Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!  (Gelesen 173948 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #195 am: 04. Februar 2014, 15:00:43 »
Ich habe aber die letzten 2 Monate die Abschlagszahlungen einfach nicht mehr gezahlt, ... 
Sollte ich noch Zahlungen an Almado leisten müssen, so können sie das mit der Bonus-prämie verrechnen, ...

@Vidukind2, da gibt es NICHTS mehr zu verrechnen, denn den Bonus habe Sie durch Ihr vertragswidriges Zahlungsverhalten bereits selbst "abgeschossen" (siehe AGB, Voraussetzungen für den Bonusanspruch).

"Retten" könnte Sie, wenn mit den geleisteten Zahlungen die aufgrund des tatsächlichen Verbrauchs berechtigten Forderungen vollständig bezahlt sind. Andernfalls kann es noch richtig teuer für Sie werden (Inkasso-, Anwalts-, Gerichtskosten etc.)  ???

Von einer solchen "Selbstjustiz" ist dringend abzuraten !
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Vidukind2

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #196 am: 04. Februar 2014, 15:07:43 »
Ich sehe das nicht als Selbstjustiz, sondern als eine von vielen Möglichkeiten, sich von Almado nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Ich hatte in der Kürze natürlich vergessen zu erwähnen, dass ich rechtzeitig gekündigt hatte. Auf ein Schreiben von EON hin, das Almado die Kündigung nicht anerkennen könne, da ich dort gar kein Kunde bin, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen.
« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 18:30:10 von DieAdmin »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #197 am: 04. Februar 2014, 15:36:53 »
Falls Abschlagszahlungen nicht geleistet worden sind, die VOR dem Zeitpunkt fällig waren, zu
dem Sie gerichtsfest nachweisbar und wirksam gekündigt haben, dann trifft "Selbstjustiz" mit allen Konsequenzen durchaus zu. Und eine rechtmäßige "Möglichkeit" ist das jedenfalls nicht!
« Letzte Änderung: 04. Februar 2014, 15:49:15 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Vidukind2

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #198 am: 04. Februar 2014, 21:46:36 »
Also Khh, mich würde nicht wundern, wenn Du zu Almado gehörst.

Offline Filzstift001

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #199 am: 04. Februar 2014, 21:50:55 »
Nachdem ich nun laut Email als Selbstzahler eingestuft wurde (vielleicht hing die Email auch damit zusammen, dass ich das Formular für den SEPA Lastschrifteinzug etwas später wie gefordert zurückgesendet hatte.. Ich habe jedoch eine Mail bekommen, dass dies trotzdem in Ordnung sei) habe ich die Abschlagszahlung für den Februar am 3.2.2014 überwiesen. Heute zieht Almado nochmal meinen Abschlag ein... Ich verseh es langsam wirklich nicht mehr. Auf die Selbstzahler Mail hatte ich Almado nochmals angeschrieben, jedoch zumindest keine passende Antwort erhalten. Sie schrieben nur (Betreff "Kündigungsrückfrage"):

[EMail entfernt]

Eine Kündigungsbestätigung für meine erneut per Einschreiben versendete Sonderkündigung habe ich bislang noch nicht erhalten..

Und jetzt? Soll ich die Lastschrift zurückbuchen lassen? Wird mir der doppelte Feb. Abschlag bei der Endabrechnung wieder erstattet?? Was meint Ihr??
« Letzte Änderung: 29. September 2015, 13:57:31 von DieAdmin »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #200 am: 05. Februar 2014, 12:33:56 »
@Vidukind2,
bevor Sie hier solch unsinnige Sprüche loslassen, sollten Sie sich im Forum besser erst mal informieren !  >:(

Nachdem ich nun laut Email als Selbstzahler eingestuft wurde ... habe ich die Abschlagszahlung für den Februar am 3.2.2014 überwiesen. Heute zieht Almado nochmal meinen Abschlag ein. ... Und jetzt? Soll ich die Lastschrift zurückbuchen lassen?   

Eine Kündigungsbestätigung für meine erneut per Einschreiben versendete Sonderkündigung habe ich bislang noch nicht erhalten.

@Filzstift001,
zur Frage: JA - Almado kann nicht einmal so und dann wieder anders schreiben bzw. verfahren!

Für die Bestätigung der erst kürzlich erfolgten Sonderkündigung zum Ablauf des 31.03.2014 müssen Sie Almado noch etwas Zeit lassen. Sollte die Bestätigung nicht innerhalb von längstens 4 Wochen vorliegen, dann melden Sie sich hier wieder und bringen gleichzeitig eine Beschwerde an die www.schlichtungsstelle-energie.de auf den Weg.

Ab ca. Mitte Februar sollten Sie einen neuen seriöseren Versorger mit der Belieferung ab 01.04.2014 beauftragen  -  Anregungen für die Anbieter-Auswahl und für ein Wechsel-Konzept findet man bspw. hier  www.bezahlbare-energie.de  ! 

Gruß, khh
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, 12:47:14 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Filzstift001

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #201 am: 06. Februar 2014, 08:28:00 »
Habe jetzt erstmal noch eine Email geschrieben mit der Bitte mir die Abschlagszahlung wieder zurück zu buchen. Sollte ich keine Anwort erhalten, werde ich sobald mir die hoffentlich richtige Kündigungsbestätigung vorliegt, die Zahlung zurückbuchen lassen.

Offline Carl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #202 am: 08. Februar 2014, 18:53:21 »
Die Schlichtungsstelle hat heute per Email die Annahme meiner Beschwerde bestätigt, und - nach Ablauf der 4Wo.-Frist - die Eröffnung des Verfahrens für den 4.2. angekündigt. Darauf bezugnehmend habe ich heute Almado per Email nochmals die Chance eingeräumt, die Angelegenheit vor Fristablauf komplett und rechtsverbindlich zu regeln.

Gruß
Carl

Das war wohl von Erfolg gekrönt, gestern kam diese Email:

Betreff: Vertragsende aufgrund Kündigung
[EMail entfernt]

Meine Reaktion:

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
um weiteren Missverständnissen vozubeugen: Ich hatte zum Ablauf des 31.01.2014 gekündigt. Dementsprechend verstehe ich auch Ihre Kündigungsbestätigung. Den Zählerstand hatte ich Ihnen sowie der XXXX bereits mitgeteilt (Ablesung 1.2.2014: 58663, kWh).
 
Um überprüfen zu können, ob die Beendigung des Vertrages seitens Ihres Unternehmens tatsächlich vollzogen wurde, möchten Sie mir bitte umgehend die Endrechnung zur Verfügung stellen.
 
Gleichzeitig bitte ich Sie, mir den vertraglich zugesicherten Neukundenbonus auf mein Konto zu überweisen:

Bankverbindung
BLZ:
BIC:
KTO-Nr.:
IBAN:
 
Sobald o.g. Vertragsbeendigung incl. Endrechnung/Überweisung Bonus, und der Lieferantenwechsel ohne Vermögensschaden für mich erfolgt sind, werde ich der "Schlichtungsstelle Energie" Mitteilung darüber machen, dass meine Beschwerde gegenstandslos geworden ist.
 
Mit Bitte um Bestätigung dieses Schreibens und mit freundlichen Grüßen
 
Xxxxxxx


Wie man sieht, lohnt es sich auf jeden Fall, diesen Betrügern die Stirn zu bieten.

Beste Grüße
Carl

« Letzte Änderung: 29. September 2015, 13:58:22 von DieAdmin »

Offline Filzstift001

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #203 am: 11. Februar 2014, 19:44:30 »
Bei mir sieht es leider nicht so gut aus. Ich haben leider bislang keine Kündigungsbesätigung erhalten und die 14 Tagesfrist ist gestern abgelaufen. Ich vermute daher, dass die Email mit dem Betreff "Kündiungsrückfrage" von Almado bereits die Reaktion auf meine erneute Kündigung (aufgrund des mir zustehenden Sonderkündigungsrecht) war.

Was nun? Anwalt? Schlichtungsstelle? Nochmals eine Email mit Androhung an Almado?

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #204 am: 11. Februar 2014, 19:59:35 »
@Filzstift001,

Ihre Frage versteh ich jetzt nicht, es ist doch zur Vorgehensweise alles x-mal gesagt !?

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Filzstift001

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #205 am: 11. Februar 2014, 20:42:41 »
@kkh:
Wäre die Kündigungsbestätigung gekommen, wäre alles klar... aber ohne Kündigungsbestätigung muss ich wohl zu einem Anwalt bzw. die Schlichtungsstelle einschalten... Wie kommen Sie auf die 4 Wochen für die Kündigungsbestätigung? Diese muss doch eigentlich innerhalb von 2 Wochen zugehen, oder?
Ist es obwohl keine Kündigungsbestätigung vorliegt, trotzdem sinnvoll bei einem neuen Anbieter einen Vertrag abzuschließen? Dies führt ja auch wieder zu Problemen....

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #206 am: 11. Februar 2014, 21:32:33 »
@Filzstift001,

es ist schon oft ausgeführt: Die Kündigung ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung. Sie müssen lediglich nachweisen können, dass Ihre Kündigung frist- und formgerecht in den Herrschaftsbereich des Empfängers gelangt ist (z. B. durch Einschreiben Einwurf bzw. Rückschein). Die Kündigungsbestätigung durch den Empfänger ist zwar für die Geschäftsabwicklung zweckmäßig, aber nicht zwingend erforderlich.

Also veranlassen Sie den Versorgerwechsel und übersenden Sie dem neuen Versorger mit dem Lieferauftrag auch einen Abdruck Ihres o .a. Kündigungsschreibens an den alten Versorger.

@ khh hat Ihnen Gleiches auch schon in der Antwort #166 weiter oben empfohlen.



Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #207 am: 11. Februar 2014, 21:48:31 »
... ohne Kündigungsbestätigung muss ich wohl zu einem Anwalt bzw. die Schlichtungsstelle einschalten... 1.) Wie kommen Sie auf die 4 Wochen für die Kündigungsbestätigung? Diese muss doch eigentlich innerhalb von 2 Wochen zugehen, oder?
Ist es obwohl keine Kündigungsbestätigung vorliegt, trotzdem 2.) sinnvoll bei einem neuen Anbieter einen Vertrag abzuschließen? Dies führt ja auch wieder zu Problemen....
[Einfügung 1.) und 2.) durch khh]

Nochmal, obwohl beides bereits mehrfach in den verschiedenen Almado-Threads angesprochen wurde:

zu 1.) Siehe § 111a EnWG bzw. "Startseite" www.schlichtungsstelle-energie.de !

zu 2.) Selbstverständlich sollte der Antrag gestellt werden, wie sonst wollen Sie zu gegebener Zeit bei der Schlichtungsstelle auch Schadensersatz wg. der Wechselbehinderung durch Almado einfordern (wenn Sie keinen neuen Versorger haben und ggf. mit den Preisen der Ersatzversorgung zu vergleichen ist, wird da kaum was rauskommen).

Bitte auch mal etwas mehr im Forum lesen als nur den eigenen Thread, dann muss nicht alles
x-mal "vorgekaut" werden !  Danke.
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Ratsuche

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #208 am: 15. Februar 2014, 12:31:16 »
Guten Tag,

ich bin seit dem 01.05.2013 bei  Almado Kunde(Vertragsbeginn), (werde also laut Vertrag seit dem 01.05.2013 mit Strom von Almado beliefert) mit dem Tarif Bonus 12.

Es ging damals alles einfach und reibungslos, auch mit dem Kontakt war ich steht’s zufrieden, gerade wenn man sich vor Augen hält, dass es ein “billig“ Stromanbieter ist. 

Auch die Anrufe, so wie ich das sehe, sind seitdem ich es nutze kostenlos.
 
(Zu den Details Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, dann 25% Rabatt auf die Endrechnung, Kündigungsfrist zum Vertragsende  8 Wochen)

(In den aktuellen AGBs von Almado findet sich unter anderem folgendes:
„9. Bonusanspruch/ Frei kWh
(1)   Ein von dem Energieversorger gewährter Bonus wird gewährt nach zwölf Monaten ununterbrochener Belieferung des Kunden im selben Tarif an derselben Abnahmestelle. Ein Anspruch auf Gewährung eines Bonus oder von frei-kWh besteht nicht, wenn das Vertragsverhältnis vor Ablauf eines Belieferungsjahres durch den Kunden oder aus vom Kunden zu vertretenden Gründen beendet wurde…“)

http://www.almado-energy.de/rechtliches/agb/



Jetzt wollte ich aber meinen Vertrag, im Januar, zum Vertragsende kündigen.

Das erste Problem tat sich auf, denn ich sendete meinen Brief mit der Kündigung Mitte Januar zu Almado. Da ich dran blieb und mit Alamdo  telefonierte, bekam ich immer wieder die Aussage: „Wir habe noch keine Kündigung per Post erhalten. Könnte sein das in der Kündigungsabteilung schon eine vorliegt und bearbeitet wird, aber ich kann keine hier sehen“.

Nach zwei Woche dachte ich dann, okay der Brief könnte ja wirklich abhandenkommen sein und ich sendete einen zweiten Brief hinterher. Und wieder das gleiche….nachdem wieder eine gewisse Zeit um war und ich immer wieder das gleiche hörte und mir das nun zu abenteuerlich wurde, informierte ich mich hier im Internet und stieß auf unterschiedliche Beiträge.

Die mir sehr zu denken machten und da wir nun mittlerweile Februar hatten und meine Kündigungsfrist Ende des Monats ausläuft. Entschied ich mich, auch auf anraten Almados dazu ein Einschreiben zu senden.
Ich habe ein Einschreiben mit Rückschein gemacht. Das Einschreiben ging direkt am nächsten Tag ein und den Rückschein habe ich heute erhalten. Und siehe da, dass hat geklappt Kündigung wurde nun angenommen und man konnte auch direkt (auch als ich anrief) meine Kündigung einsehen.

Ich fühlte mich schon ein wenig veräppelt, wie kann das denn bitte sein, warum geht es auf einmal und wo sind die anderen ZWEI Briefe. Naja ich kann nur raten an diese Firma nur Einschreiben zu senden!
 Schade, generell, dass man es dem Kunden so umständlich wie möglich macht zu Kündigen!

Auf jeden Fall habe ich nun endlich gestern meine Kündigungsbestätigung, per E-Mail, erhalten.

1.   Frage ist das ausreichend reicht das? Per E-Mail?

[EMail entfernt]

2.   Frage Warum muss ich eigentlich meinen Zählerstand auch meinem örtlichen Netzbetreiber mitteilen?


3.   Frage was ist das “richtige“ Vertragsende, das ich wirklich die AGBs erfülle und somit meinen Bonus bekomme?  Stimmt das von Almado angegebene Datum?


4.   Frage sieht hier sonst jemand irgendwelche Möglichkeiten, wie Almado mich doch noch austricksen könnte? Oder läuft es bei mir sonst auf eine “normale“ Kündigung raus und ich bekomme ganz einfach meine Abschlussrechnung, nachdem 30.04.2014, wenn ich meinen Zählerstand übermittelt habe?
Wie lange hat Almado Zeit bis ich meine Abschlussrechnung erhalten haben muss?


Fazit: sollte ich also noch auf irgendwas achten oder ist alles in trockenen Tüchern???


Ich hatte zur Sicherheit  folgende E-Mail geschrieben, um ein paar Dinge bestätigen zu lassen:
Guten Tag,
ich habe den Vertrag Bonus 12 (Vertragsnummer: XXXXXXXXXXX) und bekomme dann nachdem 30.04.14 wenn ich Ihnen den Zählerstand übermittelt habe (am 30.04.14), die Abschlussrechnung.
1. Wie lange dauert es bis ich die Abschlussrechnung bekomme?
2. Außerdem, wie ist das mit dem 25 % Bonus? Ziehen Sie dann von der insgesamt zu zahlender Summe 25% ab?
3. Da ich weniger genutzt habe, als angenommen und viel höre Abschläge geleistet habe, bekomme ich die Differenz ebenfalls nach der Abschlussrechnung zurück überweisen oder wann erfolgt das?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXXXXXXXXXXX



Vielen Vielen Dank im Voraus!!! Würde mich sehr freuen wenn sich jemand meinen ganzen Fragen annimmt, bin noch jünger und neu auf dem Gebiet und es ist auch meine erste Abrechnung. Stehe erst seit  Mai 13 auf eigenen Beinen ;)


Mit freundlichen Grüßen
Carl

« Letzte Änderung: 29. September 2015, 14:00:01 von DieAdmin »

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #209 am: 15. Februar 2014, 13:11:21 »
@ Ratsuche,

in Kürze, die Kündigungsbestätigung von Almado mit Angabe der Vertragsbeendigung am 30.04.2014 geht in Ordnung. Demnach sind Sie ein volles Jahr mit Energie beliefert worden und haben einen Anspruch auf die Bonusgewährung.

Eine Antwort auf Ihre weiteren Fragen finden Sie weitestgehend in diesem Thread. Lesen Sie bitte die Texte weiter oben zu den Antworten # 187 und # 188.

Falls noch Fragen offen bleiben, stellen Sie diese nochmal hier ein. Zunächst ging es mir darum, schnell Ihre möglichen Bedenken gegen die Antwort von Almado zu zerstreuen.

Nehmen Sie auch gleich den Versorgerwechsel ins Auge. Auch dazu können Sie bei Bedarf hier Fragen einstellen!




 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz