Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Bonusverweigerung wegen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach
Catkiller13:
Ich habe ihnen einen gegenvorschlag angeboten über 365 euro. Würde ich auf den vollen bonus bestehen, würde es wohl nur über eine klage gehen und sich noch monate hinziehen. Aus einigen kommentaren hier im forum zu lesen, gibt es anzeichen für liquiditätsprobleme. Ich habe angst vor pleite und bekäme dann nichts. Die aussage korrekte rechnung bezieht sich darauf. Ich habe freiwillig auf ca. 150 euro verzichtet, ob das nun klug war kann jeder selbst entscheiden und wird sich zeigen. Wenn ich den betrag auf konto habe und die nachricht in zeitung lese, mache ich ein fass auf, das diese abzocker ausgetrickst haben.
man muss aber selbst kunde gewesen sein, um das zu beschreiben, weil es schlichtweg unbeschreiblich ist, was die alles seit der kündigung im februar/märz versucht haben, um sich vor den bonus zu drücken.
ich wollte jetzt zum schluss auch nur noch raus aus der geschichte. es nervt und ärgert einen tierisch und ausserdem hat man als ottonormalverbraucher sicherlich besseres zu tun, als dauernd irgendwelche dummen mails zu lesen und zu beantworten. bis hierhin hat mich die sache schon stunden, wenn nicht tage an zeit gekostet inkl. der recherche im internet. mit 365 euro komme ich wohl auf einen stundenlohn von 15 euro.
was diese bundesnetzagentur eigentlich macht, das würde ich mal gerne wissen. denen würde ich liebendgerne mal eine nette mail zu kommen lassen, das die sich das so lange auf einem der wichtigsten märkte in deutschland angucken. beschämend ist das. ja fast genauso niederträchtig.
Man muss einfach mal die AGB von almado/immergruen mit denen von yello bsplsw. vergleichen. Wie einfach die von yello gegenüber diesen gehalten sind. Alles nur um Angiffspunkte zu gestalten.
Mein bonus wurde übrigens auch erstmal netto mit 306 euro ausgewiesen. Aber letztendlich passt alles. Ich habe nachgerechnet.
Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
corsair:
--- Zitat ---...was diese bundesnetzagentur eigentlich macht, das würde ich mal gerne wissen...
--- Ende Zitat ---
Vieleicht hilft es ein wenig, wenn man sich das Wort Bundes N E T Z agentur laaaangsaaaaam auf der Zunge zergehen läßt...
Vornehmlich scheint sich diese Behörde wohl nämlich mit dem Staatsfeind Nr. 1, den "alten Monopolisten" zu beschäftigen und versucht diesen die Marktwirtschaft beizubringen.
(durch gezieltes Anwenden von ein wenig Planwirtschaft ...hier und da... ;D)
Dass aus Sicht der Verbraucher jedoch manchmal eine viel größere Gefahr des "Abgezockt-werdens" von anderen Akteuren des Marktes ("..die Geister die ich rief..") ausgeht, wird aus meiner Sicht oft ignoriert. Diese Spielwiese überläßt man gerne den Verbraucherschutzverbänden und verweist oft auf "die Mündigkeit des Verbrauchers"...
- als ob ein Normalsterblicher durch die AGB von einigen Energieversorgern durchsteigen würde..
- und selbst wenn... als ob es etwas nützen würde...(ohne gleich vor den Kadi zu gehen)
Aus meiner Sicht könnte auch mit Hilfe des §5 ENWG manchmal ein wenig mehr Druck auf solche schwarzen Schafe aufgebaut werden:
"...Die Regulierungsbehörde kann die Ausübung der Tätigkeit jederzeit ganz oder teilweise untersagen, wenn die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist."
Große Hoffnung mache ich mir diesbezgl. jedoch nicht....
khh:
--- Zitat von: corsair am 18. August 2014, 16:43:01 ---... Große Hoffnung mache ich mir diesbezgl. jedoch nicht....
--- Ende Zitat ---
Das Thema bzgl. der Möglichkeiten gem. § 5 Satz 4 EnWG seitens der Bundesnetzagentur hatten wir schon mehrfach. :(
Stromfraß:
Danke, Catkiller13 für die präzise Aussage:
--- Zitat ---Ich habe ihnen einen gegenvorschlag angeboten über 365 euro. Würde ich auf den vollen bonus bestehen, würde es wohl nur über eine klage gehen und sich noch monate hinziehen.
--- Ende Zitat ---
Mir war es wichtig, zu erfahren, wie aus dem Bonus von ca. 500 Euro nun plötzlich nur 365 Euro geworden sind.
Wenn ich es richtig überblicke, ist bei einem angenommenen Verbrauch von ca. 7.200 kWh dadurch immer noch eine Einsparung von ca. 5 Ct/kWh zu verzeichnen, ansonsten wären es ca. 7 Ct. gewesen.
Ob es richtig war? Manchmal ist der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach ...
userD0012:
--- Zitat von: khh am 16. August 2014, 17:58:59 ---Zunächst Abrechnung OHNE Bonus. OK, das ist dem Abrechnungs-Dienstleister von den "Bonus-Prellern" sicherlich so vorgegeben, weil manche Kunden ja vielleicht nichts kontrollieren oder merken. ::)
Aber dann: Nach Reklamation bereits nach einer Woche(!) ein Korrektur-"Versuch", leider nur mit etwas über 21 % anstatt mit dem vertraglich vereinbarten Bonus 25 %. Ist das wirklich Absicht, um bei nicht nachrechnenden Kunden bspw. rd. 60 Euro - oftmals sicher weniger - einzusparen? Oder verwendet der beauftragte Dienstleister womöglich ein fehlerhaft programmiertes Abrechnungssystem?
--- Ende Zitat ---
Nach Einschaltung der Schlichtungsstelle wegen nicht rechtzeitiger Abrechnung bekam ich übrigens direkt die erste Rechnung schon mit (fehlerhaft berechnetem) Bonus. Es liegt auf der Hand, dass es sich dabei nur um Absicht handeln kann, denn trotz zahlreicher Beschwerden wird ja einfach so weitergemacht. Einen versehentlichen Fehler hätte man längst korrigiert.
Bei mir betrug der fehlerhafte Bonus genau 19,67221% des Rechnungsbetrags. Ich glaube, dass dort wirklich händisch jede Rechnung mit einem ungefähren Bonus im Bereich 20% versehen wird, um bei nichtsahnenden Kunden, die nicht nachrechnen, zusätzlich abzuzocken. Wer jeden Kunden einzeln bei Google Earth auf Solaranlagen auf dem Dach kontrolliert, der packt auch händisch einen falschen Bonus auf jede einzelne Rechnung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln