Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Ankündigung Preiserhöhung durch Almado wirksam ?

<< < (3/5) > >>

stromer51:
Hallo,

das nicht vertragsgemäße Verhalten dieses Anbieter hier, hat doch nur einen vermuteten Grund:
Er will den Bonus nicht zahlen.
Dazu gehört eben auch eine um 5 Tage zu späte Preiserhöhungsmitteilung.
Wer sich darüber aufregt, fliegt sofort raus - Ergebnis:  Bonus gespart.
Ob dieser freiwillig nach der Mindestvertragszeit den Bonus gezahlt hätte oder zahlt kann ich noch nicht
beantworten. Es sind mir noch keine Fälle bekannt.
Mein Bekannter hat eine Kündigungsbestätigung mit folgendem Text erhalten:

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihr Vertrag mit o.a. Vertragsnummer endet zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 31.12.2013.
Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY zum 31.12.2013 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen.

Mal sehen ob daraus auch eine Abmeldung am 30.12 2013 24:00 Uhr wird.
Das wäre dann ein Tag weniger und wieder Bonus gespart.

Also weiter wie Lotto spielen, mal sehen wer gewinnt.

martino35:
Hallo Forum,

hier nochmals ein aktuelles Update: Seit dem 11.12.2013 bin ich nun in der Grundversorgung; ab 08.01.14 ist mein neuer Lieferant E-wie-Einfach. Das war in den Vergleichsportalen für meine PLZ von den günstigen Anbietern der erste, der nicht zu den bekannten Abzockvereinen gehört. Der Schlichtungsstelle liegt meine Beschwerde mit allen Unterlagen vor; am 20.12. läuft die 4-Wochen-Frist ab. Da Almado bis dahin mit Sicherheit nichts zur Lösung beiträgt, kann die SE dann tätig werden. Und rechtlich vertritt mich nun eine u.a. auf Energierecht spezialisierte Kanzlei in Regensburg, die mir vor 1 Jahr schon einmal, damals gegen Flexstrom kurz vor deren Pleite, schnell und effizient zu meinem Recht und vor allem meinem Geld verholfen und auch mit Almado einschlägige Erfahrung hat. Von daher bin ich sehr zuversichtlich. Hoffentlich wird das Ganze für Almado noch so richtig teuer  ;)

Grüsse
Martin

martino35:
Es gibt wieder mal Neues von Almado: Mein Anwalt hat meine Schadensersatzforderungen durch die rechtswidrige Kündigung gg. Almado geltend gemacht; in der Summe incl. Anwaltskosten immerhin über 600 €. Die gesetzte Frist zur Zahlung ist erwartungsgemäß fruchtlos verstrichen. Stattdessen kam ein Verrechnungsscheck aus der Schlussrg. nach Almado-Leseart (natürlich ohne Bonus) über ca. 6 €, mit dem Hinweis, dass bei Gutschrift des Betrags auf meinem Konto alle Ansprüche gg. Almado abgegolten seien.

Der Scheck wird von mir natürlich nicht eingelöst... ;)

Ungefähr zeitgleich letzte Woche dann ein Anruf von Almado bei mir, ob ich bereit wäre die Beschwerde bei der Schlichtungsstelle zurückzunehmen. Meine Antwort war Ja für den Fall, dass meine Forderungen lt. Anwaltsschreiben erfüllt würden. Antwort Almado: Man müsse das prüfen.

Gestern kam dann ein Schreiben der Schlichtungsstelle, dass das Verfahren nach der Verfahrensordung nicht weitergeführt werden könne, da Almado bereits vor 1 Woche gegen mich bei meinem Wohnsitz-Amtsgericht Klage eingereicht habe.

Der Hintergrund dieses Schachzugs ist offensichtlich: Almado will sich die teuren SE-Gebühren sparen- ein Gerichtsverfahren ist allemal günstiger - und tritt auch in dieser Hinsicht in die Fußstapfen von Flexstrom:

http://www.test.de/Flexstrom-verklagt-ehemalige-Kunden-Schlichtung-geraet-zum-Bumerang-4332919-0/

Nun heisst es abwarten. Bis jetzt wurde mir die angebliche Klage nicht zugestellt. Sollte sich herausstellen, dass Almado die SE in dieser Hinsicht getäuscht hat, wird die Sache erst richtig interessant...

Ich werde weiter berichten.

bolli:

--- Zitat von: martino35 am 26. Februar 2014, 11:09:50 ---Der Hintergrund dieses Schachzugs ist offensichtlich: Almado will sich die teuren SE-Gebühren sparen- ein Gerichtsverfahren ist allemal günstiger -
--- Ende Zitat ---
Was ich mal bezweifel, wenn Sie sich einen Anwalt nehmen und die zusätzlich das Verfahren verlieren.
Aber deren Rechnung sieht (vermutlich) anders aus. Nicht alle angestrengten Gerichtsverfahren werden tatsächlich verhandelt, da viele Kunden bei Eingang der Klageuntzerlagen doch noch zahlen und dann die Klage zurückgenommen wird. Das ist für die anscheinend immer noch lukrativer als wie nachzugeben.  >:(

khh:
Mich interessiert, was die Klage von almado/365 AG denn beinhaltet. Da die keine Forderung gegen Sie haben, kann das ja wohl "nur" eine Feststellungsklage sein, keinen Schadensersatz (insbesondere keine Boni ?) leisten zu müssen.

Was sagt denn Ihr Anwalt dazu, ist nunmehr eine eigene Klage bzw. eine Widerklage vorgesehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln