Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Probleme mit korrigierten Rechnungen
Didakt:
--- Zitat von: khh am 14. November 2014, 20:51:51 ---Ebenso "nicht aufgefallen" ist ;) eine (auch bei anderen almado-/immergrün-/365AG-Kunden festzustellende!) ominöse Arbeitspreiserhöhung in 2013 um 3,995 Ct netto je kWh (gleich ab Beginn des jeweiligen 2. Lieferjahres), für die nirgendwo ersichtlich ist, welche Kostensteigerung überhaupt Anlass für diese Preiserhöhung sein soll - meine Schlussfolgerung: der Gewinnanteil wurde (unzulässigerweise) erhöht...
--- Ende Zitat ---
Ja, das trifft zu, aber immerhin erfolgte diese Preisanpassungsmitteilung in dem mir bekannten Fall in transparenter (nicht versteckter) Weise und mit Einräumung des Sonderkündigungsrechts.
khh:
--- Zitat von: Didakt am 14. November 2014, 21:28:51 ---
--- Zitat von: khh am 14. November 2014, 20:51:51 ---... eine (auch bei anderen almado-/immergrün-/365AG-Kunden festzustellende!) ominöse Arbeitspreiserhöhung in 2013 um 3,995 Ct netto je kWh (gleich ab Beginn des jeweiligen 2. Lieferjahres), für die nirgendwo ersichtlich ist, welche Kostensteigerung überhaupt Anlass für diese Preiserhöhung sein soll - meine Schlussfolgerung: der Gewinnanteil wurde (unzulässigerweise) erhöht. ...
--- Ende Zitat ---
... immerhin erfolgte diese Preisanpassungsmitteilung in dem mir bekannten Fall in transparenter (nicht versteckter) Weise und mit Einräumung des Sonderkündigungsrechts.
--- Ende Zitat ---
Transparent ? - auf Seite 2 eines Schreibens, wo es auf Seite 1 um "Weihnachtszeit ist Zählerzeit", Verlosung von 'IPads mini' und "Erhöhte Umlagen und Abgaben führen zu neuen Preisen" geht :-\ ?
Ich bewundere auch ich die hellseherischen Fähigkeiten von 365 AG & Co. - ein Beispiel: Bereits 1 1/2 Monate nach Lieferbeginn kannte man die Kostenentwicklung im Zeitraum des 1. Lieferjahres und konnte daher die o.g.
AP-Erhöhung gut 10 1/2 Monate vor dem Wirksamwerden ankündigen.
Ein Schelm, wer dabei Böses denkt und unterstellt (was wir natürlich nie machen), dass Kunden mit dem gleichzeitig angebotenen "Preiskleber" (verlängerte Preisgarantie) womöglich in eine Bonus-Falle (Tarifwechsel
im 1. Lieferjahr) gelockt werden sollten ???.
Didakt:
--- Zitat von: khh am 14. November 2014, 22:26:11 ---...Ich bewundere auch ich die hellseherischen Fähigkeiten von 365 AG & Co. - ein Beispiel: Bereits 1 1/2 Monate nach Lieferbeginn kannte man die Kostenentwicklung im Zeitraum des 1. Lieferjahres und konnte daher die o.g. AP-Erhöhung gut 10 1/2 Monate vor dem Wirksamwerden ankündigen.
--- Ende Zitat ---
Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es diesbezüglich angebrachter ist, diese Preisänderung über die fragwürdige Preisänderungsklausel der AGB anzugreifen, die m. E. keinesfalls der § 307-Inhaltskontrolle standhalten dürfte. Die Frage der "Verstecktheit" der Preiserhöhungsmitteilung in der Preisinfo kann man sicherlich unterschiedlich bewerten.
Sven22309:
Hallo,
nach längerer Zeit möchte ich hier ein (etwas längeres) Update geben, wie es bei mir momentan bei der Konfliktlösung mit Almado aussieht.
Zuerst möchte ich gerne diesem Forum danken für all die wichtigen Informationen, die man hier zu den Problemen mit Almado findet. Vor allem auch einen direkten Dank an Diadakt und KHH für die tolle Hilfe und Unterstützung bei meinem konkreten Fall.
Nachdem ich Ende Oktober die Verrechnungsschecks eingelöst hatte, habe ich den Rechnungen widersprochen. Der Widerspruch beinhaltete die Grundpreiserhöhung auf 19,95 Euro, die Arbeitspreisehöhung im Jahre 2013, die Weiterreichung der EEG Umlagen zum 01.01.2013 und zum 01.01.2014, sowie die falsch angesetzten Zählerstände (Verbrauch im ersten Jahr zu niedrig und im zweiten Jahr zu hoch, daraus resultierend ein zu geringer Bonus und zu hohe Verbräuche zum höheren Preis). Dem Widerspruch habe ich eine Eigenabrechnung beigefügt, in der diese Erhöhungen unberücksichtigt blieben. Die Zählerstände habe ich entsprechend korrigiert. Dieser Eigenabrechnung nach hätte ich immer noch ein Guthaben gehabt, trotz der bereits eingereichten V-Schecks.
Auf diesen Widerspruch hin habe ich von Almado noch einmal eine Mail mit einem Schreiben aus 2013 erhalten (sogenannter „Preiskleber“), in der die unberechtigte Grundpreiserhöhung in der vielseitigen „Information zum Vertrag“ versteckt war (KHH und Diadakt haben sich diesbezüglich ja schon in diesem Eintrag untehalten ). Zusätzlich habe ich weitere Rechnungskorrekturen erhalten, aus denen sich nunmehr neue Forderungen ergeben haben. Zum einen wurde der Verbrauch für das zweite Jahr nochmal erhöht (obwohl er vorher schon zu hoch war) und die eingelösten Gutschriften wurden im ersten Jahr abgezogen. In diesen Rechnungen waren für mich nun die zugeordneten Abschlagszahlungen überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, da nur noch obskure Summen aufgeführt wurden. Für mich hatte es den Eindruck, dass Almado selbst den Überblick über die Abschlagszahlungen verloren hat. Soviel zum Thema transparente Abrechnungen.
Den korrigierten Rechnungen und den Preiserhöhungen habe ich dann abermals widersprochen. Bei diesem zweiten Widerspruch habe ich zur gütlichen Einigung angeboten, die EEG Umlagen Weiterreichung zu akzeptieren, wenn Almado auf meine anderen Reklamationen eingeht.
Auf diesen Widerspruch hin habe ich dann ein weiteres Schreiben von Almado erhalten, dass man die Grundpreis und Arbeitspreiserhöhung stornieren werde, wenn ich zum Jahresende ein „Sonderkündigungsrecht“ wahrnehme. Zusätzlich bekam ich eine weitere Korrekturrechnung für das zweite Jahr, in der zwar diese Preiserhöhungen storniert wurden, aber die Zählerstände weiterhin offensichtlich falsch waren. Zu meiner Belustigung ergab sich aus dieser neuen Rechnung nun abermals ein Guthaben (die bisherigen Gutschriften waren vorher bereits gegen die Rechnung für das erste Jahr eingerechnet), für das ich einen weiteren Verrechnungsscheck erhalten soll. Ich bin gespannt, ob ich diesen weiteren Scheck nun auch noch bekommen werde.
Ich habe nun abermals die falschen Zählerstände moniert und um eine entsprechende Korrektur der Rechnungen gebeten. Mal schauen, was ich nun als nächstes bekomme.
Glücklicherweise befinde ich mich ja in der Situation, dass Almado noch Geld von mir haben möchte, so dass ich diesem weiteren Fortgang recht gelassen entgegen sehen kann. Nichtsdestotrotz werde ich nun aber in Kürze die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Almado nicht mit einer korrekten Rechnungskorrektur um die Ecke kommt.
Ich werde das Forum hier auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden halten, wie es weiter bzw. ausgeht bei mir.
Ich möchte auf diesem Wege aber auch jedem anderen geprellten Almado Kunden nahelegen, die Praktiken nicht so einfach zu akzeptieren oder zu ignorieren (so wie ich es selbst aus Unwissenheit lange genug getan hatte), sondern gegen dieses unlautere und unzulässige Geschäftsgebaren anzugehen. Vor allem in einem Forum, wie diesen hier, bekommt man dabei sehr gute Unterstützung.
Sven22309:
Inzwischen ist nun wieder fast ein Monat vergangen und ich möchte nochmal ein kurzes Update zu meinem Fall geben. Mein Dank gilt dabei wieder khh, der mir mit viel Rat zur Seite stand, wie ich vorgehen sollte.
Auf meinen Widerspruch im Dezember hat Almado mir nochmal 2 korrigierte Rechnungen zugesendet. In diesen waren nun endlich auch die Zählerstände korrigiert. Zwar nicht ganz genauso, wie ich es in meiner Eigenabrechnung aufgeführt hatte, aber nur mit geringen und akzeptablen Abweichungen.
Allerdings war dies immer noch nicht das Ende meiner Quälereien mit Almado.
Weiterhin hat Almado für die 0Rechnung des 2. Jahres alle für das 3. aktuell laufende Jahr (Mai 2014 bis heute) getätigten Abschlagszahlungen herangezogen, so dass sich ein Guthaben von über 500.- ergeben hat. Desweiteren waren trotz angepasster Rechnungen, die zukünftigen Abschlagszahlungen unverändert. Der Bonus für das erste Jahr war ebenfalls weiterhin noch falsch, wenn auch nicht mehr mit einer solch großen Differenz.
Also habe ich erneut widersprochen und auch mitgeteilt, dass kein Guthaben besteht und die o.g. Mängel korrigiert werden müssen, bevor man sich über eine einvernehmliche Vertragsauflösung unterhalten kann.
Auf diesen Widerspruch habe ich dann allerdings keine weitere Rückmeldung erhalten, außer dass man meine Kontoverbindung haben möchte, um schnellstmöglich das Guthaben zu überweisen (vermutlich, weil ich bei Klärung der Probleme einer einvernehmlichen Vertragsauflösung zugestimmt hätte).
Da nichts weiter passierte, habe ich nun schlussendlich vor wenigen Tagen einen Schlichtungsantrag gestellt.
Zu meinem Erstaunen hat Almado mir nun heute das "angebliche" Guthaben, ohne weitere Ankündigung oder Nachricht überwiesen. Ich bin weiterhin gespannt, wie es weiter geht. Aber anscheinend scheint es Almado finanziell doch noch sehr gut zu gehen, dass Sie mit Ihrem Geld so rumschmeißen können :-)))
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht bzw. ausgeht......
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln