Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Erfahrungsbericht - Volle Konfrontation mit almado...

<< < (9/12) > >>

khh:

--- Zitat von: wobi am 15. Oktober 2014, 10:19:54 ---Ich habe das Angebot von a. im Hinblick auf die zu korrigierende Punkte (Berichtigung Abrechnungszeiträume, Arbeitspreis, Grundpreis, Bonus) nochmal konkretisiert beantwortet und mich mit der vorzeitigen Vertragsbeendigung (Sonderkündigung) einverstanden erklärt, wenn alle angesprochenen Punkte entsprechend umgesetzt werden. ... Die gehen mit keinem Wort auf die anderen Punkte ein. Ich weiß also nicht ob wir uns einig sind, ...
--- Ende Zitat ---

Mit der jetzigen Antwort hat almado mMn alle Punkte bestätigt bzw. angenommen. Sollte Ihr "konkretisierendes Einverständnis" eine "abändernde Annahme" gewesen sein, würde m.E. § 150 BGB gelten:

--- Zitat ---Verspätete und abändernde Annahme
(2) Eine Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen gilt als Ablehnung verbunden mit einem neuen Antrag.
--- Ende Zitat ---



--- Zitat von: wobi am 15. Oktober 2014, 10:19:54 ---Ich möchte ja lieber heute als morgen weg von dem Verein. Aber ich glaube wenn der Vertrag erstmal beendet ist, dann kann ich meine Forderung nicht mehr mit meinem laufenden Stromverbrauch aufrechnen und die zur korrigierenden Abrechnungen und meine Forderung muss ICH dann wohl einklagen. ...
--- Ende Zitat ---

Auch wenn almado alle Punkte explizit bestätigt hätte, würden Sie vor dem selben Problem stehen, wenn a. dann doch nicht zahlt.

wobi:
Unglaublich, die lassen sich immer wieder was neues einfallen!!!

Letzte Nacht habe ich die Abrechnung für den Zeitraum 1.5.12-30.4.2013 erhalten. Das ging ja mal fix!!!!

Also es wurde korrekt mit den ursprünglichen Werten abgerechnet und der vereinbarte Bonus wurde berücksichtigt. Aber...... Und nun kommt´s:

a. hat nicht etwa die Abschlagszahlungen für diesen Zeitraum dagegen gerechnet, nein a. hat alle Zahlungen einschl. Guthabenerstattungen (bis heute) summiert und die geplanten Abschläge abgezogen. Und nur dieser Saldo wurde als Vorauszahlung auf den Rechnungsbetrag abgezogen. Dadurch verbleibt eine Forderung seitens a., die a. als Zahlung bis zum 30.10.14 anfordert  :o. Ähh ich habe doch noch was zu bekommen. Die haben mit dieser Methode indirekt Guthabenerstattungen aus vergangen Rechnungen und die verrechneten nicht gezahlten Abschläge rückgängig gemacht und somit eine neue Forderung aufgemacht :o. Könnt ihr mir folgen? Ist sehr mühselig ::).

Wenn a. alle Abrechnungen korrekt mit den richtigen Werten abrechnet und a. diese Methode bei allen Rechnungen anwendet, müsste mit der letzten Abrechnung mein Guthaben ersichtlich sein. Ich denke aber, auf diese letzte Rechnung werde ich aber ewig warten und zwischenzeitlich Mahnungen von der Inkasso-Klitsche bekommen, weil ich die künstlich gerechneten Forderungen von a. nicht zahle.

Vielleicht kommt ja heute Nacht die Abrechnung 1.5.13-30.4.2014........... Sonst werde ich morgen mal wieder eine berichtigte Abrechnung anfordern und gleichzeitig mitteilen, dass so keine Einigung zustande kommt.

Viele Grüße

khh,
klar, wenn a. sich einverstanden erklärt, stimme ich der Beendigung des Vertrages zu und weiß am Ende des Tages doch nicht ob die wirkliche abrechnen  ::)

khh:
Hallo wobi,

diese "Masche" wird mindestens seit einigen Wochen praktiziert! Wenn bspw. die Bonusgutschrift auf dem sog. "Vertragskonto" fehlt, dann hat der Kunde im Ergebnis die Bonusauszahlung mit seinen eigenen Abschlagszahlungen finanziert ::).

Mein Vorschlag: Abrechnung zurückweisen, unverzügliche Korrektur verlangen, die SE informieren sowie
eine Info an die VZ NRW "androhen" !

Gruß, khh


Nachtrag:
Wie viele Kunden erkennen das gar nicht, nehmen die Abrechnung als richtig hin und werden somit um
den Bonus geprellt?   :o

wobi:
ich war schon auf der Seite VZ NRW und wollte a. melden. Wie meldet man diese Verstöße gegen die Abmahnung richtig an? Per E-Mail, telefonisch?  ???

Gruß Wobi

khh:
Hallo Wobi,

m.W. wurde der Inhalt der Abmahnung durch die VZ im Einzelnen nicht publiziert. Insofern wissen wir nicht, welche Verstöße gegen die von a. abgegebene Unterlassungserklärung sind.

Von dritter Seite erhielt ich kürzlich die Info, dass die VZ weiter bzgl. a. recherchiert. Ich würde dort telefonisch anfragen, ob man an Unterlagen zu dieser relativ neu praktizierten "Masche" interessiert ist.

Gruß, khh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln