Energiepolitik > Preismeldungen

Eon erwartet weiter steigende Strompreise

<< < (3/6) > >>

svenbianca:
glauben Sie also wirklich das Firmen wie Gazprom oder Investmentgesellschaften wie Blackstone etc. keine Wege finden würden hier ein Kraftwerk zu bauen, wenn man damit doch Unmengen Geld scheffeln kann ohne Risiko?

Mike88:
dem ist gewiss nicht so. Ein liberalisierter Markt setzt einen undiskriminierten Zugang aller möglichen Anbieter voraus, den es beim Strommarkt nun mal nicht gibt

wer hat denn keinen Zugang zu dem Markt?

nicht Angebot und Nachfrage bestimmen hier die Preisbildung, sondern die Marktmacht der Anbieter - das wird in der verlinkten Studie durch mehrere Modelle veranschaulicht, zB

Schön, dass man allen Studien die es so gibt glauben schenken kann. Die vier Großen sind nur für einen Bruchteil des Handelsvolumens verantwortlich und können damit nicht signifikant den Markt bewegen.

Svenbianca

Zu Pukt 1 bis 4: I agree!

redbluewitch:
ich bin nicht gläubig, sondern verweise auf die von der EU im Auftrag gegebene Studie, und die wiederum widerlegt Ihr Glaube


--- Zitat ---Schön, dass man allen Studien die es so gibt glauben schenken kann.
--- Ende Zitat ---

sicher, wenn Sie ein Interesse haben, an etwas Anderes zu glauben, bleibt das Ihnen unbenommen, ich lasse in diesem Falle Experten zu Wort kommen, deren Arbeit nicht von den Strom-Oligopolisten finanziert wird

übrigens, als Interesenvertretung der EVUs sollte dieser Forum nicht taugen

Mike88:
übrigens, als Interesenvertretung der EVUs sollte dieser Forum nicht taugen

Ich dachte aber der sachlichen Diskussion, denn so war es gemeint.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Mike88
Die vier Großen sind nur für einen Bruchteil des Handelsvolumens verantwortlich und können damit nicht signifikant den Markt bewegen.
--- Ende Zitat ---
Worauf stützen Sie denn diese Aussage?
Genau das Gegenteil ist wohl richtig.


--- Zitat ---Original von svenbianca
glauben Sie also wirklich das Firmen wie Gazprom oder Investmentgesellschaften wie Blackstone etc. keine Wege finden würden hier ein Kraftwerk zu bauen, wenn man damit doch Unmengen Geld scheffeln kann ohne Risiko?
--- Ende Zitat ---
Ach nee.
Nun raten Sie mal, warum \"Blackstone & Co.\" derzeit kein solches Interesse bekunden?
Liegt es nicht vielleicht daran, dass sie keinen diskriminierungsfreien Marktzugang sehen und somit keinen Gewinn, sondern nur Ärger erwarten?
Wenn es den dikriminierungsfreien Zugang erst einmal gibt, dann werden wir schon sehen, wer alles Kraftwerke bauen will.


Und zum Thema \"Wir sind gegen alles Gesellschaft\":
Da ist schon was Wahres dran - das St.-Florians-Prinzip steckt wohl in den Menschen als Urinstinkt drin. ;)
Allerdings kommt es immer auch darauf an, was für Kraftwerke wo gebaut werden sollen. Dass die Bevölkerung gegen riesige Kohlekraftwerke ohne Abwärmenutzung protestiert, zeugt doch erst einmal von ihrem Sachverstand.  :D
Ich nehme an, Sie spielen auf das Bürgerbegehren an. Auch die örtliche Politik hat ja zum Teil gefordert, nicht ein großes Kraftwerk auf die grüne Wiese zu stellen, sondern kleinere Kraftwerke mit Fernwärmenutzung zu errichten. Hier sollten sich die Kommunen stärker engagieren, und hier sollte auch der Gesetzgeber bessere Grundlagen schaffen.
Ob es dagegen auch so starke Proteste geben würde, wage ich zu bezweifeln.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln