Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei  (Gelesen 19111 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #1 am: 12. März 2007, 15:08:21 »
Auch die Staatsanwaltschaft Leipzig soll Vorermittlungen wegen möglicher Börsen- Manipultaionen aufgenommen haben:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/253740/fm/0/SH/0/depot/0/

Kommentar der taz:

http://www.taz.de/pt/2007/03/12/a0166.1/text

So sieht man es in Leipzig:

http://www.lizzy-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=7541&mode=thread&order=0&thold=0

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #2 am: 12. März 2007, 16:09:20 »
EEX AG lädt kurzfristig zur Pressekonferenz nicht nach Leipzig, sondern nach Frankfurt/ Main:

http://www.eex.de/get.php?f=09df602bd0a150fe8329313b2d27656b.pdf&m=download&session=acf6530c9b13f2976c912f005b89edf5

Aufsichtratsvorsitzender der EEX AG ist ein RWE- Vorstand.

Man darf gespannt sein, ob mit "jüngsten Angriffen auf die EEX" etwa Manipulationen der Energiekonzerne gemeint sein könnten.

Wenn die EEX Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen erstattet hat, müssen die kursirenden Unterlagen wohl auf echten Daten beruhen.

Fraglich, ob es sich bei den Daten überhaupt um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Börse selbst handeln kann, deren Tätigkeit nach eigenem Verständnis gerade auf größtmöglicher Transparenz beruhen soll.

Irgendwie widersprüchlich.

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #3 am: 12. März 2007, 19:06:50 »
Zitat
Aufsichtratsvorsitzender der EEX AG ist ein RWE- Vorstand.

Sitzt nicht auch noch ein Regierungsvertreter in diesem "Banausenaufsichtsrat" der EEX?
Unser "Staat" kassiert über die Sromsteuer doch mit!?
Wetten das die "Untersuchungen" der Bundeskartellbehörde und der Staatsanwaltschaft im Sand verlaufen?
... oder nach russischer Methode verschleppt werden?
Ich habe den Glauben an lautere Wirtschaftsbosse und auch an die derzeitige Dilettantenregierung im \'Zentrum der Ahnungslosigkeit\' (Berlin) verloren.
Oder beuten die uns Verbraucher bewußt so schamlos aus???

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #4 am: 12. März 2007, 19:15:50 »
@wulfus

Reine Polemik ist nicht zielführend, auch wenn einem Isegrim aus diesem oder jenem Grund schon einmal die Galle hochkommen mag.

Aufsichtsratsvorsitzender:

http://www.rwe.com/generator.aspx/rwe-energy/unternehmen/management/dr-juergen-kroneberg/language=de/id=67226/kroneberg-page.html

Weitere Oragane:

http://www.eex.de/index.php?session=bf5cd47e730edc7596fd5c068237e5be&page=14

Im Börsenrat ist auch die Vorsitzende des VZBV Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. vertreten.


Die EEX ist eine private Aktiengesellschaft.

Wer die Gesellschafter sind, kann man unter http://www.eex.de erfahren:

http://www.eex.de/index.php?session=bf5cd47e730edc7596fd5c068237e5be&page=254

Der Großhandelspreis hat grundsätzlich nichts mit der Stromsteuer zu tun.


http://www.welt.de/wirtschaft/article757554/Kartellamt_untersucht_Preistreiberei_beim_Strom.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,471243,00.html

http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,471288,00.html

Die EEX wird sich entscheiden müssen, ob es sich um ihre Betriebsgeheimnisse handelt oder aber um aus der Luft gegriffenes Zahlenwerk. Das eine schließt das andere denknotwendig  aus.

Bestreitet man nun die Authentizität der Daten, dürfte man selbst eine Anzeige wegen Vortäuschens einer Straftat zu besorgen haben:



http://www.faz.net/s/Rub560251485DC24AF181BBEF83E12CA16E/Doc~EBCD39718F1AC42CFB9ED2D25F8031F51~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #6 am: 12. März 2007, 21:40:19 »
Zitat
Reine Polemik ist nicht zielführend, auch wenn ...

Klar doch, Herr Fricke, sorry! Ich bin doch sicher nicht der einzige hier im Forum, dem schon mal die "Hutschnur platzt", oder?
Solche wohlformulierten Sätze wie die folgenden, bringe ich natürlich auch zustande; doch wer schert sich um Verbrauchergeschimpfe?

"Die Preispolitik der Multis ist Freibeuterei zu Lasten der Verbraucher“, sagte Verbandschef Aribert Peters der „Bild“-Zeitung.

Alois Rhiel (CDU) verlangte politische Konsequenzen für den Strommarkt:„Das Preistreiber-Quartett muss aufgelöst werden.“

Die waren heute auf allen Rundfunk- und Fernsehsendern - hervorragend; mehr davon! Immerhin, die Medien sind inzwischen sensibler geworden.

Doch "zielführend"? Welches Ziel denn in diesem konkreten Fall?

Ab morgen gerät das alles wieder in Vergessenheit - bis zu einem nächsten, neuen Eklat.
Wir kleinen Energieverbraucher, Rentner, Kassenpatienten, Autofahrer usw. müßten etwas Spektakuläres unternehmen,
um mit unseren Protesten besser  und nachhaltiger zum Ziel zu kommen.
Wir sind doch Spielball von Wirtschaft, Regierung und Verbänden ... und deren Verwebung in Lobbynetzwerken.
Danke für Ihre weiter aufklärenden Links! Sie bestätigen meine Vermutungen und vergößern meinen Argwohn!
Aber - wir sind viele Hunderttausende!!!
Unsere Interessenvertreter sollten uns mal aufrufen, für einen Tag den Strom abzuschalten, oder kein Gas zu verbrauchen,
oder das Auto stehen zu lassen, oder die Energiekonzernzentralen mit Beschwerdebriefen zuzupflastern, oder etc. etc..  
Vielleicht bringt das einige \'Freibeuter\' und \'Preistreiber\' zur Vernunft!?

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #7 am: 13. März 2007, 09:46:52 »
@wulfus

Sie haben ja so recht, auch mir steigt der Gallensaft öfters in ungeahnte Höhen.
Zitat
Unsere Interessenvertreter sollten uns mal aufrufen, für einen Tag den Strom abzuschalten, oder kein Gas zu verbrauchen,
oder das Auto stehen zu lassen, oder die Energiekonzernzentralen mit Beschwerdebriefen zuzupflastern, oder etc. etc..
Vielleicht bringt das einige \'Freibeuter\' und \'Preistreiber\' zur Vernunft!?
Das wäre supertoll, nur da warten wir alle bis zum Sankt Niemerleinstag. Wir leben aber leider in einer Gesellschaft wo keine Werte mehr gelten, sondern nur noch (monetäre)Werte zählen.
Die Energieversorger könnten uns am langen Arm vertrocknen lassen, aber sie haben den Fehdehandschuh aufgenommen- gut für uns - aber unser Preisprotest wirkt sich nicht auf die Gewinne aus, höchstens im Promillebereich. Da wird uns auch die Bildzeitung nicht helfen können.

PS. Der Mensch ist das einzige Tier, welches aus Habgier tötet  :!:
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #8 am: 13. März 2007, 12:13:05 »
@wulfus

Benutzt man zugespitzte Formulierungen, wird man von den Medien eher wahrgenommen. Auf diesen Resonanzboden kommt es für eine Breitenwirkung an.

Die Stellungnahme des Bundes der Energieverbraucher lässt sich aber gerade nicht als reine Polemik bezeichnen.

Kritik sollte grundsätzlich sachlich und durch Fakten untermauert sein. Ziel ist gerade hier eine sachliche Diskussion.

Ein Beitrag vom Sächsischen Staatsminister zum Thema:

http://www.energate.de/news/88175


Wer auf einen Aufruf zu irgendeiner Aktion wartet, der wartet vielleicht auch auf Kaiser Rotbart (Babarossa) oder einen späteren Führer.

Wer einen Tag lang keinen Strom verbrauchen möchte, kann heute im Haushalt alle Sicherungen ausstellen und bei dem schönen Frühlingswetter an der frischen Luft spazierengehen, nach Sonnenuntergang früh zu Bett gehen. Das kann jeden Tag sinnvoll sein. :wink:

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #9 am: 13. März 2007, 13:02:07 »
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/maerkte/:Strompreistreiberei-EEX-Vorw%FCrfe/584614.html

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/vwdnews/0,2828,ticker-26962698,00.html


Die EEX selbst hatte die Justiz eingeschaltet, die nun in alle Richtungen prüft...

Es stellt sich die Frage, ob ein Kartell nicht etwa darin besteht, dass man die EEX al Leitwährung nimmt, also den "Schwanz mit dem Hund wedeln" lässt. Solche "angelegten" Preise sind immer von übel. Sie suggeriren einen im Wettbewerb geildeten Preis, obschon sich im wirksamen Wettbewerb der Preis womöglich vollkommen anders einstellen würde.

http://www.dieneueepoche.com/articles/2007/03/13/97660.html

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #10 am: 13. März 2007, 13:39:13 »
Stellungnahme der EEX:

http://www.energate.de/news/88186

Die dominante Stellung des RWE ergibt sich nicht aus deren Marktvolumen an der EEX, sondern aus deren Anteil an der Stromerzeugungskapazität auf dem deutschen Strommarkt.

Da werden einmal mehr Äpfel mit Birnen verglichen:

Die EEX ist nicht mit dem gesamten deutschen Großhandelsmarkt gleichzusetzen.

Sie ist lediglich ein geringerer Teil des selben (ca. ein Achtel).

Eben darin liegt die Krux.

Durch die (kartellierte?) Verschränkung der EEX mit dem Gesamtmarkt können sich überhaupt erst etwaige Manipulationen an der EEX so gravierend auf den Gesamtmarkt auswirken, was sonst nicht möglich wäre.

EEX schließt den Missbrauch der Handelsplattform durch Stromkonzerne nicht aus:

http://www.dradio.de/aktuell/603852/

Bevor es zu der Mail vom 19.02.2007 kam, hatte sich die EEX einmal mehr auch zum gesamten deutschen Strommarkt und zur aktuellen Energiepolitik geäußert, eine Rolle, die der reinen Privatveranstaltung EEX wohl nicht zukommt:

http://www.eex.de/get.php?f=818f457e5303ee59f30bc1880cff008d.pdf&m=download&session=51b296038e06c52c952b756d442e6f8d

Im klaren Gegensatz dazu die angeblich strenge Aufsichtsbehörde:

http://www.energate.de/news/88175

http://www.energate.de/news/88185

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #11 am: 13. März 2007, 18:22:12 »
http://zeus.zeit.de/text/online/2007/11/energie-stromboerse-preis-manipulation

EEX- Vorstand bestreitet Kartell der Stromproduzenten und fordert Beweise:

http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=topNews&storyID=2007-03-13T144642Z_01_KOE353187_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-ENERGIE-STROMBRSE-2ZF.xml&archived=False

Ob es außerbörsliche Absprachen gibt, kann der EEX- Vorstand gar nicht wissen.

Deswegen ermittelt ja gerade die EU und hat umfangreich Razzien bei den deutschen Stromkonzernen durchgeführt:

http://www.abendblatt.de/daten/2006/12/13/651464.html

http://www.focus.de/finanzen/news/energie_nid_40945.html

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #13 am: 14. März 2007, 09:59:59 »
Zitat
Noch eine Meldung für Isegrim

Soll ich mich umtaufen? Gerne, dann laßt uns hier aber Rudel bilden,
damit wir Freibeuter, Preistreiber oder Abzocker bei den Strom- und Gaspreisen effektiver jagen können.

Hat jemand gestern Frontal21 gesehen? Da wurde gut gebrüllt gegen die aktuelle Preistreiberei auf dem Strommarkt;
gegen die Höhe der gesetzlichen Steuern und Abgaben wurde in einem abschließenden Satz aber nur miaut.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei
« Antwort #14 am: 14. März 2007, 19:14:18 »
Zitat von: \"wulfus\"
Soll ich mich umtaufen? Gerne, dann laßt uns hier aber Rudel bilden,
damit wir Freibeuter, Preistreiber oder Abzocker bei den Strom- und Gaspreisen effektiver jagen können.


Wölfe werden leider nicht von allen willkommen geheißen in unserem schönen Land:
http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/31.01.2007/3052650.asp

Zitat von: \"wulfus\"

Hat jemand gestern Frontal21 gesehen? Da wurde gut gebrüllt gegen die aktuelle Preistreiberei auf dem Strommarkt;
gegen die Höhe der gesetzlichen Steuern und Abgaben wurde in einem abschließenden Satz aber nur miaut.


Wer es nicht gesehen hat: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/10/0,4070,5250698-5,00.html

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz