Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Ankündigungsschreiben für Preiserhöhungen
dak:
Hallo khh,
hab hier einfach mal meine immergrün Rechnung zu meinem gestrigen Beitrag ergänzend eingestellt.
Wichtige Passagen habe ich ROT markiert.
Danke für die Antwort und Unterstützung. Eine Frage habe ich doch noch. Sind 2 Wochen zur Beantwortung meines Widerspruchs an/für Immergrün genug oder muß ich denen mehr Zeit einräumen, um die fehlerhafte Rechnung zu korrigieren, bevor ich mich an die Schlichtungsstelle Energie e.V wenden kann ?
Was kann ich jetzt noch tun ? Gruß dak :D
Ab hier geht es los mit meiner Rechnung: :)
------------------------------------------------------------
[EMail entfernt]
khh:
--- Zitat von: dak am 12. Februar 2014, 15:42:38 ---Hallo khh, hab hier einfach mal meine immergrün Rechnung zu meinem gestrigen Beitrag ergänzend eingestellt. Wichtige Passagen habe ich ROT markiert. ...
... Eine Frage habe ich doch noch. Sind 2 Wochen zur Beantwortung meines Widerspruchs an/für Immergrün genug oder muß ich denen mehr Zeit einräumen, um die fehlerhafte Rechnung zu korrigieren, bevor ich mich an die Schlichtungsstelle Energie e.V wenden kann? ...
Ab hier geht es los mit meiner Rechnung: :)
------------------------------------------------------------
immergrün-Energie GmbH • Postfach 40 01 62 • 50831 Köln
... Ihr geschätzter Vorjahresverbrauch: 4409 kWh. Bezogen auf die aktuelle Abrechnungsperiode von 364 Tagen ergibt dies einen vergleichbaren Wert von 4397 kWh. ...
--- Ende Zitat ---
Zur Frage: 4 Wochen Zeit müssen Sie immergrün / 365 AG, vormals almado AG schon geben
(es sei denn, es kommt eine endgültig abschlägige Antwort) - siehe § 111a EnWG (Auszug):
--- Zitat ---Energieversorgungsunternehmen ... sind verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern ... innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Wird der Verbraucherbeschwerde durch das Unternehmen nicht abgeholfen, hat das Unternehmen die Gründe schriftlich oder elektronisch darzulegen und auf das Schlichtungsverfahren nach § 111b hinzuweisen. ...
--- Ende Zitat ---
Frage: Warum wurde denn im Vorjahr und in der aktuellen Abrechnungsperiode mit geschätzten Verbräuchen abgerechnet? Haben Sie am Ende des jeweiligen Lieferzeitraums den Zähler nicht SELBST abgelesen und dem jeweiligen Versorger sowie dem zuständigen Netzbetreiber mitgeteilt? Inwieweit entsprechen denn die geschätzten Zählerstände dem tatsächlichen Zählerstand? Klären und regeln Sie das nötigenfalls mit dem Netzbetreiber (siehe Ausführungen in der Rechnung)!
Gruß, khh
PS: Es macht übrigens wenig Sinn, die vollständige Rechnung hier einzustellen - wichtige Passagen reichen völlig aus !
khh:
--- Zitat von: dak am 11. Februar 2014, 19:23:50 ---... Übrigens wurden 364 Tage von immergrün abgerechnet, obwohl ich
in mehreren Einschreiben darauf hingewiesen habe, das ich den Vertrag
nach einem vollen Lieferjahr ( 365 Tage ) gekündigt habe.
--- Ende Zitat ---
Mit dieser dreisten "Masche" zwecks Verweigerung der Bonuszahlung
ist bereits FlexStrom beim BGH nicht durchgekommen :) :
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&pm_nummer=0071/13
KKRUBIN:
Habe ich jetzt irgendetwas falsch verstanden, oder wurde übersehen, daß für die Zeit bis Mai 2013 der Bonus berücksichtigt wurde ( inkl. Mehrverbrauch bis Mai). Nur der Mehrverbr. vom 01.06.-31.12.13 wurde offensichtlich als Nettobetrag ausgewiesen. Ich kann natürlich nicht sagen, ob der in der Rechnung angegebene Arbeitspreis z.B. XXX,5306 (25% Bonus inkl.) gegenüber der Vertragsvereinbarung richtig errechnet wurde.
dak:
Hallo KKRUBIN und khh,
zu den Fragen von khh:
wenn ich die pdf Datei der Rechnung eingestellt hätte mit samt den Graphiken, wären es wahrscheinlich deutlicher rüber gekommen. Ich habe exakt im Verbrauchsjahr 2013 4298 kWh verbraucht. Man hat mit den angegebenen Schätzwerten ein Vergleich gezogen mit anderen Haushalten, um zu verdeutlichen, wie wir vom Verbrauch her liegen. Erst einmal SORRY für die geamte Einstellung der Rechnung. Wollte hier nicht alles zumüllen. Vielleicht etwas blinder Aktivismus von mir :-[. Werde mich bessern.
Jetzt zu den Fragen von KKRUBIN:
Ich habe almado immergrün im Mai 2013 meine Verbrauchswerte mitgeteilt, wurde dazu von denen aufgefordert, um mir gleichzeitig mitzuteilen, daß ab 01.06.2013 eine Preiserhöhung ansteht. Originalzitat:"Die Umlagen und Abgabenerhöhungen, die ab 1. Juni 2013 weiter gegeben werden, betragen 2,237 Ct netto je kWh." Deshalb die Abrechnungsangaben 01.01.2013 - 31.05.2013. Mein Tarif heißt übrigens
immergrün! ökosiegel (25% Bonus inkl.) und hat leider nichts damit zu tun, daß ich von almado immergrün die 25% angerechnet bekommen habe. Ich habe es mehrfach nachgerechnet. Gestarten bin ich mit einem Arbeitspreis von 20,08 ct/kwh (brutto). Danach ab 01.06. gab es eine Preiserhöhung. Habe monatlich 77 Euros x 12 Abschlag bezahlt und kam durch meinen Mehrverbrauch auf über 20 Euro Nachzahlung. Falls hier noch Fragen sind - immer gerne.
Vielen Dank noch einmal an euch beiden. khh: Danke ihnen für die schnellen Rückinfos. Hilft mir schon um klar zu denken. Gruß dak
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln