Nochmals zu Leipzig:
http://www.lvz-online.de/leipzig/wirtschaft/ungewissheit-fuer-5000-stromkunden-netz-leipzig-will-care-energy-versorgung-verweigern/r-wirtschaft-a-212943.htmlIn dem Artikel wird auch auf den von Care Energy angestrebten neuen Lieferantenrahmenvertrag ab 01.11. eingegangen:
[..] Care Energy kündigte noch am Mittwoch an, einen neuen Lieferantenrahmenvertrag ab 1. November abzuschließen. „Die Netznutzung hierfür ist bereits bezahlt“, betonte März und verwies darauf, dass die Netz Leipzig laut Paragraph 20 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) den Vertrag akzeptieren müsse.
Dem widersprach jedoch Netz-Sprecher Stein gegenüber LVZ-Online vehement. „Das Gesetz sieht durchaus vor, einen neuen Vertrag aus bestimmten Gründen zu verweigern“, sagte er. Dies sei aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Hamburger Stromanbieter sogar „sehr wahrscheinlich“. [..]
Also ist absehbar, was jetzt passiert.
Care reicht neuen Lieferantenrahmenvertrag ab 01.11. ein, Netz Leipzig sagt "nö, nicht mit euch" (Unzumutbarkeit i.S. § 20 EnWG).
Care beantragt einstweilige Verfügung, wonach die Netznutzung nach § 20 EnWG zu gewähren sei. Wird die einstweilige Verfügung erlassen, wird wohl Netz Leipzig, wird sie abgewiesen, wird wohl Care Rechtsmittel einlegen.
Parallel kündigt Care an (siehe Zitat oben: "würden wir zum Anlass nehmen .."), je nachdem wie die hauseigenen Wirtschaftsprüfer-Untersuchungen zu den Zahlungen an Netz Leipzig ausgehen, den Entzug der Netzbetreiberlizenz von Netz Leipzig bei der Netzagentur zu beantragen..
( nicht, daß die Netz Leipzig im Umkehrschluss noch beantragt, der "UPG United Power" aka ex-"mk-energy" die
Lieferantenlizenz zu entziehen

)