Hallo zusammen,
ich schildere hier mal mit dokumentierten Screenshots, wie Almado anscheinend versucht, den Bonus in den ausgewiesenen Preis "hineinzuschleichen". Abgeschlossen habe ich meinen Vertrag zunächst über ein Vergleichsportal. Hier die Screenshots des Angebots:

Berechnungsbasis sind hier eindeutig ein monatlicher Grundpreis von 9,30 EUR und ein Arbeitspreis von 21,98 Cent/kWh für 2.800 kWh. Die 25% Neukundenbonus werden
ausdrücklich gesondert hinterher abgezogen und sind keineswegs vorher im Arbeits- und/oder Grundpreis berücksichtigt.
Ich vergab den Wechselauftrag zu den gezeigten Konditionen an das Vergleichsportal und erhielt folgenden Stromliefervertrag:

Ich muss zugeben, dass mir das "inkl." beim Bonus nicht spanisch vorkam und dass ich den kleingedruckten Abschnitt darunter ebenfalls dahingehend verstehe, dass die Preise inkl. Umlagen aufgeführt sind, während sich Abgaben, Netzentgelte, Boni und Steuern auf dem aktuell geltenden Gesetzes- und Tarifstand vom 01.01.2012 befinden. Hier stellt sich die spitzfindige Frage, wie die Kommata im Satz zu interpretieren sind, denn die Formulierung ist unklar. Wenn die Formulierung als zwei unvollständige Hauptsätze aufgefasst wird, ist ein anderer Sinn dahinter, als wenn man alles als einen komplett zusammenhängenden Sachverhalt auffasst, denn dann könnte tatsächlich gemeint sein, dass alles - auch die Boni - in den aufgeführten Preisen enthalten sind. Ich persönlich glaube nicht, dass Almado mit letzterer Auslegung gegen einen Verbraucher vor Gericht durchkäme.
Jetzt gab es allerdings bei mir zusätzlich Schwierigkeiten beim Versorgerwechsel, was dazu führte, dass ich zwei Versorgungsbestätigungen erhielt, die
interessanterweise in der Formulierung voneinander abweichen! Zunächst wurde mir ein Lieferbeginn zum 01.04.13 zugesagt und ich bekam folgende Bestätigung mit Datum 21.02.13 per e-Mail:

Man beachte den Tarifnamen (ohne jeglichen Hinweis auf Bonus inklusive oder Ähnliches) und die Abschlagshöhe. Nun kam es aber zu technischen Problemen, so dass ich erst zum 26.05.13 zu Almado geschaltet werden konnte. Dies wurde auch mit Almado entsprechend geklärt und ich erhielt somit erneut eine Lieferungsbestätigung mit Datum 15.05.13 für den neuen Termin. Diese sah dann plötzlich so aus:

Die andere Zahlungsweise sei jetzt mal außenvorgelassen, denn ich habe Almado sofort wieder eine Einzugsermächtigung erteilt. Interessant ist aber, dass hier auf gleicher Vertragsgrundlage plötzlich der Tarifname den Zusatz "(25% Bonus inkl.)" enthält, während der Abschlag identisch bleibt. Man versucht hier also plötzlich, den Bonus in das Preisgefüge des bestehenden Vertrags "hineinzujubeln".
Insgesamt ist die Lage unübersichtlich und rechtlich vermutlich nicht eindeutig. Als Verbraucher hat man wahrscheinlich gute Karten, vor Gericht glaubhaft zu machen, dass man einen Vertrag mit gesondert abzuziehendem Bonus abgeschlossen hat und keinesfalls wissentlich den aufgeführten Preisen unter der Prämisse eines bereits eingerechneten Bonus zugestimmt hat.
Ich werde jedenfalls einer Schlussrechnung ohne Bonus widersprechen mit Hinweis auf die Schlichtungsstelle und notfalls auch meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen, wenn es hart auf hart kommt. Wenn Almado wirklich versucht, diesen Weg zu gehen, fühle ich mich arglistig getäuscht und werde - in Abhängigkeit einer anwaltlichen Einschätzung - bis vor Gericht gehen.
Es steht hier für mich außer Frage, dass Almado - so sich denn darauf berufen wird - ganz bewusst versucht, den Bonus unauffällig durch das Hintertürchen in die Preise "hereinzuschmuggeln" und den Verbraucher damit unerwartet zu täuschen. Es wurde ganz bewusst angestrebt, dass der Verbraucher auf die dargelegte Berechnungsweise auf sämtlichen Vergleichsportalen oder sogar der eigenen Internetseite vertraut und keine Einwände gegen das unauffällig platzierte "inkl." in der Vertragsbestätigung erhebt. Ich denke, dass das als Verbrauchertäuschung gute Chancen vor Gericht hat.