Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Probleme mit korrigierten Rechnungen

<< < (3/9) > >>

Eni:

--- Zitat von: Sven22309 am 24. Oktober 2014, 21:38:19 ---Bzgl. des Widerspruchs, habe ich den Rechnungen widersprochen, da in dem Zeitraum 01.05 bis 31.12 zu wenig kWh abgerechnet wurden. Durch eine Preiserhöhung am 01.01.2013 ist dies aus meiner Sicht ein Fehler zu meinen Lasten.

--- Ende Zitat ---

Ja, wenn zu wenig abgerechnet wurde, dann ist dies nachteilig für Sie.
Also alles neu aufrollen und wie hier von @didakt und @khh beschrieben die Sache aufarbeiten.

Wenn Sie dann einen neuen Versorger suchen, dann brauchen Sie aufgrund der schlechten Erfahrungen mit Almado nicht direkt ins andere Extrem verfallen und nur noch die eigenen Stadtwerke beauftragen. Es gibt auch günstigere Angebote, die trotzdem seriös sind. Wenn man gewillt ist, jährlich zu wechseln, dürfen es auch ruhig welche mit Bonusangeboten sein. Auch da gibt es durchaus Versorger, bei denen es nicht diese Probleme mit den Bonuszahlungen gibt. In unabhängigen Verbraucherportalen gibt es dazu dann auch weitere Informationen.

Didakt:
Hallo khh,

ja, hinter den besagten intransparenten Abrechnungen scheint die Verdummungstaktik zu stehen. Es ist allerdings relativ einfach, dem EVU diesen Zahn zu ziehen und dagegen stringent vorzugehen. Die meisten (vorübergehend) Geschädigten nutzen dabei noch nicht einmal alle sich ihnen bietenden Möglichkeiten aus, um dem Laden die Stirn zu bieten. Es ist zwingend notwendig, den Versorger immer schnellstmöglich unter Verzug zu setzen und danach - u. a. bei verzögerter Rechnungsstellung der Jahres-/Schlussabrechnung, bei verzögerter Rückzahlung des Restguthabens durch Scheckzahlung - auch gleich noch vom Ansatz von Verzugszinsen Gebrauch zu machen.

Die folgende von mir konzipierte Vorlage für eine eigene Verbrauchsabrechnung rechnet unter Eingabe von wenigen Daten schnell die korrekten Ergebnisse aus, die dann dem EVU vorgehalten werden können. Auch eine Vorlage mit 3 Tabellenblättern zur detaillierten Verbrauchsbrechnung über einen 3-Jahreszeitraum steht zur Verfügung. Die Vorlagen können bei mir per E-Mail abgerufen werden.

Ich lasse die Vorlagen in diesem Thread allerdings  nur für einen begrenzten Zeitraum informationshalber stehen!

- gelöscht -

Sven22309:
Vielen Dank für die vielen Informationen und Ratschläge.

Ja, ich stimme zu, dass die Abrechnungen alles andere als einfach und verständlich sind. So ist es mir, als Laie, ebenfalls nicht aufgefallen, dass mir u.a. eine Grundpreiserhöhung untergejubelt wurde.


Didakt:

--- Zitat von: Sven22309 am 27. Oktober 2014, 09:49:28 ---...So ist es mir, als Laie, ebenfalls nicht aufgefallen, dass mir u.a. eine Grundpreiserhöhung untergejubelt wurde.
--- Ende Zitat ---

Die "untergejubelte Grundpreiserhöhung" brauchen Sie nicht hinzunehmen! Lassen Sie den erhöhten Anteil daraus bei Ihrer eigenen Kostenberechnung zunächst mal weg, um zu einem für Sie realen Ergebnis zu kommen. Widerspruch gegen die intransparente Preisanpassung erfolgt später.

MfG

khh:

--- Zitat von: Sven22309 am 27. Oktober 2014, 09:49:28 ---... So ist es mir, als Laie, ebenfalls nicht aufgefallen, dass mir u.a. eine Grundpreiserhöhung untergejubelt wurde.
--- Ende Zitat ---

Ebenso "nicht aufgefallen" ist ;) eine (auch bei anderen almado-/immergrün-/365AG-Kunden festzustellende!) ominöse Arbeitspreiserhöhung in 2013 um 3,995 Ct netto je kWh (gleich ab Beginn des jeweiligen 2. Lieferjahres), für die nirgendwo ersichtlich ist, welche Kostensteigerung überhaupt Anlass für diese Preiserhöhung sein soll  -  meine Schlussfolgerung: der Gewinnanteil wurde (unzulässigerweise) erhöht.

Zudem dürfte die seinerzeit von der 365 AG & Co. verwendete und für den jeweiligen Vertrag unverändert geltende AGB-Preisänderungsklausel einer gerichtlichen Inhaltskontrolle gem. § 307 BGB kaum standhalten! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln