Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse  (Gelesen 179927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #105 am: 04. August 2008, 14:54:22 »
Wiederum- und hier wie üblich ignoriert:


\"Trotz der massiven Nutzung von regenerativen Energien und der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen steht ab 2012 nicht mehr genügend gesicherte Kraftwerksleistung zur Verfügung, um die Jahreshöchstlast effizient zu decken\"....................
Nach Kohlers Befürchtung führen die knappen Ressourcen zu unweigerlich steigenden Strompreisen..................


http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/news/597310/Ab-2012-nicht-mehr-genug-Strom-fuer-alle.html

***

DENA-Studie:
http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Meldungen/2008/Kurzanalyse_KuN-Planung_D_2020_2030_lang_0408.pdf

WiWo darüber:
http://www.wiwo.de/strom-wird-knapper-302547/

***

Querverweis zu Thread

Ausstieg aus Kohle, Öl und Atom? Nur ein Traum.

wo\'s eigentlich hinsollte.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #106 am: 19. November 2008, 15:42:39 »
Zitat
Original von Sukram
Frau XY (die übrigens selber mit einem großen \"Y\" warb) hat ja bekanntlich den Nobelpreisträger der Alternaiven in\'s Schattenkabinett geholt.
 
Herrmann Scheer ist einer der wenigen Parlamentarier, der wissen könnte / sollte, was peak oil darstellt & wann er zu erwarten ist.

Dieser also sollte wesentlich zur Energiepolitik im allgemeinen & zum (hessischen) Energieprogramm der SPD im besonderen beigetragen haben... da ich nur Ing. für Elektronik bin, lasse ich mal einen für Energietechnik zu Wort kommen, der das in diesem Thread

http://www.peak-oil-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3057&postdays=0&postorder=asc&start=8

hinsichtlich Potentialen unter dem Pseudo \"Micha\" ein bisschen auseinandergenommen und dann u. a. so kommentiert hat:


Zitat
Ein Energiekonzept gibt es leider nicht in Deutschland. Heute bestimmen Ideologen, Lobbyisten bzw. Politiker. Alles hat sich dem „Klimaschutz“ unterzuordnen. Nur die deutsche Autoindustrie bleibt ausgenommen. Tatsächlich passiert aber praktisch nichts. Die Peak-Oil Thematik wird in der Politik komplett verdrängt.

....

100 % Erneuerbare bedeutet Reduzierung des Energieverbrauchs auf 10-15 % vom Ist auf das Niveau einer Agrargesellschaft. Das ist die unbequeme Wahrheit.

...

Ohne stabile Stromversorgung fallen wir auf das Niveau einer primitiven Agrargesellschaft.

W. Clement hat nur die unbequeme Wahrheit ausgesprochen.

Könnte doch glatt von mir sein.


Hessische SPD revidiert Energieprogramm:

(Zitat aus dem Spigel vom 17.11.2008)

\"Damit werden auch weite Teile des unrealistischen Energieprogramms obsolet, mit dem Ypsilanti und Scheer die Wähler überzeugen wollten. Bis 2025 sollte der kompletten Strombedarf des Industrielandes Hessen mit Windrädern, Solaranlagen, Geothermie, Biomasse und Wasserkraft gedeckt werden. In Schäfer-Gümbels (Anmerkung: Schäfer-Gümbel ist der neue Spitzenkandidat der SPD bei der kommenden Landtagswahl) Plänen spielen nun auch fossile Brennstoffe, wie Gas, Kohle oder Öl eine Rolle\".
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #107 am: 22. November 2008, 21:11:52 »
EU will auch in Arktis nach Öl und Gas suchen

Zitat
...Darin wird zwar betont, es gehe der EU vorrangig um „Schutz und Erhalt der Arktis“, doch auch die „Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung“ wird als Ziel aufgelistet....

...Auf Nachfrage räumte sie ein, es gehe der EU durchaus auch um „gleiche Bedingungen beim Marktzugang“. Studien zufolge könnten sich bis zu 25% aller unentdeckten Öl- und Gasreserven der Welt in der Arktis befinden, sagte Ferrero-Waldner. Noch deutlicher äußerte sich die Bundesregierung, die den Vorstoß der Kommission begrüßte. „Es ist wichtig, dass Europa neben dem Schutz der Arktis als Lebensraum auch die Wirtschaftspotenziale dieses Gebietes anerkennt. Die Arktis mit ihren gewaltigen Erdöl- und Erdgasvorkommen sowie Bodenschätzen kann einen zentralen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit für Europa liefern...

(Zu) spät kommt ihr...

& Diese politisch korrekten Deckmäntelchen nerven.

(Sagte ich schon, dass Geologen unseres BGR letztes Jahr auf Spitzbergen \'rumgekreucht sind?)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #108 am: 12. Januar 2009, 16:01:03 »
Muss mich diesbezüglich jetzt bei der EU doch ein bisschen entschuldigen-

Zitat
Neue EU-Energie-Strategie - Die sechs wichtigsten Projekte

BRÜSSEL. Zur Sicherung der Energieversorgung in Europa fordert die EU-Kommission massive Anstrengungen zum Ausbau der Strom- und Pipelinenetze. Zudem sollten die EU-Staaten einen gemeinsamen Notfallplan für mögliche Lieferunterbrechungen aufstellen, schreibt die Brüsseler Behörde in ihrer am Donnerstag vorgestellten Energie-Strategie.


Um die Abhängigkeit der EU von Öl-und Gas-Importen zu verringern, setzt die Kommission auf Offshore-Windparks - aber auch auf die Atomenergie. Sechs große Infrastrukturprojekte haben nach Auffassung der Kommission Priorität:

- der Entwurf eines Netzwerks von Windgeneratoren-Parks in der Nordsee

- der Bau der Nabucco-Pipeline und anderer Gasleitungen vom Kaspischen Meer in die EU, um deren Abhängigkeit von Russland zu vermindern

- die Fortentwicklung von Lagerkapazitäten für Flüssiggas, das unabhängig von Pipelines per Schiff transportiert werden kann

- ein „Energie-Ring“ aus neuen Stromleitungen rund ums Mittelmeer, um die Potenziale der Region bei der Generierung von Sonnenenergie besser zu nutzen

- ein Ausbau der Stromnetze und Pipelines von Mittel- nach Südosteuropa

- eine Verknüpfung der Versorgungsnetze der baltischen Staaten mit dem Rest Europas


http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/analysen/EU-Energie-Strategie-Alternativenergie;art55,65163


Zur EU-Seite bzgl. Energiestrathegien
http://ec.europa.eu/energy/strategies/2008/2008_11_ser2_en.htm
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #109 am: 14. Januar 2009, 13:13:26 »
Zitat
WIESBADEN. - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Staatsbesuchs des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin am 16. Januar 2009 mitteilt, wurden von Januar bis Oktober 2008 Erdöl und Erdgas im Wert von 22,5 Milliarden Euro aus Russland nach Deutschland eingeführt. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist die Einfuhr wertmäßig um 41,3 Prozent gestiegen. In der Rangfolge der wichtigsten Lieferländer von Erdöl und Erdgas lag Russland mit einem Anteil von 32,5 Prozent auf Rang 1 vor Norwegen (21,9 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (9,8 Prozent) und war damit Deutschlands wichtigster Energielieferant.
Der Anteil der deutschen Importe von Erdöl und Erdgas aus Russland an allen deutschen Importen aus Russland lag bei 73,8 Prozent.

http://www.destatis.de

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/zdw/2009/PD09__002__p002,templateId=renderPrint.psml

http://www.ag-energiebilanzen.de
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #110 am: 17. Januar 2009, 21:03:31 »
Zitat
Original von Sukram
 In Schäfer-Gümbels (Anmerkung: Schäfer-Gümbel ist der neue Spitzenkandidat der SPD bei der kommenden Landtagswahl) Plänen spielen nun auch fossile Brennstoffe, wie Gas, Kohle oder Öl eine Rolle\".
    Die Erklärung ist wohl notwendig. Der Kandidat ist zwar langsam bekannt; wird ja auch Zeit, die Wahl steht vor der Tür. Die im Wahlkampf verwendete Abkürzung ist aber noch nicht überall angekommen:

     „TSG habe ich, ehrlich gesagt, eher für einen Sportverein gehalten.“
    Angela Merkel (54), Bundeskanzlerin, in der ZDF-Sendung „Was nun?“ auf die Bitte, folgenden Satz zu ergänzen: „Wer nicht weiß, wer sich hinter dem Kürzel TSG verbirgt, . . .“

    Hier nochmal, mindestens die Hessen sollten es jetzt wissen ;) :
TSG ist das Kürzel des hessischen SPD-Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel [/list]

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #111 am: 18. Januar 2009, 20:01:06 »
Sukram:

Na also, Strom aus Afrika.  

Die Idee ist genial.

Wir pflastern die Sahara mit Sonnenkollektoren zu und lösen damit (wei 365 Tage pro Jahr reichlich Sonne) das Problem der Stromversorgung für Westeuropa.
Eine äußerst wichtige Begleiterscheinung ist die Schaffung von Arbeitsplätzen, denn es werden reichlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen Marokko und Burkina Faso einzustellen sein, die täglich mit Handfegern oder Besen den Saharastaub abfegen können.
Ein Beschäftigungspaket, das nebenbei für Kaufkraft sorgt (für superhaase), damit die Arbeitskräfte auch die teuerer gewordenen Produkte der einheimischen Landwirte kaufen können.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #112 am: 18. Januar 2009, 20:09:47 »
@terbeck:

Ja, so wird ein Schuh draus!  :D
8) solar power rules

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #113 am: 18. Januar 2009, 20:47:15 »
Superhaase:

Richtig, aber nur, wenn das mit der Errichtung der Solaranlagen beauftragte Konsortium nicht auch Unterschlupf für frühere Bundeskanzler bietet.
Denn dann würden die Versorgungsleitungen für Westeuropa garantiert auch von einer \"ehrenwerten Gesellschaft\" kontrolliert und mit Zwischenschaltern versehen.
Und.............. weil ein Teil der Versorgungsleitungen via Italien, und auch noch via Sizilien in Richtung Westeuropa führen, müssen vermutlich noch ein paar zusätziche Handelsgesellschaften zwischengeschaltet werden.

Wer soll denn die Solaranlagen errichten und betreiben?
Eon, Vattenfall, EnBw oder doch die RWE, die gerade gierig Richtung Niederlande lauert.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #114 am: 19. Januar 2009, 15:04:29 »
Da gibt es noch ein \"kleines\" Problem:

Mit dem grundlegenden Wandel der Struktur der Stromerzeugung, hin zu erneuerbaren Kapazitäten mit nicht steuerbaren und unsicheren Leistungen, ist eine Gefährdung der Stromversorgung verbunden. Geeignete Mittel die das kompenzieren fehlen bis jetzt. Da ist noch was zu tun!

.... und Wandel ist nicht nur bei der Energieerzeugung und beim Verbrauch geboten. Wenn, dann macht das nur wirklich Sinn, wenn dabei das Ziel, auch die Monopole zu beseitigen, verfolgt wird. Ich bin auch bei Sonnenstorm gegen unfaire und wettbewerbswidrige Mondpreise! ;)

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #115 am: 19. Januar 2009, 15:17:45 »
Zitat
Original von nomos
Mit dem grundlegenden Wandel der Struktur der Stromerzeugung, hin zu erneuerbaren Kapazitäten mit nicht steuerbaren und unsicheren Leistungen, ist eine Gefährdung der Stromversorgung verbunden. Geeignete Mittel die das kompenzieren fehlen bis jetzt. Da ist noch was zu tun!
Die Technik dazu ist bereits vorhanden. (siehe das berühmte Kombikraftwerk)
Weitere Techniken sind in der Entwicklung (z.B. adiabatisches Druckluftspeicherkraftwerk).
Natürlich sollte mit dem Bau der entsprechenden Einrichtungen möglichst schnell begonnen werden.

Zitat
.... und Wandel ist nicht nur bei der Energieerzeugung und beim Verbrauch geboten.
Das ist richtig. Demand side management wird an Bedeutung gewinnen.

Zitat
Wenn, dann macht das nur wirklich Sinn, wenn dabei das Ziel, auch die Monopole zu beseitigen, verfolgt wird. Ich bin auch bei Sonnenstorm gegen unfaire und wettbewerbswidrige Mondpreise! ;)
Durch die vielen größeren und kleineren Erzeuger von \"erneuerbarem Strom\" wird das Oliopol bzw. die Marktmacht der großen Stromkonzerne geschwächt.

Wo sehen sie ein Monopol beim Sonnenstrom?
Es handelt sich doch vorwiegend um eine Unmenge kleiner und kleinster Erzeuger, die unterschiedliche Einspeisevergütungen erhalten, mit späterem Inbetriebnahmejahr abnehmend.
Keiner der Sonnenstromerzeuger wird auf die Idee kommen, durch Zurückhaltung von Erzeugungskapazitäten den Strompreis an der Börse hochzutreiben.
Zugegeben herrscht unter den Sonnenstromerzeugern kein Wettbewerb. Kann auch gar nicht sein, da der Strom per Gesetz bevorzugt eingespeist werden muss. Und das ist auch gut so und der Sinn der ganzen Sache.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #116 am: 19. Januar 2009, 15:33:04 »
Zitat
Original von superhaase
Wo sehen sie ein Monopol beim Sonnenstrom?
Es handelt sich doch vorwiegend um eine Unmenge kleiner und kleinster Erzeuger, die unterschiedliche Einspeisevergütungen erhalten, mit späterem Inbetriebnahmejahr abnehmend.
Keiner der Sonnenstromerzeuger wird auf die Idee kommen, durch Zurückhaltung von Erzeugungskapazitäten den Strompreis an der Börse hochzutreiben.
Zugegeben herrscht unter den Sonnenstromerzeugern kein Wettbewerb. Kann auch gar nicht sein, da der Strom per Gesetz bevorzugt eingespeist werden muss. Und das ist auch gut so und der Sinn der ganzen Sache.
    @sh, da gings doch eben noch um die Sahara. Wer soll denn da investieren, eine kleine deutsche Kommanditgesellschaft mit vielen kleinen Kommanditisten? Da sollten Sie jetzt noch fordern, den Saharasonnenstrom in die deutsche Umlageförderung einzubeziehen. Vielleicht eröffnet sich da ja eine weitere lukrative direkte Beteiligungsmöglichkeit, oder wenigstens an der Produktion für die umweltfreundlichen Sonnenspiegel. ;)

    Da wird das Strom-Monopol ebenso beseitigt werden wie beim Windstrom!?  

    Interessant ist ja die Feststellung, dass der Wettbewerb bei der Stromerzeugung durch Gesetz (und Politik) verhindert wird. Da muss ich leider zustimmen! Ob das der  Umwelt und der Versorgung der Menschen wirklich nutzt, ist eine offene Frage.  Ansonsten hatten wir das alles schon wiederholt. ....

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #117 am: 19. Januar 2009, 16:34:06 »
Ach ja, das war in Bezug auf die Sahara gemeint. Sorry.
Das ist natürlich was anderes. :)

Von wem dort investiert wird, und wie die Preise des von dort stammenden Stroms aussehen werden, ist ja völlig offen.

Sollten dort solarthermische Kraftwerke mit Wärmespeicher errichtet werden, wie z.B. die Andasol-Kraftwerke in Spanien, dann ist das für die Versorgungssicherheit aber ein dicker Pluspunkt, denn die Sonne scheint dort sehr regelmäßg und planbar, und die Speichertechnik dieser Kraftwerke lässt auch eine Stromlieferung nach Sonnenuntergang zu.
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #118 am: 23. Januar 2009, 13:32:56 »
Wenn die Amis das anpacken...

Zitat
Not since the Gold Rush has there been such a stampede to stake out land in California and surrounding states, except this time, solar energy is the prize. The Bureau of Land Management has been swamped with applications for solar projects across millions of acres of desert since July.

The bureau has seen a 78% increase in applications, now totaling 223. The applicants are all looking to capitalize on desert land in California, Arizona, Nevada, New Mexico, Utah and Colorado, with California leading with 107 applications alone. All of the projects are 10 MW or larger, with many proposing hundreds of megawatts. All together the projects would take up 2.3 million acres of land and would generate many, many gigawatts (the 75 projects listed on the BLM website total 51.6 GW and that\'s only a third of the applicants).

http://www.ecogeek.org/content/view/2469/83/

DIE haben Platz... die könnten auch ihren Sprit aus kpl. Bioethanol gewinnen.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #119 am: 12. Februar 2009, 17:31:31 »
Zitat
Melbourne (Reuters) - China greift inmitten der Wirtschaftskrise mit der größten Auslandsinvestition seiner Firmengeschichte nach riesigen Rohstoff-Vorkommen des Minengiganten Rio Tinto. ...

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE51B0EZ20090212


Weiterpennen.

Unterscheid zw. hiesigen Demokrattien & China?

Deren Horizont reich nicht nur 4-6 Jahre...

edit - aufgewacht


Zitat
Die teure Übernahme des Konkurrenten Alcan wird für den australischen Bergbaukonzern Rio Tinto zum Fallstrick: Nun soll eine Milliarden-Kapitalinfusion des chinesischen Stahlkonzerns Chinalco den hochverschuldeten Konzern retten. Doch die Hilfe aus China passt Australiens Politikern nicht. ...

...Doch der Einstieg der Chinesen bei Rio Tinto ist längst noch nicht fix.

In Australien, wo Rio Tinto seinen Hauptsitz hat, wird der Deal von vielen Seiten kritisch beäugt. So hat die australische Regierung offenbar Bedenken. Sie will nun eine dringende Änderung der Übernahme-Gesetze durchsetzen, damit Wandelanleihen bei der Berechnung von Beteiligungen wie Aktien gelten. ...

http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/chinesische-milliardenstuetze-fuer-rio-tinto-stoesst-auf-kritik-387152/


Einzelkämpfer haben aber keine Chance...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz