Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 808183 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1290 am: 01. November 2013, 09:32:51 »
Sie vergessen alle:

Gestern hatte ich eine sehr interessante politische Besprechung auf höchster bundes- und europapolitischer Ebene, mit dem Ergebnis und der Bestätigung für unser Care-Energy Konzept, dass wir 100% die Interessen der energie- und sozialpolitischen Vorgaben, Richtlinien und Pläne leben. Selbst die Liberalisierung der derzeit monopolistischen Netze durch die Vorgabe der eigenen Netznutzungsverträge für den Letztverbraucher entspricht 100% den europäischen Wünschen. [..]


Wen interessieren da noch "Erbsenzählereien" wie die Bedingungen, unter denen man Grundversorger wird ;).

Offline trebbel12

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1292 am: 01. November 2013, 13:06:08 »
Stimmt, den Hinweis hatten wir schon in einem der vorherigen Beiträge und das könnte jetzt so weiter gehen. Bei vermutlich knappen Kassen ist es ja auch schwierig, immer wieder neu sich auftuende Löcher stopfen zu müssen.  :(

Das hätte man beim eigenen Einsatz in den Elbe-Hochwassergebieten eigentlich lernen können. Aber vielleicht ist das den so selbstlosen Helfern entgangen, weil es dabei wohl mehr um den „schröderschen PR-Effekt aus 2002“ ging?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.


Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1294 am: 01. November 2013, 15:04:32 »
Care verdächtigt die Thüga der rechtswidrigen Absprache und Kartellbildung, kündigt Strafanzeige gegen die Vorstände an:


[..] Gleichzeitig kündigte Martin Kristek strafrechtliche Schritte gegen die Geschäftsführer der enercity Netzgesellschaft mbH und die Vorstände der Inhabergesellschaften an:

"Es ist augenfällig, dass vor allem Gesellschaften wie die enercity Netzgesellschaft mbH, an denen die ThüGa AG in München beteiligt ist, sich zu rechtswidrigen Kündigungen hinreißen lassen. Dies erweckt den Eindruck eines abgesprochenen Verhaltens, möglicher Weise sogar einer Kartellbildung gegen uns als Wettbewerber. In jedem Fall macht sich die enercity Netzgesellschaft mbH allerdings der rechtswidrigen Behinderung unserer Arbeit als Energiedienstleister schuldig. Alle diese Punkte werden wir in den kommenden Tagen zur Anzeige bringen. [..]"

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1295 am: 01. November 2013, 15:28:33 »
Was besagt denn „Care Energy publiziert Beleg der Vorabzahlung an die ...“ im Hinblick auf die von den Netzbetreibern angeführten Zahlungsunregelmäßigkeiten in zurückliegenden Monaten?

Wenn sich Netzbetreiber immer wieder mit ausbleibenden oder verspäteten Zahlungen herumschlagen müssen, dann ist irgendwann berechtigterweise Schluss mit Lustig wegen Unzumutbarkeit!

Und mit der Ankündigung von Strafanzeigen war die mk-group ja schon immer locker bei der Hand. Hat man nachfolgend dazu schon mal was gehört? Vielleicht kommt ja auch mal ein Bumerang :)?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1296 am: 01. November 2013, 15:41:57 »
Und mit der Ankündigung von Strafanzeigen war die mk-group ja schon immer locker bei der Hand. Hat man nachfolgend dazu schon mal was gehört?

Da war doch mal was..

Care-Energy klagt auf zweistelligen Millionenbetrag an Schadenersatz


Nichts mehr gehört seitdem.

Aber bestimmt alles am Laufen. Gerichte brauchen halt etwas ;).


..oder aber das Thema wurde neben anderen bei der jüngsten - Zitat Kristek - "Besprechung auf höchster bundes- und europapolitischer Ebene" auf dem kurzen Dienstweg geklärt 8). Merkel und Oettinger kümmern sich!
« Letzte Änderung: 01. November 2013, 15:48:37 von SabbelMR »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1297 am: 01. November 2013, 16:14:40 »
Zitat
Aus diesem Grund hat die enercity Netzgesellschaft mbH dem Stromanbieter am 28. Oktober 2013 den Lieferantenrahmenvertrag gekündigt. Für die Kunden dieses Energieanbieters gilt seit dem 29. Oktober 2013, die sogenannte Ersatzversorgung gemäß Paragraf 38 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) durch den örtlichen Grundversorger.

Zitat
"Wir veröffentlichen den Beleg unserer Zahlung an die enercity Netzgesellschaft mbH für die Netznutzung im November am 28. Oktober 2013. Die Zahlung ist also deutlich vor Nutzungsbeginn erfolgt.

Beide Parteien beziehen sich auf den 28.10.2013. Demnach musste nach Darstellung von Enercity die Zahlung am 28.10. bzw. früher schon eingegangen sein, sonst gäbe es keinen Kündigungsgrund und schon gar nicht für einen Kündigung, die bereits einen Tag später wirksam wird. Eine Zahlung die auch am selben Tag hätte eingehen sollen, hätte wohl besser per Geldkoffer überbracht werden müssen. (Gut, es gibt auch Expressüberweisungen.)

Spielen die Katz und Maus oder Haas' und Igel? Und wer spielt das Spiel in Wirklichkeit?
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1298 am: 01. November 2013, 16:32:46 »
[...]
Spielen die Katz und Maus oder Haas' und Igel? Und wer spielt das Spiel in Wirklichkeit?

Energiesparer51,

es dürfte anzunehmen sein, dass es, wie anscheinend bei der Netz Leipzig, auch bei enercity Netz
und vermutlich anderen Netzbetreibern, schon seit einiger Zeit Zahlungsunregelmäßigkeiten gibt!?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline trebbel12

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1299 am: 01. November 2013, 16:38:22 »
Ich verstehe die Hannoveraner so, dass es grundsätzlich um in der Vergangenheit nicht geleistete Zahlungen geht. Es geht also nicht um den 28. Oktober oder nur um den November 2013, so wie mk-energy es vielleicht suggerieren möchte.
Im Interesse der Verbraucher wäre eine schnelle und saubere Klärung durch kompetente Gerichte das Beste. Es sei denn, einer der beiden Seiten lenkt von sich aus ein. Aber das scheint mir eher ausgeschlossen.

Offline trebbel12

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1300 am: 01. November 2013, 16:44:32 »
Zitat
In der Auseinandersetzung zwischen der Netz Leipzig und dem Unternehmen mk-Energy/UPG hat der Leipziger Netzbetreiber am Freitag gemäß seiner Ankündigung die Kunden der mk-Energy zunächst an die Grundversorger übertragen.

http://www.l-iz.de/Wirtschaft/Verbraucher/2013/11/Netz-Leipzig-uebergibt-Kunden-an-Grundversorger-51874.html


Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1301 am: 01. November 2013, 17:12:44 »
http://www.lvz-online.de/leipzig/wirtschaft/ungewissheit-fuer-5000-stromkunden-netz-leipzig-will-care-energy-versorgung-verweigern/r-wirtschaft-a-212943.html

hier ist von mehr als vier Monaten die Rede

Zitat
Hintergrund des Streits: Die Netz Leipzig hatte dem Stromanbieter wegen ausbleibender Vorauszahlungen für die Netznutzung den Vertrag gekündigt. Mehr als vier Monate sei Care Energy mit seinen Gebühren im Rückstand gewesen, sagte Netz-Sprecher Thomas Stein am Mittwoch.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1302 am: 01. November 2013, 17:32:42 »
[...]
hier ist von mehr als vier Monaten die Rede
[...]

Ja, aber in dem von @trebbel12 verlinkten Artikel ist richtiggestellt:
Zitat
... dass mk-Energy ihren vertraglichen Verpflichtung zur Leistung von Vorauszahlungen trotz mehrfacher Abmahnungen und Kündigungsdrohungen in vier aufeinander folgenden Monate nicht fristgerecht nachgekommen ist. In der Berichterstattung wurde die entsprechende korrekte Aussage des Pressesprechers der Netz Leipzig, Thomas Stein, unzutreffend wiedergegeben. Von vier Monaten rückständiger Zahlungen war zu keinem Zeitpunkt die Rede.

Als CE-Kunde im Netz Leipzig würde ich b.a.w. keine weiteren Zahlungen an mk-power leisten!
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1303 am: 01. November 2013, 18:06:13 »
Zitat
... dass mk-Energy ihren vertraglichen Verpflichtung zur Leistung von Vorauszahlungen trotz mehrfacher Abmahnungen und Kündigungsdrohungen in vier aufeinander folgenden Monate nicht fristgerecht nachgekommen ist. In der Berichterstattung wurde die entsprechende korrekte Aussage des Pressesprechers der Netz Leipzig, Thomas Stein, unzutreffend wiedergegeben. Von vier Monaten rückständiger Zahlungen war zu keinem Zeitpunkt die Rede.

Es geht also (in Leipzig) offenbar nicht um "nicht gezahlt", sondern um "nicht pünktlich gezahlt".


Wegen Hannover:

Außer Care und Enercity, die die gemeinsamen Vereinbarungen kennen, weiß auch niemand, ob die Zahlung am
28.10. noch pünktlich war. Es könnte ja z.B. auch der 25.10. als Fälligkeitsdatum vereinbart gewesen sein.

Gleiches gilt für die Netz Leipzig.


Ob nun eine (oder gegebenenfalls auch wiederholte) lediglich verspätete Zahlung(en) bereits die fristlose Kündigung des Lieferantenrahmenvertrags rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt.


Im Verfahren mit den Leipzigern hat, soweit ich dies richtig Verstanden habe (vgl. ZfK-Berichterstattung), das Gericht nur die ordentliche (fristgemäße) Kündigung wegen der wiederholten Zahlungsverspätungen gelten lassen, nicht die außerordentliche (fristlose), welche Bereits zum 30.09. (?) und nicht erst zum 31.10. wirksam geworden wäre. Dies vermutlich - ohne die Begründung des Gerichts zu kennen - weil zum Zeitpunkt der fristlosen Kündigung eben kein Rückstand bestand (als Anlaß für eine fristlose Kündigung), wohl aber mehrfache Verletzungen der Pflicht zur pünktlichen Zahlung (als Anlaß für eine ordentliche / fristgemäße Kündigung).

Deswegen sieht sich Care selbst ja auch in Leipzig als Sieger - wenngleich die Weiterführung der Netznutzung ab 01.11. längst noch nicht geklärt ist (Netz Leipzig wird dem neu eingereichten Lieferantenrahmenvertrag kaum zustimmen).


Ein anderes Gericht kann das allerdings anders sehen. Auch in Hannover wird ja vermutlich nun erstmal einstweilige Verfügung seitens Care beantragt werden (und der Netzbetreiber vermutlich Rechtsmittel einlegen). Dann wird sich klären, welche Pflichten Care verletzt haben soll und welche (Kündigungs-)befugnisse das Gericht enercity daraus möglicherweise einräumt (oder auch nicht).
« Letzte Änderung: 01. November 2013, 18:22:36 von SabbelMR »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1304 am: 01. November 2013, 18:44:33 »
[...]
Deswegen sieht sich Care selbst ja auch in Leipzig als Sieger ......
[...]

...... und steht mit dieser Sichtweise so ziemlich allein da ?

Haben Netzbetreiber § 18 Abs. 2 InsO (oder bereits mehr) im Auge ?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz