Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Probleme mit korrigierten Rechnungen
Sven22309:
Uups, jetzt kommt das nächste Update doch schneller als gedacht.
Ich habe gerade meinen Briefkasten geöffnet und die Mitteilung der Schlichtungsstelle erhalten, dass mein Verfahren eingestellt wurde.
Almado hat im Dezember Klage gegen mich erhoben. Darüber habe ich bis dato allerdings noch keinerlei Info erhalten, weder von Almado, noch vom Amtsgericht.
Nun bin ich erst recht gespannt, wie das weitergehen wird. Mich wundert allerdings, dass Almado mir gestern Geld überweist, obwohl Sie mich verklagt haben.
Das entwickelt sich nun wohl zur totalen Chaos - Geschichte......
Harris:
Du hast es erfasst ^^.
Wenn klar ist wieso Sie dich verklagen teil das ruhig mit.
Sven22309:
Hallo Zusammen,
eine Frage bzgl. der neuen Situation habe ich noch an die Forumsgemeinde.
Ist es ratsam, meine monatichen Abschläge normal weiterzuzahlen oder sollte ich, jetzt wo ich weiß, dass ich angeklagt bin (aber noch nicht warum), vorerst die Zahlung einstellen?
Zur Sicherheit werde ich auf jeden Fall noch eine ordnungsgemäße Kündigung zum 31.04.2015 an Almado schicken, damit diese Odyssee auf jeden Fall spätestens dann ein Ende nimmt....
Didakt:
@ Sven22309
In Ihrer Sache herrscht das Chaos, aus welchen Gründen auch immer. Es scheint so, als seien bei Ihren Interventionen einige Dinge nicht eindeutig und zielgerichtet genug angegangen worden zu sein. Das lässt sich ohne Einsichtnahme in die einschlägigen Dokumente jedoch nicht nachvollziehbar bewerten. Dieser Fall erinnert mich an die Probleme des Users @ diode, die allerdings schnell gelöst werden konnten. Eben mal Suchfunktion nutzen.
Fest steht allerdings, dass Sie ‒ falls der Fall rechtsanhängig werden sollte ‒ für die Darlegung in der Klageerwiderung für jedes Vertragsjahr eine einwandfreie Aufstellung in Form einer „Eigenen Jahresabrechnung/Schlussrechnung“ benötigen und für Abweichungen gegenüber den Rechnungsstellungen des EVU nachvollziehbare Begründungen anführen müssen. Da es maßgeblich auch um die Verwendung fragwürdiger Zählerstände geht, sind Sie gut beraten, von Ihrem zuständigen Netzbetreiber für den gesamten Lieferzeitraum die dort registrierten Zählerstände je Monatsletzten in Form einer Excel-Tabelle einzuholen und die notwendigen benötigten Endzählerstände dann in Ihre Abrechnungen einzustellen.
Zu Ihrer konkreten Frage: In der gegebenen streitigen Situation ist ohne genaue Kenntnis des aktuellen Saldos Ihres Vertragskontos nur eine abstrakte Antwort möglich. Da ein Bonus keine Rolle mehr spielt, besteht nicht unbedingt eine Verpflichtung, 11 Abschläge zu entrichten, wenn Ihr unterjähriger und hochgerechneter Verbrauch bis zum Vertragsende durch Ihre Abschlagszahlungen bis dato bereits bezahlt ist. Man kann die noch fälligen Abschläge auch kürzen. Sie laufen sonst einem Erstattungsguthaben nur wieder unnötig hinterher. Solche Kürzungsmaßnahme müssen dann aber dem Versorger auch plausibel begründet mitgeteilt werden!
Sven22309:
Hallo Didakt,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das Abrechnungskonto deckt derzeit keinesfalls die Verbräuche des 3. Vertragsjahres ab. Genau dabei handelt es sich um einen der verbleibenden Streitpunkte mit Almado, warum ich nicht zu einer Einigung mit Ihnen kommen konnte und das Schlichtungsverfahren eröffnet hatte.
Almado hat alle gezahlten Abschläge des dritten Vertragsjahres gegen die Rechnung des 2 Jahres gestellt und mir das daraus entstehende Guthaben von ca. 580.- überwiesen. Das Vertragskonto weist somit für den Zeitraum Mai 2014 bis heute keine Zahlungseingänge mehr auf. Auch die zuletzt gekürzten (begründet mit entsprechender Eigenabrechnung und vermeitlicher Vertragsauflösung zum 15.01.2015 bei Einigung) und getätigten Abschläge aus Dezember wurden mir letzte Woche zurücküberwiesen.
Bzgl. Eigenabrechnungen und Verbräuche: Meine Einigungsversuche mit Almado hatte ich bereits mit den Zählerständen vom Netzbetreiber (die allerdings nur zum Jahresende vorliegen) und entsprechenden Eigenabrechnungen durchgeführt (Vielen Dank nochmal für Ihre Vorlage-Tabellen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln