Energiepreis-Protest > BEV Energie
Pakettarif von BEV
khh:
--- Zitat von: Bodensatz am 02. November 2014, 18:01:15 ---... wenn ich sonst nichts gefunden hätte, was gegen den Anbieter spricht, hätte ich es probiert. Nur die Höhe des Bonus wäre für mich nicht ausreichend Grund gewesen, den Laden auszuprobieren.
--- Ende Zitat ---
Meinten Sie möglicherweise "..., den Laden nicht auszuprobieren" :-\ ?
Und zu
--- Zitat von: Bodensatz am 27. Oktober 2014, 13:44:37 ---Die einzige Begründung, die "bezahlbare-energie.de" dafür liefert, warum BEV unseriös ist, ist, soweit ich erkennen kann, dass sie einen Bonus von 25% bieten: "Welche Anbieter halten wir für unseriös?
1. Alle Anbieter, die ständig und überall Tarife mit „25% Bonus“ anbieten oder angeboten haben." ...
--- Ende Zitat ---
lesen Sie nochmal nach, was www.bezahlbare-energie.de alles zu "unseriösen" und "seriösen" Anbietern schreibt, vllt. "erkennen" Sie dann ja etwas mehr ;).
Neben Anbieter, die vielfach negativ aufgefallen sind, sollte man m.M.n. auch 'Newcomer" meiden, die (scheinbar) ungewöhnlich günstig sind, aber deren Bonität (bspw. mangels aussagefähiger Bilanzen etc.) und Eigentums-verhältnisse (wer steht dahinter?) nicht beurteilt werden kann. Für mich ist und bleibt auch wichtig, was f ü r und nicht nur was gegen einen Anbieter spricht.
Wer um "auszuprobieren" in ein Haifischbecken springt, kann nicht erwarten, ungeschoren zu bleiben. Ich spring jedenfalls auch weiterhin nicht in unbekannte Gewässer, ohne definitiv zu wissen, wer sich dort tummelt ??? !
Nachtrag - ein Spruch zum Nachdenken:
"Legt mich jemand einmal rein, soll er sich schämen; legt mich jemand (in gleicher Sache!) ein zweites Mal rein, muss ICH mich schämen."
Bodensatz:
Ja, sorry. Ich wollte "nicht auszuprobieren" schreiben.
Der günstigste Anbieter, der nach allen als unseriös bekannten Versorgern in den Rankings der Vergleichsportale auftaucht, ist für mich 123-Energie. 123 wird von bezahlbare-energie.de als "top-seriös" bezeichnet. Deren Bonus beträgt 13%. Knapp darunter steht eon mit mehr als 15% Bonus. Es gibt also Ausnahmen.
Ich halte es für durchaus plausibel, dass Anbieter mit hohen Boni eher in die Trickkiste greifen (müssen). Deswegen würde ich aber nicht jeden neuen Anbieter, der das so macht, ausschließen. Letztlich ist es immer Zockerei, denn man kann auch bei einem als seriös bekannten Unternehmen auf die Nase fliegen. Wenn ich mir eine wunde Nase hole, dann lieber für deutlich weniger Geld :)
khh:
--- Zitat von: Bodensatz am 02. November 2014, 21:54:32 ---... Letztlich ist es immer Zockerei, denn man kann auch bei einem als seriös bekannten Unternehmen auf die Nase fliegen. ...
--- Ende Zitat ---
Meine mehrjährigen Erfahrungen mit zig Versorgerwechsel besagen definitiv etwas anderes !
[vorausgesetzt, man vermeidet eigene Fehler, wie bspw. Zählerstände zu vertragsrelevanten
Terminen nicht selbst abzulesen und dem Versorger sowie dem Netzbetreiber mitzuteilen]
Aber augenscheinlich wollen Sie das Bemühen mancher User nicht verstehen, den wenig erfahrenen
Verbrauchern hier zu vermitteln, bestimmte Anbieter tunlichst zu meiden. :(
Bodensatz:
Stromanbieterwechsel betreibe ich erst seit 2006. In der Zeit hatte ich mehrmals Probleme mit den hiesigen Stadtwerken und ich hatte einmal die Auseinandersetzung mit almado, was sich erst über die SE und dank der Infos hier aus dem Forum klären ließ.
Ich kenne aber auch Leute, die mit den Anbietern, die hier auf der "schwarzen Liste" stehen, keine Probleme hatten und solche Leute melden sich für gewöhnlich nicht hier im Forum. Daher halte ich das Bild, welches hier entsteht, für verzerrt. Für mich bleibt es Zockerei, wobei man bei einigen Anbietern eher mit Problemen rechnen muss, aber nicht garantiert Probleme bekommen wird.
Für nächstes Jahr wollte ich aber mal auf "Nummer Sicher" gehen und habe EON gewählt.
123energie wäre zwar noch etwas billiger, aber die haben einen doppelt so hohen Grundbetrag, sodass der Anreiz zum Stromsparen geringer ist.
Ich bin mal gespannt, ob es hier Erfahrungsberichte zu BEV geben wird und wie die ausfallen werden. Ich habe mir zumindest vorgenommen, das weiter zu beobachten.
BTW: Ich habe mir auch dieses Mal Screenshots vom Bestellvorgang erstellt ;)
BTW²: Zwischenzeitlich hat mir BEV doch noch meine Anfrage per email beantwortet. Demnach gibt es die Tarife, die in den Vergleichsportalen angeboten werden, nicht direkt beim Versorger.
khh:
--- Zitat von: Bodensatz am 17. November 2014, 15:17:07 ---... Ich kenne aber auch Leute, die mit den Anbietern, die hier auf der "schwarzen Liste" stehen, keine Probleme hatten und solche Leute melden sich für gewöhnlich nicht hier im Forum. Daher halte ich das Bild, welches hier entsteht, für verzerrt. Für mich bleibt es Zockerei, wobei man bei einigen Anbietern eher mit Problemen rechnen muss, aber nicht garantiert Probleme bekommen wird. ...
--- Ende Zitat ---
Bodensatz,
diese Leute, die bspw. mit almado/immergrün/365AG keine Probleme hatten, würde ich auch gern mal kennen-lernen. Können Sie mir da mit Ihrer Kenntnis weiterhelfen ;) ?
Nach meinen gesammelten Erfahrungen habe ich inzwischen erhebliche Zweifel, dass bei dem genannten Laden überhaupt jemals Kunden gleich eine völlig korrekte Abrechnung erhalten haben. Vielmehr bestätigt sich immer wieder, dass Abrechnungen kaum geprüft oder die Tricksereien etc. nicht erkannt werden.
Insofern ist das "hier entstehende Bild" vermutlich nur die Spitze des Eisbergs bzgl. der tatsächlich stattfindenden.
Und die Anbieterwahl ist nur dann "Zockerei", wenn hinreichend vorhandene Warnungen oder sogar eigene negative Erfahrungen leichtfertig ignoriert werden. Bei besonders verlockenden Angeboten kann manchmal schon der "gesunde Menschenverstand" helfen. Denken Sie bitte noch mal über den letzten Satz meiner Antwort #17 nach !
Gruß, khh
Nachtrag zu:
--- Zitat von: Bodensatz am 17. November 2014, 15:17:07 ---BTW²: Zwischenzeitlich hat mir BEV doch noch meine Anfrage per email beantwortet. Demnach
gibt es die Tarife, die in den Vergleichsportalen angeboten werden, nicht direkt beim Versorger.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich aber für seeehr fragwürdig ! ...... und womöglich könnte es sogar rechtswidrig sein,
in Vergleichsportalen beworbene Tarife auf der eigenen Website nicht zu veröffentlichen :o ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln