Schlimm genug, dass der Staat bei Opel einsteigt. Schlimm genug, dass wir kein praktikables Insolvenzrecht für Banken haben und der Staat auch dort einsteigen muss, soll er auch noch den Oberöllieferanten spielen?
Unsere Politiker haben keine Ahnung von ökonomischen Dingen, sonst hätten wir nicht so einen miserablen Ordnungsrahmen in der Finanzaufsicht und Landesbanken die reihenweise pleite gegangen sind. Wenn wir jetzt staatlicherseits in den Ölmarkt einsteigen sorgt das nur dafür, dass nach den Landesbanken auch noch die Landesölgesellschaften pleite gingen.
Woher kommt denn diese völlig unverständliche Angst vor dem Staatsinterventionismus fremder Kulturen? Wenn die so schlau sind, warum haben sie uns dann nicht schon vor hundert Jahren an die Wand gedrückt? Warum ist jedes einzelne kommunistische System an die Wand gefahren? Wenigstens im einen oder anderen Staat hätte ein Könner aus den \"Potentialen\" der Planwirtschaft doch was machen müssen.
Liegt es nicht doch am System, dass wir so reich sind, und die anderen so arm?
Deutschland hat übrigens ein paar Kröten mehr auf der hohen Kante als China. Bei uns gehört das Geld aber den Bürgern und nicht dem Staat. Wenn diese Bürger meinen, dass Rohstoffe eine gute Investition sind, hindert sie niemand daran, in die entsprechenden Aktiengesellschaften zu investieren.
1,2 Milliarden Chinesen haben im übrigen auch ein Anrecht an einem fairen Anteil der Weltrohstoffreserven. Über ein sechstel davon verfügen die noch lange nicht.
Ich vertraue fest in die Fähigkeiten unseres Landes, weniger in die unserer Politiker. Unsere Energieversorgung wird auch in Zukunft sicher sein, sie wird aber auch vollkommen anders sein.