Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
VDI nachrichten, Düsseldorf, 21. 1. 05 - Russland will seine Erdgas- und Erdölexporte verstärkt in Richtung Südostasien lenken. Die Lieferungen nach Europa sollen wesentlich weniger wachsen, als die Nachfrage zunimmt. Europa muss daher auf Energieressourcen in Afrika, im Nahen Osten sowie Zentralasien setzen. ...
Weiteres bei
http://www.vdi-nachrichten.com/vdi_nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?source=paging&cat=2&id=20497&cp=1
Sukram
...der sich immer öfter fragt, ob es weise ist, gegen langfristige Lieferverträge anzustänkern ;-)
Sukram:
Aus der \"FTD\":
***
Die deutschen Gasversorger haben davor gewarnt, auf sinkende Erdgaspreise in Deutschland als Folge der Liberalisierung zu hoffen. Höhere Preise scheinen sich durchzusetzen.
\"Das funktioniert nicht. Die Preise steigen systemimmanent. Und nicht, weil die bösen Endverteiler das so wollen\", sagte der Präsident des Bundesverbands der Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Uwe Steckert, der FTD. ...
...
Langfristige Sicherung im Mittelpunkt
\"In vielleicht zwei Jahren wird es durchgehende Pipelines von Kasachstan nach China geben. Dann können die ihre Vorräte versteigern\", beschrieb Steckert die zunehmende Nachfragekonkurrenz auf dem Weltgasmarkt. \"Anstatt zu glauben, dass man durch Regulierung die Preise nach unten drücken kann, müssten wir uns sehr viel mehr um die langfristige Sicherung der Versorgung kümmern.\"
...
Kunden müssen Prozesskosten tragen
Als Folge davon fühlten sich mehrere norddeutsche Verbraucherzentralen zu Boykottaufrufen gegen Preiserhöhungen ermuntert. \"Es ist sehr gefährlich, was diese aus Steuergeldern finanzierten Institutionen machen\", sagte Steckert: \"Das führt zu einer Schädigung des Unternehmens. Und man kann nicht davon ausgehen, dass ein solches Stadtwerk auch noch billigere Preise anbietet. Es ist unverantwortlich, die Kunden zu Rechnungskürzungen aufzurufen.\"
...
Steckert warnte davor, die Preisbindung für Erdgas an den Ölpreis aufzugeben, wie dies auch das Kartellamt fordert: \"Der weltweite Energiebedarf steigt weiter. Solange wir langfristige Verträge mit diesen Klauseln halten können, sollten wir sie nicht aufgeben.\" Es gebe kein Indiz dafür, dass die Preise ohne Ölpreisbindung niedriger wären. Im Gegenteil. \"Nach meiner Auffassung hat die Ölpreisbindung für die Verbraucher derzeit große Vorteile. Die unheimlichen Ausschläge, die man bei den britischen Gaspreisen sieht, die nicht an den Ölpreis gekoppelt sind, bleiben den deutschen Gaskunden erspart.\"
...
kompoletto & weiteres:
http://www.ftd.de/pw/de/1104561007427.html?nv=se
Sukram:
--- Zitat ---\"China und Indien heizen die Nachfrage an den Rohstoffmärkten an. Eine Rivalität um die knappen Ressourcen ist entbrannt. Deutschland ist schlecht positioniert.\"
...Anders als das eher passive Deutschland arbeitet das ebenfalls rohstoffarme China deshalb intensiv daran, sich weltweit den Zugang zu Lagerstätten zu sichern. Im Iran, Algerien, Indonesien und dem Sudan investierten chinesische Unternehmen auf Geheiß Pekings in Öl- und Gasfelder. In Südamerika will das Land laut Staats- und Parteichef Hu Jintao in den kommenden zehn Jahren 100 Milliarden Dollar ausgeben, vor allem für Eisenerz und Öl...
***
--- Ende Zitat ---
Jaja.
Unseren \"ich-sachma-Kanzler\" kann man heute im TV beim BDI bewundern, wie er wieder mal voll auf das putin\'sche Gas setzt... nach ihm die Sintflut.
Weiteres & komplett
http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/617/id/99123/fm/0/bt/2/SH/0/depot/0/index.html
Sukram:
--- Zitat ---...der BDI wolle eine Studie zum Thema Energieversorgung erstellen, deren Ergebnisse in rund sechs Monaten vorliegen soll. Diese sollten die Basis für eine \"ideologiefreie Diskussion\" bilden, bei der auch das Thema Kernkraft eine Rolle spielen solle. Thumann sagte, das ökologisch Wünschenswerte müsse sich \"immer auch an dem ökonomisch Notwendigen messen lassen\". ...
--- Ende Zitat ---
weiteres
http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=23536052&r=0&sektion=branchen&awert=energie&u=0&k=0
--- Zitat ---Schröder: Rohstoffsicherheit wichtige Frage für Volkswirtschaft
...Er sprach sich für ein gemeinsame Strategie von Politik und Wirtschaft aus, für die es \"spät, aber nicht zu spät\" sei. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=23535754&r=0&sektion=branchen&awert=energie&u=0&k=0
DER Zug ist abgefahren. .at, .nl, .it, .fr, .gb... alle haben ihre Finger im Energierohstoffmarkt durch entsprechende Konzerne. nur bei und wurde -zig legislaturperioden gepennt.
Sukram:
--- Zitat ---Russland und China gehen im Öl-Bereich enger zusammen
...Wie er mitteilte, soll die geplanter Sibirien - Ölpipeline bevorzugt bis nach China gehen. ...
...Wie er weiter sagte, soll die Lieferung von Öl auf dem Schienenweg nach China weiter erhöht werden. Diese werden im laufenden Jahr 10 Millionen Tonnen errreichen und auf bis zu 15 Millionen Tonnen im nächsten Jahr ansteigen. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.emfis.com/Index.1+M54c2d13f6c0.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln