Energiebezug > Strom (Allgemein)
Darf ein Vermieter Stromversorger sein?
berndh:
\"Unbedingt haben wollen\" war schon immer eine schlechte Verhandlungsbasis....
Ich würde erstmal ein Gespräch suchen, warum der Strom teuerer ist als bei dem Versorger bei dem ihr Vermieter bezieht.
In Nebensätzen fallengelassen Wörter, die sich auf die rechtliche Seite beziehen, wirken manchmal Wunder :rolleyes:
Zu Bedenken ist aber immer das Kündigungsrecht beider Seiten an dem Mietobjekt.
Wenn die Miete günstiger ist als im Umfeld, sollte man den Aufschlag bei den Stromkosten \"schlucken\".
Allerdings bin ich gespannt wie ihre Wärmeabrechnung ausfallen wird, wenn schon beim Strom draufgeschlagen wird.
bernd
Zeus:
@gkollererics
Sind im verlangten kWh-Preis eventuell noch andere Kosten einberechnet wie z.b. anteiliger Grundpreis, Kosten für Unterzähler, usw.?
Auf jeden Fall zunächst Aufklärung vom Eigentümer fordern.
bjo:
--- Zitat ---Original von Zeus
@gkollererics
Sind im verlangten kWh-Preis eventuell noch andere Kosten einberechnet wie z.b. anteiliger Grundpreis, Kosten für Unterzähler, usw.?
Auf jeden Fall zunächst Aufklärung vom Eigentümer fordern.
--- Ende Zitat ---
am besten eine Art Nebenkostenabrechnungsvorlage einfordern!
vielleicht ist es in Summe dann doch noch günstig!
Netznutzer:
--- Zitat ---vielleicht ist es in Summe dann doch noch günstig!
--- Ende Zitat ---
wenn der Strom im Osten mittlerweile fast 24 ct/kWh inkl. Nebenkosten kostet
Gruß
NN
RR-E-ft:
@Netznutzer
Vielleicht ist ja der anvisierte Strompreis im Osten bei 24 Cent/ kWh auch Wucher....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln