Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse  (Gelesen 180012 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RA Lanters

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 51
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.verbraucheranwalt24.de
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #150 am: 02. Oktober 2009, 15:42:55 »
@ reblaus: im prinzip könnten sie recht haben, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher  =)

ich gebe aber zu bedenken: china kann das geld für erdöl einfach aus seinen währungsreserven freigeben.

deutschland müsste sich das geld entweder leihen, mit allen nachteilen (überschuldung, inflation, währungskrise usw.) oder das geld aus anderen bereichen (Bildung, Hartz4 usw.) abziehen. was sicherlich der deutschen öffentlichkeit auch nicht leicht zu verkaufen wäre.

hinzu kommt, dass die 6 fach höheren energiekosten mit 10 mal niedrigeren löhnen ausgeglichen werden können.

da unsere volksvertreter aber nur auf 4 jahre gwählt werden, sehe ich in der sicherstellung der deutschen energieverorgung ein ernsthaftes problem...
[align=center]www.verbraucheranwalt24.de[/align]

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #151 am: 02. Oktober 2009, 17:22:17 »
Schlimm genug, dass der Staat bei Opel einsteigt. Schlimm genug, dass wir kein praktikables Insolvenzrecht für Banken haben und der Staat auch dort einsteigen muss, soll er auch noch den Oberöllieferanten spielen?

Unsere Politiker haben keine Ahnung von ökonomischen Dingen, sonst hätten wir nicht so einen miserablen Ordnungsrahmen in der Finanzaufsicht und Landesbanken die reihenweise pleite gegangen sind. Wenn wir jetzt staatlicherseits in den Ölmarkt einsteigen sorgt das nur dafür, dass nach den Landesbanken auch noch die Landesölgesellschaften pleite gingen.

Woher kommt denn diese völlig unverständliche Angst vor dem Staatsinterventionismus fremder Kulturen? Wenn die so schlau sind, warum haben sie uns dann nicht schon vor hundert Jahren an die Wand gedrückt? Warum ist jedes einzelne kommunistische System an die Wand gefahren? Wenigstens im einen oder anderen Staat hätte ein Könner aus den \"Potentialen\" der Planwirtschaft doch was machen müssen.

Liegt es nicht doch am System, dass wir so reich sind, und die anderen so arm?

Deutschland hat übrigens ein paar Kröten mehr auf der hohen Kante als China. Bei uns gehört das Geld aber den Bürgern und nicht dem Staat. Wenn diese Bürger meinen, dass Rohstoffe eine gute Investition sind, hindert sie niemand daran, in die entsprechenden Aktiengesellschaften zu investieren.

1,2 Milliarden Chinesen haben im übrigen auch ein Anrecht an einem fairen Anteil der Weltrohstoffreserven. Über ein sechstel davon verfügen die noch lange nicht.

Ich vertraue fest in die Fähigkeiten unseres Landes, weniger in die unserer Politiker. Unsere Energieversorgung wird auch in Zukunft sicher sein, sie wird aber auch vollkommen anders sein.

Offline Randy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #152 am: 02. Oktober 2009, 17:58:28 »
@Sukram

Falsch gedacht:

Zitat
Original von Sukram
Von A wie Ackerland in Afrika über S wie seltene Erden (Lithium ist z.B. so eines...) und M wie Minenlizensen in Australien bis T wie Tiefwasserölvorkommen...

Wohl in der Schule nicht aufgepaßt.
Lithium ist ein Akalimetall. Und auch recht häufig in der Erdkruste zu finden.
Seltene Erden sind Scandium, Yttrium, Lanthan und die Lanthanoiden.....

Zum Thema:
Bei der ungeheuren US Staatsverschuldung und Chinas $-Reserven und $-Staatsanleihen ist es für China sinnvoll in andere Investitionen und Anlagen umzuschichten. Und was gibt es besseres in dieser Zeit als \"Sachwerte\" anstelle von Finanzwerten.
Wenn damit gleichzeitig Rohstoffe, Lebensmittel etc gesichert werden, bedeutet dies einen doppelten Vorteil für China.

Ob der Westen aufwacht oder nicht , dagegen wäre kein Kraut gewachsen. Militärische Abenteuer einmal ausgeschlossen.

Randy

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #153 am: 02. Oktober 2009, 18:16:40 »
Zitat
Original von Randy

Lithium ist ein Akalimetall. Und auch recht häufig in der Erdkruste zu finden.
    @Randy, Markus liegt da schon richtig, Mangel ist immer auch eine Frage des Bedarfs. Nachdem die Elektroautos Diesel- und Benzinfahrzeuge ersetzen sollen, wird Lithium bald zum knappen Gut.

Zitat
Die Ära der Elektroautos bricht an, verkünden die Fahrzeughersteller und wollen Milliarden investieren. Doch der vom Lithium berauschten Branche droht ein Fiasko - so knapp ist zum einen der Rohstoff, und so aufwendig ist zum anderen dessen Verarbeitung, wie Experten des französischen Beratungsunternehmens Meridian International Research warnen. In dem 57-seitigen Report \"The Trouble with Lithium\" prophezeien sie eine Lithium-Lücke, die bald auf dem Weltmarkt klaffen werde.

hier klicken und weiterlesen:

Lithium-Mangel bedroht die Auto-Revolution[/list]

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #154 am: 02. Oktober 2009, 18:34:05 »
Zitat
Original von Randy

Wohl in der Schule nicht aufgepaßt.
Lithium ist ein Akalimetall. Und auch recht häufig in der Erdkruste zu finden.
Seltene Erden sind Scandium, Yttrium, Lanthan und die Lanthanoiden.....

Ma kann\'s ja mal versuchen ;-)
& ich geb\' zu- Physik = 1, Chemie Ach & Krach. Was ich eindeutig de pädagogisch minderbegabten Chemielehrerin zuschreibe :-(


Aber das mit dem \"Häufig\" tät\' ich nochmal überdenken:

Zwar ist ein Riesenmenge im Meerwasser gelöst - genausp wie das pöhse Uran übrigens- aber die Gewinnung...

Die Reserven - alsso wirtschaftlich & technisch gewinnbaren- Vorkommen- sind doch örtlich begrenzt-
Aus dem Leitartikel des aktuellen Rohstoffreports von http://www.boerse-go.de:

Zitat
\"Lithium - das weiße Gold der Zukunft\".


...Wenn die Automobilhersteller also tatsächlich in großem Stil in das
Geschäft mit Elektroautos auf Basis von Lithium-Ionen Batterien einsteigen wollen, muss die Produktion in den kommenden Jahren deutlich ausgeweitet werden. Das ist jedoch nicht unproblematisch: Die wirtschaftlich rentabel abbaubaren Vorkommen sind auf wenige Länder begrenzt; gerade einmal drei große Produzenten beherrschen den Weltmarkt. Sowohl die Produzenten als auch die Förderländer könnten ihre Marktmacht nutzen, um das Angebot künstlich niedrig zu halten.

....Einzig China verfügt über genug eigene Reserven, um unabhängig vom Weltmarkt zu sein.
...
Südamerika: Der Kontinent verfügt über etwa zwei Drittel der globalen Lithiumressourcen, die nach Schätzungen von MIR 15 Millionen Tonnen betragen. Spitzenreiter ist Bolivien mit 5,4 Millionen Tonnen, gefolgt von Chile mit etwa 3 Millionen Tonnen und Argentinien mit etwa 2 Millionen Tonnen, Brasilien verfügt über etwa 910.000 Tonnen.
Das einzige Vorkommen außerhalb der Anden mit einer Größe von
mehr als einer Million Tonnen liegt in China bzw. in Tibet

Solange die Chinesen die Tibeter also nicht von der Leine lassen, haben die DIESBEZÜGLICH vorerst keinen Bedarf.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Randy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #155 am: 02. Oktober 2009, 18:59:13 »
Zitat
Original von nomos
@Randy, Markus liegt da schon richtig, Mangel ist immer auch eine Frage des Bedarfs. Nachdem die Elektroautos Diesel- und Benzinfahrzeuge ersetzen sollen, wird Lithium bald zum knappen Gut.

@nomos

mal wieder voll daneben.

Ein postulierter Mangel hat nun auch gar nichts mit den chemischen Eigenschaften und dem Atomaufbau von Lithium zu tun, welche Li zu den Alkalimetallen und nicht zu den Seltenen Erden gehören läßt.

Und die Bezeichnung \"Seltene Erden\" hat auch nichts mit deren Häufigkeit zu tun.

Der postulierte Li - mangel ist ausschließlich dadurch begründet, das dieses Metall bisher kaum gebraucht wurde. Bei wirklichem Bedarf - und entsprechend steigenden Preisen - wird sich schnell herausstellen, daß dieser Mangel kein wirklicher Mangel ist, dem Spiegel zum Trotz.

@Sukram

Schon mal was von Molekularsieben und Ionenaustauschern gehört?

Randy

Randy

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #156 am: 02. Oktober 2009, 20:18:42 »
Zitat
Original von Randy


@Sukram

Schon mal was von Molekularsieben und Ionenaustauschern gehört?

Randy

Randy

Oh ja.

Ahaaaber- damit könnte man ja auch das Uran... ;-)

Man darf halt nur nicht mehr Energie \'reinstecken als man hinterher nutzen kann.

Ausserdem: auch so -verdammt großer Aufwand: Das sind auf unabsehbare Zeit höchstens Ressourcen.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
« Antwort #157 am: 02. Oktober 2009, 21:06:58 »
Zitat
Original von Randy
@nomos

mal wieder voll daneben.

......... dem Spiegel zum Trotz.
    \"mal wieder\"  :rolleyes: . @Randy, wo denn? Der Spiegel berichtet nur vor was französische  Experten warnen. Sie prophezeien eine Lithium-Lücke, die bald auf dem Weltmarkt klaffen werde.

    \"The Trouble with Lithium\"

    Ich bin kein Lithium-Experte, aber das ist jetzt nicht der erste Bericht den ich dazu lese. Der Nachweis alleine dürfte nicht genügen. Zur Verwendung in Akkus ist wohl ein Reinheitsgrad von 99,95 Prozent notwendig und die entsprechende Abscheidung ist offensichtlich nicht immer ganz so einfach. Mal sehen, was da in nächster Zeit sich entwickelt, dann wird man sehen, welche \"Experten voll daneben liegen\".[/list]

    Offline Randy

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 251
    • Karma: +0/-0
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #158 am: 03. Oktober 2009, 23:49:09 »
    @nomos

    Zitat
    Original von nomos
    \"mal wieder\"  :rolleyes: . @Randy, wo denn?...
    In zahlreichen Threads dieses Forums; insbesondere Erneuerbare Energie betreffend.
    Ihr inzwischen bekannter \"moving target\"-Stil verhindert jede sinnvolle Diskussion.


    @Sukram

    Es bleibt dabei, Li ist recht häufig in der Erdkruste zu finden. Auch wenn es - chemisch bedingt - keine Vorkommen in Form von Lagerstätten wie für Eisenerz oder Kohle gibt.

    Dennoch reichen die bekannten Reserven für die nächsten Jahrzehnte der E-Vehikel.

    Darüber hinaus gäbe es dann ja neben Meerwasser noch Recycling, die Nebenprodukte der Pottasche- und Borax- gewinnung usw usw.

    Zum Problemchen werden könnte nur die Marktmacht der wenigen (heutigen) Produzenten. Aber das haben wir ja (fast) überall. Und betrifft auch nur den Preis.

    Offline nomos

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 2.448
    • Karma: +0/-0
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #159 am: 04. Oktober 2009, 10:38:51 »
    Zitat
    Original von Randy
    @nomos
    Zitat
    Original von nomos
    \"mal wieder\"  :rolleyes: . @Randy, wo denn?...
    In zahlreichen Threads dieses Forums; insbesondere Erneuerbare Energie betreffend.
    Ihr inzwischen bekannter \"moving target\"-Stil verhindert jede sinnvolle Diskussion.
    ...
    Es bleibt dabei, Li ist recht häufig in der Erdkruste zu finden.Dennoch reichen die bekannten Reserven für die nächsten Jahrzehnte der E-Vehikel.

    Darüber hinaus gäbe es dann ja neben Meerwasser noch Recycling, die Nebenprodukte der Pottasche- und Borax- gewinnung usw usw.

    Zum Problemchen werden könnte nur die Marktmacht der wenigen (heutigen) Produzenten. Aber das haben wir ja (fast) überall. Und betrifft auch nur den Preis.
      @Randy, mein bekannter
    \"moving target\"-Stil. :rolleyes:

    Meine Erfahrung ist, dass sinnvolle Diskussionen im Forum durch den hier auch bekannten \"polemischen Stil\" verhindert werden. Dieser tritt besonders in Threads auf, die  erneuerbare Energien, Kernenergie u.ä. behandeln. Manche Schreiber wollen gar keine Diskussion, sondern nur ihren fixen Standpunkt mitteilen und dafür eine Bestätigung erhalten. Andere Meinungen werden dann schnell zum \"Problemchen\".

    Das \"Problemchen\" ist hier ja nur der Preis.  Ähnlich wohl wie bei den erneuerbaren Energien.  X(

    Mobiltät und Energie steht nicht nur der Geldelite zu. Wenn das auch manche nicht hören wollen, zu Nachhaltigkeit gehört auch der bezahlbare Preis.

    Wenn Strom, Benzin und Diesel als Antriebsenergie ablösen soll sind Akkus für Millionen von Fahrzeugen nötig. Da dürfte das \"Problemchen\" noch zum Problem werden. @Randy, Sie dürfen aber gerne die Li-Diskussion in Ihrem Stil so \"sachlich\" weiterführen, ich werde mich nicht weiter beteiligen. Sie scheinen hier ja der Experte zu sein.[/list]

    Offline Randy

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 251
    • Karma: +0/-0
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #160 am: 04. Oktober 2009, 14:29:24 »
    Zitat
    Original von nomos
    ...Das \"Problemchen\" ist hier ja nur der Preis.  Ähnlich wohl wie bei den erneuerbaren Energien.  X(

    Mobiltät und Energie steht nicht nur der Geldelite zu. Wenn das auch manche nicht hören wollen, zu Nachhaltigkeit gehört auch der bezahlbare Preis...
    Und was schlagen Sie vor, um den zur Nachhaltigkeit gehörenden niedrigen Preis für das Li zu garantieren?

    Krieg führen?


    Zitat
    Original von nomos
    @Randy, Sie dürfen aber gerne die Li-Diskussion in Ihrem Stil so \"sachlich\" weiterführen, ich werde mich nicht weiter beteiligen.
    Danke dafür.

    Randy

    Offline Sukram

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 1.898
    • Karma: +0/-0
    • Geschlecht: Männlich
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #161 am: 04. Oktober 2009, 15:20:08 »
    Zitat
    The U.S. Geological Survey recognizes 17 different rare earths, materials with science-fiction-esque names like lanthanum and gadolinium. They are used in everything: glass polishing and ceramics, automotive catalytic converters, computer monitors, lighting, televisions and pharmaceuticals.

    \"We are addicted to rare earths as much as we are addicted to oil,\" said Byron King, editor of Energy & Scarcity Investors, published by Agora Financial LLC. Yet \"none of these elements are famous like gold or silver. None gets shipped in giant ore freighters like iron, aluminum or copper.\"

    \"Without these elements, much of the modern economy will just plain shut down,\" he said.

    http://www.physorg.com/news173379084.html


    Ohne selten Erden > keine effizenten Elektromotore > keine marktfähigen Eautos.


    Muss mal gucken, was zu Münchhausens Ministerium & BGR daszu sagen...
    Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
    _________________________________

    LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

    BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

    Offline Randy

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 251
    • Karma: +0/-0
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #162 am: 04. Oktober 2009, 17:20:21 »
    Zitat
    Original von Sukram
    Ohne selten Erden > keine effizenten Elektromotore > keine marktfähigen Eautos.

    Muss mal gucken, was zu Münchhausens Ministerium & BGR daszu sagen...

    @Sukram
    Vielleicht sollten Sie zuerst mal den von Ihnen verlinkten Artikel zu Ende lesen:

    Zitat
    ...\"What has to happen to take control out of Chinese hands is obviously new mines outside of China,\" said Cook. \"There are a number of junior exploration companies right now working on that.\"....

    \"So there really is no shortage in rare elements, and in fact, there are enough deposits out there to easily fill demand, but at a price,\" he said.

    At least until now, rare-earth production was not very economical, but if prices stay high, we will see many new mines outside of China, he said...


    Calm down!

    Außerdem: Die zahllosen Mangel-Befürchter unterschätzen immer wieder Forschung/Entwicklung und die Flexibilität der Industrie. Insbesondere die Geologenkaste, weil sie sich berufsbedingt ausschließlich mit einem -im wesentlichen- statischen Objekt zu befassen haben.

    Randy

    Offline Sukram

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 1.898
    • Karma: +0/-0
    • Geschlecht: Männlich
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #163 am: 04. Oktober 2009, 17:24:58 »
    Menschheit & Verbrauch wachsen. DAS Zeuch nicht.

    BMWI - Rohstoffpolitik
    Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
    _________________________________

    LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

    BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

    Offline Randy

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 251
    • Karma: +0/-0
    Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
    « Antwort #164 am: 04. Oktober 2009, 18:33:35 »
    Zitat
    Original von Sukram
    Ich weiß nur eines:
    Menschheit & Verbrauch wachsen. DAS Zeuch nicht.

    Gratulation zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis!

    Andererseits, wenn das alles ist, was Sie wissen, sollten Sie vielleicht beim Ausmalen Ihrer Katastrophenszenarien des öfteren darauf hinweisen.

    Randy

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz