Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (5/51) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Indien sichert sich weltweit Energiequellen

Indien wird bei der Sicherung seiner Energieversorgung keine politischen Rücksichten nehmen. Ölminister Mani Shankar Aiyar stellte klar, dass er bei der Auswahl seiner Partner nicht wählerisch sein wird, wenn es um die Deckung des rasch wachsenden indischen Energiebedarfs geht.

...Ähnlich wie China hat auch Indien begonnen, sich rund um den Globus Zugang zu Öl- und Gasreserven zu verschaffen. ...

...Indien muss schon jetzt 70 Prozent seines Erdöls importieren, im Jahr 2020 dürfte dieser Anteil nach Schätzung des Energieministeriums bei 85 Prozent liegen. Beim Erdgas beträgt der Importanteil derzeit nur zehn Prozent, doch dürfte sich der Bedarf in den nächsten zwei Jahrzehnten vervierfachen. Nirgends sonst steigt der Energiebedarf so schnell wie in China und in Indien, die in den nächsten Jahren ein Wachstum ihrer Volkswirtschaften von durchschnittlich rund acht Prozent anpeilen. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.ftd.de/pw/in/1110611609139.html?nv=se

Sukram:
Das indische Unternehmen ONGC hat Interesse für ein weiteres Projekt in Russland bekundet... Ursprünglich hatte RUSIA Petroleum vor, Gas aus Kowykta an China und Südkorea zu liefern ...

http://russlandonline.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=3768

****************************************************+

Fein: Indien und China gehen aufeinander los und das Überbevölkerungsproblem ist gelöst :-)

Sukram:
Derzeit ändern sich die Spielregeln für den europäischen Erdgasmarkt gravierend. Was dies für unsere Versorgungssicherheit bedeuten kann:

http://www.entscheidung.de/fullstory.php3?newsid=950

(Aus Sicht der der VNG – Verbundnetz Gas AG)

Sukram:
25. Juni 2005) - \"Die Erdgasnachfrage in Europa (EU 25 und Türkei) dürfte getrieben vom Mehrbedarf für Kraftwerke drastisch ansteigen. Zur Deckung des wachsenden Bedarfs müssen noch erhebliche Mengen beschafft werden\", so die Bildunterschrift der Branchenzeitschrift ZfK. Zumindest in Europa zeichnet sich in den großen Feldern Großbritanniens, Norwegens und Russlands ein Rückgang der Produktion ab. Europa wird abhängiger von Importen.

meint nuntatsächlichauch ein gewisser \"Bund der Energieverbraucher\" unter

http://www.energienetz.de/pre_cat_41-id_115-subid_1261__content_news_detail=4191&back_cont_id=1131.html

wo auch eine Grafik drinne ist ;-)

Sukram:
...Es gelte, die Kapazitäten in den Förderländern zu erweitern und die Versorgung mit neuen Fernleitungen zu sichern. Hierfür seien über Jahre Milliardeninvestitionen nötig. ...

...Um den Ausbau der Förderung zu gewährleisten, seien vor diesem Hintergrund langfristige Verträge zwischen Lieferanten und hiesigen Gasanbietern sinnvoll, sagte Mössner, der auch Geschäftsführer des Versorgers Bayerngas ist. Dies sei auch ein wesentlicher Grund für die Kopplung des Gaspreises an den Ölpreis, der zudem überzogene Preisforderungen der Anbieter verhindere. ...

behauptet

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=10378

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln