Energiepreis-Protest > BEV Energie
Pakettarif von BEV
Christian Guhl:
--- Zitat von: Bodensatz am 17. November 2014, 15:17:07 ---Für nächstes Jahr wollte ich aber mal auf "Nummer Sicher" gehen und habe EON gewählt.
--- Ende Zitat ---
Einen Anbieter, der die Bundesrepublik (und damit auch Sie) auf milliardenschweren "Schadenersatz" verklagt hat.
Sollte man mit so einem Versorger Geschäftsbeziehungen eingehen und damit diese Machenschaften unterstützen ???
khh:
--- Zitat von: Christian Guhl am 18. November 2014, 08:58:57 ---Einen Anbieter, der die Bundesrepublik (und damit auch Sie) auf milliardenschweren "Schadenersatz" verklagt hat. Sollte man mit so einem Versorger Geschäftsbeziehungen eingehen und damit diese Machenschaften unterstützen ???
--- Ende Zitat ---
Auch ich bin ein ganz besonderer "Freund" von E.ON & Co. Aber falls die seinerzeitige Bundesregierung (und
ggf. auch Bundesländer) nach Fukushima im Frühjahr 2011 die "Wende von der Wende der Energiewende" rechtsstaatlich nicht korrekt umgesetzt haben sollten, dann sind auch die Atomstrom-Multis berechtigt, Schadensersatz einzufordern (entscheiden muss das BVG).
Und man kann auch Geschäftsbeziehungen eingehen, ohne damit bspw. Stromversorger tatsächlich zu "unterstützen" (z.B. jährlich den Lock-Bonus abgreifen und sich dann wieder verabschieden) :).
Didakt:
--- Zitat von: khh am 18. November 2014, 11:08:16 ---...Auch ich bin ein ganz besonderer "Freund" von E.ON & Co. ...
Und man kann auch Geschäftsbeziehungen eingehen, ohne damit bspw. Stromversorger tatsächlich zu "unterstützen" (z.B. jährlich den Lock-Bonus abgreifen und sich dann wieder verabschieden) :)...
--- Ende Zitat ---
Na ja, wer mit diesem meinen ehemaligen "Lieblingsversorger" und seinen unqualifizierten Vertragsabwicklern als einen der großen Abzocker in der Monopolzeit zwangsweise und dann auch noch als "Preisrebell" zu tun hatte, sollte eigentlich ein für alle Mal von diesem Laden und seinen Ablegern bedient sein. >:(
khh:
--- Zitat von: Didakt am 18. November 2014, 12:30:10 ---Na ja, wer mit diesem meinen ehemaligen "Lieblingsversorger" und seinen unqualifizierten Vertragsabwicklern als einen der großen Abzocker in der Monopolzeit zwangsweise und dann auch noch als "Preisrebell" zu tun hatte, sollte eigentlich ein für alle Mal von diesem Laden und seinen Ablegern bedient sein. >:(
--- Ende Zitat ---
Ich bin immer noch E.ON-"Preisrebell" und sehe das trotzdem ganz entspannt - z.B. hier ;) :
--- Zitat von: khh am 04. September 2014, 15:26:42 ---
--- Zitat von: Ben am 14. Februar 2014, 09:26:15 ---E wie Einfach bietet derzeit einen hohen Neukundenbonus an. Vertrauenswürdig?
--- Ende Zitat ---
Der "Beweis": 31.08.2014 Ende des Lieferjahres; 01.09.2013 am frühen Nachmittag den Zählerstand zum Ablauf des 31.08. per Online-Eingabe an den Netzbetreiber und per Email an den Versorger übermittelt; 03.09.2014 Schlussrechnung von E wie Einfach korrekt erstellt; 04.09.2014 um die Mittagszeit Zugang der Infomail beim Kunden, dass sich eine wichtige Nachricht im Kundenportal befindet (in der "Strom-Endrechnung" wird die Überweisung des Guthabens 27x,xx Euro für die nächste Woche angekündigt.
--- Ende Zitat ---
Das Guthaben wurde wie angekündigt überwiesen :) !
Bodensatz:
--- Zitat von: khh am 17. November 2014, 16:09:08 ---
--- Zitat von: Bodensatz am 17. November 2014, 15:17:07 ---... Ich kenne aber auch Leute, die mit den Anbietern, die hier auf der "schwarzen Liste" stehen, keine Probleme hatten und solche Leute melden sich für gewöhnlich nicht hier im Forum. Daher halte ich das Bild, welches hier entsteht, für verzerrt. Für mich bleibt es Zockerei, wobei man bei einigen Anbietern eher mit Problemen rechnen muss, aber nicht garantiert Probleme bekommen wird. ...
--- Ende Zitat ---
Bodensatz,
diese Leute, die bspw. mit almado/immergrün/365AG keine Probleme hatten, würde ich auch gern mal kennen-lernen. Können Sie mir da mit Ihrer Kenntnis weiterhelfen ;) ?
--- Ende Zitat ---
Das würde ich zwar gerne machen, aber kenne nicht einen, der in Foren aktiv ist und auch niemanden, der es nur um einen nicht prüfbaren Beweis anzutreten machen würde.
--- Zitat ---
Nach meinen gesammelten Erfahrungen habe ich inzwischen erhebliche Zweifel, dass bei dem genannten Laden überhaupt jemals Kunden gleich eine völlig korrekte Abrechnung erhalten haben. Vielmehr bestätigt sich immer wieder, dass Abrechnungen kaum geprüft oder die Tricksereien etc. nicht erkannt werden.
Insofern ist das "hier entstehende Bild" vermutlich nur die Spitze des Eisbergs bzgl. der tatsächlich stattfindenden.
--- Ende Zitat ---
Ich gehe auch davon aus, dass das, was man hier im Forum liest nur ein kleiner Teil dessen ist, was wirklich schief läuft. Ich gehe aber nicht davon aus, dass kein Vertrag bei den üblichen Verdächtigen einwandfrei abgewickelt wird. Wäre das der Fall, hätten die Anbieter vermutlich eine viel zu großes Problem, wenn man ihnen mal juristisch auf die Pelle rücken würde.
--- Zitat ---
Und die Anbieterwahl ist nur dann "Zockerei", wenn hinreichend vorhandene Warnungen oder sogar eigene negative Erfahrungen leichtfertig ignoriert werden. Bei besonders verlockenden Angeboten kann manchmal schon der "gesunde Menschenverstand" helfen. Denken Sie bitte noch mal über den letzten Satz meiner Antwort #17 nach !
--- Ende Zitat ---
Zum gesunden Menschenverstand habe ich schon mal erwähnt, dass es auch in anderen Branchen durchaus üblich ist, Kunden mit Verlustgeschäften zu locken. Als ich damals unseren hiesigen Stadtwerken den Rücken gekehrt habe, habe ich vom Geschäftsführer noch einen erbosten Brief erhalten, in dem er über das ruinöse Geschäftsgebaren der Konkurrenz bzgl. der Boni geschimpft hat, während er mir ein paar Sätze weiter eine Gutschrift angeboten hat, wenn ich bei denen Kunde bleiben würde.
Die Läden wollen allesamt Geld verdienen. Die Aktiengesellschaften sind ihren Shareholdern gegenüber sogar dazu verpflichtet, den Gewinn zu maximieren. Das wird mitunter auch als Gegenargument verwendet, wenn man denen vorwirft, dass es unethisch sei, dass sie Steuersparmodelle anwenden und quasi keine Steuern zahlen.
Ich habe nun schon einiges mit diversen Unternehmen erlebt. Ob nun Energieversorger oder Telekommunikationsunternehmen, ob Stadtverwaltung oder Gericht... überall wird mehr oder weniger gemauschelt, es hält jemand die Hand auf und Leute werden übervorteilt.
--- Zitat ---
Nachtrag zu:
--- Zitat von: Bodensatz am 17. November 2014, 15:17:07 ---BTW²: Zwischenzeitlich hat mir BEV doch noch meine Anfrage per email beantwortet. Demnach
gibt es die Tarife, die in den Vergleichsportalen angeboten werden, nicht direkt beim Versorger.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich aber für seeehr fragwürdig ! ...... und womöglich könnte es sogar rechtswidrig sein,
in Vergleichsportalen beworbene Tarife auf der eigenen Website nicht zu veröffentlichen :o ?
--- Ende Zitat ---
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich sehe im Moment aber auch keinen Grund, warum dass rechtswidrig sein sollte. Es muss doch dem Unternehmen freigestellt bleiben, was er über wen verkauft/anbietet.
Als ich vorgestern die Stromlieferung beantragt hatte, wollte ich zuerst bei Vattenfall abschließen. Den Tarif "Easy12 Strom XL", der mir bei Verivox angezeigt wurde, habe ich bei denen auf der Webseite auch nicht gefunden. Vielleicht habe ich den auch nur nicht gesehen, oder er wird nur bei bestimmten "Einstellungen" angezeigt, aber im Moment sieht es für mich so aus, dass auch Vattenfall nicht alle Tarife ohne Vermittler (Preisvergleichsmaschinen) anbietet.
Bei manchen Unternehmen kann man gar nichts kaufen, sondern muss es über Wiederverkäufer kaufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln