Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (27/72) > >>

Sukram:
ein Haleluja vom SPIEGEL:

Neue Felder entdeckt - Ölindustrie erntet Früchte des Booms


--- Zitat ---\"..besitzen die diesjährigen Funde schon des ersten Halbjahres ein Förderpotential von zehn Milliarden Barrel.... Zum Vergleich: Der tägliche Verbrauch liegt weltweit bei rund 85 Millionen Barrel.\"
--- Ende Zitat ---

Der Spiegel gibt ja selbst zu, es mit Zahlen nicht so zu können (macht ja nix, sind ja Journaillisten)-


--- Zitat ---Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Fassung des Texts hieß es, die Öl-Funde im ersten Halbjahr summierten sich auf zehn Millionen Barrel. Tatsächlich sind es zehn Milliarden Barrel. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
--- Ende Zitat ---

drum rechnen wir jetzt mal vor:

10.000.000.000 : 85.000.000 entspricht also 118 Welttagesverbräuchen.
Das halbe Jahr hat aber 365 : 2 = 182 Tage.


Fazit? Naa, wer kommt drauf?


****


Die zitierte Londoner CERA, jeglicher Peak-Oil-Hysterie absolut unverdüchtig, hat ja vor einiger Zeit selbst die weiße Fahne geschwenkt:
\"CERA Official Acknowledges \'Peak Oil is Here\'\"



Und dann- zu Mordskosten. Am Beispiel brasilianische Tieefsee: Reine Förderkosten rd. 45$/bl netto....

Sukram:

--- Zitat ---Christophe de Margerie, CEO of Paris-based Total, is talking about peak oil without precisely using the term, in either French or English. According to de Margerie, whose company ranks third in size in Europe behind Royal Dutch Shell and BP, worldwide oil supplies may fall short of demand as early as 2014.

That\'s actually a year later than the International Energy Agency\'s April prediction that 2013 may be the year in which demand exceeds supply.

...

For instance, it\'s discussing an expansion of its relationship with Petrobras (NYSE: PBR) in Brazil, where it believes its technological expertise can benefit the state-controlled oil company\'s efforts to produce oil from big discoveries that lie more than 20,000 feet beneath water, sand, rock, and shifting salt. Those conditions will make production difficult and likely drive it back several years. ...
--- Ende Zitat ---


http://www.fool.com/investing/dividends-income/2009/09/24/totals-preparing-for-the-coming-oil-shortage.aspx

Klar- ein Jahr später, als die IEA prognostizierte: Die hatten ja noch nicht die Weltwirtschaftskrise auf der Rechnung.


Ich fürchte, später wird man sich amüsiert an uns erinnern, was WIR derzeit als Krise bezeichnen...


Da kommen noch ein paar andere Kaliber: Ölpreis hoch > Bedarfszerstörung > Krise > Ölpreis \'runter > ....

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
ein Haleluja vom SPIEGEL:

,...

Der Spiegel gibt ja selbst zu, es mit Zahlen nicht so zu können (macht ja nix, sind ja Journaillisten)-


--- Zitat ---Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Fassung des Texts hieß es, die Öl-Funde im ersten Halbjahr summierten sich auf zehn Millionen Barrel. Tatsächlich sind es zehn Milliarden Barrel. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
--- Ende Zitat ---

drum rechnen wir jetzt mal vor:
...
--- Ende Zitat ---

Verweis auf Energienetz - Artikel

Vom Überfluss zur Knappheit

und die betrübliche Feststellung, dass er\'s mit den Zahlen auch nicht so hat:


--- Zitat ---Bis zum Jahr 2030 erwartet die UNO, dass die Weltbevölkerung um ein Viertel auf über acht Milliarden wächst. ...
--- Ende Zitat ---


7 Milliarden derzeit + 25% = ? Na?
Naja: 750 Mio hin oder her- man hat sich ja heutzutage an große Summen gewöhnt ;-)
(Soviel ich weiß, ist dieses Szenario der UNO aber nur eines der besseren von dreien)



Wobei auch diese Rechnung Makulatur sein dürfte: Es gibt Schätzungen, dass ohne foss. Stickstoff grademal 2 Milliarden vegtieren können:

 

--- Zitat ---Peak-Oil: Lernen aus \"Peak Stickstoff\"
Marcel Hänggi 19.09.2009

Vor hundert Jahren erfanden Fritz Haber und Carl Bosch die Ammoniaksynthese
Mit der Synthese von Ammoniak aus Luftstickstoff konnte das drängendste Rohstoffproblem der Epoche gelöst werden. Die damalige \"Stickstofffrage\" weist Parallelen zur aktuellen Peak-Oil-Debatte auf. Was lässt sich im Rückblick daraus lernen?
...

Im Film A Crude Awakening – The Oil Crash von Basil Gelpke sagt der republikanische Abgeordnete Roscoe Bartlett aus Maryland, ohne Erdöl könnte die Landwirtschaft der Welt nur noch anderthalb bis zwei Milliarden Menschen ernähren. ... Die heutige Landwirtschaft verbraucht nämlich vor allem aus einem Grunde sehr viel Erdöl: Es braucht einen Liter Öl, um ein Kilogramm Stickstoff in Kunstdünger zu binden. 100 Millionen Tonnen Stickstoff werden jährlich für Dünger fixiert.

Die Stickstofffrage war um 1900, was heute Peak Oil ist. Die Stickstofffrage wurde von deutschen Chemikern vor genau 100 Jahren gelöst, oder besser: für lange Zeit in den Hintergrund gedrängt. Zwischen ihr und Peak Oil bestehen ein paar interessante Parallelen.

1898 erregte der Sir William Crookes mit einem Vortrag unter dem Titel The Wheat Problem Aufsehen. Er wies darauf hin, dass die wachsende Weltbevölkerung nur ernährt werden könne, wenn die Erträge der Landwirtschaft stiegen, was nur durch Düngung zu erreichen sei. Alle Stoffe, die eine Pflanze brauche, seien im Boden vorhanden – außer Stickstoff. Im deutschen Sprachraum wurde das \"Wheat Problem\" als \"Stickstofffrage\" bekannt. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31136/1.html

Sukram:

--- Zitat ---Production from the world\'s second-largest oil field in Kuwait may decline without the help of international oil companies to boost crude output, a member of Kuwait\'s Supreme Petroleum Council said.

...

Kuwait\'s Burgan field, the world\'s second-largest oil field after Saudi Arabia\'s Ghawar field, supplies a big slice of the country\'s current production. Many of Kuwait\'s fields have been in operation for 60 years.

...  Kuwait is among the top five members of the Organization of Petroleum Exporting Countries, or OPEC. ...
--- Ende Zitat ---



http://www.rigzone.com/news/article.asp?a_id=80579

Sukram:
Hier schreibt der ehem. Produktionschef von Saudi Aramco über die Aussichten


--- Zitat ---...There is not enough new capacity coming on line, within say the next five to six years, to make up for global declines. And that’s assuming a very moderate level of declines—6% to 6.5% for non-OPEC, perhaps a 3.5% to 4% decline rate for OPEC. ... In the longer term it’s even worse because in the longer term the lead time to discover, develop and put on line production runs into 10 years. And there isn’t enough being done in the long term as well. So it’s both a short and a long-term problem.
--- Ende Zitat ---

Über Saudi Arabien


--- Zitat ---I don’t think there is an issue that Saudi Arabia can deliver the oil it says it can deliver. The question is, what about the rest of the world? Is the rest of the world able to make up the difference? If we’re looking at 85 to 90 million barrels a day, and Saudi Arabia delivers 12.5 million, who’s going to deliver the rest and how much effort is going into that? And with decline rates of 7% to 8%, that’s four or five million barrels a year of net new capacity that has to come from new projects. So that’s where the challenge is. I don’t think the problem is Saudi Arabia. I think the problem is the rest of the world.
--- Ende Zitat ---

Rückblickend


--- Zitat ---from 2003 forward, oil production has hardly increased. So the information is there. If you look at some of the advertising that Chevron has been putting out for years now, they clearly say we’re half-way through the world’s reserves. The information is there. The facts are there. Oil prices did not jump four-fold over a three- or four-year period for any reason other than a shortage of supply
--- Ende Zitat ---

Über Ignoranten & unfähige Regierungen


--- Zitat ---This is going to get worse because you have population growth all over the world, you have a standard of living that is improving all over the world, you have aspirations across the globe for a better quality of life, and people want energy, so it’s actually important to talk about the facts and come up with solutions rather than act as if these issues don’t exist and then wait for some solution to materialize out of nowhere. That’s a role of government—to highlight these issues and to fix them, or at least take a stand and try to fix them...
--- Ende Zitat ---
Weiter trifft er Aussagen über unkonventionelles Öl- im Schnitt dreifache Kosten- und Zeithorizonte -Tiefseevorkommen vor Brasilien: Förderbeginn etwa 2017...

http://www.energybulletin.net/node/50234

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln