Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => C => Stadt/Versorger => Care-Energy AG => Thema gestartet von: energienetz am 02. Mai 2013, 11:20:05

Titel: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: energienetz am 02. Mai 2013, 11:20:05
Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt.

(2. Mai 2013) – Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat vor Care Energy gewarnt. Das vom Verbraucher zu unterzeichnende Auftragsformular hat möglicherweise weitreichendere Folgen, als für den Verbraucher zunächst ersichtlich.

Der Verbraucher bewirke mit seiner Unterschrift nicht nur einen einfachen Wechsel des Stromanbieters, sondern er erteile vielmehr eine umfassende Vollmacht zu Gunsten der Firma Care Energy. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise im Auftrag des Bundes der Energieverbraucher e.V.
Dies könne deutlich höhere Risiken für die Kunden von Care-Energy bergen als bei einem üblichen Anbieterwechsel.

Die Vollmacht berechtigten Care Energy, den Verbraucher in allen Angelegenheiten, die zur Belieferung seiner Anlage mit Energie notwendig sind, zu vertreten. Dies könne zu Abschlüssen weiterer Verträge im Namen des Kunden führen, ohne dass der Kunde darüber auch nur informiert werden müsse.

Den Vertrag mit Care kann der Verbraucher zwar mit sechs Wochen Frist kündigen. Die wirksam im Namen des Verbrauchers von Care geschlossenen Verträge könnten aber weit längere Kündigungsfristen haben und daher rechtswirksam weiter laufen.

„Die Verbraucher sollten auf Nummer sicher gehen und keine Risiken eingehen“ empfiehlt Dr. Aribert Peters, der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 02. Mai 2013, 16:15:55
Was sagt mann den dazu.
Das sieht ein wenig nach einem Kleinkrieg aus.
Bin selbst seid 14 Monaten Kunde bei Care energy aber bis jetzt!!!! läuft alles hervorragend habe sogar eine kleine Rückzahlung bekommen nach der Jahres Abrechnung.


Vorsicht vor dem Bund der Energieverbraucher e.V. / Care-Energy warnt vor den Aussagen des Bundes der Energieverbraucher in der jüngsten Pressemitteilung
Hamburg (ots) - Wie einer heutigen Pressemitteilung des Vereins Bund der Energieverbraucher zu entnehmen war, warnt dieser vor Care-Energy.

Ein klärender Anruf des Care-Energy CEO Martin Richard Kristek beim Vorsitzenden des Vereins Herrn Dr. Aribert Peters, wurde von diesem mittels "grußlosem Auflegen" honoriert.

Aus Presseerklärung und Verhalten von Herrn Dr. Peters, lässt sich nur der Schluss ableiten, dass es diesem Verein nicht wirklich um das Wohl der Verbraucher geht, sondern hier eindeutig Eigeninteressen verfolgt werden, um durch solche Pressemitteilungen auf Mitgliederfang zu gehen, denn der Homepage folgend, werden nur zahlende Mitglieder beraten, so Martin Richard Kristek CEO.

Denn einige Fragen blieben bislang vom Bund der Energieverbraucher vollkommen unbeantwortet: Wo war denn der Bund der Energieverbraucher, als die Strompreise für den Verbraucher in die Höhe schnellten und wo ist der Bund der Energieverbraucher, wenn sozialschwachen Menschen der Strom abgeschaltet wird. Wo ist der Verein denn, wenn es darum geht, unseren Großeltern und in Pension befindlichen Eltern, welche auf Grund ihrer geringen Rente nicht mehr wissen, wie sie für die Energiekosten aufkommen sollen, zu helfen.

Die jüngste Statistik zeigt klar auf, dass rund 700.000 Pensionäre unterhalb der Armutsgrenze leben müssen. Wahrscheinlich war dieser deshalb nicht da, weil es sich bei sozialschwachen Menschen nicht unbedingt um das Zielpublikum eines beitragsfinanzierten Vereins handelt. "Denn ein Protest alleine reicht eben nicht Menschen zu helfen, sondern dazu bedarf es einer Handlung, welche hilft", so Martin Richard Kristek CEO.

"Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat vor Care-Energy gewarnt, da das vom Verbraucher zu unterzeichnende Auftragsformular möglicherweise weitreichendere Folgen, als für den Verbraucher zunächst ersichtlich birgt", so die Behauptung des Bundes der Energieverbraucher.

Schon an der Formulierung "möglicherweise" wird deutlich, dass der Bund der Energieverbraucher keine Fakten anführen kann. Ganz im Gegenteil, handelt es sich bei den AGB der Care-Energy wohl um die verbraucherfreundlichsten Geschäftsbedingungen - innerhalb von 6 Wochen kündbar und monatlich zahlbar.

"Der Verbraucher bewirke mit seiner Unterschrift nicht nur einen einfachen Wechsel des Stromanbieters, sondern er erteile vielmehr eine umfassende Vollmacht zu Gunsten der Firma Care Energy. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise im Auftrag des Bundes der Energieverbraucher e.V.", schrieb diese selbsternannte Verbraucherschutzorganisation, denn diese Aussage ist gänzlich falsch und soll scheinbar nur dazu dienen, Verbraucher zu verunsichern.

Fakt ist, dass Care-Energy KEIN Stromlieferant ist, sondern ein Energiedienstleister, welcher sich streng an das Energiedienstleistungs- und Energieeffizienzgesetz bei der täglichen Arbeit hält. Hingewiesen werden muss in diesem Zusammenhang, dass jegliche Marktbehinderung, oder Verhinderung durch dieses Gesetz ausdrücklich untersagt ist, aber dies scheint dem Bund der Energieverbraucher wohl ebenso wenig zu interessieren wie das Wohl der Verbraucher.

Des Weiteren führt der Bund der Energieverbraucher an, dass dies deutlich höhere Risiken für die Kunden von Care-Energy bergen würde, als bei einem üblichen Anbieterwechsel. Angeblich berechtige die Vollmacht Care Energy, den Verbraucher in allen Angelegenheiten, die zur Belieferung seiner Anlage mit Energie notwendig sind, zu vertreten. Dies könne zu Abschlüssen weiterer Verträge im Namen des Kunden führen, ohne dass der Kunde darüber auch nur informiert werden müsse. Dass jedoch genau diese Vollmacht eine branchenübliche Vollmacht ist und eingeschränkt auf die Agenden des Energiebezuges ist, wird klammheimlich verschwiegen. Ohne eine entsprechende Vollmacht würde zum Beispiel ein Lieferantenwechsel nicht vollzogen werden können, aber auch keine Kommunikation zwischen dem Altversorger, oder den Energienetzen möglich sein.

Zur Klarstellung: Der Wechsel in die Energieversorgung von Care-Energy und von Care-Energy zu einem anderen Anbieter erfolgt ausschließlich nach dem gesetzlich vorgeschriebenen GPKE Prozess, genau wie bei jedem anderen Anbieterwechsel auch. Durch fristgerechte Kündigung der Energiedienstleistung beendet der Kunde jedes Vertragsverhältnis mit Care-Energy und darüber hinaus gültige Verträge sind eben nicht vorhanden.

Entsprechend ist die seitens des Bundes der Energieverbraucher getätigte Feststellung, dass der Vertrag mit Care-Energy zwar mit sechs Wochen Frist kündbar ist, jedoch die wirksam im Namen des Verbrauchers von Care-Energy geschlossenen Verträge könnten aber weit längere Kündigungsfristen haben und daher rechtswirksam weiter laufen, eine dreiste Unterstellung einer strafbaren Handlung, zu welcher sich Care-Energy nun gerichtsanhängig zu Wehr setzen wird.

Durch das Zitat von Dr. Aribert Peters, den Vorsitzenden des Bundes der Energieverbraucher e.V.: "Die Verbraucher sollten auf Nummer sicher gehen und keine Risiken eingehen", zeigt sich einmal mehr, dass es dieser Organisation nicht um den Verbraucher geht, welcher bei manchen Versorgern bis zu 30 Cent pro kWh zahlen muss und AGB vorfindet, welche teilweise sogar knebeln und knechten.

Originaltext: mk-group Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80959 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80959.rss2

Pressekontakt: Dkfm. Marc März marc.maerz@care-energy.de

mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG mk-grid Ihr Netzbetrieb GmbH & Co.KG mk-engineering GmbH & Co KG neutral commodity clearing GmbH & Co.KG Energy TV24 GmbH & Co.KG

phG: mk-group Holding GmbH

Vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter: Martin Richard Kristek (Geschäftsführer phG) martin.kristek@care-energy.de

Kontakt: Telefon: +49 (0) 40 414 314 858 0 Telefax: +49 (0) 40 414 314 858 9 E-Mail: office@care-energy.de

Post- und Geschäftssitz: Dessauer Strasse 2-4 20457 Hamburg

Care Energy Shop Spaldingstrasse 85, 20097 Hamburg Mo-Fr 09:00 bis 18:00 Uhr
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 02. Mai 2013, 16:56:50
Ja, was sagtman denn dazu?
Mir kommen die Ausführungen des BdEV sehr allgemein und unkonkret daher.
Da ist nicht ein einziger wirklich überprüfbarer Sachverhalt genannt.
Die Aussage "Die Verbraucher sollten auf Nummer sicher gehen und keine Risiken eingehen" gilt in dieser Allgemeinheit natürlich immer, aber irgendwoher muss man ja seinen Strom beziehen ...

Ob allerdings bobby3301 tatsächlich nur ein x-beliebiger Kunde ist?
Als gewöhnlicher Kunde legt man sich doch nicht so für ein Unternehmen ins Zeug.
Das wäre eigentlich eher die Aufgabe des Geschäftsführers.
Sei es wie es sei, die Beiträge haben mich zumindest neugierig auf Care energy gemacht.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 02. Mai 2013, 17:01:47
Ich kann Ihnen nur sagen das ich nicht nur Kunde bin sondern nächste Woche ein care Modul bekomme und mir das Konzept sehr gefällt das Care anbietet deswegen breche ich eine Lanze und wie Sie schon erwähnten gibt es nichts konkretes gegen Care geschweige denn eine wirklich negative Kundenmeinung.

beste grüße
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 02. Mai 2013, 17:50:05
Inzwischen habe ich auch in dem anderen Thread "Versorger Care Energy" quer gelesen.
Es ist tatsächlich so, dass alle Kunden begeistert sind und nur die USER, die selbst nicht Kunde sind, negative Meinungen äußern.
Allerdings habe ich auch den Artikel gelesen:
Zitat
EUROENERGIE AG startet mit 20% Strompreissenkung ins Jahr 2007
und ein Jahr später war der Vorstand Martin Kristek mit seinem Unternehmen pleite. http://www.pressetext.com/news/20070103010
Das gibt einem dann doch sehr zu denken.
 
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 02. Mai 2013, 17:54:37
Ja diese Artikel kenne ich mittlerweile alle und hab auch viel darüber gelesen.
Solche Artikel muss mann natürlich beachten aber ich bin jetzt 14 Monate dabei und zufrieden. Außerdem wenn man sich die Spekulationen wie keine Netznutzungsgebühr bezahlt EEG Umlage nicht bezahlt etc. etc durchliest stellt ich für mich die Frage warum der deutsche Staat oder die Netzbetreiber solange zusehen
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: DieAdmin am 02. Mai 2013, 18:11:49
Die Verfasser der Pressemitteilung von Care Energy haben sich wahrscheinlich nicht lang auf energieverbraucher.de aufgehalten, um die sich selbst gestellten Frage zu beantworten. wo der Verein bisher war. Zumindest bis ins Jahr 2004 kann man da noch einige Pressemitteilungen nachlesen:

http://www.energieverbraucher.de/de/site/News/Pressemitteilungen__1130

Der Vorwurf, der Verein würde nur Neu-Mitglieder werben wollen, weil nur diesen beratend hilft oder so: Schon mal was vom Rechtsdienstleistungsgesetz gehört und wer wie in welchen Rahmen, Rechtsberatung geben darf? Für allgemeine Informationen oder Austausch finanziert der Verein dieses Forum, und das kostenlos für User. OH Schreck!!!.

Care Energy ist nicht der erste Versorger, der meint, vor dem Verein warnen zu müssen.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 02. Mai 2013, 18:34:12
Ich habe den bewussen Artikel deshalb zitiert, weil eine Analogie unverkennbar ist: seinerzeit war Herr Tommy Lazarevski einer der maßgeblichen Macher bei Teldafax. Nachdem er das Unternehmen mit in die Pleite geritten hatte, dauerte es nicht lange und er wurde Geschäftsführer bei ProEnergie.
Mittlerweile steckt auch dieses Unternehmen in einigen Schwierigkeiten, so dass aufgrund eingereichter Klagen sich schon Gerichte damit befassen mussten.
Da ich vor einiger Zeit von ProEnergie auch zum "Partner" EnergenSüd und danach gegen meinen Willen zu FirstCon "vermittelt" wurde, kenne ich mich in dieser Materie ein wenig aus.
Die seinerzeitigen Preise bei EnergenSüd waren noch um einige Cent günstiger als die heute von Care Energy präsentierten.
Damals dachte ich: was sollte bei einer Genossenschaft schon schiefgehen?
Das eigentliche Dilemma (außer der "vergessenen" EEG-Umlage waren die etwas undurchsichtigen "Geschäftsbeziehungen".
Wenn ich mir das Geflecht von Care Energy und Co. in dieser Hinsicht betrachte - vertrauenerweckend sieht das nicht aus.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 02. Mai 2013, 18:52:57
...
Vorsicht vor dem Bund der Energieverbraucher e.V. / Care-Energy warnt vor den Aussagen des Bundes der Energieverbraucher in der jüngsten Pressemitteilung
Hamburg (ots) - Wie einer heutigen Pressemitteilung des Vereins Bund der Energieverbraucher zu entnehmen war, warnt dieser vor Care-Energy.
...
Entsprechend ist die seitens des Bundes der Energieverbraucher getätigte Feststellung, ..., eine dreiste Unterstellung einer strafbaren Handlung, zu welcher sich Care-Energy nun gerichtsanhängig zu Wehr setzen wird.

Originaltext: mk-group Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80959 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80959.rss2
[Hervorhebung durch khh]

Jetzt wird es ja richtig spannend und hoffentlich wird dabei geklärt, um wen/was es sich bei dem Firmengeflecht der mk-group handelt!  ???
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 02. Mai 2013, 19:13:24
Inzwischen habe ich auch in dem anderen Thread "Versorger Care Energy" quer gelesen. Es ist tatsächlich so, dass alle Kunden begeistert sind ...

Sind das wirklich "Kunden", die alle so "begeistert" sind  -  vielleicht sollten Sie nicht nur "quer" und auch in anderen einschlägigen Foren lesen" ?   ::)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 02. Mai 2013, 19:25:48
Zitat
Sind das wirklich "Kunden", die alle so "begeistert" sind
Naja, zumindest haben sie sich als Kunden ausgegeben und weitere Recherchen habe ich nicht gemacht.
Vielleicht sind es aber auch "bezahlte" Schreiber oder so etwas, wie auch zu lesen war.
Ansonsten ist mir die Firma momentan nicht so wichtig, als dass ich die vielen Beiträge in den verschiedenen Formen ausführlich lesen müsste.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 02. Mai 2013, 19:49:15
Hallo Herr khh

Würden Sie so nett sein und uns von den Foren in denen Kunden schlecht über Care energy reden die links einstellen das wäre sehr hilfreich für uns Diskutierende.

vielen dank
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 02. Mai 2013, 20:07:33
Zitat
Sind das wirklich "Kunden", die alle so "begeistert" sind
Ich würde mal vermuten, dass von den mehr als 6000 "Energieberater" äh "Vertreter" sehr viele ihre Firma im positiven Licht sehen wollen.
Negative Meldungen in facebook verschwinden sehr schnell wieder. Nur etwa 6000 Likes in Facebook sind wirklich aus Deutschland und es hat den Anschein, dass viele Beiträge schneller geliked als gelesen werden.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 02. Mai 2013, 20:43:05
Hallo Herr khh
Würden Sie so nett sein und uns von den Foren in denen Kunden schlecht über Care energy reden die links einstellen das wäre sehr hilfreich für uns Diskutierende.

Hallo Herr bobby3301
Im Thread "Versorger Care Energy" ist alles gesagt, insofern müssen wir nicht wieder neu bei Adam und Eva anfangen. Und aus welcher Ecke Sie kommen, dürfte unschwer einzuschätzen sein!  :)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 02. Mai 2013, 20:49:05
Das Zitat stammt zwar nicht von mir, sondern von khh, aber egal.
Natürlich kann man nicht ohne weiteres erkennen, wer hier "Kunde" oder "Vertreter" oder gar "bezahlter Schreiber" ist, aber erstaunlich ist es schon, dass es offensichtlich keine Kunden des Unternehmens gibt, die unzufrieden sind oder Probleme hätten.
Ich gehe fest davon aus, da wir hier nicht bei Facebook sind und somit keine Kommentare einfach "verschwinden".
Als wirklich Negatives habe ich nur den bereits zitierten Artikel über den jetzigen GF gefunden und ja, ein Firmengeflecht, was nicht so ohne weiteres durchschaubar ist.
Natürlich gibt es eine Reihe mahnender Stimmen, die warnen.
Rein logisch kann es eigentlich nicht sein, dass Strom mit Verlust an die Kunden weitergegeben bzw. vermittelt wird.
Die Erklärung, warum das sein kann, habe ich bisher noch nicht gelesen.
Allerdings hat man auch anderswo nicht so schnell entdeckt, welches Geschäftsmodell dahinter steckt.
Schneeballsystem oder Vorkasse oder ähnliche Modelle, die man so kennt, scheinen ja hier nicht zuzutreffen. Und um einen Gutmenschen, der die Millionen übrig hat, scheint es sich bei Martin Kristek auch nicht zu handeln.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: superhaase am 03. Mai 2013, 07:25:07
Es ging doch in diesem Thread nicht um die Bonität oder die Insolvenzgefahr von Care Energy, sondern um die den Kunden angebotenen Verträge, die eine Art Generalvollmacht bzgl. Energieversorgung enthalten sollen, die erhebliche rechtliche Gefahren für die Kunden birgt.

Wenn dem so ist, dann ist vor solchen Verträgen zu warnen, völlig unabhängig davon, ob Care Energey bisher zu guten Konditionen Energie geliefert hat und ob die wirtschaftliche Lage der Firma in Ordnungn ist oder nicht.
Ich stelle ja dem freundlichen Bankberater auch keine Generalvollmacht über mein gesamtes Vermögen aus, nur weil die Bank gut dasteht und mein Girokonto bisher ganz ordentlich geführt hat.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 03. Mai 2013, 08:11:33
Superhaase schreibt:
Zitat
Es ging doch in diesem Thread nicht um die Bonität oder die Insolvenzgefahr von Care Energy, sondern um die den Kunden angebotenen Verträge, die eine Art Generalvollmacht bzgl. Energieversorgung enthalten sollen, die erhebliche rechtliche Gefahren für die Kunden birgt.
Wenn der BdEV vor Care Energy warnt, dann geht es doch sehr wohl um die Seriösität des Unternehmens und da gehören in erster Linie Bonität und Insolvenzgefahr dazu.
Ich sehe durchaus die Gefahr mit der "Generalvollmacht", die aber seitens des Unternehmens abgestritten wird und erklärt wird, warum das so ist.
Wenn ich bezüglich eines Stromversorgers sicher gehen will, bleibe ich meinem Grundversorger und zahle die hohen Preise. Meine Stadwerke werden nicht in Insolvenz gehen, die AGB sind in Ordnung und ich muss keine "Generalvollmacht" erteilen. "Über den Tisch gezogen" werde ich allerdings insofern, dass ich eben 30 Ct./kWh zahlen müsste.
Also wechseln?
Vorauskasse kommt nicht in Frage, Paketpreise ebenfalls nicht, da wrd hier und anderswo gewarnt. Also ein Anbieter, der 25% oder einen anderen Betrag Neukundenbonus zahlt? Kann man machen und muss notfalls klagen, wenn der Neukundenbonus aus irgendeinem Grund nicht gezahlt wird.
Was mit den sogen. günstigen Tarifen bei Genossenschaften zu erwarten ist, haben wir auch gelesen.
Kurz gesagt, es gibt keinen Anbieter, der günstige Tarife anbietet und bei dem NICHTS zu beanstanden wäre.
Insofern kommt Care Energy bei diesen Vergleichen doch sehr gut weg, zumal der Tarif nicht nur günstig, sondern supergünstig ist.
Wenn der BdEV warnt ist das ok., allerdings reicht das nicht mit Sätzen wie: "Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat vor Care-Energy gewarnt, da das vom Verbraucher zu unterzeichnende Auftragsformular möglicherweise weitreichendere Folgen, als für den Verbraucher zunächst ersichtlich birgt".
Da wären konkrete Aussagen angebracht. Diese kommen in den verschiedenen Threads in den verschiedenen Foren. Allerdings sind das mitunter auch nur bloße Behauptungen und dieser oder jener dargestellte Sachverhalt hat sich schlicht als falsch erwiesen.
Wenn man sich als potenzieller Kunde tatsächlich ein realistisches Bild machen will - es ist nicht möglich.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 08:58:04
.... allerdings reicht das nicht mit Sätzen wie: "Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat vor Care-Energy gewarnt, da das vom Verbraucher zu unterzeichnende Auftragsformular möglicherweise weitreichendere Folgen, als für den Verbraucher zunächst ersichtlich birgt".
Da wären konkrete Aussagen angebracht.

Ich finde schon, dass es mit diesem Hinweis reicht, vor Care Energy zu warnen, weil die AGB so schwammig formuliert ist, dass eigentlich keiner wirklich durchblickt. Dass die AGB undurchsichtig ist, beweist doch schon allein die Tatsache, dass solche Vertragsgegenstände zu heftiger Diskussion führen.
Care Energy wirft nun den Ball zurück und warnt vor dem Bund der Energieverbraucher und hängt sich an der  Formulierung "möglicherweise" auf. Doch genau die Formulierung "möglicherweise" trifft es. Es kann sein, muss aber nicht. Aber was nicht muss kann ja mal sein. Was die Vollmacht wirklich bewirken kann und welche Gefahren dahinterstecken ist dem Stromkunden überhaupt nicht bewusst und davor sollte schon gewarnt werden.
Aber nicht nur dieser Punkt ist sehr undurchsichtig.

Wenn ich die AGB durchlese, dann stoße ich doch gleich im Abschnitt 1 Vertragsgegenstand auf für den Kunden sehr ungenaue Aussagen.
Punkt 1.1 Im Sinne nach heißt es hier. Care Energy beliefert den Kunden mit Licht, Kraft, Wärme und Kälte was als Nutzenergie bezeichnet wird.
in Punkt 1.2 heißt es dann "Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus den von CE... bereitgestellten Nutzenergien zu decken.

Was heißt dies denn im Klartext. Oder was könnte es heißen. Es könnte zb heißen, dass man, wenn man mit Heizöl heizt, dieses dann über CE bestellen muss. Auch wenn CE jetzt, was ich aber nicht weiß, noch nicht mit Heizöl handelt, könnte es doch in naher Zukunft durchaus bald passieren.
Schon allein dies sagt mir, so einen Vertrag kann ich nicht eingehen.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 03. Mai 2013, 10:06:37
...
Ich sehe durchaus die Gefahr mit der "Generalvollmacht", die aber seitens des Unternehmens abgestritten wird und erklärt wird, warum das so ist.

Die Behauptung und „Erklärung“ von Care Energy  -  Zitat „... Ganz im Gegenteil, handelt es sich bei den AGB der Care-Energy wohl um die verbraucherfreundlichsten Geschäftsbedingungen ... Dass jedoch genau diese Vollmacht eine branchenübliche Vollmacht ist und eingeschränkt auf die Agenden des Energiebezuges ist ...“ Zitatende  -  dürfte schlicht und ergreifend falsch sein, jedenfalls kenne ich keinen Versorger, bei dem ein Haushaltskunde eine AGB-EDL zusätzlich akzeptieren und eine derartige „Generalvollmacht“ unterschreiben muss.

Insofern ist die Warnung des BdEV  -  Zitat "Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat vor Care Energy gewarnt. Das vom Verbraucher zu unterzeichnende Auftragsformular hat möglicherweise weitreichendere Folgen, als für den Verbraucher zunächst ersichtlich." Zitatende  -  m.E. mehr als berechtigt!

Und zu:
Da wären konkrete Aussagen angebracht. Diese kommen in den verschiedenen Threads in den verschiedenen Foren. Allerdings sind das mitunter auch nur bloße Behauptungen und dieser oder jener dargestellte Sachverhalt hat sich schlicht als falsch erwiesen.

Welche dargestellten Sachverhalte haben sich denn als falsch „erwiesen“? Vielmehr ist es doch eher so, dass manche Aussagen in verschiedenen Foren sich als durchaus zutreffend erwiesen haben (siehe bspw. Urteil LG Berlin vom 08.05.2012, Az. 91 O 47/12).

Im Übrigen ist es bezeichnend, wenn ein „Energiedienstleister“ eine anerkannte Organisation wie den BdEV als „selbsternannte Verbraucherschutzorganisation“ tituliert, vor Aussagen des BdEV warnt, sich mit einigen nie gestellten Fragen abfällig über den BdEV äußert und sich selbst kurz zuvor in einer anderen Pressemitteilung mit einer höchst fragwürdigen „Empfehlung“ durch verbraucherschutz.de schmückt (siehe bspw. Urteil OLG Dresen vom 03.07.2012, Az. 14 U 167/12, bzgl. „Irreführung durch Gütesiegel“).

Wenn man sich also als potenzieller Kunde ein Bild machen will, dann ist das durchaus möglich, man muss nur die bereits bekannten Fakten auch wahrnehmen wollen!
Titel: vzbv mahnt Care Energy ab
Beitrag von: DieAdmin am 03. Mai 2013, 11:03:46
Die Pressemitteilung des vzbv von heute:
http://www.vzbv.de/11548.htm
Zitat
vzbv mahnt Care Energy ab
Angebote des Stromanbieters sind intransparent
03.05.2013


Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die unter der Marke Care Energy handelnden Unternehmen wegen unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen und unlauterer Werbung abgemahnt. Care Energy lockt Kunden mit Strompreisen von knapp 20 Cent pro Kilowattstunde. Problematisch dabei: Mit wem Verbraucher tatsächlich einen Vertrag abschließen, ist unklar.

Sowohl auf der Internetseite als auch in der Korrespondenz zwischen Care Energy und den Kunden fehlen konkrete Angaben über den Vertragspartner und den genauen Vertragsinhalt. Das Impressum der Website listet sieben verschiedene Firmen auf, die Auftragsbestätigung nennt zwei Unternehmen. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird eine weitere Firma genannt. Immer wieder taucht dabei der Name der mk-group auf. Dennoch können Verbraucher aus diesen Angaben nach Ansicht des vzbv nicht erkennen, mit wem sie einen Vertrag haben.

Diese Praxis hat der vzbv nun beanstandet, denn nach seiner Auffassung muss der Verbraucher wissen, wer sein Vertragspartner ist und welche Leistungen ihm vertraglich zustehen. „Der Vertrag von Care Energy ist für die Verbraucher schwer zu verstehen“, so Gerd Billen, Vorstand des vzbv. Der Anbieter betreibe ein Contracting-Modell, bei dem die Kunden einem Unternehmen der mk-group ihren Hausanschluss übertragen. Der vzbv befürchte, dass die Schutzrechte aus dem Energiewirtschaftsgesetz damit für die Verbraucher nicht mehr greifen.

Im Auftragsformular versteckt sich eine tückische Vollmachtsklausel. Der Verbraucher erteilt der Firma mk-power damit umfangreiche Befugnisse, Verträge in seinem Namen abzuschließen und zu kündigen. Zusätzlich enthalten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Belieferung mit Strom“ aus Sicht des vzbv unter anderem ein unklar formuliertes Preiserhöhungsrecht und einen unbestimmten Liefertermin. Außerdem können die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auch ohne Zustimmung der Kunden an Unternehmen der mk-group sowie an deren nicht genannte regionale Partner übertragen werden.

vzbv-Vorstand Gerd Billen mahnt zur Vorsicht: „Günstige Strompreise liegen zwar im Interesse der Verbraucher. Doch die beiden Großinsolvenzen von TelDaFax und FlexStrom haben gezeigt, dass nicht jedes günstig erscheinende Angebot auf dem Energiemarkt vorteilhaft für Verbraucher ist.“

Die Zahl der Verbraucher, die unseriöse Anbieter fürchten, hat sich im Jahr 2012 fast verdoppelt. 49 Prozent der Haushaltskunden nennen dies als wichtigsten Grund, der sie von einem Wechsel ihres Stromanbieters abhält.

Der vzbv sieht deshalb auch den Staat in der Pflicht. Gerd Billen fordert: „Die Bundesnetzagentur muss mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dazu beitragen, dass die Verbraucher den Anbietern auf dem Energiemarkt wieder vertrauen können“.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: DieAdmin am 03. Mai 2013, 13:35:19
3 Stunden hats gedauert. ist ja auch die lange PM :

Care-Energy kontert die Abmahnung der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
http://www.presseportal.ch/de/meldung/100737284/t
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 13:44:44
evitel warum löschen Sie die Stellungnahme der mk group?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: DieAdmin am 03. Mai 2013, 13:45:50
Weil ich ein Beitrag zuvor schon zu der PM verlinkt habe. Das Kopieren dieser ellenlangen PM ist nicht notwendig
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 13:47:26
aber es gibt sehr viele elenlange PM hier die nicht gelöscht werden???
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 13:50:39
Ein Schelm, wer auf Grund der Mitgliedschaft des „Bundes der Energieverbraucher“ bei den subventionierten Verbraucherzentralen einen Zusammenhang zwischen deren Publikation und der gestrigen Erwiderung auf die Mitgliederwerbeaktion des „Bundes der Energieverbraucher“ sieht…
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 13:55:33
Ein Schelm, wer auf Grund der Mitgliedschaft des „Bundes der Energieverbraucher“ bei den subventionierten Verbraucherzentralen einen Zusammenhang zwischen deren Publikation und der gestrigen Erwiderung auf die Mitgliederwerbeaktion des „Bundes der Energieverbraucher“ sieht…

In dem Fall würde ich aber nicht von Schelm, sondern von Dummkopf reden.
Titel: auch interessant
Beitrag von: energienetz am 03. Mai 2013, 15:11:14
http://openjur.de/u/368530.html
und
http://openjur.de/u/368529.html
Keine Befreiung von EEG-Umlage, KWK-Zuschlag und Mehrwertsteuer!
Titel: heutige "Stellungnahme" von Care Energy
Beitrag von: khh am 03. Mai 2013, 16:56:06
Auszüge:
1.
Zitat
... schon am 25.04.2013 eine Stellungnahme von Care-Energy verfasst wurde, in welcher Care-Energy klar angeregt hat, sich bei einem Gesprächskreis einzufinden, um zumindest zukünftig ein kooperatives Gesprächsklima zu gewährleisten..

Die Impertinenz von Care Energy ist wirklich beispiellos !  ::)

2.
Zitat
... Nach Aufklärung des oben dargestellten Sachverhalts über die genaue Vertragsgestaltung dürfen wir nunmehr davon ausgehen, dass sich die Sache damit erledigt hat.

Na denn: Auf in die nächste (dann eben gerichtliche) Runde !  >:(
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 17:00:54
Auch Ihre Impertinenz Herr khh ist nicht nur beispiellos sondern spiegelt den Neid, als wahrscheinlich ehemaligen Vermittler, der gekündigt wurde wieder!!!!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 17:29:14
Auch Ihre Impertinenz Herr khh ist nicht nur beispiellos sondern spiegelt den Neid, als wahrscheinlich ehemaligen Vermittler, der gekündigt wurde wieder!!!!!!

Wie kommt man auf so etwas?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 03. Mai 2013, 17:33:29
Herr bobby3301,
ich darf Sie beruhigen, meine langjährige berufliche Tätigkeit war ein klein wenig anspruchsvoller. Insofern steck ich nicht in der Haut der Vermittler, die Ihren Kunden demnächst womöglich erklären müssen, was Sie da eigentlich vermittelt haben.  ???
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 18:37:52
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 18:58:01
Wenn man eine Versorgung durch Care Energy beantragen möchte, an wen muss man dann seinen Antrag im Sinne von § 145 BGB richten
und mit wem kommt auf einen solchen Antrag ggf. gem. § 362 HGB ein Vertragsverhältnis zustande.

Diese Frage muss geklärt sein, wenn Care Energy lediglich eine Marke sein soll und ein ganzes buntes Füllhorn an Gesellschaften genannt wird:

mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG
mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG
mk-grid Ihr Netzbetrieb GmbH & Co.KG
mk-engineering GmbH & Co KG
neutral commodity clearing GmbH & Co.KG
Energy TV24 GmbH & Co.KG
mk-group Holding GmbH

Und welche dieser vielen Gesellschaften hat nun eigentlich das keine Zweifel offen lassende Signet "Serviceversprechen" von verbraucherschutz.de inne?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 19:01:09
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html
Und, was sagt uns das. Von welchem Anteil leben sie. Sie sind doch "Vertreter" äh "Berater". Müssen Sie jetzt "Bio Handys"  ;D und Waschmaschinen mit Testurteil "sehr schlecht" vertickern.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:07:08
Von was die leben sollte nicht Ihre Sorge sein. Ich bin nur Kunde und das seid 14 Monaten äußerst zufriedener und nächste Woche bekomme ich mein gratis Modul!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:09:23
@RR-E-ft

http://www.care-energy-online.de/index.php/homepage/agb.html
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 19:21:20
gratis Modul klingt schon mal gut.
Einem geschenkten Gaul....

Weiß jemand zu welcher der  vielen verschiedenen Gesellschaften die vorgeblich 236.711 zufriedenen Kunden zählen sollen,
derer man oder frau (wer eigentlich?!) sich auf der Seite http://www.care-energy.de/ berühmt?

Verwiesen wird über den Link auf Allgemeine Geschäftsbedingungen, die sich inhaltlich auf eine Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG beziehen.

Zunächst muss man doch aber erst einmal einen Vertrag abschließen, in den dann ggf. Allgemeine Geschäftsbedingungen gem. § 305 Abs. 2 BGB wirksam einbezogen werden können.

Für einen Vertragsabschluss muss man zunächst einen Antrag im Sinne des § 145 BGB irgendwohin richten.
Einen Antrag welchen Inhalts muss man dafür an wen richten?


Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 19:26:17
Von was die leben sollte nicht Ihre Sorge sein. Ich bin nur Kunde und das seid 14 Monaten äußerst zufriedener und nächste Woche bekomme ich mein gratis Modul!!!

Wie kommt man so schnell zu einem Anteil der etwa 40000Wp die im Monat ausgeliefert werden. Das sind etwas 200 Module im Monat. Hängt das davon ab, wie sehr man die Firma lobt. Ich bin auch seit vielen Jahren mit meinem Stromlieferanten zufrieden. Mir ist noch nie der Gedanke gekommen, diesen besonders zu loben. Und weil ich auch ein wenig ökologisch denke, habe ich schon seit mehreren Jahren meine Solarmodule im Garten stehen. Ich benötige dazu niemand, der mir vorschreibt wo und wie ich sie aufstelle. Ich bin selbst in der Lage soweit zu denken.
Das müssen ja ganz besondere Hochleistungsmodule sein, die aus 200Wp im Jahr über 300 kW/h erzeugen. Seine sie froh, wenn sie 180 kW/h rausholen. Das ist dann ein finanzieller Wert von weniger 3 € maximal im Monat. Dies aber nur unter der Voraussetzung, dass sie den erzeugten Strom auch zur gleichen Zeit verbrauchen.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:27:30
den Antrag habe ich von dem Berater von Care Energy bekommen aber ich glaube wenn Sie die anfordern dann wird Care Energy Sie Ihnen zusenden.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:30:14
@KarlM
Vielleicht weil ich einer der ersten Kunden war.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 19:32:45
Warum tauchen im Impressum die vielen Gesellschaften auf:

Zitat
mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG
mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG
mk-grid Ihr Netzbetrieb GmbH & Co.KG
mk-engineering GmbH & Co KG
neutral commodity clearing GmbH & Co.KG
Energy TV24 GmbH & Co.KG
phG: mk-group Holding GmbH

Vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter:
Martin Richard Kristek (Geschäftsführer phG)


Ein Gesellschaftsname findet sich dabei jedenfalls nicht, nämlich eine Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG,
die jedoch ggf. als Verwender bestimmter AGBs und womöglich als Vertragspartner auftreten möchte.

Wo ist eine Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG ins Handeslregister eingetragen?
Wer ist die zugehörige Komplementär GmbH der Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG und wer vertritt diese?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:38:07
Care energy ist nur das Trade mark also produktname
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 19:41:00
Weiß jemand zu welcher der  vielen verschiedenen Gesellschaften die vorgeblich 236.711 zufriedenen Kunden zählen sollen,
derer man oder frau (wer eigentlich?!) sich auf der Seite http://www.care-energy.de/ berühmt?

Ob die wirklich im Zählen so gut sind.
In facebook werden manchmal die 31000 Likes hervorgehoben. Untersucht man dies genauer, wird man feststellen, dass 51 % der Likes aus den Philippinen kommen und nur etwa 6000 aus Deutschland stammen.
Auffällig ist auch, dass neue Beiträge oft schneller geliked als gelesen werden. Erstaunlicherweise sind viele Likes von Personen aus fremden Ländern, die auf ihrer Facebookseite nicht unbedingt den Eindruck machen, deutsch zu sprechen.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:41:07
aber wie auch immer ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden bin Geld spare sogar etwas "Kleingeld" beim Jahresabschluss zurück bekommen habe, aber um Gottes Willen niemanden von Care Energy überzeugen will geschweige denn muß.
Jeder sollte wissen was er tut!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:42:52
@KarlM

Ihre Sorgen möchte ich haben!!!!!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:44:25
übrigens schauen Sie mal wieviele likes die 4 großen EVU haben und stellen es hier rein!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bb am 03. Mai 2013, 19:49:30
@KarlM
Vielleicht weil ich einer der ersten Kunden war.

Beachtlich wie sehr sich ein einfacher Kunde hier in die Diskussion bzw. Verteidigung eines Energieversorgers kniet ...  ::)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 19:52:27
Care energy ist nur das Trade mark also produktname

Also es gibt demnach  gar keine Gesellschaft namens Care Energy (wunschlosglücklichtratala), auf welche sich die veröffentlichten  Allgemeinen Geschäftsbedingungen überhaupt nur inhaltlich beziehen?!

Eine Care Energy.... ist nirgends im Handelsregister eingetragen und existiert nicht, es sind jedoch Care Energy- Berater und -Vertreter im Land unterwegs, die gratis Module verteilen?!

Und das keine Zweifel offen lassende Signet "Serviceversprechen" von verbraucherschutz.de bezieht sich auf eine Care Energy, die als solche gar nicht existent ist?!

Firmenklarheit und -wahrheit?! 
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:55:17
olala vielleicht hilft das heute von einem der größten Kritiker von Care energy in diesem Forum gepostet.

http://www.presseportal.ch/de/meldung/100737284/t
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 19:57:41
@RR-F-et

damit Sie nicht alles lesen müssen!!!

 1. Kein Verstoß gegen §§ 305 ff. BGB
   Ein Verstoß gegen § 307 BGB wegen unangemessener Benachteiligung
der Vertragspartner unserer Mandantschaft liegt nicht vor. Es ist
unzutreffend, dass der Verbraucher neben "Care Energy" im Wege der
von Ihnen zitierten "Vollmachtserklärung" auf dem Auftragsformular
unserer Mandantschaft einen weiteren Vertragspartner erhält. Bei der
Bezeichnung "Care Energy" handelt es sich um eine Gemeinschaftsmarke
der Unternehmensgruppe der mk-group und nicht etwa um eine
eigenständige Rechtspersönlichkeit.

Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 19:58:03
übrigens schauen Sie mal wieviele likes die 4 großen EVU haben und stellen es hier rein!!!

Ok. Probiers mal selbst. http://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/y.......

95% aus Deutschland. Keine aus den Phillipinen.

Mehr brauchts dazu nicht, um ihren Unsinn zu widerlegen.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:01:18
welchen Unsinn??
Ich hatte Sie nur gebeten ob Sie die likes der 4 großen EVU hier auch posten können!!!
sonst nix!!!!!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 20:03:04
welchen Unsinn??
Ich hatte Sie nur gebeten ob Sie die likes der 4 großen EVU hier auch posten können!!!
sonst nix!!!!!!!
Sie haben damit aber zumindest angedeuted, dass es bei den anderen EVU genau so ist. Dies habe ich widerlegt.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:05:05
Möglicherweise schließt man also einen Vertrag, in dem es heißt:

Zitat
1.1. Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG wird den Kunden nach Maßgabe dieses Vertrages mit Licht, Kraft, Wärme und Kälte, nachfolgend insgesamt als Nutzenergie bezeichnet, versorgen. Lieferbeginn ist der erste Tag des Folgemonats, in welchem der Vertrag rechtswirksam unterschrieben wird.

Und die darin genannte Care- Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG ist überhaupt nicht existen?!

Ich bin selbst schon lange Rechtsanwalt und mit der Energiebranche nicht erst seit Beginn der Liberalisierung durchaus gut vertraut, auch forensich gut erfahren.

Aber so etwas bekommt man selten zu sehen! 
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:05:38
da lesen Sie aber etwas zwischen den Zeilen oder interpretieren etwas hinein das so nirgends geschrieben steht!!!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:09:57
@RR-E-ft

Ja aber wie man sieht auch wenn mann etwas selten sieht kommt es doch vor.
Aber ich denke es werden sich sicherlich Klagewilige finden die diesen Vertrag vor Gericht auseinander nehmen lassen!!!!!!
Das Problem ist nur das so etwas Jahre dauern kann und mann auch in 6 Monaten noch nicht weiß wie Care energy es wirklich macht und das ist glaube ich das größte Problem hier. Mutmassungen
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:18:22
@RR-E-ft

Ja aber wie man sieht auch wenn mann etwas selten sieht kommt es doch vor.
Aber ich denke es werden sich sicherlich Klagewilige finden die diesen Vertrag vor Gericht auseinander nehmen lassen!!!!!!
Das Problem ist nur das so etwas Jahre dauern kann und mann auch in 6 Monaten noch nicht weiß wie Care energy es wirklich macht und das ist glaube ich das größte Problem hier. Mutmassungen

@RR-F-et

damit Sie nicht alles lesen müssen!!!

 1. Kein Verstoß gegen §§ 305 ff. BGB
   Ein Verstoß gegen § 307 BGB wegen unangemessener Benachteiligung
der Vertragspartner unserer Mandantschaft liegt nicht vor. Es ist
unzutreffend, dass der Verbraucher neben "Care Energy" im Wege der
von Ihnen zitierten "Vollmachtserklärung" auf dem Auftragsformular
unserer Mandantschaft einen weiteren Vertragspartner erhält. Bei der
Bezeichnung "Care Energy" handelt es sich um eine Gemeinschaftsmarke
der Unternehmensgruppe der mk-group und nicht etwa um eine
eigenständige Rechtspersönlichkeit.

Sehen Sie, diese fehlende Firmenwahrheit und -klarheit lässt für den durchschnittlchen Verbraucher schon von Anfang an gar nicht erkennen,
wer überhaupt Träger von Rechten und Pflichten und somit Vertragspartner ist.

Offensichtlich haben selbst die erfahrenen Juristen des Bundes der Energieverbraucher und des VZBV schon Schwierigkeiten damit,
wer da überhaupt der Rechtsträger ist.

Dann fehlt es doch aber schon von Anfang an an jedweder Transparenz, derer man oder frau (wer eigentlich?!) sich dabei jedoch berühmt
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bb am 03. Mai 2013, 20:22:46
Sensationelle Verteidigung von mk. Den Satz kann man sich auf der Zunge zergehen lassen:

Zitat
Ein Verstoß gegen § 307 BGB wegen unangemessener Benachteiligung der Vertragspartner unserer Mandantschaft liegt nicht vor. Es ist unzutreffend, dass der Verbraucher neben "Care Energy" im Wege der von Ihnen zitierten "Vollmachtserklärung" auf dem Auftragsformular unserer Mandantschaft einen weiteren Vertragspartner erhält. Bei der Bezeichnung "Care Energy" handelt es sich um eine Gemeinschaftsmarke der Unternehmensgruppe der mk-group und nicht etwa um eine eigenständige Rechtspersönlichkeit.

"Care Energy" kann somit von vornherein überhaupt kein Träger von Rechten und Pflichten sein.

Im zweiten Satz steht, dass der Verbraucher einen Vertrag mit "Care Energy" schließt. Im dritten Satz wird geschrieben, dass es sich bei "Care Energy" um eine Gemeinschaftsmarke (eine Marke!!!) ohne eigene Rechtspersönlichkeit handelt. Und im vierten Satz dann abschließend zusammengefasst, dass "Care Energy" gar nicht Träger von Rechten und Pflichten sein kann.

Das hat sich hoffentlich niemand mit zwei Staatsexamina ausgedacht.

Selbst wenn man davon ausgehen würde, was die Pressemitteilung suggeriert, dass ein Vertrag mit der mk-group geschlossen wird, so gelten die AGB nicht für die mk-group, sondern offenkundig nur für die mk-energypower.

Ich habe die Befürchtung, man steigt in der Dessauer Straße selbst nicht mehr durch sein Firmengeflecht.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:26:46
@bb Sie sollten mal lesen lernen um Textpassagen richtig zu interpretieren aber deswegen sind Sie wahrscheinlich auch kein Anwalt.

@RR-E-ft Das sollte Care energy besser darstellen da haben Sie Recht!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: superhaase am 03. Mai 2013, 20:28:47
Zitat
1.1. Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG wird den Kunden nach Maßgabe dieses Vertrages mit Licht, Kraft, Wärme und Kälte, nachfolgend insgesamt als Nutzenergie bezeichnet, versorgen. Lieferbeginn ist der erste Tag des Folgemonats, in welchem der Vertrag rechtswirksam unterschrieben wird.
Wie darf man das Verstehen?
Licht, Kraft, Wärme und Kälte ....
Kommt da der freundliche Energiekümmerer aus Schilda und bringt mir einen Eimer "Licht" oder ein Bündel "Kraft" mit?
Oder ein paar vorgewärmte Socken oder einen Beutel Eiswürfel?

Nee ... mal im Ernst: Diese Formulierung ist doch mehr als fragwürdig, weil universell interpretierbar.
Care Energy wäre demnach allen Ernstes berechtigt, Wärme in Form eines aufgeladenen Latentwärmespeichers zu liefern (sowas gibts), oder in Form von warmem Wasser in Kanistern.
Auch Licht könnte in Form von brennenden Kerzen geliefert werden, oder Gascampinglampen, oder es stellt sich einer mit einem großen Sonnenspiegel vor das Fenster und blendet ins Wohnzimmer ... nachts nimmt er dann die Fernlichtscheinwerfer des Care Energy Servicemobils.
Kraft kommt in Form eines durchtrainierten Möbelpackers oder gar eines Bodybuilders.

So eine Vertragsformulierung ist doch Mumpitz im Quadrat.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bb am 03. Mai 2013, 20:31:07
@bb Sie sollten mal lesen lernen um Textpassagen richtig zu interpretieren aber deswegen sind Sie wahrscheinlich auch kein Anwalt.

Interpretiert habe ich rein gar nichts. Was habe ich Ihrem Verständnis nach denn falsch gelesen?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:32:55
Doch, den rechtlichen Unfug, den man dort veröffenlicht hat,
muss sich wohl jemand mit zwei Statsexamina ausgedacht haben,
wenn denn das dort zitierte Schreiben tatsächlich von einem in Deutschland 
zugelassenen Rechtsanwalt unterzeichnet wurde.


Man lässt einer nicht existenten Rechtsperson eine Vollmacht erteilen,
wobei von Anfang an unklar bleibt, wer diese gegenüber wem sodann wofür verwendet.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:33:06
@Superhase

Mummpitz also

http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzenergie
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:37:23
@RR-E-ft

na ja wie gesagt ich schätze das wird sicherlich vor den Gerichten geklärt und liegt nicht in unserem Entscheidungsspielraum
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:42:04
Durch dieses ganze vollkommen intransparente Konstrukt steigt jedenfalls kein durchschnittlicher Vebraucher durch,
auf dessen Verständnis es maßgeblich ankommt.

Wer auch immer dahinter stecken mag, hat womöglich eher heißen Dampf und Druckluft im Programm.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: DieAdmin am 03. Mai 2013, 20:43:18
olala vielleicht hilft das heute von einem der größten Kritiker von Care energy in diesem Forum gepostet.

http://www.presseportal.ch/de/meldung/100737284/t


Auch wenn versierten Forenusern klar sein dürfte, dass das Posten von Links alleine noch keine Befürwortung des verlinkten Inhalts darstellt, scheint bobby3301 solche Gepflogenheiten nicht zu kennen und da eine Befürwortung reinzuintepretieren.
Das Link ist nur der Vollständigkeit halber von mir gesetzt worden.
Da hier auch Forenneulinge aufmerksam mitlesen meine Richtigstellung an dieser Stelle.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: superhaase am 03. Mai 2013, 20:48:36
@Superhase

Mummpitz also

http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzenergie
Ja eben: Care Energy liefert mir direkt die Nutzenergie, also direkt das Licht, die Wärme und die Kälte. Von Strom oder Gas steht in den AGB nichts.

Der Verweis auf die "entgeltliche Beistellung der Anlagen zur Erzeugung der Nutzenergie" durch den Kunden an Care Energy verpflichtet Care Energy ja nicht, diese zu nutzen.
CE ist also berechtigt, neben meiner Schreibtischlampe eine Gas-Campingleuchte aufzustellen, um mir die Nutzenergie Licht zu liefern. Ähnliches gilt für die anderen genannten Nutzenergiearten.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:53:15
Denken Sie das Strom in Nutzenergie umgewandelt werden kann?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:58:03
Denken Sie das Strom in Nutzenergie umgewandelt werden kann?

Und irgendein wandelnder Vertragspartner kommt sicher und wandelt um.  :D
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 03. Mai 2013, 21:01:31
Lieber Herr bobby3301,

Ihre Beiträge haben wirklich einen großen Unterhaltungswert  -  bitte, lassen Sie sich vom BdEV für dieses Forum als „Pausen-Clown“ engagieren !  ;D
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:02:00
Ja und das ist rechtswidrig und mann sollte alle sofort für mehrere Jahrhunderte ins Gefängnis stecken!!!!!!
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:04:13
@khh

mach ich  sehr sehr gerne wenn Sie mir dafür ein zweites Care energy Modul kaufen bin ich gerne bereit dazu!!! ::) :D ;D :-*
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bb am 03. Mai 2013, 21:05:18
Denken Sie das Strom in Nutzenergie umgewandelt werden kann?

Und irgendein wandelnder Vertragspartner kommt sicher und wandelt um.  :D

Ich sehe den Handelsregistereintrag schon vor mir:

mk-convert Ihr Energieumwandler GmbH & Co. KG
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:20:58
Was wir umgangssprachlich mit „Strom“ bezeichnen,
meint eigentlich die elektrische Energie (Stromrechnung, Stromverbrauch …).
Elektrische Energie kann man nicht sehen, man merkt
nur ihre Auswirkungen – ein Motor bewegt etwas,
eine Lampe leuchtet, das Telefon läutet oder der
Computer arbeitet.
Aus physikalischer Sicht ist sie eine Form von Energie, die durch elektrische Vorgänge transportiert
wird.
Aus wirtschaftlicher Sicht unterscheidet man
Energieträger nach dem Grad ihrer Bearbeitung. Dabei wird „-träger“ oft weggelassen und direkt von
–energie gesprochen.
• Primärenergieträger sind noch keiner technischen Umsetzung unterworfen worden (z.B.
Wasser, Sonnenstrahlung, Wind, Erdwärme, Rohöl)2
• Sekundärenergieträger wurden bereits einer
Umsetzung unterzogen (wie zum Beispiel elektrische Energie)
• Endenergie kommt beim Verbraucher an und
wird von diesem bezahlt. Meist handelt es sich
um Sekundärenergien.
• Nutzenergie: Energie, die dem Nutzer nach der
technischen Umwandlung direkt nutzbar zur Verfügung steht. (Kohle -> Wärme -> Strom -> Licht;
Licht, erzeugte Wärme ...)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:27:13
@für Herrn khh Schlaumeier extra nochmal gegoogelt

Endenergie: Energiegehalt von Endenergieträgern bzw. Endenergieströmen, die der Endverbraucher letztlich bezieht. Endenergie resultiert aus Sekundär- oder ggf. Primärenergien, vermindert um die Umwandlungs- und Verteilungsverluste, den Eigenverbrauch der Energieumwandlungen bis zur Endenergie sowie den nicht-energetischen Verbrauch. Sie ist für die Umwandlung in Nutzenergie verfügbar. Endenergieträger können sein: Briketts, Benzin, Heizöl, Erdgas, Strom, Hackschnitzel, Fernwärme. Endenergie beträgt durchschnittlich nur noch 66% der Primärenergie.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:31:27
Man sieht Herr khh Sie sind einfach ein ausgefuxter Profi und allen weit voraus!!!!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ich hätte gerne auch so einen Intellekt wie Sie und müßte nicht den Clown spielen
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 03. Mai 2013, 21:38:18
@bobby3301

Warum kommen von Ihnen fast immer mehrere Beiträge hintereinander. Versuchen Sie doch mal zusammenhängend zu denken und Ihr Ergebnis als Ganzes in einem Beitrag wiederzugeben.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 21:40:12
Das ist eine mir selbst auferlegte Beschäftigungtherapie
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Christian Guhl am 04. Mai 2013, 12:32:03
@KarlM
Wahrscheinlich muss @bobby 3301 zwischendurch immer mal wieder bei seinem Auftraggeber anrufen und fragen, was er weiter schreiben soll  ;D
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 04. Mai 2013, 17:48:43
Neueste Meldung aus Facebook für Freunde äh "nicht Freunde" von Facebook und Care Energy.

Zitat
Vielen Dank liebe Care-Energy Freunde - Danke für diese E-Mail welche uns gerade zugespielt wurde.

...



Wie großkotzig muss man sein, um zu glauben, dass diese eMail von einem der großen Versorger kommt.

Weiß jemand was von der Wiso Sendung ?

[edit Evitel2004: Beitrag des Facebook-Eintrag gekürzt, Bitte bei Zitaten auch den Tag "quote" verwenden und das Link zur Quelle angeben]
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 05. Mai 2013, 11:24:00
Zu Recht fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in seiner Veröffentlichung vom 03.05.2013:
Zitat
Die Zahl der Verbraucher, die unseriöse Anbieter fürchten, hat sich im Jahr 2012 fast verdoppelt. 49 Prozent der Haushaltskunden nennen dies als wichtigsten Grund, der sie von einem Wechsel ihres Stromanbieters abhält.
Der vzbv sieht deshalb auch den Staat in der Pflicht. Gerd Billen fordert: „Die Bundesnetzagentur muss mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dazu beitragen, dass die Verbraucher den Anbietern auf dem Energiemarkt wieder vertrauen können“.

Dieser „Fall“ Care Energy macht m.E. wieder einmal überdeutlich, dass in Deutschland weder die Politik (BMELV usw.) noch die Bundesnetzagentur ihren Pflichten zum Schutz der Verbraucher nachkommen.  >:(
Die ausgebliebenen/ausbleibenden Handlungen (zuletzt Flex, jetzt CE) zeigen, dass speziell die Regulierungsbehörde leider nur ein ‚Papiertiger’ ist und deren Pflicht gemäß § 5 Satz 4 EnWG nur auf dem Papier steht.

Es bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens die Verbraucherzentrale (vzbv) das Abmahnverfahren nunmehr zügig gerichtlich fortsetzt !  :)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 05. Mai 2013, 12:09:11
Es bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens die Verbraucherzentrale (vzbv) das Abmahnverfahren nunmehr zügig gerichtlich fortsetzt !  :)
Ja richtig.
Ich wäre sehr enttäuscht, wenn das jetzt nicht passieren würde. In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.

zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."

Als Nutzenergie bezeichnen sie nicht nur Strom, sondern auch Öl und Gas. Also müsste man dann die Öllieferung über Care Energy bestellen, falls sie so etwas irgendwann man anbieten.
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 05. Mai 2013, 13:13:40
... In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.
zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."

Wie von @ RR-E-ft festgestellt, gibt es keine "Care-Energy  mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG". Ihre Frage hat sich damit wohl schon erledigt !  ???
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: KarlM am 05. Mai 2013, 13:42:40
... In dem zusammenhang kann man dann gleich mal die ganze AGB auseinander nehmen.
zb. Was bedeuted Punkt 1.2 in der AGB Care Energy  für den Kunden.
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."

Wie von @ RR-E-ft festgestellt, gibt es keine "Care-Energy  mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG". Ihre Frage hat sich damit wohl schon erledigt !  ???

Ist aber Originaltext. :)
Welche GmbH ist eigentlich die, die Geld hat. Irgendwie bin ich aus www.unternehmensregister.de auch nicht schlau draus geworden. Sollten da nicht langsam die Jahresabschlüsse von 2011 stehen.

An welche GmbH überweist man denn seine Stromabschläge ?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: superhaase am 05. Mai 2013, 14:05:39
Was wir umgangssprachlich mit „Strom“ bezeichnen,
meint eigentlich die elektrische Energie (Stromrechnung, Stromverbrauch …).
Elektrische Energie kann man nicht sehen, man merkt
nur ihre Auswirkungen – ein Motor bewegt etwas,
eine Lampe leuchtet, das Telefon läutet oder der
Computer arbeitet.
Aus physikalischer Sicht ist sie eine Form von Energie, die durch elektrische Vorgänge transportiert
wird.
Das ist ja alles richtig.
Aber gerade deshalb ist es absoluter Mumpitz, wenn Care-Energy "Nutzenergie" liefern will, also direkt die Wärme, das Licht, die Kraft und die Kälte, wie es in den AGB steht.

Das ist unverständlich und legt eben im Vertrag keineswegs fest, dass Strom oder Gas oder Öl oder Kohle oder Kerzenwachs oder was auch immer geliefert wird.
Ja, Care Energy wäre gemäß den AGB sogar berechtigt, eigene Geräte in der Wohnung des Kunden aufztustellen, die diese Nutzenergie abgeben, egal wie diese dann "erzeugt" wird, bzw. was als Primärenergieträger verwendet wird.

Völlig blödsinnig so ein Vertrag.

Ich zweifle nicht, dass Care Energy mit so einem Vertrag in Wahrheit nur Strom liefern will und wird.
Warum also so eine verquere und auf den ersten Blick sinnlose Vertragsgestaltung?
Der einzige Sinn liegt wohl darin, durch diese trickreiche Vertragsgestaltung aus dem Geltungsbereich und dem Regulierungsbereich normaler Stromverträge und der zugehörigen Verbraucherschutzgesetze herauszukommen.
Man liefert ja keinen Strom, sondern "Nutzenergie".
Und genau das ist es wohl auch, was die Verbrauchervereine hier befürchten und wovor sie warnen.
Nur meine "gefühlte" Meinung. ;)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: khh am 05. Mai 2013, 20:35:31
Welche GmbH ist eigentlich die, die Geld hat. Irgendwie bin ich aus www.unternehmensregister.de auch nicht schlau draus geworden. Sollten da nicht langsam die Jahresabschlüsse von 2011 stehen.

Ist zwar nicht Thema dieses Threads, als berechtigte Frage bleibt aber durchaus, wie es mit der Eigenkapitalausstattung dieses „bunten Füllhorns an Gesellschaften“ aussieht. Für die einzige GmbH, der ‚mk-group Holding GmbH’, welche wohl als Komplementär (persönlich haftender Gesellschafter einer KG) der diversen GmbH & Co. KG’s fungiert, ist anscheinend (entgegen gesetzlicher Verpflichtung!) nirgendwo ein Jahresabschluss veröffentlicht. Möglicherweise gibt es ein Stammkapital von 200 T€? Für die KG’s sind ebenfalls keine zeitnahen Bilanzen veröffentlicht. Aus den JA's 2010 ist eine erwähnenswerte EK-Ausstattung nicht ersichtlich. Alles sehr, sehr fragwürdig!   

An welche GmbH überweist man denn seine Stromabschläge ?
Eben, welche GmbH & Co. KG kassiert? Ist das tatsächlich der Vertragspartner und/oder Lieferant des Kunden? Oder sind womöglich künftig Probleme wie bei TelDaFax zu erwarten?  :o
Wir müssen aber nicht weiter spekulieren. Durch die Abmahnung des Verbraucherzentrale Bundesverband ist der Stein ins rollen gekommen und für CE dürfte es bald sehr eng werden!  :)
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: Stromfraß am 06. Mai 2013, 09:31:48
KarlM schreibt:
"Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co KG bereitgestellten Nutzenergieen zu decken."
Ich hatte auch mal einen Vertrag mit einer ähnlichn Formulierung.
Auf meine Nachfrage, wie denn das gemeint sei -ich habe wegen meiner Nachtspeicherheizung einen separaten Vertrag bei meinem örtlichen Energieversorger- wurde mir gesagt, dass sei eine Pauschalformulierung. Naja, kann man seine AGB nicht pauschal, sondern konkret formulieren?
Nach und nach -und ich verfolge die Diskussionen gründlich- kommen immer mehr Ungereimtheiten zutage.
Apropos Ungereimtheiten: ich find es unnötig, 2 Threads zum fast gleichen Theme "Vorsicht vor ..." und "Versorger ..." aufzumachen und vllt. kann das der Admin vereinigen?
Titel: Re: Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt
Beitrag von: DieAdmin am 06. Mai 2013, 10:30:44
...
Apropos Ungereimtheiten: ich find es unnötig, 2 Threads zum fast gleichen Theme "Vorsicht vor ..." und "Versorger ..." aufzumachen und vllt. kann das der Admin vereinigen?

@Stromfraß,

ein nachträgliches Umhängen ist zwar technisch möglich, aber inhaltlich schwierig, weil Beiträge sowohl Kommentierungen zu dem Eröffnungsbeitrag und auch passend zu den älteren Thread beinhalten.

Noch ein allgemeiner Hinweis: Wer sich auf einen Beitrag aus einen anderen Thread bezieht, sollte auch direkt dahin verlinken. Jeder Forenbeitrag hat ein eigenes Direktlink. Gerade für die später Hinzugekommenen ist es dann sehr umständlich in einen Thread, der inzwischen viele Seiten füllt,  die erwähnte Aussage zu finden.

Edit: Der Thread wurde geschlossen, da die Diskussionen sich überschneiden.