Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
superhaase:
--- Zitat ---Die Erdgasversorgungslage in Deutschland ist in hohem Maß als sicher und zuverlässig zu bewerten. Günstig wirken sich insbesondere die hohen Speicherkapazitäten in Deutschland sowie eine vergleichsweise differenzierte Lieferantenstruktur aus. Im Rahmen der Netzentwicklungspläne wird der bereits hohe Infrastrukturstandard in Deutschland ständig weiterentwickelt.
--- Ende Zitat ---
Das heißt also im Klartext, es gab Anfang Februar in Süddeutschland gar keinen strukturellen Gasengpass und die angeblich so dringend benätigten Gaskraftwerksleistungen sind nur aus Jux und Dollerei abgeschaltet worden, um mal das Stromnetzmanagement so richtig auf seine Leistungsfähigkeit und geistige Flexibilität zu testen?
Eine recht unbefriedigende und oberflächliche Antwort, die da die Bundesregierung gibt.
Schwach!
Sukram:
Vor allem die
--- Zitat ---vergleichsweise differenzierte Lieferantenstruktur
--- Ende Zitat ---
ist ein Schenkelklopfer :-(
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von Sukram
Schade, daß der Fell in der falschen Partei ist.
--- Ende Zitat ---
Rettungsplan?
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Rettungsschirm oder -paket für Solarindustrie gefordert
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Fell will Solarförderung retten
+ 05.04.2012 + Der Grünen-Energiepolitiker fordert von der Bundesregierung, die drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik abzumildern.
(...)
Grünen-Energieexperte Hans-Josef Fell hat einen Rettungsplan für die Solarförderung erarbeitet. Damit will er die „desaströse Solarpolitik“ der Bundesregierung korrigieren und die jüngst beschlossenen drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik abgemildern, wie die „Frankfurter Rundschau“ (Mittwochausgabe) mit Bezug auf den Rettungsplan berichtet.
--- Ende Zitat ---
@Sukram
Trotz Forderung PV-Ertragssteuer nun in den Fußstapfen von Herrn Fell? ;)
Respekt!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Sukram:
naguuut ... Nobody\'s perfect ;-)
Vieleicht ist er ja auch auf den alternaiven Nobelpreis aus... wahrscheinlich ist er aber wie auch mein Genosse Hermann Scheer unselig einfach nur in der Branche investiert; z.B. da
--- Zitat ---Krise erfasst auch SAG Solarstrom
In der Solarbranche kriselt es gewaltig. Rote Zahlen sind an der Tagesordnung. Nun hat es auch die SAG Solarstrom erwischt. 2011 hat das im Prime Standard gelistete Unternehmen 3,5 Millionen Euro Verlust gemacht und zahlt doch weiter Dividende. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_604064
oder da: Conergy verbrennt am meisten Geld
Vieleicht hat er recht, vieleicht sollte man\'s so machen wie ein stinknormaler PV-Einspeiser: Abschöpfen, was nicht geht, bevor die Volxwirtschaft den Bach \'nunner geht.
Sukram:
--- Zitat ---Eine unheimliche Macht, mitten unter uns: Der russische Energieriese Gazprom versucht im deutschen Markt Fuß zu fassen. ... Eine ziemlich haarsträubende Lektüre.
Dem Leser erschließt sich die Dimension des Megakonzerns, den Russland regelmäßig nutzt, um unbotmäßige Nachbarstaaten wie Georgien oder die Ukraine unter Druck zu setzen. Vor allem im Winter ist die Drohung, den Gashahn zuzudrehen, ein machtpolitisches Instrument.
...
Manche Passagen in Roths Buch lesen sich wie Szenen aus einem Agententhriller. Zum Beispiel die Geschichte von William Felix Browder, einem angelsächsischen Großkapitalisten, der in Russland Geschäfte machen wollte und es bis in den Aufsichtsrat von Gazprom schaffte. ... Ein Anwalt, der in dem Fall recherchierte, wurde 2008 verhaftet und starb am 16. November 2009 im Gefängnis. An \"Herzinsuffizienz\", wie das Innenministerium mitteilte.
In anderen Kapiteln zeigt Roth, wie die russische Politelite Gazprom als Melkkuh nutzt. ...[Bei Northstream] musste der deutsche Rohrhersteller Europipe laut Roth mit einer undurchsichtigen Handelsfirma kooperieren. Deren größter Anteilseigner war seinerzeit ein alter Judo-Kumpane Putins.
Roth zitiert Studien, die belegen, dass jeder Streckenkilometer einer Pipeline vom russischen Gryazovet nach Wyborg im Schnitt viermal so teuer war wie der Bau einer anderen Rohrleitung nach China - obwohl die Ingenieure bei der China-Pipeline mit deutlich ungünstigeren geografischen Verhältnissen zu kämpfen hatten. Die Kosten für solche Eskapaden werden laut Roth auf die Verbraucher abgewälzt, also auch auf die deutschen Energiekunden.
...
...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gazprom-rezension-von-das-unheimliche-imperium-von-juergen-roth-a-829274.html
In ein paar Jahren werdet ihr wehklagen, man hätte euch nicht gewarnt...
Heißa, was müssen bei Gasprom die Korken geknallt haben beim Ausausausstiegsbeschluß.
Übrigens: Northstream soll vervierfacht werden- jedenfalls gibt es nun darüber \"Überlegungen\"; geradeerst ist ja die zweite Ostseepipeline in Betrieb gegangen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln