Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
Interview (3 S.)
Ausz.:
...Die Fördermenge nimmt ab, und seit 30 Jahren ist kein großes Ölfeld mehr entdeckt worden. Und trotz sämtlicher Anstrengungen – selbst der amerikanische Energie konzern Chevron sagt, für drei Barrel, die wir verbrauchen, finden wir nur einen Barrel neues Öl. Das ist eine Sinkrate von über 60 Prozent.
VF: Die Fördermenge nimmt ab – das heißt, der sogenannte Peak Oil ist erreicht?
A.E. Ja, vermutlich schon seit zwei, drei Jahren. Auf Deutsch: Die Hälfte allen auf der Erde vorhandenen Öls ist verbraucht. Und die zweite Hälfte wird um einiges rascher abgefunzelt werden als die erste.
...
Richtig ist, dass Saudi-Arabien seine Fördermengen nur durch lang anhalten de Überproduktion erzielt. Und dass diese Überproduktion unter anderem bedeu tet, dass gewaltige Mengen von Meerwasser in die Ölfelder gepresst werden, damit der Druck aufrechterhalten wird. Das ist nicht unriskant. Die Saudis mussten trotzdem eingestehen, dass die Förderung auf Ghawar um acht Prozent abgenommen hat und die zugesagten Fördermengeerhöhungen nicht eingehalten werden.
VF Ansonsten hat Saudi-Arabien aber noch immense Reserven.
A.E. Die weist es aus – aber hat es sie auch? Die von der OPEC jedem Land zugestandene Fördermenge richtet sich nach den Reserven, die es noch besitzt. Da liegt es in der menschlichen Natur, und in der von Politikern sowieso, dass sich ein Land die Reserven schönrechnet, um mehr Öl verkaufen zu dürfen. Das ist, den Be obachtungen unabhängiger Institute zu folge, eine gängige Praxis. Zahlreiche die ser Reserven existieren vermutlich überhaupt nicht.
VF Vermutlich?
A.E. Das sieht sogar der britisch-niederländische Ölriese Shell realistisch und korri gierte die Angaben über die eigenen Reserven schon im Jahr 2004 um 20 Prozent nach unten.
...
http://www.vanityfair.de/articles/kultur/andreas-eschbach/2008/02/18/07055/
Sukram:
...Der französische Erdölkonzern Total hat 2007 zwar die Produktion von Erdöl und Erdgas um 1,5% auf 2,39 Mio. Fass Erdöläquivalent pro Tag erhöht, aber das selbst gesetzte Ziel sieht ein Wachstum von durchschnittlich 4% pro Jahr bis 2010 vor. ...
...Gegenwärtig ersetzt der Konzern nur rund drei Viertel der laufenden Förderung durch neue Reserven. Die nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven, die bei einem Rohölpreis von 60 $ pro Fass (Brent) wirtschaftlich förderbar sind, entsprechen aber der Produktion von über 20 Jahren. ...
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/total_verstaerkt_das_investitionsprogramm_1.670791.html
Immerhin hat er erhöht - große Ausnahme. Aber nicht genug...
>Für 2008 stellt die Internationale Energieagentur ein [Nachfrage]Plus von 2,4 Prozent in Aussicht.
Sukram:
Are the days of easy-to-reach oil at an end?
By Leah Bower, Special to Gulf News
Published: February 25, 2008, 23:40
Apart from a new price high, this week has been more of the same - oil prices have been high, and boy, are they looking to stay that way.
But what people are talking about now is the one factor that may keep those prices in place.
And the words of the day are \'peak\' and \'oil\'.
Even in the UAE, where oil brings in the lion\'s share of the country\'s revenues, there is more than a little speculation about how much oil there really is.
http://www.gulfnews.com/business/Comment_and_Analysis/10192654.html
Und hierzuland\' meinen arme Narren, wir hätten Jahrzehnte Zeit.
Sukram:
Strategien nach dem Ende des Öls
Mineralölkonzerne reagieren gelassen auf das absehbare Aus des fossilen Rohstoffs
\"Die Mineralölkonzerne suchen nach jedem verbliebenen Tropfen Erdöl\", stellt Gérard M. Stampfli, Professor am Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Lausanne, fest. Er war als Berater für Shell tätig und meint: \"Der Wettbewerb wird härter.\" Der Geologe sagt auch, was nach dem Ende des Erdöls passiert: \"Die Weltwirtschaft wird zusammenbrechen.\" Schon in rund 30 Jahren seien die Reserven erschöpft. Das Ölfördermaximum, \"Peak Oil\" genannt, sei bereits jetzt erreicht. Das heißt: Die weltweite Erdöl-Förderrate hat ihren Höhepunkt überschritten.
Selbst ein weniger pessimistischer Experte wie Ehsan Ul-Haq, Chefanalyst des internationalen Ölbrokers PVM und kein deklarierter Anhänger der \"Peak Oil\"-Theorie, glaubt, dass mit 2010 der Gipfel der konventionellen Ölförderung erreicht sein wird. ...
...
http://derstandard.at/?url=/?id=3242679
Randy:
Peak Oil Now! war gestern. Heute stellt sich die Wirtschaft darauf ein.
Bisher ganz ohne Ihr Katastrophenscenario.(z.B.:\"Alternative? Aussterben.\")
Der globale Finanzmarkt sucht nach Fluchthäfen, um die Billionen US$ vor dem Verfall zu retten oder, noch besser, vermehren zu können.
--- Zitat ---101, 102, 103 Dollar: Spekulanten treiben den Ölpreis immer höher. Händler bezeichnen den Rohstoff bereits offen als \"Finanzinvestment\". Auch bei Gold geht die Rekordjagd weiter, ebenso wie beim Euro
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---,…wonach die Fed zur Unterstützung der amerikanischen Wirtschaft weiter auf Zinssenkungen setzen werde. Niedrige US-Zinsen drückten den Dollar, und Rohöl biete da eine Alternative für Investoren...
--- Ende Zitat ---
Siehste hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,538517,00.html
Oder ist es Ihnen lieber, hier bei Ihrer „one man show“ nicht gestört zu werden?
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln