Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin, ebenso wie ein Großteil der Community, Kunde von Almado Energy. Ich habe eine Frage zur gängigen Rechtslage bezüglich der Versorgungsdauer von einem Jahr oder 12 Monaten, damit ich den Bonus bekomme.
Folgend stelle ich mein Sachverhalt dar. Ich habe eine schriftliche Zusage, dass mein Belieferungstermin auf den 02.07.2013 datiert ist. Im Laufe des Jahres werde ich den Vertrag fristgerecht zum 31.06.2014 kündigen. Die Probleme, die andere Kunden mit der Vertragsendzeit haben, habe ich vernommen. In meinem Sachverhalt geht es mir viel mehr darum, ob ich über den Zeitraum von einem Jahr von Almado versorgt wurde???
Darüber hinaus interessiert mich die weitere Verfahrensweise des Versorgers. Gehen wir mal davon aus, dass sich mein Vertrag verlängert und ich so ein weiteres Jahr gebunden bin. Ist es hier nicht gängige Praxis, dass der Strompreis vom Versorger erhöht wird und ich ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen kann?!
Meine nächste Frage:
Gehen wir davon aus, dass sich Almado bei der Bonizahlung quer stellt. Im Normalfall sollte es möglich sein genau auszurechnen welche Summe ich für meinen Strom hätte bezahlen müssen. Demzufolge habe ich nun die Summe X, die ich bezahlt habe und Summe Y, die dem eigentlichen Verbrauch entspricht und den Bonus enthält.
Hier mal ein Rechenbeispiel:
Ich bezahle einen Abschlag von 65€ im Monat macht im Jahr 780€ bei einem Verbrauch von 2500kw/h. Nehmen wir also an ich habe genau die Kilowattstunden verbraucht, die der Berechnungsgrundlage von Almado dienten. Demnach ziehe ich jetzt 25% von 780€ ab und bin bei der Summe, die ich hätte zahlen müssen. In Summe: 585€, die ich hätte zahlen müssen. Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn ich die Abbuchungen von Almado storniere und das Geld bis zur Klärung einbehalte??? Im Mietrecht findet eine ähnliche Verfahrensweise statt und wird auch rechtlich toleriert solange das Geld auf einem separaten Konto gelagert wird.
Vielen Dank im Voraus.