Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Konzessionsabgabe
Netznutzer:
Mir ist zwar nicht bekannt, in welcher Form die Stadtwerke Greven in einer Beziehung zu EON stehen, aber ich warte mal ab. Es wird hier ja bestimmt bald die Auflösung geben.
Falls hier gemeint sein sollte, dass die KA sowohl als Gewinn, als auch direkt in die Stadtkassen fliesst, das klappt nicht!
Bevor im Jahresabschluss der Gewinn ausgewiesen wird, werden sämtliche Abgaben abgezogen. Dies passiert, damit es nicht zu sogen. verdeckten Gewinnausschüttungen kommt.
@ ESG: das Sie meinen Satz als Aufreger hier hochhängen ist schon witzig, Hr. Terbeck scheint es jedenfalls nicht aufgeregt zu haben.
Gruß
NN
userD0010:
An NN
Zur Erleuchtung gehört vielfach Strom, besonders in diesem Falle.
Die Stadtwerke Greven sind zu klein, um selbst ein Kraftwerk zu betreiben, folglich lassen sie sich via Stadt Greven den Strom und das Gas von der allseits bekannten Firma Eon liefern.
Da die Stadt Greven Eigner der Stadtwerke sind, bedarf es keiner verdeckten Gewinnausschüttung, um die Überschüsse der Stadtwerke in den Etat der Stadt vereinnahmen zu können.
Man nennt solche Einkünfte in Bilanzen vielfach Gewinne aus Beteiligungsunternehmen o.ä.
Übrigens liegt die schriftliche Bestätigung der Stadtwerke über die Einnahme der Konzessionsabgabe und deren Abführung an die Stadt Greven mir in Kopie vor. Diese ins Netz zu stellen, verbietet sich von selbst, da ich nicht Empfänger dieses Schreibens bin, sondern \"nur\" Mitstreiter des Betroffenen und demzufolge von ihm all diese Korrespondenzkopien habe.
Gern kann ich Ihnen aber zur Verifizierung per Fax eine Kopie mit verdeckter Empfängerangabe zuleiten.
Dass Stadtwerke anderweitig die exorbitanten Gewinne aus Energieverkauf gern in Quersubventionen für z.B. Hallenbäder, Sportanlagen verwenden, dürfte nicht nur bekannt, sondern allseits geübte Praxis sein.
Netznutzer:
Leider haben Sie extreme Unkenntnisse.
Eagl, von wem die STW Greven, und jeder andere Energieversorger, Strom und Gas beziehen, ist diese Lieferung KA frei! Woher Sie wissen, von wem Greven Strom und Gas bezieht, finde ich schon erstaunlich.
Verdeckte Gewinnausschüttungen sind problemlos möglich, sie sollten nicht solche Behauptungen aufstellen, wenn Sie nicht wissen, wie eine solche entsteht.
Da Sie hier, wie gern auch von anderen parktiziert, beginnen, Dinge mit einzubringen, die mit der KA nichts zu tun haben (letzter Satz), und weiterhin nicht konkret beschreiben können oder wollen, wo Ihr vermeintliches Problem liegt, spare ich mir weitere Erläuterungen.
Viel Spass noch bei Ihrem Problem, dass keins ist.
userD0010:
Nachtrag an NN
zum Thema Bilanzierung/Gewinnabführung aus dem Themengebiet Konzessionsabgabe:
Ich möchte hier keineswegs eine Nachhilfestunde in Sachen Bilanzierung und Buchhaltung veranstalten, aber doch zur weiteren Erleuchtung anmerken, dass die von den Stadtwerken in den Energiepreis eingerechnete Konzessionsabgabe (für Strom bei Orten bis 25 TSD Einwohner 1,32 Cent, bei Gas 0,51 Cent) als Umsatz aus Verkauf von Energie im Jahresabschluss ausgewiesen wird.
D(ich zitiere hier aus dem Schreiben der Stadtwerke Greven wie folgt: \"Auf der Basis lIhres Jahresverbrauchs sind folgende Konzessionsabgaben als Preisbestandteil erhoben und an die Stadt Greven abgeführt worden\")
Der Aufwand der Stadtwerke im Bereich Energie wird selbstverständlich in der Gewinn-und Verlustrechnung gegen den Umsatz gestellt, woraus sich im Regelfalle ein Überschuss (sprich Gewinn) ergibt, den die Stadtwerke an die Stadtkasse als deren Eigner abführt bzw. abzuführen hat im Rahmen eines Gewinnabführungsvertrages. In diesem Gewinn ist dann selbstverständlich auch der Preisbestandteil aus Konzessionsabgabe enthalten!
Was dies mit den von Ihnen zitierten verdeckten Gewinnausschüttungen zu tun haben soll, vermag ich nicht nachzuvollziehen, denn Soll und Haben (auch im Bilanzrecht) sind übliche und vorgeschriebene Vorgänge und aus denen Gegenüberstellung und Saldo ergibt sich, ob ein Unternehmen ein positives oder ein negatives Betriebsergebnis aufweist.
Ein positives Ergebnis nennt man Gewinn (vor Steuern), ein negatives Ergebnis nennt man Verlust.
Zum Thema Konzessionsabgabe wünsche ich Ihnen den Besuch von Hermes, dem Götterboten, der hoffentlich Licht uns Dunkel bringen kann.
P.S.
Auch ein Zwei-Sterne General weiss nicht alles, will aber vielleicht alles besser wissen!
userD0010:
An NN
Wie schnell Sie doch Ihre Meinung/Aussaage ändern im Bezug auf die Konzessionsabgabe, können Sie an Ihren eigenen Meldungen erkennen.
Vergleichen Sie doch nur Ihre Nachricht vom 09.11.2007, 22,27 Uhr mit Ihrer heutigen Aussage um 10,03 Uhr.
Dazu bedarf es keines Kommentars.
Dass Sie darüber verwundert sind, woher ich bzw. wir wissen, von dem die Stadt Greven die Energie bezieht, ist aber mehr als verwunderlich.
Kann man das doch im Rathaus in Erfahrung bringen, z. B. durch Mitglieder des Haushaltsausschusses. Bei Ihnen vielleicht nicht?
Und die Einnahme aus Konzessionsabgaben durch die Stadt erfährt man durch Einsichtnahme in den Haushaltsplan/Etat mit den entsprechenden Untertiteln.
Aber ich schließe mich Ihnen an, dass es müßig ist, dieses Thema mit Ihnen weiter zu kommunizieren, denn Sie haben ein Problem, das ich nicht habe.
Vielleicht kann Ihnen aber der ESG-Rebell weiterhelfen.
Bei Zeus und all seinen Göttern auf dem Olymp der Weisen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln