Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Ankündigungsschreiben für Preiserhöhungen

<< < (5/9) > >>

khh:

--- Zitat von: Leuchtbirne am 29. November 2013, 16:14:04 ---... Ich werde nun alles einmal soweit belassen und habe mir den Kündigungstermin für Mitte Juni 2014 vorgemerkt. Mitte Juni deshalb, weil der Beginn eigentlich zum 01.08.13 hätte sein sollen. (Vertragsabschluss 28.07.13) Da der Kundenservice meinen alten Anbieter verwechselt hat, bekam ich immer wieder Schreiben mit dem Vermerk "Störung bei der Anmeldung) Mit der Lieferung wurde also zum 1.10.13 begonnen. Wer weiss, welches Datum die wieder zu Grunde legen. ...
--- Ende Zitat ---

Da würde ich aber nicht erst Mitte Juni 2014 (per Einwurf-Einschreiben) kündigen, sondern spätestens Anfang 2014 (was unschädlich ist) mit der Formulierung "zum Ablauf des 1. Vertrags- und Lieferjahres, dem 30.09.2014 um 24 Uhr" und eine entsprechende Kündigungsbestätigung zugehend innerhalb von 2 Wochen verlangen !

Begründung: Wie hier im Forum nachzulesen ist, hat Almado schon mal ein zeitlich nicht identisches Vertrags- und Lieferjahr anwenden wollen, um den Kunden in ein 2. Vertragsjahr zu "locken" oder den Bonus nicht zahlen zu müssen. Sollte es bei Ihnen zu diesem "Problem" kommen, hätten Sie dann genügend Zeit, sich nachdrücklich zu wehren ! 

PS: Der von Ihnen so kritisch gesehene Satz bzgl. SEPA-Lastschriften ist Standard und schließt Ihr Rückbelastungsrecht innerhalb von 8 Wochen nach Abbuchung NICHT aus !

Leuchtbirne:

--- Zitat von: khh am 29. November 2013, 16:36:38 ---PS: Der von Ihnen so kritisch gesehene Satz bzgl. SEPA-Lastschriften ist Standard und schließt Ihr Rückbelastungsrecht innerhalb von 8 Wochen nach Abbuchung NICHT aus !

--- Ende Zitat ---

Darum ging es mir eigentlich auch gar nicht, sondern vielmehr um die "Verpflichtung zur Lastschrifteinlösung" Wenn dem so ist, wie ich vorher geschrieben habe, (Schufa-Negativeintrag) dann werden einige später vielleicht Probleme haben, überhaupt einen neuen und günstigeren Anbieter zu finden. Ein Schelm der Böses dabei denkt, wenn zufällig dann ein Tarif für "bonitätsschwache" angeboten wird. Natürlich mit Risikozuschlag  ;)

Vielleicht denke ich aber auch schon zu weit

khh:
Die "Verpflichtung zur Lastschrifteinlösung" gibt es nicht und ist aus der vorliegenden Formulierung nicht herauszulesen.
Und eine Lastschriftrückbuchung wg. Widerspruch berechtigt als solche keinesfalls zu einem "Schufa-Negativeintrag".

Denken Sie an meine Empfehlung bzgl. einer frühzeitigen Vertragskündigung  ;) !

dak:
Hallo zusammen, habe am 03.02.2014 meine Abschlußrechnung durch Almado (immergrün) erhalten. Wie zu erwarten war, wurde in dieser Rechnung der 25% Neukundenbonus in keinster Weise berücksichtigt. Da ich etwas mehr als die im Paket 4200 kWh beinhalteten Menge an Strom verbraucht habe,  soll ich bis zum 14.02.2014 gute 20 Euro nachzahlen. Habe auf diese Mail denen am 08.02.14 per Mail geantwortet und Widerspruch gegen diese Rechnung eingelegt und um Korrektur der Rechnung bis zum 22.02.2014 gebeten. Gleichzeitig eine Gegenrechnung aufgestellt und immergrün aufgefordert dieses bis zum 22.02.2014 auf mein Konto zu überweisen, da ich ansonsten die Schlichtungsstelle einschalten.  werde. Übrigens wurden 364 Tage von immergrün abgerechnet, obwohl ich in mehreren Einschreiben darauf hingewiesen habe, das ich den Vertrag nach einem vollen Lieferjahr ( 365 Tage ) gekündigt habe. Auf meine Email vom 08.02.2014 habe ich bislang keine Reaktion erhalten. Mir könnte jetzt höchstens passieren, das man die noch zu zahlenden 20 Euro von mir einmahnt. Werde natürlich erneut widersprechen und auf meine korrekt Kündigung verweisen. Ab dem 22.02.2014 werde ich die Schlichtungsstelle bemühen, falls immergrün nicht einlenkt. Viele Grüsse an alle ALMADO /IMMERGRÜN Geschädigten. Halte euch auf Stand. Gruß dak

khh:

--- Zitat von: dak am 11. Februar 2014, 19:23:50 ---... Übrigens wurden 364 Tage von immergrün abgerechnet, obwohl ich in mehreren Einschreiben darauf hingewiesen habe, das ich den Vertrag nach einem vollen Lieferjahr ( 365 Tage ) gekündigt habe. ...
--- Ende Zitat ---

Aha, das scheint dann wohl die neueste rechts- und vertragswidrige "Masche" der almado/365 AG zu sein.

Es wird wirklich Zeit, dass die Bundesnetzagentur diesem "Verein" endlich das Licht ausknipst !  >:(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln