Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (10/72) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Original von Randy
Peak Oil Now! war gestern. Heute stellt sich die Wirtschaft darauf ein.

Bisher ganz ohne Ihr Katastrophenscenario.(z.B.:\"Alternative? Aussterben.\")

Randy
--- Ende Zitat ---
Soso- die Wirstschaft stellt sich drauf ein.

Ja, tatsächlich- sie geht dahin wo (auch) der Produktionsfaktor Enerige günstiger zu haben ist ;-)

Oder meint der Herr vieleicht unsere KFZ-Peroduzenten;-) Audi R8 & Konsorten... BMW stellt sich auch gerade darauf ein.

Bin gespannt, wie lange die NA durchhält, die sich gerade ein eigenes Kraftwerk hinstellt...

****

Gerade zwei alten Männern zugehört:

\"China in Dresden in China\"; Phoenix. Biedenkopf & Helmut Schmidt.

Vor allem letzterer hat diesbezüglich mehr verstanden als der SPIEGEL & der Löwenanteil der Journaillisten. Und natürlich gewissen Randys ;-)



Von wegen die US-Rezession wird\'s schon richten-

http://www.be24.at/media/BElogs/Medias/photo/6915.png[/img]]Demand destruction wie in den 80ern wird\'s mit China -von Indien garnicht zu reden- nicht geben:


*********************
Im Januar legten die Rohöl-Nettoimporte Chinas um mehr als 11 % im Vergleich zum Vormonat zu.

Dies entspricht einem Zuwachs im Vergleich zum Januar 2007 von mehr als 58 %.

Aber auch die Importe von raffinierten Ölprodukten nahmen im Januar kräftig zu, nachdem die Volksrepublik, die knapp 10 % des weltweiten Rohöls verbraucht, zu Jahresbeginn mit massiver Strom- und Dieselknappheit zu kämpfen hatte.
http://www.dekabank.de/globaldownload/de/economics/vowi_aktuell_rohstoffe_oel/VA_08-02-21_Oelmarktbericht.pdf

*****************************************************

Noch so ein Finanzmenschen-\"Glauben\", der die Endlichkeit von Ressourcen ignoriert:

**************************************************
\'Forbes glaubt, dass China mittelfristig zur wichtigsten Auto-Nation der Welt aufsteigen wird. Im vergangenen Jahr habe China 8,8 Millionen Autos verkauft, nach 3 Millionen im Jahr 2002, während 2007 nur die USA mit 16 Millionen Autos mehr Fahrzeuge als China verkauft hätten..Im Jahr 2012 werde China rund 17 Millionen Autos produzieren, darunter 16 Millionen für den Binnenmarkt. \' ****************************************************

China legt pro Jahr ca 0.3mb/d zu, Indien mit 0.1mb/d.
http://tonto.eia.doe.gov/country/index.cfm

*****************************************************


Die Herren Spekulanten verstärken höchstens einen Trend - für eine Apekulationsblase läuft der schon etwas lang:

Der Herr Spiegel hat immer noch nicht kapiert, dass der Ölmarkt kein Aktienmarkt ist.




--- Zitat ---Oder ist es Ihnen lieber, hier bei Ihrer „one man show“ nicht  gestört zu werden?
--- Ende Zitat ---

\"Stören\"? dazu braucht\'s mehr.

\"Peak Oil = Peak Ignorance!\" wahrscheinlich wieder konsequent ignoriert, nicht wahr ;-)

Sukram:
Dieselbe beschreibt auch die Gegenposition in:

\"Warum geht uns das Öl nicht aus?\"    

allerdings in der Rubrik
\"Erklär mir die Welt\" (89)

;-)

Warum geht uns das Öl nicht aus?
Von Winand von Petersdorff


...Die Vermutung liegt nahe: Da, wo es herkommt, gibt es noch viel mehr. Das gilt vor allem für Länder am Persischen Golf. „Im Irak zum Beispiel sind 3D-Seismik, Tief- und Horizontalbohrungen sowie hochentwickelte Fördertechniken nie eingesetzt worden, obwohl diese Verfahren die Ölindustrie im Rest der Welt seit den 1980er Jahren revolutioniert haben“, schreibt der Chefstratege des italienischen Energiekonzerns Eni, Leonardo Maugeri, in einem Beitrag für die Zeitschrift „Foreign Affairs“.

Maugeri zeichnet auch die Explorationsanstrengungen der vergangenen 20 Jahre nach: 70 Prozent aller Explorationsaktivitäten fanden in den Vereinigten Staaten und Kanada statt, also in zwei Ländern, die die besten Jahren hinter sich haben und für drei Prozent der globalen Reserven stehen. Drei Prozent der Suchbemühungen dagegen, so rechnet Maugeri vor, entfielen auf den Nahen Osten. ...

Global steigen die Investitionen in die Suche und Förderung seit 2002 wieder nennenswert. Sechs bis acht Jahre dauert es dann, bis neue Vorkommen erschlossen sind. Das zumindest gibt die Hoffnung, dass das Öl uns noch erhalten bleibt. Wenn es überhaupt eine Hoffnung ist.

...
Erklär mir die Welt (89)



Schlussfolgerungen aus der Zielgruppe auf die Positionen  der Duellanten sind keinesfalls beabsichtigt, aber...

 :P

Sukram:

--- Zitat ---Aramco Official Calls to Develop New Technologies
Stephen L. Brundage, Arab News
 
MANAMA, 4 March 2008 — Saudi Aramco’s operations chief challenged the world’s leading geoscientists to hone existing technologies and help create new ones to maximize oil reservoir recovery and take exploration activities to a new level of performance and sophistication...
--- Ende Zitat ---

http://www.arabnews.com/?page=6§ion=0&article=107461&d=4&m=3&y=2008

Sowasaberauch- Wieso jetzt das? Die haben doch 3...4...5 Mio Bpd Reserven?

*******************************


--- Zitat ---OPEC oil output to fall in Feb-Reuters survey
Mon 3 Mar 2008, 15:23 GMT

VIENNA, March 3 (Reuters) - OPEC oil supply is set to fall slightly in February because of lower output from Iran and Nigeria, a Reuters survey showed on Monday.

OPEC\'s 12 members bound by output targets, all except Iraq, pumped 29.78 million barrels per day, down from a revised 29.89 million bpd in January, according to the survey of oil firms, OPEC officials and analysts.....

http://africa.reuters.com/country/NG/news/usnL03284960.html
--- Ende Zitat ---

**********************

...und dann wären da noch die anderen, insbesondere die Russen:


--- Zitat ---06.03.2008 11:29

Russlands Ölfördermenge rückläufig

Die Fördermenge von Öl aus nicht OPEC-Staaten hat sich in den vergangenen Jahren recht schwach entwickelt, so Barclays Capital in ihrem Commodity Research. Zwischen 2004 - 2007 seien durchschnittlich nur nur 700.000 Barrel/Tag produziert worden. Die Gesamtfördermengen, bezogen auf den Vergleichszeitraum 2001 - 2004, gingen laut Barclays um das 4-Fache zurück. Besonders hohe Rückgänge hätten Regionen wie Großbritannien, Norwegen und Mexiko zu verzeichnen gehabt und ihren Produktionshöchststande im letzten Jahrzehnt erreicht...

...Auch im Januar 2008 seien die [russischen] Fördermengen weiter gesunken. Zum ersten Mal seit 1999 hatten die Fördermengen einen absoluten Rückgang zu verzeichnen. Starke Einbußen hatte das Projekt Sakhalin-1 zu verzeichnen, es wird davon ausgegangen, dass dessen Förderleistung in diesem Jahr 30% unter der Leistung des Jahres 2007 liegen wird. Auch in der russischen Öl-Kernregion Sibirien gingen die geförderten Mengen aus den schon älteren Projekten zurück. Die Suche und Entwicklung neuer Projekte ist also die vorrangige Aufgabe der russischen Ölindustrie, dennoch wird sich dies recht schwer gestalten, denn neue Projekte lägen zumeist in schlecht zugänglichen und klimatisch ungünstigen Regionen.

Diese Meldung ist ein Service von http://www.GoldSeiten.de und http://www.Rohstoff-Welt.de, den führenden Websiten für Edelmetalle und Rohstoffe im deutschsprachigen Raum.

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-03/artikel-10281041.asp
--- Ende Zitat ---

Hierzu der 10-Jahres-Chart der EIA über die russische Förderung:
http://omrpublic.iea.org/supply/ru_to_ts.pdf

= Abwärts geht\'s. Erst recht mit dem Export, da der Eigenverbrauch in den letzten Jahren wieder enorm steigt.


Macht aber nix- denn:
**********************


--- Zitat ---Öl: Exploration fast auf 10-Jahreshoch

Laut einer aktuellen Analyse von Barclays befindet sich die Explorationsaktivität bei Erdöl aktuell fast auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Gerade der jüngste Anstieg des Ölpreises sorgte für einen deutlichen Anstieg. So seien derzeit 87 Ölplattformen mit der Exploration neuer Ölquellen beauftragt, das sind nur 3 Plattformen weniger als im Zehnjahresrekord. Mit der Entwicklung bereits gefundener Ölquellen seien derzeit 258 Plattformen beauftragt, das ist eine Plattform mehr als vor einem Jahr.

http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=796952&idc=2|3|4|6|9|10|19|217
--- Ende Zitat ---

Alles klar: In 6 Jahren schwimmen wir im Saft ;-)


Hier wettet jemand gegen die \"alles-nicht-so-schlimm\"-Jungz aus London:


--- Zitat ---Group bets $100,000 against CERA supply forecast

HOUSTON (Feb. 6, 2008) – A group of businessmen and energy experts who believe that global oil production will soon peak, plateau and decline has issued a $100,000 wager to Cambridge Energy Research Associates (CERA), a prominent oil forecasting think tank. Members of the challenger group also renewed an invitation to hold a public debate on the issue of peak oil with CERA. ...

http://www.energybulletin.net/39973.html
--- Ende Zitat ---

Sukram:



Und so hört sich das bei den Optimisten/Börsianern an:

\"Die norwegische Ölproduktion stieg nach vorläufigen Schätzungen im Februar auf 2,193 Millionen Barrel pro tag nach 2,16 Millionen Barrel pro Tag im Januar. Dies teilt das Norwegian Petroleum Directorate am Dienstag mit. Die Produktion von verflüssigtem Erdgas und Erdgaskondensaten stieg auf 0,35 Millionen Barrel pro Tag nach 0,302 Millionen Barrel pro Tag im Januar\"

http://www.godmode-trader.de/front/?titel=Norwegen-OElproduktion-steigt-im-Februar&p=news&ida=799556&idc=217

Sukram:
Ölförderung nach der US-EIA:

http://www.peak-oil-forum.de/phpBB2/files/pu200803_fig1c_small_126.png

= Peak crude oil war Mai 2005 mil 74.298 Bpd.

Seltsam, seltsam:

die Definition für Table 1.1d World Crude(1) Oil Production (Including Lease Condensate)
lautet: (1) \"Oil Supply\" is defined as the production of crude oil (including lease condensate), natural gas plant liquids, and other liquids, and refinery processing gain (loss).

Für other liquids heißt es bei der EIA:
Other Liquids: Ethanol, liquids produced from coal and oil shale, non-oil inputs to methyl tertiary butyl ether (MTBE), Orimulsion, and other hydrocarbons.


Wo, bitte, gibt\'s fossile Ethanolquellen?

**************************************+

So. Und nun stellen wir dem mal den Bedarf dagegen:

http://www.brennstoffhandel.de/images/news/weltoelbedarf03.08.gif


Ich fürchte, auch wenn man alles zusammenkratzt & die IEA wiedermal zu hoch liegt - es wird eine größere Lücke geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln