Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Probleme mit korrigierten Rechnungen

(1/9) > >>

Sven22309:
Hallo,

ich wende mich hier auch nun an das Forum, da ich ebenfalls Probleme mit 365 (ehemals Almado) habe. Ich habe hier schon viel mitgelesen und daraus resultierend zumindestens etwas bei denen erreicht, aber nun weiß ich nicht so recht weiter.

Kurze Zusammenfassung meines Problems:
Ich befinde mich im dritten Vertragsjahr, das zum 30.04.2015 abläuft (und dann wird auch gekündigt).
Ich hatte nach dem ersten Vetragsjahr (30.04.2013) eine Rechnung erhalten, in der der Neukundenbonus nicht berücksichtigt war.
Danach hatte ich keine weiteren Rechnungen erhalten und es leider auch vergessen, diese einzufordern.
Nachdem ich nun vor ca. 3 Wochen eine Zahlungserinnerung über mehr als 300.- Euro erhalten habe, habe ich Widerspruch eingelegt und eine Rechnung für das zweite Vertragsjahr (01.05.2013 bis 30.04.2014) angefordert, in der auch der noch ausstehende Neukundenbonus zu brücksichtigen ist.
Nach wenigen Tagen erhielt ich dann eine erneute Rechnung für das erste Vertragsjahr, in der auch der Neukundenbonus aufgeführt wurde, was zu einem Guthaben über ca. 350.- Euro führte, wofür ich auch einen V-Scheck erhalten habe, den ich bereits eingelöst habe.
Der Rechnung habe ich trotzdem widersprochen, da der angesetzte Zählerstand zum 31.12.2012 nicht korrekt war. Desweiteren habe ich die fehlende Rechnung für das zweite Vertragsjahr angemahnt.
Auf meinen Widerspruch zur Rechnung des ersten Jahres habe ich keine Antwort erhalten. Aber mir wurde eine Rechnung für das zweite Jahr geschickt 01.05.2013 bis 30.04.2014).
Auch dieser Rechnung habe ich widersprochen und zwar aus zwei Gründen:
1. Auch hier war wieder der aufgeführte Zählerstand zum 31.12.2013 nicht korrekt.
2. In der Rechnung wurden alle Abschlagszahlungen ab 01.04.2013, bis einschließlich Oktober 2014 herangezogen. Dies führt zwar zu einem Guthaben von ca. 460.- Euro, worüber ich auch heute einen V-Scheck erhalten habe. Aber ich habe damit für das aktuelle Vertragsjahr, beginnend ab 01.05.2014 keine Abschläge auf meinem Vertragskonto. D.h. mir flattert demnächst sicherlich eine saftige Mahnung mit Gebühren ins Haus (Der Abschlag beträgt 128.- Monatlich).

Ich stelle mir jetzt die Frage, was ich als nächstes tun sollte.
Beiden Rechnungen habe ich widersprochen. Soll ich nun trotzdem auch den zweiten V-Scheck einlösen, um sicher zu gehen, dass das Geld nicht futsch ist oder sollte ich diesen Scheck eher nicht einlösen und bewirken, dass die Abschläge von Mai bis Oktober nicht für die zweite Rechnung herangezogen werden?

khh:
Sven22309,

den Scheck schnellstmöglich bei der eigenen Bank einreichen (was man hat, das hat man ;) ) und damit gibt man keine Rechte auf (siehe Aussage der VZ NRW und deren Abmahnung)!

Alles weitere sollte dann in Ruhe geprüft werden (insbesondere, ob der für das 3. Lieferjahr verlangte Abschlag der Höhe nach i.O. ist und ob evtl. zurückliegend erfolgte Preiserhöhungen überhaupt bezahlt werden müssen).

Gruß, khh 

Sven22309:
Danke für den Rat.

Der Abschlag ist ok, den zahle ich schon seit knapp 2 Jahren.
Von den Preisen her habe ich eine Erhöhung in den 2,5 Jahren gehabt (zum 01.01.2013). Die erscheint mir auch ok.

Aber nervig ist es, jetzt den Scheck einzureichen und dann mit Null-Saldo dazustehen, obwohl im laufenden Jahr bereits 6 Monate vergangen sind. Da ist dann ja eine Mahnung vorprogrammiert, um die ich dann wieder Wochen diskutieren muss.
Bin ich froh, wenn ich nächstes Jahr weg bin von dem Laden.....

khh:
Falls almado die für das laufende Lieferjahr gezahlten Abschläge freiwillig erstattet hat (was kaum vorstellbar ist!), dann können die anschließend nicht gleich mahnen, sondern schlimmstenfalls nur höflich bitten, dass Sie die (evtl. irrtümlich) ausgezahlten Beträge zurücküberweisen.

Eni:

--- Zitat von: Sven22309 am 24. Oktober 2014, 16:23:00 ---Der Rechnung habe ich trotzdem widersprochen, da der angesetzte Zählerstand zum 31.12.2012 nicht korrekt war. Desweiteren habe ich die fehlende Rechnung für das zweite Vertragsjahr angemahnt.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Sven22309 am 24. Oktober 2014, 16:23:00 ---Auf meinen Widerspruch zur Rechnung des ersten Jahres habe ich keine Antwort erhalten. Aber mir wurde eine Rechnung für das zweite Jahr geschickt 01.05.2013 bis 30.04.2014).
Auch dieser Rechnung habe ich widersprochen und zwar aus zwei Gründen:
1. Auch hier war wieder der aufgeführte Zählerstand zum 31.12.2013 nicht korrekt.
--- Ende Zitat ---

Um Ihre Situation besser nachvollziehen zu können; wären Sie so freundlich zu erläutern, warum bei Ihnen stets der Zählerstand zum 31.12. herangezogen wird, obwohl Ihr Vertragsjahr jeweils zum 30.04. endet?

Haben Sie selbst die Zählerstande mitgeteilt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln