Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Energiesparer51:
--- Zitat ---....im kern dürfte diese aussage aber richtig sein.
--- Ende Zitat ---
Sie sind wohl selbst nicht so recht davon überzeugt.
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
--- Zitat ---....im kern dürfte diese aussage aber richtig sein.
--- Ende Zitat ---
Sie sind wohl selbst nicht so recht davon überzeugt.
--- Ende Zitat ---
noch etwas zur ölknappheit. dies wird uns ja immer gerne von den konzernen erzählt und die bezahlten wissenschaftler blasen in das gleiche horn.
letztlich ist es möglicherweise so, dass erdöl ständig neu gebildet wird und wir keine knappheit zu befürchten haben. diese knappheit wird nur aufgeführt um die preise hoch zu halten. nur aus diesem einzigen grund!!!!
nachfolgend ein link (interview mit einem russischen forscher)
Interview
Astronomen haben inzwischen Kohlenwasserstoffe, Hauptbestandteil der Brennstoffe Öl, Gas und Kohle, auf zahlreichen Himmelskörpern entdeckt, auf denen lebensfeindliche äußere Bedingungen(tiefe Temperaturen, kein Wasser in flüssigem Zustand) keine biologische Entstehung erlauben. Die Forschergruppe um Henry Scott(Universität Indiana in South Bend USA) hat nun Kalkstein,(CaCo³ - Kalzit), mit Wasser (H²O) und Eisenerz (FeO - Wüstit) fein vermischten Bedingungen ausgesetzt, wie sie in etwa 10.000 m Tiefe in der Erdkruste herrschen, also extrem hohem Druck und Temperaturen über 600°C. Dabei veränderten sich die Mineralien: Spontan bildeten sich leichte Kohlenwasserstoffe, allen voran Methan. Somit ist denkbar, dass an den Rändern der Kontinentalplatten, wo die fündigsten Gebiete für Erdgas und Erdöl liegen, Kalkstein mit dem reichlich vorhandenen Eisen im sonstigen Gestein und Wasser ins Magma unter der Erdkruste abtaucht, dort aufgeschmolzen wird und dabei Methan entsteht. Mit dem Experiment wurde für die abiotische Entstehungstheorie ein Beweis erbracht, welcher trotz intensiver Bemühungen bis heute für die biologische (\"fossile\") Theorie fehlt.
----------------------------------------------------------------------------------
bekommen alle menschen auf dieser erde wind davon, dass man uns jahrelang belogen hat, dürfte der druck auf die förderer und energieversorger so groß werden, dass der preis in den keller geht und das muss unter allen umständen vermieden werden.
Sukram:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
...
noch etwas zur ölknappheit. dies wird uns ja immer gerne von den konzernen erzählt und die bezahlten wissenschaftler blasen in das gleiche horn.
letztlich ist es möglicherweise so, dass erdöl ständig neu gebildet wird und wir keine knappheit zu befürchten haben. diese knappheit wird nur aufgeführt um die preise hoch zu halten. nur aus diesem einzigen grund!!!!
--- Ende Zitat ---
Gerade die pöhsen Konzerne verneinen den Peak und streichen immer ihre \"atatische Reichweite\" heraus.
Die russ. abiotische \"Theorie\" - besser die EINES Russen, der mit (Öl)Geologie eher nicht vertraut ist- ist bekannt.
Frage: Warum nimmt das Ölangebot am Markt trotz der immensen erzielbaren Preise ab?
An den pöhsen westlichen Konzernen kann\'s nicht liegen denn die verkommen langsam zur Marginalie; der Löwenanteil der Reserven ist mittlerweile unter staatlichem Einfluss.
Warum sucht man das Zeug mittlerweile in 3000m Wassertiefe (+2000m Salzdeckel) oder kocht es aus Ölsanden heraus?
Warum benutzt man heute teure EUR-Methoden wie Dampfeinpressung, CO2-Zugabe, Fracking?
Vieleicht weil\'s Spass macht.
Vom interstellar vorkommendem Methan zu Öl ist\'s übrigens noch ein ziemlich weiter Weg- mal ganz abgesehen von der Nutzbarkeit; man könnte ja sonst ganz einfach die gigantischen Mengen Methan aus den tauenden Permafrostböden
auffangen & verbrennen. Und zur Gewinnung des gefrorenen Merhans auf den Meeresböden dürfte man in etwa soviel Energie benötigen, wie man einsammelt.
huepenbeker:
jaja, die pösen konzerne :-) wenn das so marginal wäre, warum scheffeln die dann immer noch milliarden gewinne im zweistelligen bereich?
Sukram:
Die Logik erschließt sich mir nicht; Ist Gold auf Rekordniveau, weil es reichnlich davon gibt? Machen die (bestehenden) Minen nun Verluste oder scheffeln sie eifrig?
Die Gewinne fallen auschließlich im Upstream - Bereich an; Downstream sind die (westlichen) Raffinierer schon seit Jahren defizitär, laufend werden Raffinierien beidseits des Teichs geschlossen.
Soeben ist der größte unabhängige Raffinierer Europas in die Pleite gerutscht;
Raffinierien entstehen dagegen neu in China & Nahost.
Und im Upstream - Bereich
--- Zitat ---Die größten Ölförderer
1.
Saudi Arabien 10,859 Millionen Barrel pro Tag.
2.
Russland 9,769 Millionen Barrel pro Tag.
3.
USA 6,871 Millionen Barrel pro Tag.
4.
Iran 4,343 Millionen Barrel pro Tag.
5.
China 3,684 Millionen Barrel pro Tag.
6.
Mexiko 3,683 Millionen Barrel pro Tag.
7.
Kanada 3,147 Millionen Barrel pro Tag.
8.
Vereinigte Arabische Emirate 2,969 Millionen Barrel pro Tag.
9.
Venezuela 2,824 Millionen Barrel pro Tag.
10.
Norwegen 2,778 Millionen Barrel pro Tag.
(Stand 2006)
--- Ende Zitat ---
haben aus den obigen Top 10 allenfalls die USA & Kanada einen weitgehend deregulierten Markt ohne direkten politischen Einfluss/maßgebende Beteiligung.
Richtig ist, dass der Staatshaushalt meisten der übrigen genannten Länder am Öltropf hängt- niedrige(re) Preise wären für viele eine Katastrophe (Sh. aktuell Nigeria), ihr Eigenverbrauchsanteil wächst & manche wie Großbritannien, China ... längst schon Nettoimporteure sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln