Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde  (Gelesen 22885 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/focus-auch-2012-solaranlagen-boom-wegen-foerderkuerzung_aid_733940.html

Der Beleg, dass die Kürzung zum 01.01.2012 um Längen zu niedrig angesetzt war und nur Profitgier der Antreiber zur Errichtung von PV-Anlagen ist.

Und was der toller WM aus Thüringen sagt, zeigt sowohl die Hilflosigkeit als auch die Ahnungslosigkeit der Erfinder des EEG vor den Gesetzen des Marktes.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Schöne Ostern

NN

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Zitat
Original von Netznutzer
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/focus-auch-2012-solaranlagen-boom-wegen-foerderkuerzung_aid_733940.html

Der Beleg, dass die Kürzung zum 01.01.2012 um Längen zu niedrig angesetzt war und nur Profitgier der Antreiber zur Errichtung von PV-Anlagen ist.

Und was der toller WM aus Thüringen sagt, zeigt sowohl die Hilflosigkeit als auch die Ahnungslosigkeit der Erfinder des EEG vor den Gesetzen des Marktes.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Schöne Ostern

NN

\"Sarkasmus an\"
sicherlich betreiben unsere Energieversorger Kraftwerke ausschliesslich ohne
Profitstreben. Eine Vorsteuerrendite von 2% reicht. Deshalb bleibt auch seit vielen Jahren der Strompreis und der Preis für Erdgas stabil.
Die 100000000000€ Gewinn der 4G innerhalb von 9Jahren entstanden
durch hohe Innovationen getragen von Investitionen in innovative Technologien wie das verbrennen von Braunkohle und die Erzeugung von Strom in 30 Jahre alten KKW.
\"Sarkasmus aus\"

Dagegen sind 5-6% Rendite einer PV Anlage und ROI innerhalb von 10 Jahre
reine Profitgeilheit. Ja, da geh ich voll mit.......

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Zitat
Original von pitti
\"Sarkasmus an\"
sicherlich betreiben unsere Energieversorger Kraftwerke ausschliesslich ohne
Profitstreben. Eine Vorsteuerrendite von 2% reicht. Deshalb bleibt auch seit vielen Jahren der Strompreis und der Preis für Erdgas stabil.
Die 100000000000€ Gewinn der 4G innerhalb von 9Jahren entstanden
durch hohe Innovationen getragen von Investitionen in innovative Technologien wie das verbrennen von Braunkohle und die Erzeugung von Strom in 30 Jahre alten KKW.
\"Sarkasmus aus\"

Dagegen sind 5-6% Rendite einer PV Anlage und ROI innerhalb von 10 Jahre
reine Profitgeilheit. Ja, da geh ich voll mit.......
    \"
Sarkasmus an\" Hirn an nicht vergessen?!

Eine PV-Anlage erwirtschaftet in unseren nördlichen Breiten keine Rendite! Die Sonne scheint hier unzureichend, im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Die durch die extrem unwirtschaftliche Stromerzeugung entstehenden Verluste und die künstliche Rendite für die Betreiber zahlen die Stromverbraucher! Ebenso den Zusatzaufwand und die Auswirkungen auf die Schatten- und Speicherkraftwerke und die sonstige Infrastruktur. Die Differenz für den zunehmend billig vertriebenen Strom zur zwanzig Jahre garantieren Einspeisevergütung und die Folgekosten zahlt die schrumpfende Gemeinde der nicht privilegierten Stromverbraucher. Der weiter wachsende Solarschuldenberg muss von immer weniger Verbrauchern in den kommenden Jahren erst noch abbezahlt werden. Der Extremausbau und die Bevorzugung ist unsozial, rechtswidrig und  gefährdet die Energiewende, da sich unverzichtbare Ersatzkraftwerke (GUD ..) nicht mehr wirtschaftlich betreiben lassen etc. pp..

Die PV-Förderung ist für die im EnWG gleichgewichtig formulierten Ziele (sicher, preisgünstig, verbraucherfreundlich, effizient und umweltverträglich) kontraprodukiv!

JA @pitti, wenn Sie so wollen kann ich Ihnen gerne zustimmen, Ihre PV-ROI-Fantasien sind \"reine Profitgeilheit\". Sie wollen dem Forum dann auch noch den Zusammenhang von PV-Anlagen und der Verbrennen von Braunkohle erklären. Wieviel Tonnen Braunkohle wurden denn im Solarweltmeisterland bisher weniger verbrannt? Wir haben doch schon die weltweit meisten Module in die Landschaft und auf die Dächer genagelt und wir haben schon die höchsten Stromendverbraucherpreise, die ungebremst weiter steigen. Und wie sieht der PV-Beitrag aus? Ein paar unzuverlässige Prozent am Stromkuchen. Für weit über 100 Mrd. Euro! Was wollen Sie in Deutschland noch mit PV bepflastern. Beispiel Solarlandschaft

\"Sarkasmus an\" Man braucht ja auch noch Flächen für den Anbau von \"BIO\"-Pflanzen für das Befüllen der \"BIO\"-GAS-Anlagen & Co. und die vielen Windräder brauchen auch noch Platz. Warum sollten wir da die Landschaft für die Menschen und für Nahrungsmittel erhalten. Nahrungsmittel für die Menschen lassen sich ja immer perfekter industriell herstellen. Chilled Foods ist ohnehin bequemer und mit Chemie und Design entsteht so mancher schön verpackte Snack. Auch da wird ja \"nur\" Geld \"verdient\". \"Sarkasmus aus\"

Sorry @pitti, Sie zeigen sich hier nicht als Spötter sondern als PV-Zyniker![/list]

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Zitat
Original von PLUS
Zitat
Original von pitti
\"Sarkasmus an\"
sicherlich betreiben unsere Energieversorger Kraftwerke ausschliesslich ohne
Profitstreben. Eine Vorsteuerrendite von 2% reicht. Deshalb bleibt auch seit vielen Jahren der Strompreis und der Preis für Erdgas stabil.
Die 100000000000€ Gewinn der 4G innerhalb von 9Jahren entstanden
durch hohe Innovationen getragen von Investitionen in innovative Technologien wie das verbrennen von Braunkohle und die Erzeugung von Strom in 30 Jahre alten KKW.
\"Sarkasmus aus\"

Dagegen sind 5-6% Rendite einer PV Anlage und ROI innerhalb von 10 Jahre
reine Profitgeilheit. Ja, da geh ich voll mit.......
    \"
Sarkasmus an\" Hirn an nicht vergessen?!

Eine PV-Anlage erwirtschaftet in unseren nördlichen Breiten keine Rendite! Die Sonne scheint hier unzureichend, im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Die durch die extrem unwirtschaftliche Stromerzeugung entstehenden Verluste und die künstliche Rendite für die Betreiber zahlen die Stromverbraucher! Ebenso den Zusatzaufwand und die Auswirkungen auf die Schatten- und Speicherkraftwerke und die sonstige Infrastruktur. Die Differenz für den zunehmend billig vertriebenen Strom zur zwanzig Jahre garantieren Einspeisevergütung und die Folgekosten zahlt die schrumpfende Gemeinde der nicht privilegierten Stromverbraucher. Der weiter wachsende Solarschuldenberg muss von immer weniger Verbrauchern in den kommenden Jahren erst noch abbezahlt werden. Der Extremausbau und die Bevorzugung ist unsozial, rechtswidrig und  gefährdet die Energiewende, da sich unverzichtbare Ersatzkraftwerke (GUD ..) nicht mehr wirtschaftlich betreiben lassen etc. pp..

Die PV-Förderung ist für die im EnWG gleichgewichtig formulierten Ziele (sicher, preisgünstig, verbraucherfreundlich, effizient und umweltverträglich) kontraprodukiv!

JA @pitti, wenn Sie so wollen kann ich Ihnen gerne zustimmen, Ihre PV-ROI-Fantasien sind \"reine Profitgeilheit\". Sie wollen dem Forum dann auch noch den Zusammenhang von PV-Anlagen und der Verbrennen von Braunkohle erklären. Wieviel Tonnen Braunkohle wurden denn im Solarweltmeisterland bisher weniger verbrannt? Wir haben doch schon die weltweit meisten Module in die Landschaft und auf die Dächer genagelt und wir haben schon die höchsten Stromendverbraucherpreise, die ungebremst weiter steigen. Und wie sieht der PV-Beitrag aus? Ein paar unzuverlässige Prozent am Stromkuchen. Für weit über 100 Mrd. Euro! Was wollen Sie in Deutschland noch mit PV bepflastern. Beispiel Solarlandschaft

\"Sarkasmus an\" Man braucht ja auch noch Flächen für den Anbau von \"BIO\"-Pflanzen für das Befüllen der \"BIO\"-GAS-Anlagen & Co. und die vielen Windräder brauchen auch noch Platz. Warum sollten wir da die Landschaft für die Menschen und für Nahrungsmittel erhalten. Nahrungsmittel für die Menschen lassen sich ja immer perfekter industriell herstellen. Chilled Foods ist ohnehin bequemer und mit Chemie und Design entsteht so mancher schön verpackte Snack. Auch da wird ja \"nur\" Geld \"verdient\". \"Sarkasmus aus\"

Sorry @pitti, Sie zeigen sich hier nicht als Spötter sondern als PV-Zyniker![/list]

PLUS,
haben sie ein faules Ei gefrühstückt?
Ihre Worte haben einen sehr schlechten Geruch.
Sie sind getrieben vom Hass auf alles was nicht Ihrem kleinen begrenzten
Weltbildchen entspricht. Macht nix.
Da wir in einer pluralistischen Gesellschaft leben, sei Ihnen Ihre
kleine Randgruppenmeinungleinchen vergönnt.
Meinetwegen können sie sich weiter auskotzen.
Vergessen Sie nicht hernach Ihren Dreck wegzuräumen.

Erfreulich, dass LEUTE WIE SIE das Rad nicht zurückdrehen werden.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
\"Sarkasmus an\" sicherlich betreiben unsere Energieversorger Kraftwerke ausschliesslich ohne Profitstreben. Eine Vorsteuerrendite von 2% reicht. Deshalb bleibt auch seit vielen Jahren der Strompreis und der Preis für Erdgas stabil. Die 100000000000€ Gewinn der 4G innerhalb von 9Jahren entstanden durch hohe Innovationen getragen von Investitionen in innovative Technologien wie das verbrennen von Braunkohle und die Erzeugung von Strom in 30 Jahre alten KKW. \"Sarkasmus aus\"  Dagegen sind 5-6% Rendite einer PV Anlage und ROI innerhalb von 10 Jahre reine Profitgeilheit. Ja, da geh ich voll mit.......

Wenn man eben inhaltlich nichts beizutragen hat, bzw. gegen die Fakten nicht ankommt, schreibt man eben einen solchen Müll.

Mission erfüllt, @pitti, Niemand hier nimmt Sie ernst.

Gruß

NN

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.

http://www.stromtip.de/News/25140/Netzagentur-Neue-Rendite-Obergrenze-fuer-Netzbetreiber-veroeffentlicht.html
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Wie pitti richtig anmerkte, ist der Vorwurf der \"Profitgier\" gegen PV-Investoren lächerlich bis dumm.
Alle Kraftwerksbetreiber der konv. Kraftwerke betreiben ihr Kraftwerk ausschließlich aus \"Profitgier\".
Es mag sicher einige wenige Betreiber von EE-Kraftwerken geben, die das nur aus Liebhaberei oder aus einem Weltrettungsgedanken heraus machen.

Die politisch mittels EEG gesetzte Kalkulierbarkeit von Profit durch EE-Stromerzeugung war die Vorraussetzung dafür, dass privates Kapital in EE-Kraftwerksinvestitionen gelockt wurde und wird.
Es funktioniert bis heute hervorragend. Kein anderes Instrument war und ist so erfolgreich.
Erfolgsstory EEG, immer daran denken, Netznutzer! ;)

Profitstreben ist die Antriebsfeder unserer Gesellschaftsordnung.
Wer das anders sieht, wünscht sich wohl den real existierenden Sozialismus zurück?

Und was den Zubau-Boom angeht:
Wie ich schon an anderer Stelle sagte:
Die FDP hat es bisher jedes Jahr fertig gebracht, mit einer lautstarken Forderung nach einem Ende der EEG-Förderung und der sich daraus jedesmal ergebenden monatenlangen Diskussion um eine drastische Kürzung eine Toschlusspanik und somit einen rasanten Zubau-Boom bei der PV hervorzurufen.
Ich möchte eigentlich die FDP für einen Umweltpreis vorschlagen für ihre herausragende Leistung bei der Anfachung des PV-Zubaus.
Hat da jemand einen Vorschlag?  :D

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
     In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.

PV-Anlagenbetreiber erst recht nicht, deshalb ist ja der Aufschrei so groß, weil sie jetzt auf ein vernünftiges, einstelliges Renditemaß heruntergestuft werden. Außerdem weiss ich nicht, was Netzbetrieb mit PV-Anlagenbetrieb zu tun hat. Denn Netzbetrieb ist Monopolbereich und wird deshalb staatlich quotiert, PV ist Subventionsbereich und wird deshalb mit Mindestvergütung überlebensfähig gemacht. Wenn man schon vergleicht, dann bitte Erzeugung mit Erzeugung und Netz mit Netz.

Gruß

NN

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Zitat
Original von Netznutzer
Zitat
     In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.

PV-Anlagenbetreiber erst recht nicht, deshalb ist ja der Aufschrei so groß, weil sie jetzt auf ein vernünftiges, einstelliges Renditemaß heruntergestuft werden. Außerdem weiss ich nicht, was Netzbetrieb mit PV-Anlagenbetrieb zu tun hat. Denn Netzbetrieb ist Monopolbereich und wird deshalb staatlich quotiert, PV ist Subventionsbereich und wird deshalb mit Mindestvergütung überlebensfähig gemacht. Wenn man schon vergleicht, dann bitte Erzeugung mit Erzeugung und Netz mit Netz.

Gruß

NN

Ich habe Erzeugung mit Erzeugung verglichen.


Nochmal für Sie NN, die EE werden nicht über eine staatliche Subvention mit
einer festgelegten Renditequote bezahlt/gefördert.
Dort steht nichts von einer Mindestrendite für Betreiber einer EE Anlage.
Auch wenn Sie dies immer wieder negieren, es bleibt dabei!

Es ist ein Fakt, dass Betreiber von konventionellen Kraftwerken
sich nicht mit 5-6% Rendite zufrieden geben.
Selbiges gilt auch für Betreiber von Übertragungsnetzen.
Diese jammern gerade auch für ein Renditeplus.
Entsprechende Unterlegung dieser Aussage können Sie in den
Quartals- und Jahresberichten dieser Unternehmen nachlesen.

Wollen Sie dies bestreiten?

Der Ausbau der EE im speziellen der PV wird weitergehen.
Er würde auch weitergehen wenn die Vergütung komplett gestrichen würde.
Ein m² kristalline PV erzeugt während seiner Lebenszeit (ca.30Jahre)
rund 6000kWh Strom. Diesen Strom genau dann wenn er auch gebraucht wird.
Dies ohne ein Stk. der endlichen Vorräte an Energieträgern durch den Ofen zu schieben.
Oder mit der dritten Preiserhöhung innerhalb eines Jahres.

Und genau das erkennen immer mehr Menschen und entscheiden sich für eine eigene PV.
Und das macht einige wenige richtig nervös......

um bei Ghandi zu bleiben:
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Wir sind schon in der Phase des bekämpft werdens.
Ist doch ein echter Erfolg!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
na, dann weise ich mal im Spiegel Nr. 15 auf Seite22+23 hin:
\"VEB Energiewende\"

Sehr gut finde ich die Aussage:
\"Zunächst werden die Hersteller von Strom aus sonne, Wind und Biomasse im laufenden Jahr mit etwa 18 Milliarden Euro alimentiert, obwohl der Marktwert ihres Stromes keine 5 Milliarden Euro beträgt.\"

Der anschließende Beitrag
\"Nörgeln ist keine Tugend\"
Im Interview mit MP McAllister sagt er auch \"dass die 15 Milliarden für den Netzausbau Tennet nicht hat und sein Eigentümer, der niederländischen Staat die Mittel nicht aufbringen will.\"
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Ein Zitat von Ghandi, missbraucht von einem Solaristenfanatiker tut wirklich weh. Gandhi war ein Kämpfer der Unabhängigkeit, der Selbstbestimmung und Selbstkontrolle.

Aber das ist in Mode, ebenso wird im PV-Weltmeisterland der Genossenschaftsgedanke missbraucht. Dazu gehören untrennbar Selbsthilfe, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Schulze-Delitzsch hat daher jede Subvention abgelehnt, insbesondere staatliche Hilfe.
Zitat
Original von pitti
..., die EE werden nicht über eine staatliche Subvention mit einer festgelegten Renditequote bezahlt/gefördert. Dort steht nichts von einer Mindestrendite für Betreiber einer EE Anlage. Auch wenn Sie dies immer wieder negieren, es bleibt dabei!

Es ist ein Fakt, dass Betreiber von konventionellen Kraftwerken sich nicht mit 5-6% Rendite zufrieden geben.!
    @pitti, Fakt ist, Betreiber von PV-Anlagen erhalten einen zwanzig Jahre garantierten Preis, der den Wert mehrfach übersteigt und im bürgerlichen Recht Wucher wäre. Dazu kommt noch eine schrankenlose Abnahmegarantie ohne jede Verpflichtung zu Lieferung oder Beteiligung an den weitreichenden Folgen dieser Garantie.

    @pitti, die Strahlen Ihrer rücksichtslosen Solaristenarroganz glänzen gut im Wettbewerb mit Forenmitglied @superhaase. Glückwunsch, sie machen ihm noch die \"PV-Obervertretung\" im Forum streitig.  ;)
Zitat
Original von pitti
Der Ausbau der EE im speziellen der PV wird weitergehen. Er würde auch weitergehen wenn die Vergütung komplett gestrichen würde. Ein m² kristalline PV erzeugt während seiner Lebenszeit (ca.30Jahre)
    Mit was ist diese Milliardensubvention dann gerechtfertigt? Wenn das ein Selbstläufer ist, warum haben wir dann die unsozialen, preistreibenden und milliardenschweren Subventionen nicht längst gestrichen?

    Ghandi wäre der erste geistige Widerstandskämpfer gegen diese zum Himmel schreiende soziale Ungerechtigkeit:
     
\"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.\"
[/SIZE][/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Zitat
Original von PLUS
@pitti, Fakt ist, Betreiber von PV-Anlagen erhalten einen zwanzig Jahre garantierten Preis, der den Wert mehrfach übersteigt und im bürgerlichen Recht Wucher wäre. Dazu kommt noch eine schrankenlose Abnahmegarantie ohne jede Verpflichtung zu Lieferung oder Beteiligung an den weitreichenden Folgen dieser Garantie.
Ja, das ist doch allen bekannt.
Wir wissen aber auch, warum das so gemacht wird:
Einführung einer neuen Technologie zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Stromversorgung.
Das ist ja nicht aus Jux und Dollerie erdacht worden.

Zitat
...von einem Solaristenfanatiker ...
@pitti, die Strahlen Ihrer rücksichtslosen Solaristenarroganz glänzen gut im Wettbewerb mit Forenmitglied @superhaase.
Ihre dummen Beleidigungen gegen andere Forenteilnehmer könnten Sie irgendwann mal einstellen.
Sachliche Argumente brauchen keine Beleidigungen als Begleitmusik.
Wenn Sie sachlich nichts zu sagen haben, dann einfach mal die Fresse halten!

Zitat
Mit was ist diese Milliardensubvention dann gerechtfertigt? Wenn das ein Selbstläufer ist, warum haben wir dann die unsozialen, preistreibenden und milliardenschweren Subventionen nicht längst gestrichen?
Die Rechtfertigung kennen Sie genau: Siehe erster Absatz in diesem Beitrag.
Dann:
Haben Sie nicht bemerkt, dass die PV-Förderung laufend Stück für Stück \"gestrichen\" bzw. gekürzt wird?
Die Förderung wird höchstwahrscheinlich spätestens 2017 ganz beendet sein - laut BUM Röttgen.
Spätestens dann ist es ein Selbstläufer.
Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre betrachtet, dann ist schon früher damit zu rechnen - meiner Meinung nach.
Jedenfalls wird die PV die erste EE-Stromart sein, die ohne erhöhte Einspeisevergütungen auskommen wird.
Jedenfalls wird die PV zum Preisbrecher, wie auch der Unternehmensberater Roland Berger und das Prognos-Institut schon festgestellt haben.

Dass die derzeitige Ausgestaltung EEG-Umlage unsozial und preistreibend ist, ist eine davon unabhängige Frage und durchaus diskussionswürdig.
Das hat aber nichts mit der Richtigkeit der PV-Förderung zu tun.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Zitat
Original von Cremer
na, dann weise ich mal im Spiegel Nr. 15 auf Seite22+23 hin:
\"VEB Energiewende\"

...


Der anschließende Beitrag
\"Nörgeln ist keine Tugend\"
Im Interview mit MP McAllister sagt er auch \"dass die 15 Milliarden für den Netzausbau Tennet nicht hat und sein Eigentümer, der niederländischen Staat die Mittel nicht aufbringen will.\"

Da fragt man sich doch, ob der Netzbetrieb in den richtigen Händen ist.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
Zitat
Original von PLUS
Ein Zitat von Ghandi, missbraucht von einem Solaristenfanatiker tut wirklich weh. Gandhi war ein Kämpfer der Unabhängigkeit, der Selbstbestimmung und Selbstkontrolle.

Aber das ist in Mode, ebenso wird im PV-Weltmeisterland der Genossenschaftsgedanke missbraucht. Dazu gehören untrennbar Selbsthilfe, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Schulze-Delitzsch hat daher jede Subvention abgelehnt, insbesondere staatliche Hilfe.
Zitat
Original von pitti
..., die EE werden nicht über eine staatliche Subvention mit einer festgelegten Renditequote bezahlt/gefördert. Dort steht nichts von einer Mindestrendite für Betreiber einer EE Anlage. Auch wenn Sie dies immer wieder negieren, es bleibt dabei!

Es ist ein Fakt, dass Betreiber von konventionellen Kraftwerken sich nicht mit 5-6% Rendite zufrieden geben.!
    @pitti, Fakt ist, Betreiber von PV-Anlagen erhalten einen zwanzig Jahre garantierten Preis, der den Wert mehrfach übersteigt und im bürgerlichen Recht Wucher wäre. Dazu kommt noch eine schrankenlose Abnahmegarantie ohne jede Verpflichtung zu Lieferung oder Beteiligung an den weitreichenden Folgen dieser Garantie.

    @pitti, die Strahlen Ihrer rücksichtslosen Solaristenarroganz glänzen gut im Wettbewerb mit Forenmitglied @superhaase. Glückwunsch, sie machen ihm noch die \"PV-Obervertretung\" im Forum streitig.  ;)
Zitat
Original von pitti
Der Ausbau der EE im speziellen der PV wird weitergehen. Er würde auch weitergehen wenn die Vergütung komplett gestrichen würde. Ein m² kristalline PV erzeugt während seiner Lebenszeit (ca.30Jahre)
    Mit was ist diese Milliardensubvention dann gerechtfertigt? Wenn das ein Selbstläufer ist, warum haben wir dann die unsozialen, preistreibenden und milliardenschweren Subventionen nicht längst gestrichen?

    Ghandi wäre der erste geistige Widerstandskämpfer gegen diese zum Himmel schreiende soziale Ungerechtigkeit:
     
\"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.\"
[/SIZE][/list]

Wie wollen Sie den Wert beziffern und vergleichen, wenn die Kosten für die konventionelle
Erzeugung nicht im volllen Umfang in der Wertstellung an der sogenannten Strombörse eingepreist sind. Teile der Kosten und auch das volle Risiko
durch den Steuerzahler getragen und abgesichert wird.

Bei den Erneuerbaren kennen wir die Rechnung. Diese wird in den nächsten Jahren kleiner werden.
Die ersten Erzeugeranlagen fallen aus der Vergütung nach EEG.
Neue Anlagen werden nur noch mit einem Bruchteil vergütet.
Ab 2017 gibt es laut der aktuellen Novellierung des EEG garkeine Vergütung mehr.

Was uns die Lagerung/Entsorgung von Atommüll die nächsten 10000 Jahre kostet ist unkalkulierbar.
Über Risiken brauchen wir da garnicht nachdenken.
Was es uns kosten wird, wenn die endlichen Energieträger zu Ende sind
bzw. deren Gewinnung so teuer wird, dass dies für OTTO Normal nicht mehr zahlbar ist.
Nunja dies ist wohl auch unkalkulierbar.

Aber Ihnen ist dies ja egal. Hauptsache heute billig am liebsten kostenlos!
Morgen interessiert Sie nicht.
Nunja, ist halt Ihr kleiner Kosmos.

Jede Technologie braucht eine Triebfeder.
Die Kernkraft und Kohle wurde und wird immernoch in erheblichen Umfang direkt und indirekt vom Steuerzahler subventioniert.

Ich bin mir sicher, das Ghandi ein glühender Verfechter der PV wäre.

Die PV ermöglicht nun vielen Menschen in der sogenannten 3. Welt
Zugang zu Strom ohne den stinkenden Dieselgenerator betreiben zu müssen.
Es ermöglicht den Aufbau einer Energieversorgung ohne riesige Investitionen
in Übertragungskapazitäten.

Dies ist einer der ganz großen Erfolge des EEG.
Erst dadurch wurde diese Technologie bezahlbar und somit
für diese Menschen zugänglich.

Aber sowas ist ihnen egal!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Zitat
Original von pitti
...
Ich bin mir sicher, das Ghandi ein glühender Verfechter der PV wäre.

Die PV ermöglicht nun vielen Menschen in der sogenannten 3. Welt  Zugang zu Strom ohne den stinkenden Dieselgenerator betreiben zu müssen. Es ermöglicht den Aufbau einer Energieversorgung ohne riesige Investitionen in Übertragungskapazitäten. Dies ist einer der ganz großen Erfolge des EEG. Erst dadurch wurde diese Technologie bezahlbar und somit für diese Menschen zugänglich. Aber sowas ist ihnen egal!
    Gerade weil mir das nicht egal ist, bin ich gegen diese deutsche PV-Förderung. Man muss sich ja nur einmal einen Globus ansehen und wissen, das auf dem Fleck Deutschland in nördlichen Breiten die Hälfte der weltweiten Produktion von PV-Modulen montiert wurde.

    Die PV-Branche ist Pleite, weil sie nur den Profit kassiert und sich auf dieser Milliardenförderung ausgeruht hat.

    Die Preistreiberei durch die Förderung hat sich auch auf die weltweiten Modulpreise ausgewirkt. Deutsche haben alles abgekauft, fast zu jedem Preis. Gerade Menschen in der \"3. Welt\" konnten sich diese dadurch weit überhöhten Preise nicht leisten. Dort wo PV längst sinnvoll gewesen wäre hat sie die deutsche Extremförderung verhindert.

    Nein @pitti, Ghandi wäre ganz sicher kein Verfechter dieser PV-Förderung, er wäre  empört über den überheblichen und rücksichtslosen Egoismus und die Profitgier der deutschen Solaristengemeinde.

    @pitti, lassen Sie doch die dümmliche Atomkarte weg. Sie hat mit diesem Irrweg und der unsozialen Verschwendung und Umverteilung nicht zu tun. Dieser Unfug steht völlig alleine für sich und das Atommüllproblem ist davon unabhängig zu lösen etc. pp..
Zitat
Original von superhaase
... Jedenfalls wird die PV die erste EE-Stromart sein, die ohne erhöhte Einspeisevergütungen auskommen wird.
Jedenfalls wird die PV zum Preisbrecher, wie auch der Unternehmensberater Roland Berger und das Prognos-Institut schon festgestellt haben. ....
    Jedenfalls @superhaase, sind Sie nicht im Bilde. Die deutschen nicht privilegierten Stromverbraucher werden noch mehr als  zwanzig Jahre lang an dieser tollen Solaristenprofitförderung abbezahlen. Ihre \"erste EE-Stromart\" PV ist ganz sicher nicht die erste EE-Stromart, die ohne erhöhte Einspeisevergütung auskommt.  Wasserstrom wurde schon vor Jahrzehnten ins Netz als ganz normaler Strom ohne Subvention eingespeist und im normalen Strommix verkauft. ... und da gibt es noch mehr.  Das auszuführen nützt bei Ihnen nichts. Sie wiederholen Ihre Solarmärchen ja trotzdem wieder.  Sie wissen ja, das nützt bei mir nichts, denn aufgeklärte Verbraucher wissen es besser!  :tongue:[/list]

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz