@Sukram:
Sicher gibt es Menschen, die vor der Atomenergie Angst haben und die physikalischen oder wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht verstehen. Keine Frage.
Es ist nun mal nicht zu erwarten, dass jederman alles versteht und über alle Einzelheiten informiert ist. Das ist im Übrigen durchaus legitim, dass auch solche Leute ihre Interessen durchzusetzen versuchen - auch wenn diese auf mutmaßlich irrationalen Ängsten beruhen. Die Atomindustrie sollte das nicht so arrogant abtun, sondern sollte sich bemühen, die Leute von der Sinnhaftigkeit und Ungefährlichkeit der Atomenergie zu überzeugen. Die Anstrengungen hierzu sind bisher eher dürftig und stümperhaft. Das liegt wohl daran, dass sie keine überzeugenden Argumente vorweisen können - ja wahrscheinlich zum Teil selbst nicht daran glauben.
Es ist also unredlich, so zu tun, als ob kein einziger Atomkraftgegner Ahnung von der Sache hätte. Und genau das tut der werte Herr Hohlefelder und so manch anderer

.
Es gibt eine Menge renomierter Leute, die gerade aufgrund ihres fundierten Wissens die Atomenergie ablehnen.
Angst spielt sicher eine Rolle, auch bei informierten und gebildeten Atomkraftgegnern, aber diese Angst ist rational und durchaus begründet und beruht auf Erfahrung!
Auf der anderen Seite gibt es auch Menschen, die die Atomenergie befürworten,
weil sie die physikalischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht verstehen und das Märchen vom billigen und gefahrlosen Atomstrom glauben und sich so eine billigere und sicherere Stromversorgung erhoffen.
Es ist also durchaus fraglich, wen man in dieser Sache als
naiv bezeichnen darf.
Frohe Ostern vom Superhaasen!
sh