Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Schreiben der Pro Energie und FirstCon  (Gelesen 125873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #120 am: 07. Juni 2012, 17:05:03 »
Zitat
Original von Energiepate am 07.06.2012
Herr Guhl ich freu mich auf der Versammlung Ihnen mal persönlich in die Augen sehen zu können. Mal sehen was Sie dann noch zu sgane haben. Der Tag ist ja bald.
Zitat
Original von Enrgiepate am 03.06.2012
Ich habe keine Lust mich von Kreye und Co. plätten zu lassen. Ich bleibe da lieber weg und gratuliere denen, wie schlau die sich die Taschen vollstopfen.
Was denn nun, wegbleiben oder kommen? Und Sie geben dann vor versammelter Mannschaft zu erkennen, wer Sie sind und was Sie hier überhaupt wollen?
- bisher jedenfalls ist ausschließlich nur Stimmungsmache zu erkennen!

Offline Frl.Sonnig

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 49
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #121 am: 07. Juni 2012, 23:06:21 »
Zitat
Original von h\'berger
- bisher jedenfalls ist ausschließlich nur Stimmungsmache zu erkennen!

...wie von Ihnen und allen anderen auch  ;)

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #122 am: 08. Juni 2012, 00:16:03 »
Zitat
Original von Frl.Sonnig
Zitat
Original von h\'berger
- bisher jedenfalls ist ausschließlich nur Stimmungsmache zu erkennen!
...wie von Ihnen und allen anderen auch  ;)
?(  Welche meiner Beiträge waren Ihrer Ansicht nach \"Stimmungsmache\" und gegen wen oder was? Nennen doch bitte ein paar Beispiele, damit ich mich um Besserung bemühen kann - Danke.

edit: Übrigens, wer ist denn der so gut aussehende H.L. ?   ;)

Offline Frl.Sonnig

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 49
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #123 am: 08. Juni 2012, 09:08:11 »
sorry, herr T. L. ich sag nur goldwaage.  :]
und das frauen nicht organe der egnw sind liegt wohl darin, dass sie, wenn sie \"jung\" sind sich um ihre kinder, mann und beruf kümmern und keine zeit mehr haben sich ehrenamtlich einzusetzen. und später, wenn sie \"alt\" sind keine lust mehr haben, sich mit mit männer, die sowieso alles besser wissen, beruflich rumschlagen zu müssen, denn das hatten sie ja zuvor 40/50 Jahre. dafür gehen ja die männer/rentner dann \"hobby\"ehrenamtlich los und zu hause ist ruhe. ;)

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #124 am: 08. Juni 2012, 10:03:54 »
gibts hier nen gleichstellungsbeauftragten??? ich fühl mich als besserwisser diffamiert  :D X( ;)
Der Neu-Genosse

Offline buck-r

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 59
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #125 am: 08. Juni 2012, 11:41:14 »
Zitat
Original von Frl.Sonnig
sorry, herr T. L. ich sag nur goldwaage.  :]
und das frauen nicht organe der egnw sind liegt wohl darin, dass sie, wenn sie \"jung\" sind sich um ihre kinder, mann und beruf kümmern und keine zeit mehr haben sich ehrenamtlich einzusetzen. und später, wenn sie \"alt\" sind keine lust mehr haben, sich mit mit männer, die sowieso alles besser wissen, beruflich rumschlagen zu müssen, denn das hatten sie ja zuvor 40/50 Jahre. dafür gehen ja die männer/rentner dann \"hobby\"ehrenamtlich los und zu hause ist ruhe. ;)


oh man, was fuer eine hintlerweltlerische aussage. frauen an den herd?
unklar.. da wo ich her komme, engagieren sich frauen genau so selbstverstaendlich ehrenamtlich wie maenner... und maenner ebenso selbstverstaendlich in der kindererziehung....

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #126 am: 08. Juni 2012, 12:43:57 »
Für mich verstärkt sich der Eindruck, dass sich hier, vor der anstehenden Generalversammlung, einige Schreiberlinge (Ex- und Noch-Vorstände etc. sowie mit denen identische bzw. sympathisierende neue User) in z.T. völlig unsachlicher Stimmungsmache üben.
Damit soll anscheinend abgelenkt werden von den dilettantischen Fehlern und den Versäumnissen in der Vergangenheit, die hauptursächlich sind für die jetzige Lage, in der sich die Genossenschaft (Eigenkapitalsituation, sonstige Altlasten, Haftungsrisiken) und besonders betroffener Mitglieder (Gaskunden mit Zahlungseinzug durch EGS) befinden.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #127 am: 08. Juni 2012, 18:13:42 »
@ h\'berger

haben Sie nähere Erkenntnisse, welcher Vorstand/AR unter welchem Pseudonym schreibt? - siehe meine PN an Sie.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #128 am: 09. Juni 2012, 16:21:55 »
Brief von Aufsichtsratmitglieder an die Genossen der EGNW per Email.
Der Brief ist nicht auf der Homepage zu lesen, warum Herr Röttges ihn hier im Forum nicht veröffentlicht ist mir ein Rätsel, gerade weil um Weiterverbreitung der Email gebeten wurde.
Kurze Zusammenfassung von mir:
Es liegt keine Überschuldung vor, es sind keine 50% des Genossenschaftsvermögens weg. Verhältnis Vostand - Aufsichtsrat völlig zerrüttet, Verhälnis Aufsichtsratmitglieder -Vorsitzender Ausichtsrat Herr Kreye
völlig gestört, Verhältnis EGNW - Stadtwerke Schwäbisch Hall aufgelöst (Dienstleister hat alle Verträge gekündigt).
Kreye denkt nur an seinen wirtschaftlichen Vorteil und an FisrtCon (Geschäftsführer Kreyes Sohn). Firstcon soll gesamte Energie liefern und EGNW nur noch Kunden auf Provisionsbasis werben. Neue AGB sind zum Nachteil von EGNW. Kreye und Lange arbeiten gegen die Ziele der EGNW. Vorstand beantwortet dem Aufsichtsrat keine Fragen. Die Mitgliederverwaltung existiert praktisch nicht mehr. Es kann nicht gesagt werden, wer wieviel Genossenschftsanteile besitzt.
Die EGNW kann sofort und gänzlich ohne nennenswerte Verluste für die Mitglieder abgewickelt werden.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #129 am: 09. Juni 2012, 17:54:30 »
Zitat
Energietourist schrieb:
Der Brief ist nicht auf der Homepage zu lesen, warum Herr Röttges ihn hier im Forum nicht veröffentlicht ist mir ein Rätsel, gerade weil um Weiterverbreitung der Email gebeten wurde.

Es ist ein Brief an die Mitglieder und er soll auch nur an Mitglieder verbreitet werden, die nicht per Mail erreichbar sind.

Der Brief gehört nicht in dieses Forum. Er kann auch nicht auf der Homepage der EGNW stehen, denn es besteht für die Unterzeichner des Briefes kein Zugriff auf deren Inhalte.

Wird wohl wenig nutzen, trotzdem bitte ich ganz persönlich darum, dass man als Mitglied hier keine der Inhalte diskutiert, sondern auf der Generalversammlung seine Meinung äußert und mitentscheidet.

Sollte jemand Mails an den Aufsichtsrat unter der angegebenen Adresse richten, bitte die Mitgliedsnummer in der Mail nennen.

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #130 am: 09. Juni 2012, 18:01:08 »
@ Energietourist
wie sie schon richtig schreiben handelt es sich um einen Mitgliederbrief. Er ist somit nicht für die Veröffentlichung bestimmt sondern zur Information der Mitglieder. Sie sollten daher die Verbreitung auch auf genau diesen Kreis beschränken.  Ebenso sollten Sie die Mailadresse aus diesem Beitrag löschen. Eine Spam-Aktion ist wirklich das Letzte, was der AR der EGNW noch gebrauchen kann. Hilfsweise bitte ich einen Admin die Mail-Adresse zu löschen

Ihre Formulierung zur Mitgliederverwaltung gibt den Inhalt des Mitgliederbriefes vollkommen entstellt wieder. Vielmehr ist davon die Rede, dass die Mitgliederverwaltung derart desolat ist, dass vom Vorstand zuverlässige Daten und Fakten nicht genannt werden können. Ich lese das so, dass die Mitrgliederverwaltung nicht fehlerfrei ist, der Vorstand aber nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben um an konkrete und nachvollziehbare Zahlen zu kommen. Das ist für mich eine Aussage zu den eingeschränkten Fähigkeiten des Vorstandes und nicht wie von Ihnen beschrieben zur Datenlage.


@all
Ich für meinen Teil hoffe, dass die Herren Lange und Kreye genug Arsch in der Hose haben um sich am 15.6. der GV zu stellen.

Für Herrn Lange hoffe ich, dass er sich darüber im klaren ist, wie dicht das Damoklesschwert der persönlichen Haftung über seinem Kopf schwebt. Ich halte ihn für den Bauern in diesem Schachspiel. Den wird Herr Kreye aber bedenkenlos aufgeben, wenn seine Ziele erreicht sind oder seine Rechnung nicht aufgeht.

Die Gründer der EGNW sind seinerzeit mit hehren Zielen angetreten um den marktbeherrschenden Konzernen die Stirn zu bieten. Es waren alles kleine Leute von der Strasse, die sich über ein Problem geärgert und sich zusammengetan haben um sich dagegen zu wehren nur gemolkener Kunde zu sein. In Laufe der Zeit stellten sie fest, dass die Gegenwehr gar nicht so einfach ist, vor allem dann nicht, wenn sich besonders kristische und streitbare Menschen zusammentun. Aber sie waren erfolgreich.

So erfolgreich sogar, dass ein Spieler der \"Unterklasse\" (ein ganz kleiner auf dem Energiemarkt) glaubt er hätte hier einen Apfel vor sich, der bereit ist gepflückt zu werden. Er präsentiert sich als charismatischer Energie-Sachverständiger, verschweigt sein geschäftliches Engagement auf diesem Sektor und lässt sich in den AR wählen. Dass der dann eingestellte hauptamtliche Vorstand seinen Wohnsitz in dessen Nähe hat, mag Zufall sein, aber ich glaube hier nicht mehr an Zufälle. Ich glaube eher an ein nettes kleines Netzwerk von Heuschrecken, die angetreten sind den Apfel zu ernten.

Die Frage ist jetzt nur, ob die Mitglieder der Genossenschaft bereit sind sich wie Schafe auf die Schlachtbank führen zu lassen. Hiermit meine ich auch die, die schon resigniert haben wie anscheinden die Herren Guhl und Wiegand. Diese Namen sind aber nur beispielhaft auch für etliche andere genannt. Die, die ehemals die Genossenschaft mit viel Engagement aufgebaut haben. Wollt ihr wirklich die Früchte eures Querdenkens, der Beulen an euren Dickköpfen in fremden Taschen landen lassen? Bleibt wirklich nur die Abwicklung?

Ich denke nicht! Wenn die Genossenschaft ohne nennenswerte Verluste abgewickelt werden kann, steht sie immer noch an dem gleichen Punkt wie vor 6 Monaten. Alle haben aber wertvolle Erfahrungen gemacht, die sie mit in die Zukunft nehmen können. Wie da sind:
  • Jede Toleranz gegenüber einem Vorstand, der nicht zur Zusammenarbeit bereit ist, ist vollkommen fehl am Platze
  • Einem Vorstand kann grundsätzlich nur vertraut werden, wenn er sich dieses Vertrauen auch erworben hat
  • Bei existentiellen Uneinigkeiten hat nicht der AR zurückzutreten, der Vorstand ist vor die Tür zu setzen.
  • Der wirkliche Herr im Hause einer Genossenschaft sind die Mitglieder in Form der GV

Mit diesen Erfahrungen sollte zumindest der Versuch gemacht werden die Genossenschaft weiterzuführen. Hierfür sind aber engagierte Genossen erforderlich. Wenn der den Mitgliederbrief als \"Finanzler\" mitunterzeichnende P.T. in der GV von einem Kontostand berichten kann, der oberhalb oder gar weit oberhalb der Anteile der Mitglieder (3000 x 100€ = 300.000 €) liegt, lohnt sich der Versuch die Abrechnungs- und Liefersituation in den Griff zu bekommen. Sollte dieser Versuch scheitern, abwickeln kann man auch in 2 bis 3 Monaten noch. Andererseits besteht die Chance doch noch die erklärten Ziele der EGNW zu erreichen, nämlich Energie zu vernünftigen Preisen an die Mitglieder zu liefern. Die Gelegenheit zur Neukalkulation wird sich dann sicherlich spätestens zum Jahreswechsel ergeben.

Wahlen zum AR sind auf alle Fälle erforderlich, ein neuer Vorstand auch. Bevor die dann als Totengräber fungieren, können sie auch vorher noch versuchen das Steuer herumzureissen.
Der Neu-Genosse

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #131 am: 10. Juni 2012, 10:40:38 »
Zitat
Die positiven Fakten vorweg: Die EGNW ist nicht überschuldet und es sind auch nicht 50% des Genossenschaftsvermögens verbraucht.

Aus der Einladung zum 15.06.2012 veröffentlicht auf der HP:

Zitat
4. Mitteilung über Verlust nach §33 Abs.3 GenG (50% des Geschäftsguthabens ist aufgebraucht).

Gruß

NN

Offline Frl.Sonnig

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 49
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #132 am: 10. Juni 2012, 10:41:56 »
...unmittelbar vor der Generalversammlung am 15.06.2012 stellen Ihnen die unterzeichnenden Aufsichtsräte und der für die Bankgeschäfte Verantwort liche der EGNW mit dem hier verfügbaren Brief die Lage der Genossenschaft aus ihrer Sicht dar.

Was ich nicht verstehe ist; hätte die genossenschaft denn jetzt weiter selbstständig Strom/Gas liefern können und wenn, wie lange und was ist mit dem dienstleister? gibt es den denn jetzt noch? und wenn keine eigenständige lieferung erfolgt, wer wäre denn noch in frage gekommen als lieferant? und was ich überhaupt nicht verstehe ist der bankgeschäftverantwortliche...muß das nicht jemand aus dem vorstand oder aufsichtrat sein?

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #133 am: 10. Juni 2012, 12:39:58 »
@Neu-Genosse
da habe ich aber eine völlig andere Meinung als sie. Sofort abwickeln die EGNW,
solange noch Geld da ist. Es wurde und wird nur gegeneinander gearbeitet und nicht miteinander, jeder kocht sein eigenes Süppchen. Immer wieder wurde Besserung versprochen und immer wieder ist das Gegenteil eingetreten.
Und lesen kann ich noch. Wenn da steht, dass die Mitgliederverwaltung derart desolat ist, dass zuverlässige Daten und Fakten zum Mitgliederstand und zu den Geschäftsanteielen vom Vorstand nicht genannt werden können, dann habe ich praktisch keine Verwaltung mehr. Wenn ich nicht mal weiß, wer überhaupt Mitglied ist und wer nicht, dann gibts keine Verwaltung mehr.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Schreiben der Pro Energie und FirstCon
« Antwort #134 am: 10. Juni 2012, 13:18:19 »
Zitat
Energietourist schrieb:
Wenn da steht, dass die Mitgliederverwaltung derart desolat ist, dass zuverlässige Daten und Fakten zum Mitgliederstand und zu den Geschäftsanteilen vom Vorstand nicht genannt werden können, dann habe ich praktisch keine Verwaltung mehr. Wenn ich nicht mal weiß, wer überhaupt Mitglied ist und wer nicht, dann gibts keine Verwaltung mehr.

Das ist schlimm genug. Allerdings gibt es unabhängig von der Mitgliederverwaltung die Kontenführung, in der auch alle mitgliederrelevanten Einzahlungen verbucht sind. Außerdem ist vom Finanzbeauftragten eine Liste parallel geführt worden, weil er schon früh in 2011 der Mitgliederverwaltung misstraut hat.

Da zwischen diesen beiden Datenbeständen eine erstaunlich genaue Übereinstimmung besteht, wird durch das Personal der Geschäftsstelle zurzeit alles auf dieser Grundlage nachgehalten. In kurzer Zeit sollte daher alles wieder stimmig sein.

Eine Heidenarbeit, für die den Damen höchstes Lob gebührt!  :)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz