Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Almado - Steht mir 25% Neukundenbonus beim Vertrag vom 01.01-31.12.13 zu?  (Gelesen 201717 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline userD0012

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Das tut jetzt nichts unmittelbar zur Sache, aber nur nebenbei bemerkt sind die 21,98 Cent/kWh Arbeitspreis von dem noch 25 % Bonus abgehen sollen, also dann 16,48 Cent/kWh doch sehr weit weg vom durchschnittlichen Marktpreis des Jahres 2013. Wie soll das, so oder so, funktionieren? Strom wird zwar schon vielfach verramscht oder gar verschenkt, aber sicher nicht hier. ;)

Das ist zwar richtig, aber es gibt ja auch noch den Grundpreis. Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Gesamtgefüges aus Grund- und Verbrauchspreis muss nicht ich als Verbraucher beantworten. Das ist Almados Problem.

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
@Didakt,

man sieht an vielen Beiträgen hier, dass der Trick von Almado, wenn es denn einer ist, den Bonus verschwinden zu lassen, indem man bei der Vertragsbestätigung so tut, als wäre er immer schon  in den Arbeits- und Grundpreis eingerechnet,  nicht so leicht zu verstehen ist.

Mir war auch  klar, dass nicht jeder gleich versteht, dass, wenn man von 100 €  25 % abzieht =
75 € und wieder 25 % von 75 e = 18,75 % hinzuzieht, nicht wieder 100 € herauskommen.
Man muss als 1/3 (33,3..%) hinzurechnen.

Das gilt also auch, wenn man von einem Preis im ersten Jahr, der einen Bonus von 25 % enthält, ausgehend  den Preis im zweiten Jahr ermitteln will. Also 100 + 33,3 = 133,33.., weil 25 % von 133,3..ziemlich genau 100 ergeben.

Da hat auch sunsetatcdm (Antwort #85) noch falsch gerechnet:

Zitat
Ohne Bonus musste ich mit einem Preis von 24,63 Ct. rechnen, bei versuchter Täuschung müsste die Antwort 30,78 Ct. sein. Zu meiner ersten Beruhigung zahle ich im zweiten Jahr 24,63 Ct. .

Die Frage ist noch, ob meine Berechnungen, die gerade der Transparenz dienen sollen, Humbug sind (Didakt in  Antwort # 75) oder  das Verhalten von Almado in diesem Zusammenhang oder gar die Diskussion über diese Thema.

Wenn Almodo diesen Trick anwendet, was ich immer noch bezweifle, dann spielt es scheinbar keine Rolle, ob jemand eine Angebotsbestätigung eines Portals oder eine Bestellbestätigung von Almado bekommen hat.
 
Eine weitere Frage ist, ob dieser Trick ständig angewandt wird z.B. auch, wenn man jetzt munter auf das Angebot von Almado im Internet eingeht (Gott behüte).

berghaus 01.03.14
« Letzte Änderung: 01. März 2014, 20:24:28 von berghaus »

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Das ist zwar richtig, aber es gibt ja auch noch den Grundpreis. Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Gesamtgefüges aus Grund- und Verbrauchspreis muss nicht ich als Verbraucher beantworten. Das ist Almados Problem.
Das ist nur zum Teil richtig. Es könnte auch ein Problem des Verbrauchers werden. Es ist nur eine Empfehlung, aufgeklärte Verbraucher sollten, wenn sie kein Risiko eingehen wollen, insbesondere bei solch "günstigen" Angeboten die Vertragsgrundlagen sehr genau ansehen und sich vor den Folgen einer Versorgerpleite schützen. Man muss nichts und darf auch Risiken eingehen, nur hat man dann mit den Folgen zu leben. Beispiele gibt es ja in der Zwischenzeit ausreichend. Bei einer Versorgerpleite schützt den Verbraucher kein Gericht oder Schiedsstelle vor Verlust.

Hier noch die Zusammensetzung des Endkundenstrompreises für private Haushalte in nominalen Preisen (Grafik: Öko-Institut)

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
@ Berghaus,

Ihren Denkmodellen kann ich mich beim besten Willen nicht anschließen. :D Ich bin es leid, darüber noch weiter zu diskutieren! Vertragsbestandteil sind nun einmal die in den Vertrag einbezogenen, dafür geltenden AGB. Die Preise erhöhen sich nicht automatisch!

Ich stelle die wichtigsten Passagen aus den AGB nachfolgend auszugsweise ein. Nun finden Sie bitte darin eine Regelung, aus der hervorgeht, dass die ausgelobten Boni Bestandteil des Brutto/Nettopreises sind!

Ich bin deshalb gespannt, wie Almado seine in diesem Thread diskutierte fragwürdige "Bonusgewährung" begründen wird, wenn sie denn in dieser Form überhaupt zum Tragen kommt. Wir wissen es doch noch nicht!

AGB-Auszug:

Zitat
8. Preismodell, Preisanpassung, Sonderkündigungsrecht
(1) Der Energieversorger berechnet dem Kunden einen Preis pro kWh (Arbeitspreis) sowie einen monatlichen Grundpreis. Die Bruttopreise setzen sich jeweils zusammen aus dem Nettopreis zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Ändert sich eine der beiden Preiskomponenten, so ändert sich der Bruttopreis entsprechend. Im Nettopreis enthalten sind die Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb, Personal und Kundenverwaltungsstruktur des Energieversorgers sowie die Entgelte für Messstellenbetrieb, Messdienstleistung und jährliche Abrechnung, Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgabe sowie staatlich veranlasste Komponenten. Die staatlich veranlassten Komponenten setzen sich derzeit zusammen aus….

(4) Bei den Tarifen „Grünkraft“, „Gründirekt“, „almado fair&einfach“, „almado einfachgrün“, „almado plus“ und bei Tarifen mit dem Merkmal „B“ handelt es sich um solche Angebote, bei denen der Energieversorger unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus gewährt.

(5) Die Preisgarantie des Energieversorgers umfasst alle Preisbestandteile, die nicht hoheitlich festgelegt bzw. staatlich reguliert sind. Die Preisgarantie umfasst daher insbesondere nicht die in den Absätzen 12 bis 19 festgehaltenen Preisbestandteile (insb. Stromsteuer, Umsatzsteuer,…(usw.)…

(6) Mit Ausnahme der Weitergabe der in Abs. 5 genannten Preisbestandteile erfolgen Preisänderungen nur nach Ablauf der jeweiligen Preisgarantie, soweit eine solche vereinbart wurde und richten sich nach Abs. 8.

8. Preisänderungen werden, soweit sie nicht die in Abs. 5 aufgeführten Preisbestandteile betreffen, nur wirksam, wenn der Energieversorger diese mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Wirksamwerden in Textform mitteilt.

9. Bonusanspruch/ Frei kWh
(1) Ein von dem Energieversorger gewährter Bonus wird gewährt nach zwölf Monaten ununterbrochener Belieferung des Kunden im selben Tarif an derselben Abnahmestelle. Ein Anspruch auf Gewährung eines Bonus oder von frei-kWh besteht nicht, wenn das Vertragsverhältnis vor Ablauf eines Belieferungsjahres durch den Kunden oder aus vom Kunden zu vertretenden Gründen beendet wurde oder ……

Der Vertrag ist vollständig erfüllt, wenn der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht wesentlich zuwiderhandelt.

(2) Sofern nicht anderweitig vereinbart, beläuft sich der Bonus auf eine prozentuale Gutschrift auf die erste Jahresabrechnung über die gelieferte Energie nach Ende des jeweilig für den Bonus maßgeblichen Belieferungszeitraumes. Frei-kWh werden als Rabatt in Euro ausgewiesen. Der Bonus wird höchstens gewährt auf den bei Vertragsschluss geltenden Preis und den angegebenen Jahresverbrauch des Kunden.

(3) Die Verrechnung des Bonus oder von Frei-kWh mit den monatlichen Abschlagszahlungen gemäß Ziffer 10 vor Erteilung der ersten Jahresabrechnung nach Ende des für den Bonus maßgeblichen Belieferungszeitraumes ist unzulässig.

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
@Didakt

Ihrem Pseudonym nach müssten Sie meine Denkmodelle eigentlich mit Genuss verfolgen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktisch

Dazu zwingt Sie aber niemand! Schon gar nicht müssen Sie sich einem Denkmodell anschließen oder darüber diskutieren.

Wenn Sie aber meine Beispielrechnungen als Humbug bezeichnen (Antwort #75) oder aber behaupten  (Antwort #86), dass meine „preislichen Denkansätze die Intransparenz in einem derartigen Ausmaß befördern, dass dafür die bestehende (bereits schon fragwürdige) Preisanpassungsklausel keine Basis mehr bietet“, dann besteht die Gefahr, dass  der Eindruck entsteht, dass Sie diese Berechnungen  und mein Anliegen nicht verstanden haben.

(Das eine oder andere Mal bin ich hier im Forum für meine ausführlichen und exakten (hoffe ich) und natürlich auch arbeitsaufwendigen Ausführungen auch schon gelobt worden. Manchmal gab es auch keine Antwort. :(

Mit meinen „Denkmodellen“ versuche ich ja gerade, herauszufinden, inwieweit die von amazone (Antwort #8 und Antwort #10) in die Debatte geworfene Behauptung, der Bonus (25% Bonus inkl.) sei in den in der Vertragsbestätigung genannten Preisen schon drin, nicht richtig oder von Almado nicht gewollt ist.

Je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr gewinne ich den Eindruck, dass amazone  vielleicht nur Fälle vorliegen, in denen es außer der Vertragsbestätigung (25%Bonus inkl.) und der Abrechnung (25% Bonus inkl.) keine weiteren Belege gibt und sie gar nicht weiß, welche Debatte sie hier ausgelöst hat.

Es wäre schön, amazones Meinung zu dieser Entwicklung des Themas zu erfahren!

Die  Ausführungen in Ziffer 8 der AGB geben für die Frage, ob der Bonus gemäß Absatz 4 in den vorstehenden Nettopreis eingearbeitet werden kann, nichts her.

Und wie gesagt, wenn ein Nettopreis mit einem darin für das erste Lieferjahr enthaltenen Bonus von 25 % vereinbart ist, dann ist die Berechnung eines um 1/3 höheren Nettopreises im zweiten Jahr keine Preiserhöhung, sondern eben vereinbart.

berghaus 01.03.14

Offline KKRUBIN

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 36
  • Karma: +0/-0
Moin,
nochmals, ich bin, wenn auch widerwillig, der Meinung, daß Almado/ 365 AG (und die Firmentöchter) weder beim Angebot noch bei der Auftragsbestätigung oder der Endabrechnung in Bezug auf den Bonus 2012/13 getrickst haben, und die hier ablaufende Diskussion den Abzockverein nur unnötigerweise auf eine neue Idee zum "Kassemachen" bringt.
 Auch Ende 2012 wurde ein Bruttoarbeitspreis 21,94 Cent/kWh, ein Bruttogrundpreis 8,76 Euro und ein Bonus: 25% inkl., Preisgarantie 12 Monate bestätigt. Allerdings war der Bonus im Angebot (Check24) bei voraussichtlicher Abnahme von 3250 kWh bei max. 204,54 Euro gedeckelt.

Bei Check24 finden sich noch zusätzliche Angaben im Angebot: Jahreskosten = 818,16 Euro Bruttogesamtkosten ohne Bonusabzug, daraus ergibt sich die aufgeführte Abschlagszahlung von 68,18 Euro/ Mon.(x12). Die effektiven Kosten im 1.Jahr = Gesamtkosten Brutto 613,62 Euro/ Netto 515,65 Euro von denen der mögliche Bonus von max 204,54 Euro!! bereits abgezogen wurde. Dann wurde noch angegeben der Bonus ( die mögliche Ersparnis), in diesem Fall auch wieder 204,54 Euro.

Die Nettoendabrechnung sah dann so aus:
                                                                            Preis je Einheit      Menge    Einheit       Betrag
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.05.12- 31.12.12   0,184369 Euro     1848,13   kWh     340,7379 Euro Arbeitspreis
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.01.13- 31.05.13   0,204240 Euro     1290,63   kWh     263,5983 Euro Arbeitspreis
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.06.13- 08.07.13   0,204240 Euro       270,44   kWh       55,2347 Euro Arbeitspreis
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.05.12- 31.12.12    7,361345 Euro           8,00   Mon.       58,8908 Euro Grundpreis
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.01.13- 31.05.13   7,361345 Euro            5,00   Mon.       36,8067 Euro Grundpreis
Bonus 12(25% Bonus inkl.) 01.06.13- 08.07.13   7,361345 Euro            1,30   Mon         9,5697 Euro Grundpreis
              Gutschrift                                                0,000000 Euro       -166,71   Euro   -166,7143 Euro
              Rücklastgebühr     20.06.13- 25.06.13  13,865546 Euro            2,00   Euro      27,7311 Euro
                                                         Nettobetrag                                                           625,86    Euro

Die Angaben, den Auftrag betreffend, waren bei Check24 und bei der Almado Auftragsbestätigung identisch und wiesen keinerlei Abweichungen auf. Es waren 12 Abschlagszahlungen vereinbart (s.Angebot Check24).Ich hatte meinen Fall hier im Forum an anderer Stelle schon beschrieben, inkl. Schlichtung vor der Schlichtungsstelle.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado - Steht mir 25% Neukundenbonus zu ?
« Antwort #96 am: 02. März 2014, 05:03:20 »
... meine Nachfrage, warum einige Kunden den Bonus nicht erhalten. Antwort: schon eine nicht eingelöste Lastschrift oder verspätete Überweisung bringen den Anspruch auf Bonus zum Erliegen.

Ziff. 9 der Almado-AG 2014 lautet  -  Auszug:
Zitat
Der Bonusanspruch entsteht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Kunden. Der Vertrag ist vollständig erfüllt, wenn der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht wesentlich zuwiderhandelt.

Mit einer solchen Handhabung/AGB-Klausel würde almado/365 AG wg. unangemessener Benachteiligung des Kunden wohl kaum durchkommen, da bspw. eine verspätete (Abschlags)zahlung kaum eine „wesentliche Zuwiderhandlung“ sein dürfte.

Insbesondere trifft das zu, wenn Almado von einer bis einschließlich Januar 2014 (jetzt sogar Juli 2014) gültigen Einzugsermächtigung kein Gebrauch gemacht hat, weil bereits im Herbst 2013 ein neues SEPA-Mandat verlangt wurde!

Zitat
... habe ich nachgefragt, welchen Arbeitspreis ich ab 1.2.14 bezahlen muß. Ohne Bonus mußte ich mit einem Preis von 24,63 Ct. rechnen, bei versuchter Täuschung müßte die Antwort 30,78 Ct. sein. Zu meiner ersten Beruhigung zahle ich im zweiten Jahr 24,63 Ct. ...
... Da könnten sie die Täuschung aus dem ersten Jahr legalisieren, indem sie mitteilen ich bekomme im Zweiten Jahr wieder den Bonus und somit bleibt der gefakte Arbeitspreis in alter Höhe erhalten.

Im zweiten Jahr gibt es keinen Bonus (siehe AGB)! Telefonische Aussagen können Sie „knicken“. Lassen Sie sich den im zweiten Jahr zu zahlenden Arbeitspreis unbedingt schriftlich (mindestens per Email) geben!   

Zitat
... Ich warte weiter geduldig auf die Abrechnung. Diese habe ich gestern per Einschreiben noch mal mit Fristsetzung nachgefordert. ... Fristsetzung ist bei mir der 18.3., mal sehen was sie schreiben. ...

Gemäß § 40 Abs. 4 EnWG müssen Abrechnungen dem Kunden spätestens sechs Wochen nach Beendigung des abzurechnenden Zeitraums zugehen, in Ihrem Fall also spätestens am 15.03. !

Zitat
...wird dieses Weihnachtsschreiben inkl. Zählerstandsmitteilung mit der Sache zu tun haben. Da ich dieses Schreiben leider in der Firma abgeheftet habe, werde ich erst am Montag in die Zwischenzeilen einsteigen können. ...

In der Firma abgeheftet? Handelt es sich um die Belieferung eines Gewerbe-Kunden? Der Bonus und Frei-kWh werden ausschließlich Privatkunden gewährt (Ziff. 9 Abs. 4 der AGB 2014)!

Zitat
... Klar ist jedenfalls auch, dass ich in die Sepafalle mit versteckter Preiserhöhung getappt bin. Ab März darf ich 19,99€ erhöhte Grundgebühr zur weiteren Finanzierung beitragen. ...

Wegen Intransparenz dieser Preiserhöhungsmitteilung (Transparenz-Erfordernis gemäß § 41 Abs. 3 EnWG !) würde ich gegen die Erhöhung des Grundpreises per Einschreiben Widerspruch einlegen und almado/365 AG mitteilen, dass ich den Erhöhungsbetrag nicht bezahle (nach vorherigem Widerruf des SEPA-Mandats würde ich spätestens die letzte/n Abschlagsbeträge im Nov./Dez. 2014 selbst überweisen und entsprechend kürzen).

Zitat
... Ich befürchte, da gehen bald die Lichter aus und im Moment wird noch gerafft, damit der Abgang sich für einige persönlich noch lohnt.

Mit dieser „Befürchtung“ könnten Sie durchaus richtig liegen. ???
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
@Didakt
... Wenn Sie aber meine Beispielrechnungen als Humbug bezeichnen (Antwort #75) oder aber behaupten  (Antwort #86), dass meine „preislichen Denkansätze die Intransparenz in einem derartigen Ausmaß befördern, dass dafür die bestehende (bereits schon fragwürdige) Preisanpassungsklausel keine Basis mehr bietet“, dann besteht die Gefahr, dass  der Eindruck entsteht, dass Sie diese Berechnungen  und mein Anliegen nicht verstanden haben. ...
..., wenn ein Nettopreis mit einem darin für das erste Lieferjahr enthaltenen Bonus von 25 % vereinbart ist, dann ist die Berechnung eines um 1/3 höheren Nettopreises im zweiten Jahr keine Preiserhöhung, sondern eben vereinbart.

@berghaus,
hören Sie doch bitte endlich auf mit diesem „Denkmodell“ >:(. Thema der aktuellen Almado-Threads ist nicht der Arbeitspreis für ein eventuelles zweite Vertragsjahr, sondern der Bonus für das erste Vertragsjahr !

Zitat
... Mit meinen „Denkmodellen“ versuche ich ja gerade, herauszufinden, inwieweit die von amazone (Antwort #8 und Antwort #10) in die Debatte geworfene Behauptung, der Bonus (25% Bonus inkl.) sei in den in der Vertragsbestätigung genannten Preisen schon drin, nicht richtig oder von Almado nicht gewollt ist.

Das ist keine „Behauptung“ von @Amazone, sondern gemäß der auch hier bekannten Vertragsbestätigungen eindeutig Fakt. Und selbstverständlich ist das von Almado genau so gewollt, der Beweis sind die vorliegenden Abrechnungen. Ihre „Denkmodelle“ tragen NICHTS zur Aufklärung des Sachverhalts bei ::) !

Zitat
Je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr gewinne ich den Eindruck, dass amazone  vielleicht nur Fälle vorliegen, in denen es außer der Vertragsbestätigung (25%Bonus inkl.) und der Abrechnung (25% Bonus inkl.) keine weiteren Belege gibt ...

Dass @Amazone „nur“ Vertragsbestätigungen und Abrechnungen vorliegen, könnte zutreffen. Inzwischen sind hier aber bereits zwei „Fälle“ vorgetragen  -  1. von @Bodensatz:
... ich die Anmeldung nicht über ein Vergleichsportal, sondern über die Homepage von almado direkt gemacht habe. Ich habe einen Screenshot, von deren Seite(!), auf der
der Endbetrag mit abgezogenen 25% steht. ...
und 2. von @Hurraapostel (die ihm vorliegende „Auftragseingangsbestätigung“ von Almado(!) siehe Antwort #13)  -  woraus rückzuschließen ist, dass nicht nur Vergleichsportale sondern
auch Almado selbst auf der eigenen HP-Seite(!) einen um den Bonus zusätzlich reduzierten „Effektiven Preis im ersten Jahr“ ausgewiesen hat. Somit dürfte von einer bewussten „Arglistigen Täuschung“ seitens Almado auszugehen sein. Welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben, muss erst noch geklärt werden - d.h.: die weitere Entwicklung abwarten und nicht ständig spekulieren !   

« Letzte Änderung: 02. März 2014, 05:47:28 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Moin, nochmals, ich bin, wenn auch widerwillig, der Meinung, daß Almado/ 365 AG (und die Firmentöchter) weder beim Angebot noch bei der Auftragsbestätigung oder der Endabrechnung in Bezug auf den Bonus 2012/13 getrickst haben, und die hier ablaufende Diskussion den Abzockverein nur unnötigerweise auf eine neue Idee zum "Kassemachen" bringt. ...

@KKRUBIN,
mit dieser "Meinung" dürften Sie falsch liegen, zumindest bzgl. Vertragsabschlüsse innerhalb eines von uns noch nicht eingrenzbaren Zeitraums.

Wenn @Hurraapostel und @Bodensatz ihre individuellen "Fälle" zutreffend wiedergeben, dann haben Almado & Co. nachweislich :) "getrickst" !

Daraus ist schlusszufolgern, dass die entsprechende "Diskrepanz" bei den Abschlüssen über Vergleichsportale ebenfalls allein von almado/365 AG zu vertreten sind :o.

Gruß, khh

 

Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Bodensatz

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 70
  • Karma: +0/-0
Soweit ich es bisher gelesen habe, hat almado noch nicht ein einziges Mal den Bonus verweigert und als Begründung angegeben, dass der Bonus schon eingepreist wäre.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die über die intransparente Darstellung einen guten Teil der Kunden so verwirren, dass sie mit denen schon mal nichts mehr zu tun haben. Ein weiterer Teil lässt sich dann vielleicht telefonisch abwimmeln und die tauchen hier gar nicht auf.
Lediglich die, die vom Versorger als hartnäckig eingestuft werden und denen richtig aufs Dach steigen, die bekommen ihren Bonus.

Evtl. rechnet es sich für almado, weil der Anteil der Kunden, die denen zusätzliche Kosten mit Schlichtungsstelle und Prozess verursachen, klein genug ist.
Und dem schlechten Ruf, den die sich damit einhandeln, begegnen die einfach mit einer neuen Marke.

Deswegen sehe ich das ziemlich locker. Die paar Kröten sind nicht lebensentscheidend. Mit etwas Nachdruck gibt's dann bestimmt auch die Kohle zurück. Die Investitionen sind bis zur Schlichtungsstelle gering.



Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Soweit ich es bisher gelesen habe, hat almado noch nicht ein einziges Mal den Bonus verweigert und als Begründung angegeben, dass der Bonus schon eingepreist wäre. ...

So ist es wohl, wobei mir bisher überkaupt keine diesbzgl. "Begründung" durch almado/365 AG bekannt ist. :-\

Ich bezweifel auch, dass die almado/365 AG jemals explizit Stellung nehmen wird zu der in Einzelfällen hier aufgezeigten "Diskrepanzen" der Bonus-Darstellung auf der Almado-HP/in den Vergleichsportalen und der Bonus-Darstellung in den Almado-Vertragsbestätigungen/-Abrechnungen. Kunden, die diese "Diskrepanz" in ihrem individuellen Einzelfall nicht belegen können, werden bzgl. Durchsetzung einer "zusätzlichen" Bonusgutschrift womöglich schlechte Karten haben !? ???
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich

Die Meinung von Bodensatz (Antwort #99) entspricht genau dem, was ich mit zum Teil aufwendigen Berechnungen und trotz der Anfeindungen herausarbeiten wollte.

Es gibt bisher kein Beispiel für die Lesart, dass Almado hier einen Trick anwendet, der zwischen Bestellbestätigung und Vertragsbestätigung den bis dahin (und heute noch) beworbenen Bonus verschwinden lässt.

Liest man Amazones Beitrag noch mal genau, dann ist ihr da nur was „zu Ohren gekommen“.
Und die nähere Überprüfung hat sie wohl auch nicht selbst vorgenommen, was durch die Wortwahl „wohl“ anzunehmen ist.

Zitat
« Antwort #8 am: 24. Februar  von Amazone »
Nur mal eben am Rande:
Mir sind inzwischen mehrere Fälle zu Ohren gekommen, in denen Verbraucher empört berichteten, man habe ihnen in der Schlussabrechnung keinen Bonus gewährt.
Bei näherer Überprüfung lag das Problem jedoch nicht bei Almado, sondern beim Kunden. Denn dieser hatte wohl aus den Augen verloren, dass Almado in seiner Werbung und Vertragsgestaltung sämtliche Preise "inkl. Bonus" ausweist, also diesen bereits einrechnet.
Es wird also kein Extra-Bonus gezahlt oder von dem Endbetrag der Schlussabrechnung abgezogen. Denn dieser enthält den Bonus bereits. Trotz des Hinweises "inkl. 25% Bonus" vor den abgerechneten Preisen wird dieser Umstand von manchem Verbraucher wohl übersehen, weshalb es dann zu vermeidbar großer Aufregung kommt.

Diese Aussage wird von didakt (Antwort #14) und khh (Antwort #15) als wahrscheinlicher Trick von Almado aufgegriffen und trotz meiner Gegenargumente heute immer noch aufrechterhalten.

Dadurch wurde, wie man sieht, so mancher Forumsteilnehmer beunruhigt und verunsichert.

Es mag sein, dass der Trick darin besteht, dass Almado die Abrechnung versuchsweise so vornimmt wie bei Hurraapostel (Antwort # 13)
Bonus12 (25% Bonus incl.) / Arbeitspreis
Bonus12 (25% Bonus incl.) / Grundpreis,
so dass der Kunde, der nicht alles akribisch überprüft, meint, „dann ist ja alles in Ordnung!“
Denkbar ist aber auch, dass Almado sich damit herausredet: „Das (Bonus12 (25% Bonus incl.)  ist ja nur die Tarifbezeichnung!“  Oder es gibt einen andern (ggfls. auch nicht zutreffenden ) Grund.

Ich kann nur jedem, der meint, keinen Grund für die Verweigerung des Bonus geliefert zu haben, raten, Widerspruch einzulegen und bei weiterer Verweigerung nach Ablauf der Fristen die Schlichtungsstelle einzuschalten.

berghaus 03.03.14

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Die Meinung von Bodensatz (Antwort #99) entspricht genau dem, was ich mit zum Teil aufwendigen Berechnungen und trotz der Anfeindungen herausarbeiten wollte.
Es gibt bisher kein Beispiel für die Lesart, dass Almado hier einen Trick anwendet, der zwischen Bestellbestätigung und Vertragsbestätigung den bis dahin (und heute noch) beworbenen Bonus verschwinden lässt. ...

@berghaus, mit Verlaub, Sie schreiben wieder mal ausgesprochenen Unsinn ::):

1. Die Aussage von @Bodensatz hat mit Ihrem für das aktuelle Bonus-Thema nicht relevante "Denkmodell" absolut GAR NICHTS gemeinsam;

2. Selbstverständlich gibt es (mindestens zwei) Beispiele für den von Almado angewandten "Trick", nämlich den "Fall" von @Bodensatz und den von @Hurraapostel (siehe dazu meine Ausführungen in Antwort #97) !

Es gibt auch noch weitere Beispiele, aber lediglich mit Screenshots o.ä. von Vergleichsportal-Seiten. Hier könnte allerdings fraglich sein, ob solche Unterlagen als "Beweis" für eine 'Arglistige Täuschung' seitens almado/365 AG ausreichend sind.

Der Beitrag von @Amazone ist insofern nicht von Bedeutung, da diese Userin  - wie Sie selbst schon vermutet haben -  von der vorausgegangenen Arbeitspreis-Darstellung exklusive Boni wohl keine Kenntnis hat.

Nicht die Aussage von @Amazone sondern die Darstellung von @Hurraapostel (Antwort #13 !) wurde von @Didakt (Antwort #14) und von mir (Antwort #15) als wahrscheinlicher Trick von Almado aufgegriffen (lesen Sie bitte richtig!) und selbstverständlich wird diese Einschätzung aufrechterhalten.

Durch IHRE unsinnigen Argumente werden womöglich betroffenen Almadokunden verunsichert und vom Wesentlichen abgelenkt. Hören Sie damit endlich auf ! >:(

Ich kann nur jedem, der meint, keinen Grund für die Verweigerung des Bonus geliefert zu haben, raten, Widerspruch einzulegen und bei weiterer Verweigerung nach Ablauf der Fristen die Schlichtungsstelle einzuschalten.

Ist hier irgendwann angeraten worden, insbesondere von @Didakt oder von mir, dass betroffene Almado-Kunden KEINEN Widerspruch gegen Abrechnungen ohne Bonus-Gutschrift einlegen und nicht mindestens eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. einreichen sollen? >:(
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
@ khh

Ich glaubte schon, Sie hätten schon ein wenig eingelenkt:

Zitat
Antwort # 100 von khh
„So ist es wohl, wobei mir bisher überhaupt keine diesbzgl. "Begründung" durch almado/365 AG bekannt ist.“

Zitat
Zitat von khh aus Antwort # 100:
1. Die Aussage von @Bodensatz hat mit Ihrem für das aktuelle Bonus-Thema nicht relevante "Denkmodell" absolut GAR NICHTS gemeinsam;

Warum hacken Sie immer auf meinen Berechnungen und den daraus gefolgerten Aussagen, von Didakt als  „Denkmodell“ bezeichnet herum.
(Den Satz von Didakt in Antwort #86 @ berghaus: „Ihre preislichen Denkansätze befördern die Intransparenz in einem derartigen Ausmaß, dass dafür die bestehende (bereits schon fragwürdige) Preisanpassungsklausel keine Basis mehr bietet.“ betrachte ich vergnüglich und halte ihn für mehr als ein Eigentor!)

Für mich waren meine Berechnungen zu dem um ein Drittel höheren Preis im 2. Lieferjahr nur ein weiterer Beweis für die Unsinnigkeit Ihrer und Didakts Annahme eines Bonusinklusivarbeits- und grundpreises und ein Fall für die Bildzeitung!

Und das Beispiel dafür haben Sie auch noch nicht geliefert:
Zitat
Antwort #70 von khh @berghaus
"Richtig gerechnet: Wenn 25 % Bonus wegfallen, erhöhen sich die Kosten um mindestens 1/3,
was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Versorger die Abschläge entsprechend erhöht.  Kunden die nicht richtig hinschauen, merken dann erst bei Zugang der Abrechnung für das 2. Lieferjahr, welchen Preis sie zahlen und nachzuzahlen haben. Aufgrund versäumter Kündigung sind diese Kunden dann sogar in ein 3. teures Vertragsjahr gerutscht. Selbst diese „Masche“ wurde schon praktiziert, auch das ist im Netz nachzulesen!"


Zitat
Weiteres Zitat von khh in  Antwort #100:
2. Selbstverständlich gibt es (mindestens zwei) Beispiele für den von Almado angewandten "Trick", nämlich den "Fall" von @Bodensatz und den von @Hurraapostel (siehe dazu meine Ausführungen in Antwort #97)!
Das Beispiel von Hurraapostel ist nahezu schon ein Gegenbeweis. Er hat doch die Belege, die nach den AGB auch Vertragsbestandteile sind und  den Bonus und dessen (in der Schlussrechnung noch zu vollziehenden) richtigen Abzug am Ende der Rechnung deutlich beweisen.
Und Bodensatz hat noch keine Schlussrechnung!

Zitat
Weiteres Zitat von khh in Antwort #100:
Ist hier irgendwann angeraten worden, insbesondere von @Didakt oder von mir, dass betroffene Almado-Kunden KEINEN Widerspruch gegen Abrechnungen ohne Bonus-Gutschrift einlegen und nicht mindestens eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. einreichen sollen? 

Kann der in dem Zitat hierunter von mir rot eingefärbe Satz  nicht doch bei denen, die keine Belege (Antrag und Bestellbestätigung) haben, zur Entmutigung, zumindest aber zu Ängsten führen?

Zitat
Zitat von: berghaus am 28. Februar 2014, 12:40:42
@khh
nun nehmen Sie doch Tenker und anderen Betroffenen nicht jeden Mut.
Bisher gibt es doch noch gar keinen Fall, in dem almado so argumentiert.
Antwort #51 von khh @berghaus,
„Woher wollen Sie DAS wissen? Der Beitrag von @Amazone Antwort #8 besagt etwas anderes - bitte lesen! Und ich bin ja wohl nicht derjenige, der den Betroffenen bisher keinen Mut gemacht hat. Nur wenn man feststellen muss, dass die Betroffenen nicht einmal belegen können, was sie seinerzeit beantragt haben, dann kann man das Problem fehlender Beweismittel nicht negieren!

Ich habe den Eindruck, dass Sie und Didakt sich ein wenig vergaloppiert haben und nicht einlenken wollen.
Ist ja auch nicht immer leicht! :D

berghaus 04.03.14
« Letzte Änderung: 04. März 2014, 01:38:21 von berghaus »

Offline stromer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 81
  • Karma: +0/-0
@ berghaus

Ihre Meinung kann ich voll unterstützen.

Ich würde so vorgehen:
- Schlussrechnung kommt - Feststellung Bonus fehlt
- Widerspruch Schlussrechnung
- kein Roman schreiben -  zB. Ihre Schlussrechnung vom xxx ist falsch, der im Tarif enthaltende Bonus ist nicht
  berücksichtigt. Erstellen Sie bitte eine neue korrigierte Schlussrrechnung bis zum xxxxx.  Mit freundlichen   Grüßen

- Widerspruch per Mail und gleichzeitig per Einwurfeinschreiben  an die Kölner Adresse.
- Antwort abwarten

Ohne die Antwort vorliegen zu haben  ist doch  die Diskussion hier wenig  hilfreich.
Egal welcher Grund nun angenommen wird, ohne Widerspruch und dessen Antwort kommen wir nicht weiter.
Mit Schlussrechnung meine ich nur die nach einem vollen ersten Versorgungsjahr.

@ich7  hat am 24.01.2014 um 19:04 Uhr bereits eine Antwort hier eingestellt. (immergrün)
Gibt es noch andere Antworten auf Rechnungswidersprüche?

mfg


-

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz