Energiepreis-Protest > Stadtwerke Heidelberg

3 Jahre lang 0 Gas-Verbrauch geschätzt

<< < (4/14) > >>

superhaase:

--- Zitat von: \"Remus\" ---Auf gut deutsch, ohne Kohle bringen einem die tollsten Gesetze nichts.
Wenn ich das Geld hätte, dann würd ich die Geschichte liebend gerne durchziehen. Aber wenn ich ja nicht mal den "billigen" Preis zahlen kann, wie soll ich dann damit durch kommen?
Ich find Eure Tipps wirklich gut, aber ich bezweifle einfach, dass ich mich in meiner Situation auf sowas einlassen kann  :(
--- Ende Zitat ---


Lieber Remus,

wenn ich Deine Schilderungen so lese, kann ich Dir nur dringend raten, mal zur Arbeitsargentur zu gehen, vielleicht steht Dir ja ALGII als Lohnergänzung zu, oder Wohngeld oder sonstwas. Außerdem solltest Du Dich unbedingt nach einer kleineren Wohnung (oder einem Zimmer zur Untermiete) umsehen, da Du anscheinend mit den Kosten Deiner aktuellen Wohnung finanziell völlig überfordert bist.

Viel Glück,
sh

Remus:
*lach* genau, ich frag mal an bei den Kollegen ;)

Ne Du, lass man stecken. Ich arbeite ja selbst auf dem Sozialamt und bin genau mit der Thematik beschäftigt. Aber mein Gehalt als Verwaltungsangestellter im zweiten Jahr ist halt auch nich so üppig. Ist aber grad genug um kein Wohngeld oder ALG II zu erhalten.

Das ist ja das Paradoxe! Ich zahl so oft Nebenkostennachzahlungen für meine Kundschaft in teilweise exorbitanter Höhe und jetzt steh ich selbst da und kann grad schauen wie ich zu Rande komm.

Und es ist ja nicht so, dass ich finanziell überfordert bin. Aber mal eben ne Rechnung von 1300 - 1500€ zu zahlen is halt nich. Und meine Wohnung is definitiv auch nich zu teuer (Kalt + kalte NK 250€).
Hab halt dadurch, dass ich keine Eltern mehr hab, schon während der Ausbildung ne eigene Wohnung finanzieren müssen und daher auch eher Schulden als Rücklagen gebildet.
Jetzt bin ich endlich mal raus aus der Finanznot und hab mich schon gefreut, endlich mal n bisschen was auf die Seite legen zu können. Aber nein, jetzt kommt der Schlamassel.

Und es steht halt Weihnachten vor der Tür, hab nämlich drei kleine Brüder, die Winterreifen müssen - dank der neuen Gestzgebung - drauf, meine laufenden Rechnungen müssen bezahlt werden und Essen und Trinken sollte vielleicht auch in Masen sein. Und wenn ich das mal alles ansetz, dann hab ich - bei sehr sparsamer lebensweise - im Monat vielleicht 300€ übrig.

Aber trotzdem danke für den Ratschlag :)

Und es is ja nich so, dass ich meinen Energieversorger um sein Geld bringen will. Ich hab einfach nur Bammel, dass die - erfahrungsgemäß (ich sag nur meine Ausbildungszeiten, da saß ich schonmal 3 Tage ohne Strom da) - nich sonderlich kulant sind und ich am Ende ohne Strom und Gas dasteh.

superhaase:
@Remus:

LOL, na denn is ja gut, ich hab mir schon echt Sorgen um Dich gemacht ;)
Dann würd ich an Deiner Stelle den §315 nutzen, und für die dann kleinere Nachzahlung halt mein Konto überziehen oder einen kleinen Kredit aufnehmen, das müsste doch gehen, wenn Du seit zwei Jahren einen festen Job hast.
Und nicht vergessen, die zukünftigen Abschläge entsprechend klein festzulegen, damit Du bei der nächsten Rechnung eine kleine Nachzahlung hast.

ciao,
sh

Elektriker:
Wenn der Hauptjob nicht genug Kies abwirft gibt es auch die Möglichkeit, zum Hauptjob noch einen Nebenjob anzunehmen, und seien es nur 2 Stunden pro Tag oder nur samstags.  Wer den ganzen Tag an einem Schreibtisch sitzt ist vielleicht sogar froh, wenn er noch irgendwo "muskulär" gefordert wird. Muss ja nicht unbedingt ein Putzjob sein.

Gruß Elektriker

Free Energy:
Hallo Remus,

ich bin`s  nochmal, Free Energy.

Wenn ich Rechtsanwalt Fricke richtig verstanden habe, und das meint auch wohl Christian Guhl, brauchst du eigentlich die Rückstände bis zur Offenlegung der Kalkulation durch deine Stadtwerke überhaupt nicht bezahlen, weil du nicht sagen kannst, wie hoch der angemessene Preis eigentlich wäre.

Wenn du also jetzt Widerspruch nach § §15 BGB einlegst, und zwar so, wie es im Musterbrief steht, und du dann erstmal nichts nachzahlst, mit dem Hinweis, dass es dir unmöglich ist herauzufinden, welcher Preis denn nun der "billige" (gerechtfertigte) Preis ist,  dann dürfen die Stadtwerke dir nicht, und ich betone das nochmals ausdrücklich, nicht die Gas-, oder Stromversorgung einstellen !!!

Sie müssten klagen und in dem Klageverfahren müsste nach Offenlegung der Kalkulation der zu zahlenden Nachzahlungbetrag festgelegt werden, vorher ist nichts fällig, verstehst du ?

Drohen die Stadtwerke dir dann damit, die Energieversorgung einzustellen, kannst du sofort folgende Telefonnummer anrufen und das verbieten lassen:

Regierungsdirektor Strassburger bei der Energieaufsicht für NRW, Telefon 0211-837 4250

Herr Strassburger kümmert sich nach meinen Erfahrungen sofort um solche Fälle.

Natürlich musst du aus meiner Sicht die die laufenden Abschläge nach dem Preisstand vom 01.09.2004 in deinem Tarif zahlen.

Aber wegen der Nachzahlung würde ich es dann drauf ankommen lassen. Falls man dich unerwarteter Weise doch verklagt, kannst du dich ja vorher noch über den Prozesskostenfond beim Bund der Energieverbraucher absichern:

http://www.energieverbraucher.de/de/Allgemein/energiepreise_runter/site__1715/

Also, nicht gleich die "Flinte ins Korn werfen", okay ?

Wir helfen, wo es geht !

Gruß

Free Energy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln