Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!  (Gelesen 173950 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Carl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #180 am: 24. Januar 2014, 00:16:02 »
Sorry, wollte nichts verwässern!

Erste gute Nachricht: Die erwähnte Sonderkündigung wegen Todesfalles ist nun doch akzeptiert, meine Frau bekam heute diese Email:

[EMail entfernt]

Meine Frau hat dann nochmal klar gestellt, dass sich die Kündigung zum Ablauf des 31.1. also 24.00Uhr versteht. Da hat die Drohung mit Beschwerde bei der Schlichtungsstelle (das ist die "Nachricht", auf die sich Almado in der email bezieht) doch was genützt - dank des supersupportes dieses Forums! Ihr wisst schon, wer gemeint ist.

Ich berichte dann später noch, ob der Bonus anstandslos gewährt wurde sowie vom Verlauf meines Falles mit der Sonderkündigung wegen Grundpreiserhöhung.

Freundlichst
Carl

« Letzte Änderung: 29. September 2015, 13:55:54 von DieAdmin »

Offline Carl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #181 am: 28. Januar 2014, 15:12:16 »
Kurzer Zwischenstand zu "meinem" Vertrag:

- Funkstille bei Almado, haben aber beim Netzbetreiber (erfuhr ich auf Nachfrage dort) den Vertrag zum 31.01.2015 abgemeldet. (Sonderkündigung war zum 31.01.2014)
- Verbraucherbeschwerde läuft bei "Schlichtungsstelle Energie"
- Bundesnetzagentur nimmt keine Beschwerden an, die sich gegen Stromlieferanten richten, ginge nur gegen Netzbetreiber (der ist aber ein guter!)

Gruß
Carl

Offline Filzstift001

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #182 am: 28. Januar 2014, 21:19:11 »
Bei mir wird es immer besser....

Nachdem ich nun wie von kkh empfohlen zum Ablauf des 31.03.2014 gekündigt habe (mit Einschreiben und dem Hinweis, dass die Kündigung aufgrund des mir zustehenden Sonderkündigungsrechts erfolgt) habe ich heute eine Mail mit der Nachricht

[EMail entfernt]

erhalten. Und jetzt?? Bislang noch keine Kündigungsbestätigung (ist auch noch keine zwei Wochen her) und jetzt auch noch Selbstzahler. Wahrscheinlich spekuliert Almado darauf, dass ich nicht überweise und sie mir dadurch sofort kündigen können ohne den Bonus zu zahlen. Aber ich kenne meine neuen (Preiserhöhungen) Abschläge gar nicht... Was soll ich jetzt am besten machen??
« Letzte Änderung: 29. September 2015, 13:56:19 von DieAdmin »

Offline Carl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #183 am: 29. Januar 2014, 00:48:41 »
Ich vermute, die wollen sich die Rückbuchungsgebüren sparen, vor allem aber bei Nichtzahlung der Abschläge den Bonus mit den "Rückständen" verrechnen. Hilft Almado zumindest für drei Monate bei der Liquidität. Aber was dann?

Gruß
Carl

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #184 am: 29. Januar 2014, 00:59:10 »
... unter anderem aufgrund des zum 31.03.2015 endenden Stromliefervertrages können die fälligen Abschlagsbeträge nicht mehr per Lastschrift von Ihrem Konto mit der IBAN DEXXX eingezogen werden. ... Die bis zum Vertragsende noch anstehende(n) Abschlagszahlung(en) leisten Sie daher bitte rechtzeitig bei Fälligkeit per Überweisung. ...

Ihre ursprüngliche ordentliche Kündigung zum 31.03.14 hätte Almado bis zum 06.01.14
zugehen müssen (12 Wochen vorher lt. derzeitiger und wohl auch zum Zeitpunkt Ihres Vertragsabschlusses verwendete AGB). Das SIE diese Kündigungsfrist nicht eingehalten haben, wirkt DIE Kündigung korrekterweise erst zum 31.03.15.

Ihre außerordentliche Ende letzter Woche nachgeschobene Sonderkündigung (beim Versorger vermutlich erst Anfang dieser Woche zugegangen), dürfte Almado kaum schon bearbeitet haben. Daher ist derzeit wohl noch vom Vertragsende 31.03.15 die Rede.

Wieso der Lastschrifteinzug aus DEM Grund nicht mehr möglich sein soll, wird wohl das Geheimnis von Almado bleiben. Nun gut, dann überweisen Sie bei Fälligkeit den Abschlagsbetrag für 02/14 und ggf. für 03/14 (prüfen Sie die Vertragsbestimmungen, ob im März überhaupt noch ein Abschlag für das 1. Lieferjahr zu zahlen ist!).

Da Ihre jetzige Sonderkündigung belegbar rechtzeitig erfolgte, ist der Vertrag zum Ablauf 31.03.14 beendet und damit ist auch die vertragliche Verpflichtung hinfällig geworden, für Zeiten ab dem 01.04.14 noch irgendwelche Abschläge an Almado zahlen zu müssen !

Für eventuell "wechseltechnisch" bedingte kurzzeitige Belieferungen durch Almado nach dem 31.03.14 hätten Sie höchstens Wertersatz (maximal den alten Grund- und Arbeitspreis von Almado oder den ggf. niedrigeren Grund- und Arbeitspreis des vorgesehenen neuen Versorgers) zu leisten, aber frühestens aufgrund einer Schlussrechnung für die Zeit 1.4.14 bis Zeitpunkt XY. Und sollte das 1. Lieferjahr zuvor von Almado nicht korrekt abgerechnet worden sein, könnte man dann seine rechtmäßige Gegenforderung sogar aufrechnen,   
 
Was soll ich jetzt am besten machen ??

Bis auf die o.g. Abschlagsüberweisungen für 02/14 und ggf. für 03/14 erstmal NICHTS und abwarten, ob bis ca. 10.02.14 noch eine korrigierte Kündigungsbestätigung kommt (spätestens aber bis zum 24.02., nötigenfalls dann eine Beschwerde an www.schlichtungsstelle-energie.de).

Und ab ca. Mitte Februar einen neuen seriöseren Stromanbieter für die Belieferung ab dem 01.04.2014 beauftragen (siehe Tipp Antwort #166).

Nachtrag: Nicht versäumen, den Zähler am 31.03.2014 selbst abzulesen und den Stand sowohl an Almado als auch dem Netzbetreiber (dort mit der Zählernummer) mitzuteilen !
« Letzte Änderung: 29. Januar 2014, 13:13:15 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #185 am: 29. Januar 2014, 01:30:31 »
Ich vermute, die wollen sich die Rückbuchungsgebüren sparen, vor allem aber bei Nichtzahlung der Abschläge den Bonus mit den "Rückständen" verrechnen. ...

Wenn @Filzstift001 den Abschlag für 02/2014 und, falls zu zahlen, den für 03/2014 nicht überweist, dann kündigt Almado den Vertrag sicherlich fristlos noch vor dem 31.03.2014 (die "Masche" hatten wir auch schon) und wird dann die Bonuszahlung für das 1. Lieferjahr verweigern (ob die Abzocker damit rechtlich durchkommen würden, lassen wir mal dahingestellt).
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Carl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #186 am: 29. Januar 2014, 16:32:29 »
Die Schlichtungsstelle hat heute per Email die Annahme meiner Beschwerde bestätigt, und - nach Ablauf der 4Wo.-Frist - die Eröffnung des Verfahrens für den 4.2. angekündigt. Darauf bezugnehmend habe ich heute Almado per Email nochmals die Chance eingeräumt, die Angelegenheit vor Fristablauf komplett und rechtsverbindlich zu regeln.

Gruß
Carl

Offline LisaSophie

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #187 am: 30. Januar 2014, 10:00:32 »
Um auch mal wieder etwas von mir hören zu lassen... (Kurz nochmal: Lieferbeginn war der 01.03.2013 und ich habe fristgerecht per Einschreiben gekündigt.)
Meine Kündigungsbestätigung ist vor ein paar Tagen per Email gekommen:
"[...]Ihr Vertrag mit o.a. Vertragsnummer endet zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 28.02.2014. Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY zum 28.02.2014 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen."
Klingt ganz gut. Sollte ich skeptisch werden, was meinen Bonus betrifft? Oder ist es normal, dass dieser hier nicht angesprochen wird?
Liebe Grüße,
Lisa

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #188 am: 30. Januar 2014, 12:08:11 »
... Sollte ich skeptisch werden, was meinen Bonus betrifft? Oder ist es normal, dass dieser hier nicht angesprochen wird?

Im Gegensatz zur Aufgtragsbestätigung werden die Vertragskonditionen in einer Kündigungsbestätigung üblicherweise nicht benannt.

Am 28.02.2014 Zähler selbst ablesen und den Stand an Almado/365 AG sowie an den Netzbetreiber übermitteln. Wenn Sie von einem zu erstattenden Betrag ausgehen, dann dem Versorger auch Ihre Bankverbindung IBAN und BIC mitteilen (um Almado gleich den Boden für die praktizierte Zeitschinderei zu entziehen :) ).

Die Schlussrechnung muss innerhalb von 6 Wochen zugehen (§ 40 Abs. 4 EnWG).

PS: haben Sie sich um einen neuen Versorger ab 01.03.2014 gekümmert? Die wenig seriösen diesmal besser auslassen!!!  ;)
 
« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, 12:11:21 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline oettinger25

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #189 am: 01. Februar 2014, 13:39:40 »
Hallo zusammen, habe im letzten Jahr Strompaket bei Almado gekauft. Liefertemin war der 01.04.2013.  Laufzeit  1 Jahr und Kündigungsfrist 6 Wochen.

Ich habe am 31.12.2013 per Mail gekündigt.  Keine Antwort erhalten. Nach Stundenlangem warten an der Hotline sagte die Dame, dass keine Kündigung eingegangen sei. Habe dann einen neuen Lieferanten ab dem 01.04.2014 beauftragt. Dieser teilte mir mit, mein Vertrag bei Almado würde noch bis zum 31.03.2015 laufen. Habe nochmals per Einschreiben Rückschein gekündigt und die Einzugsermächtigung zu sofort widerrufen und eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle für Energie in Berlin gestartet.
Letzes Jahr war der Kündigungsfrist nich bei 6 Wochen, heute liegt sie bei 3 Monaten. Absolute Verbrechermethoden.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #190 am: 01. Februar 2014, 14:03:39 »
@oettinger25,

es gilt die bei Vertragsabschluss von Almado (jetzt 365 AG) verwendete AGB. Wenn also in der für Ihren Vertrag geltenden AGB eine Kündigungsfrist von 6 Wochen festgeschrieben ist, dann haben Sie wirksam gekündigt.

Um einem u.U. langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden, sollten Sie prüfen, ob Sie zurückliegend eine Preiserhöhungsmitteilung mit Wirkung ab 01.04.2014 erhalten haben (mit größter Wahrscheinlichkeit ist das der Fall). Sie haben dann ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht, bei dem es keine Kündigungsfrist gibt.

Üben Sie das Sonderkündigungsrecht unbedingt schriftlich per Einschreiben ("Einschreiben Einwurf" ist am geeignetsten) aus !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline LisaSophie

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #191 am: 03. Februar 2014, 16:45:20 »
PS: haben Sie sich um einen neuen Versorger ab 01.03.2014 gekümmert? Die wenig seriösen diesmal besser auslassen!!!  ;)

Ich bin gerade am suchen/informieren und tendiere zu "eprimo". Preislich im Mittelfeld und laut bezahlbare-energie.de in Ordnung. Was halten Sie davon?
Ich werde gleichzeitig auch meinen Gasanbieter wechseln, haben Sie hier auch ein paar Tipps für mich?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lisa

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #192 am: 03. Februar 2014, 18:14:23 »
Hallo Lisa,

dass muss schon jede/r für sich selbst und nach eigenem "Geschmack" entscheiden !

Die von mir verlinkte Seite sollte nur ein Hinweis bzgl. Anregungen für die Anbieter-Auswahl
und eventuell auch für ein Wechsel-Konzept sein.

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Vidukind2

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #193 am: 04. Februar 2014, 10:06:40 »
Ich habe das gleiche Problem mit Almado gehabt. Ich habe aber die letzten 2 Monate die Abschlagszahlungen einfach nicht mehr gezahlt, daraufhin kamen 2 Versuche von DTMI, die fehlenden Gelder einzufordern, negativ. Danach kam innerhalb weniger Tage die Kündigung von Almado, die sie vorher mit fadenscheinigen Mitteln und Lügen verhindern wollten. Sollte ich noch Zahlungen an Almado leisten müssen, so können sie das mit der Bonusprämie verrechnen, die sie vermutlich sowieso nicht gezahlt hätten.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #194 am: 04. Februar 2014, 13:41:07 »
@Vidukind
So was KANN, MUSS aber nicht funktionieren. Sicherer ist die Variante, früh genug zu kündigen und Fristen zu beachten.
Alles andere ist vom Gegner abhängig, und der KÖNNTE es auch auf Ihre Kosten drauf ankommen lassen und Prozessieren und da könnten Sie in Ihrem Fall ggf. schlechtere Karten haben. Das ist aber nur eine Beurteilung aus der Ferne, ohne genauere Tatsachen zu kennen. Auf jeden Fall können sich Kosten von Mahnverfahren und Inkassobeüros schnell zu erklecklichen Summen auftürmen, die einen möglicherweise vorhandenen Vorteil (wenn denn ein Bonus gezahlt wird) ganz schnell zu einem Zusatzgeschäft werden lassen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz