Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
Da isses schon soweit:
*****
London (Reuters) - Der deutsche Energieversorger E.ON schickt zusätzliches Erdgas nach Großbritannien, um dort einen Angebotsengpass zu überbrücken.
...
http://de.today.reuters.com/News/newsArticle.aspx?type=companiesNews&storyID=2006-03-21T061124Z_01_HUM122271_RTRDEOC_0_GROSSBRITANNIEN-DEUTSCHLAND-EON.xml
*****
Schon letzten Winter hörte man Kassandrarufe, dass England aufgrund der rasant sinkenden Nordsee-Fördermenge vor einem Engpass stehe...
Sukram:
& spielt EU vs. China gegeneinander aus:
*****
PEKING, 21. März (RIA Novosti). Die geplante russisch-chinesische Gasleitung kann bereits 2011 in Betrieb genommen werden. Das Projekt wird auf rund zehn Milliarden Dollar geschätzt.
....
http://de.rian.ru/business/20060321/44613531.html
....
Der russische Gas-Monopolist Gazprom unterzeichnete zwar ein Memorandum zur Lieferung von jährlich bis zu 80 Milliarden Kubikmeter Gas an den chinesischen Energiekonzern CNPC.
\"Wir haben die Absicht, sie zu bauen. Es gibt nichts, was dagegen spricht. Wir müssen aber zuerst eine Machbarkeitsstudie erstellen\", erklärte der russische Energieminister Viktor Christenko am Rande des Staatsbesuchs.
http://www.n-tv.de/647151.html
*****
Nicht dass ich nicht schon längst vor ähnlichem warne...
Sukram:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,407329,00.html
Sukram:
14.03.2006 - 10:33
Großbritannien: Erdgaspreis steigt auf Rekordhoch
...
Die Erdgaspreise in Großbritannien stiegen in Folge zuletzt auf 190 Pence/btu nach 60 Pence/btu am Freitag. Das bisherige Rekordhoch für Erdgas wurde im November 2005 bei 170 Pence/btu erreicht.
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=414898&idc=216
Sukram:
Deutschlands Energieversorgung: der Ausstieg ins Ungewisse
Heinz Horeis über eine weltweit einmalige Energiedebatte.
Deutschland ist der größte Energiemarkt Europas, und seit ein paar Jahren ist dieser, wie bild der wissenschaft im Oktober 2005 titelte, auch der „Bolzplatz der Nation“. Ein schlüssiges Energiekonzept gibt es nicht mehr, dafür aber viel Streit, Experimente, einander widersprechende Zielvorstellungen und steigende Kosten. Ein Ende dieses Durcheinanders ist nicht abzusehen. ...
Sehr empfehlenswerter Artikel , komplett in
http://www.novo-magazin.de/81/novo8109.htm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln