Leider erklärt es das nicht wirklich vollständig und schlüssig,
Das Ausgangsprodukt \"Öl\" muss ja erst mal irgendwie da hin kommen und in Ingolstadt kommt es wohl per Pipeline aus Italien.
Total Raffinerie Mitteldeutschland (versorgt halb Osteuropa) und verarbeitet 12 Mio Tonnen jährlich, da kommt das Öl aus Russland per Pipeline (Schröder lässt grüssen). Mit der Raffinerie in Schwedt wird hier annähernd ebensoviel Öl verarbeitet (auch aus Russland) wie in Karlsruhe, Ingolstadt und Burghausen zusammen. Da wird wohl auch entsprechend Gas mit anfallen.
mal eine Aufstellung der Raffinerien in Deutschland
Erdölwerk Holstein Heide Shell 4,50 Mio Tonnen 3,9%
Elbe Mineralölwerke Hamburg Shell 5,10 Mio Tonnen 4,4%
Holborn Europa Raffinerie Hamburg Holborn 4,65 Mio Tonnen 4,0%
Wilhelmshavener Raffinerieges. Wilhelmshaven ConocoPhililips (JET) 10,3 Mio Tonnen 8,9%
Erdöl-Raffinerie Emsland Lingen BP 4,0 Mio Tonnen 3,5%
Ruhr Oel Gelsenkirchen BP/PdVSA 12,9 Mio Tonnen 11,2%
Rheinland Raffinerie Godorf Köln Shell 9,8 Mio Tonnen 8,5%
Rheinland Raffinerie Wesseling Wesseling Shell 7,0 Mio Tonnen 6,1%
PCK Raffinerie Schwedt Shell/Ruhr Öl/AGIP 10,8 Mio Tonnen 9,3%
TOTAL Raffinerie Spergau Total 11,1 Mio Tonnen 9,6%
MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein Karlsruhe Shell/Esso/BP/PdVSA/Conoco 14,9 Mio Tonnen 12,9%
Bayernoil Betriebsteil Vohburg Ingolstadt OMV/AGIP/BP/PdVSA 6,0 Mio Tonnen 5,2%
Bayernoil Betriebsteil Neustadt Ingolstadt OMV/AGIP/BP/PdVSA 6,0 Mio Tonnen 5,2% Esso Raffinerie Ingolstadt Ingolstadt Esso 5,0 Mio Tonnen 4,3%
OMV Deutschland Burghausen OMV 3,5 Mio Tonnen 3,0%
Trotzdem war der Gaspreis in der Region Ost immer mit am Höchsten. An den fehlenden Raffinerien kann das aber wohl nicht liegen. Aktuell wird der höchste Preis für die Region Mitte 1 (mit sagenhaften 46 - 51 Cent / Liter) aufgerufen obwohl die Raffinerie Schwedt gleich um die Ecke ist??? Ebenso in der Region Nord hohe Preise obwohl es auch dort große Raffinerien gibt.
Ich denke mal, dass es keine logische Erklärung für die Preisgestaltung, anhand der Produktionskosten gibt, eher schon die von Angebot und Nachfrage! In Bayern und BW gibt es da offensichtlich mehr \"konkurierende\" Unternehmen die um Marktanteile buhlen. Doch soll es garade da ja, zumindest in der Vergangenheit, entsprechende Preisabsprachen gegeben haben.
Soviel zu dem Thema.
Interessant ist auch, dass Meister Watzl deutlich unter dem Preisgefüge des BdEV tanken konnte und zwar nochmal mind. satte 6 Cent also fast noch mal 20 % das doch schon sehr erheblich und wird alle freuen, die trotz eigenem Tank deutlich mehr bezahlen und zwar bis zu 18 Cent Netto.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai