihrer Homepage zu tun hat, sondern jeder individuell behandelt wird.
Und hab auch nur bis 5.12 Zeit (knappe 14 Tage).
Ganz ehrlich, der Laden war mir eigentlich sympatisch, aber so nicht!!
Ich werde wechseln, wenn es geht (diverse Stadtwerke sind bis zu 100 Euro billiger).


Dann lies\' dein Schreiben bitte nochmal genau durch oder alternativ meinen Beitrag auf der vorhergehenden Seite. Es braucht sich eigentlich niemand mehr über die unterschiedlichen Arbeitspreise wundern...
Liest denn hier niemand seine Briefe ordentlich durch oder wenigstens die Beitrage der Vorposter?

Nix für ungut & viel Erfolg!

Offline Stromkunde2012

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #50 am: 24. November 2011, 22:02:55 »
Na ja, die krassen Unterschiede im Preisgefüge (20,xx-24,xx) lassen sich vielleicht  durch ein neues Geschäftsmodell erklären.
Ich gehe aber eher  von Preiserhöhungen \"von Hand\" aus

Zumal-und das ist eigentlich symptomatisch-es Energen nicht einmal schafft die Homepage zu aktualisieren.
Denn das wäre das einfachste

Offline mazu35

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #51 am: 25. November 2011, 17:20:03 »
Zugegeben, ich habs an dem Abend nur grob überflogen, aber soviel weiter bin ich jetzt auch nicht.
Man kann ja auch sehr viel in Briefen schreiben, fraglich, ob das rechtlich alles so haltbar ist. Wenn ich auf Homepage XY Preis A sehe, daraufhin einen Vertrag mache, meinen alten Vertrag kündige etc pp, und bekomme dann irgendwann die Vertragsbestätigung mit anderen Zahlen, ist das schon fast Betrug (zumindest ist der Vertrag dann wohl nicht zustande gekommen).
Wie lange dauert es eigentlich, bis der Genossenschaftsanteil nach der Kündigung auf dem Konto ankommt? Hat da jemand Erfahrung gesammelt?

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #52 am: 25. November 2011, 18:16:38 »
Die Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus der Satzung und Geschäftsordnung der EnerGen Süd.
Ihre Mitgliedschaft können Sie mit einer Frist von 6 Monaten erst zum 31.12.2012 kündigen. Die Rückzahlung des Anteils (Auseinandersetzungsguthaben) erfolgt binnen 6 Monaten nach Beendigung der Mitgliedschaft. Ob Sie den Anteil in voller Höhe zurückerhalten, hängt von der finanziellen Situation bzw. Bilanz im Frühjahr 2013 ab. Man muss auch mit Nachteilen rechnen. Allerdings können Nachschüsse nicht verlangt werden.
Ja, alles nicht so einfach, wenn man es doppelt sieht!

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #53 am: 25. November 2011, 20:19:49 »
Zitat
Original von Didakt
..... Allerdings können Nachschüsse nicht verlangt werden.

Die Betonung muss wohl auf \"noch nicht\" liegen. Auf der Vertreterversammlung wurde eine alsbaldige Satzungsänderung meines Wissens schon angesprochen. Je begonnenen 3000 kWh jährlichem Stromverbrauch und je 30000 kWh Jahresenergiemenge Gas soll zukünftig ein Geschäftsanteil erworben werden müssen. Bestandsgenossen sollen mit Nachschüsse auf gleicher Basis bedacht werden.

Insgesamt sind die Umstände nicht gerade verbraucherfreundlich. Oder hat noch jemand ein vernünftiges Pro-Argument bei der Energen Süd zu bleiben?
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #54 am: 25. November 2011, 21:47:42 »
Keiner! Es spricht viel dagegen:
Preiserhöhung zum 1.1.2012 wird zu spät mitgeteilt, zukünftige Verbräuche werden zu hoch geschätzt, bei mir ca. 1000 kWh zu viel, Kommunikation mangelhaft - wollte vor ca. 8 Wochen mit Gas zu EnerGen Süd wechseln - bis heute keine Antwort. Mit mir nicht!!!
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline BERBERJESUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 39
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #55 am: 26. November 2011, 15:59:49 »
Zitat
Original von kamaraba
Keiner! Es spricht viel dagegen:
Preiserhöhung zum 1.1.2012 wird zu spät mitgeteilt, zukünftige Verbräuche werden zu hoch geschätzt, bei mir ca. 1000 kWh zu viel, Kommunikation mangelhaft - wollte vor ca. 8 Wochen mit Gas zu EnerGen Süd wechseln - bis heute keine Antwort. Mit mir nicht!!!

Keine Gründe vorerst Kunde zu bleiben - ja, absolut.

Es gibt aber gute Gründe, warum man weiterhin Mitglied bleiben sollte.
Zum einen haben wir alle neben den 100 € Geno-Anteil auch 20 € Eintrittsgeld  bezahlt, die insbesondere in meinem Fall (auf das Jahr 2011 gesehen) alles andere als \"rentabel\" waren. Außerdem halte ich es für alles andere als kategorisch ausgeschlossen, dass ich nach dem erneuten EnBW-Jahr 2012 wieder bei EnerGen Strom beziehe.
Losgelöst von den monetären Erwägung bin ich vom Grundmodell nämlich noch immer überzeugt. Wenn jetzt alle Mitglieder, die die Probleme der EnerGen erkannt haben austreten, dann geht es nur noch weiter bergab. Das ist nicht in meinem Sinne. Und kann auch nicht in Ihrem Sinne sein.
Die Mitgliedereinlagen sind auch wichtig, um den Millionenkredit für das EEG-Umlagendebakel abzusichern. Wenn jetzt alle austreten, dann sagt die Bank nämlich \"Nö, ihr kricht nix, habt ja keine Mitglieder mehr!\". Wer dann glaubt, dass er seinen Geno-Anteil überhaupt jemals wieder sieht, der irrt gewaltig! Also lasst das mit dem Austritt zunächst mal lieber bleiben. Zumindest bis sich die Lage wieder entspannt hat.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #56 am: 26. November 2011, 16:57:57 »
Zitat
Wer dann glaubt, dass er seinen Geno-Anteil überhaupt jemals wieder sieht, der irrt gewaltig! Also lasst das mit dem Austritt zunächst mal lieber bleiben. Zumindest bis sich die Lage wieder entspannt hat.

Gerade deshalb sollte man sich Gedanken machen, jetzt auszutreten. So rettet man etl. noch seinen Einsatz. Wer hier für Verbleiben plädiert, so denke ich, der tut dies, um sich schnell noch seine 100 € zurückzuholen, bevor es die anderen tun.

Gruß

NN

Offline Capo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 119
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #57 am: 26. November 2011, 17:02:05 »
zumal die 100 € Geno-Anteil derzeitig nur noch ca. 58 Euro an Wert haben.

Erst wenn sich die Genossenschaft finanziell vollständig erholt hat, können beim Austritt die 100 € Geno-Anteil komplett wieder ausgezahlt werden.

Bis dann...
Capo

Offline mazu35

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #58 am: 26. November 2011, 18:25:25 »
Zitat
Original von Capo
zumal die 100 € Geno-Anteil derzeitig nur noch ca. 58 Euro an Wert haben.
Capo

Wo habt Ihr denn diese Infos her? Gibts da irgendwie einen rechtlichen Trick, sofort auszusteigen (Stromvetrag plus Genossenschaft?) Mir wird da langsam mulmig bei solchen Meldungen. Als ich beigetreten bin Anfang 2011, hies es, keine Nachschüsse für Genossenschafter...
In welchem Irrenhaus der Energieversorgung leben wir eigentlich...Wir schalten erstmal soundsovile AKWs ab, fördern Photovoltaikanlagen von Topverdienern in Stuttgart mit Stromkosten von Hart IV-Bezügern aus Berlin, die Liste ist endlos.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
« Antwort #59 am: 26. November 2011, 19:37:35 »
@BERBERJESUS

Es gibt grundsätzlich nichts gegen das Modell der Energie-Genossenschaften einzuwenden, nur habe nicht nur ich das Gefühl, das hier mit wenig Professionalität, ja geradezu dilletantisch vorgegangen wird und man sich nicht mal an die eigenen AGB hält.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden ob er der EnerGen weiterhin die Stange hält, die finanzielle Situation darf dabei keine Rolle spielen, mein Geldbeutel ist mir wichtiger.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz