Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
--- Zitat ---IEA-Chef Tanaka
Gipfelhilfe vom Rohstoff-Therapeuten
Die Mächtigen der Welt schachern um den Klimakompromiss - und bekommen dabei Nachhilfe von Nobuo Tanaka. Der Chef der Internationalen Energieagentur mahnt die Staatschefs zu einem Vertrag, weil die Welt sonst in eine schwere Energiekrise stürzt.
...
...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,667800,00.html
Sukram:
Ölpreis auf 15-Monats-Hoch-
Ölimporte Chinas Dez. fast 25% über Vormonat,
nahezu 50% über Vorjahresmonat,
auf\'s Jahr hochgerechnet +14%
- China voraussichtlich Exportweltmeister:
--- Zitat ---...schließlich hat China im Dezember die Ölimporte nochmals deutlich forciert. Die Ölimporte ins Reich der Mitte stiegen im Dezember gegenüber dem Vorjahr um knapp 48% und erreichten mit 5,0 mbpd einen neuen Rekord. Der bisherige Einfuhrrekord lag bei 4,6 mbpd und wurde im Juli 2009 aufgestellt. Damit lagen die chinesischen Einfuhren bereits im neunten Monat im Folge gegenüber dem Vorjahr im Plus. Im Gesamtjahr 2009 stiegen die chinesischen Ölimporte gegenüber dem Jahr 2008 um 13,9%. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=16914
Tankgelegenheit Feb/März droht auszufallen...
Sukram:
\"W\"-Formation:
Steigt das BIP, steigen auch Aktien und Öl - Logisch ?!
Daraus wird wohl \"WWW...\" ;-)
aus: Steigt das BIP, steigen auch Aktien und Öl - Logisch ?!
Ha(a)se oder Igel- geklärt.
Sukram:
EIA prognostizert für 2010 Ölpreis von 80 Dollar
12.01.2010 - 20:53
New York (BoerseGo.de) – Die US-Energiebehörde EIA rechnet in ihrem aktuellen Monatsbericht für das Jahr 2010 mit einem durchschnittlichen Ölpreis von 80 Dollar je Barrel, nachdem der durchschnittliche Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) im letzten Jahr bei etwa 62 Dollar lag. Für das Jahr 2011 prognostiziert die EIA einen durchschnittlichen Ölpreis von 84 Dollar je Barrel. Vorausgesetzt die Erholung der Wirtschaftet setzt sich wie vorhergesagt fort, dann sollte es auf dem Weltölmarkt in den Jahren 2010 und 2011 zu einer schrittweisen Verknappung kommen.
...
http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,bwert,,id,31084075,quelle,,r,0,sektion,maerkte.html
Dann allerdings wäre die Preisprognose mehr als optimstisch.
Sukram:
--- Zitat ---Abu Dhabi rüstet sich für die Zeit nach dem Öl
Gipfel für Zukunftsenergie im ölreichen Emirat
von Ulrich Reitz
Erneuerbare Energien statt Erdöl: Von Montag bis Donnerstag trifft sich der Weltgipfel für Zukunftsenergie - ausgerechnet in Abu Dhabi. Das ölreiche Emirat rüstet sich für die Zukunft, weil die Ölreserven in den kommenden Jahrzehnten zur Neige gehen.
...
Das schwarze Gold geht zur Neige
Der Druck ist enorm. Die Erdölreservoirs schwinden. Wie lange genau die Vorräte an schwarzem Gold noch reichen, ist nicht sicher. Fest steht nur: In den kommenden Jahrzehnten ist Schluss damit. ...
Wer gewinnt im Energie-Monopoly?
Dass sich ausgerechnet Erdölländer, wie das Emirat Abu Dhabi, den neuen Ersatz-Energiequellen verschreiben, verwundert wenig. Sie müssen sich für die Neuzeit rüsten, sonst verlieren sie an Bedeutung und Einfluss im weltweiten Energie-Monopoly. Auf den ersten Blick wirkt das bizarr. Denn so sehr sich die Araber den neuen Technologien verschreiben, so wenig ist im Alltag von dem Umdenken zu spüren.
Noch immer rollen Autos mit großvolumigen Motoren über die Boulevards der Emirate. Wohnungen, Büros und riesige Shopping-Malls werden mit gigantischen und spritschluckenden Klimaanlagen auf Tiefsttemperatur gekühlt.
Ersatzenergie muss her
Niemand sonst auf der Welt verschwendet bislang so viel Energie wie die Golfanrainer. Umweltschützer behaupten: Wenn alle Menschen einen solchen Lebensstil pflegten, bräuchte man sechs Planeten vom Ausmaß der Erde. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0%2C3672%2C8013665%2C00.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln