Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stadtwerke München  (Gelesen 325239 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline energienetz

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 352
  • Karma: +5/-3
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.energieverbraucher.de
Stadtwerke München
« Antwort #210 am: 12. Juni 2006, 09:31:33 »
Mittwoch, den 28. Juni 2006, 19:00 Uhr: Protestveranstaltung Gaspreise im München, DGB-Haus, Schwanthaler Str. 60, München. Referent: Dr. Aribert Peters,

Wir sprechen über den aktuellen Stand des Gaspreiswiderstands in München und Umgebung.

http://www.energieverbraucher.de/itid__1791/

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtwerke München
« Antwort #211 am: 12. Juni 2006, 10:35:56 »
@TeleTobi,

fragen Sie doch mal schriftlich den Preeis Sep. 2004 bei den SW M an.

Bin gespannt ob die Ihnen diesen nennen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #212 am: 12. Juni 2006, 15:30:57 »
Zitat von: \"manfred\"
Hallo,
Habe mich jetzt beim Münchner Rechtsanwalt der Sammelklage angeschlossen. Habe nur noch nicht eine Antwort bekommen.
Vielen Dank für die gutgemeinten Tipps. Jetzt heißt es erst mal abwarten.
mit freundlichen Grüßen
Manfred :)


Am Freitag letzter Woche habe ich ein Schreiben des Rechtsanwaltes erhalten. In dem Schreiben ist alles weitere erklärt.
MfG
Karl-Heinz

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #213 am: 12. Juni 2006, 15:36:14 »
Habe meine Beschwerde bei dem Stadtrat Offman angebracht. Herr Offman erhielt von den SWM zur Antwort, dass meine Kundenbeschwerde bereits erledigt sei. Weiterhin führe ich Schriftwechsel mit der SWM und erhalte Mahnungen und Schreiben der SWM.

Ich vermute, die SWM haben meine Zahlungen mit der ältesten Forderung der SWM verrrechnet, so dass aus Sicht der SWM meine Beschwerde/Einbehaltungen erledigt ist, obwohl ich die von mir geleistetem Zahlungen genau bestimmt habe und einer Verrechnung ausdrücklich widersprochen habe.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtwerke München
« Antwort #214 am: 12. Juni 2006, 15:46:56 »
@kplaczek,

ist in 99% der Fälle so, dass der Versorger die Zahlung mit der ältesten Forderung verrechnet.

Da sollten Sie ggf. schriftlich nachfassen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #215 am: 12. Juni 2006, 15:54:27 »
Zitat von: \"Cremer\"
@kplaczek,

ist in 99% der Fälle so, dass der Versorger die Zahlung mit der ältesten Forderung verrechnet.

Da sollten Sie ggf. schriftlich nachfassen.


Hallo Herr Cremer,

danke für den Hinwies. Habe bei meinen Zahlungen jeweils schriftlich darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung unzulässig ist. Habe sowohl auf Grund der Jahresrechnung als auch nach Erhalt einer weiteren Mahnung darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung nicht zulässig ist, da ich dieser widersprochen habe und in meinen Zahlungen den Zahlungsgrund genau bestimmt habe.

Offline Meikel

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Stadtwerke München
« Antwort #216 am: 15. Juni 2006, 14:34:09 »
Info vom Nov 2005
"Zwei Wochen darauf habe ich einen weiteren Brief der Stadtwerke München erhalten. Darin war eine Darstellung der "Preiskallkulation" von einem von den Stadtwerken beauftragtem Wirtschaftsprüfer....
scheint mir sehr "unabhängig" zu sein.... ?
leider habe ich jetzt keine Ahnung, wie ich auf diese Nachricht reagieren soll... die Stadtwerke formulieren in ihrem Schreiben so, dass nun die Billigkeit bewiesen wäre....[/quote]"

Mir ging es genau so - haber per 23.05. von SWM 2 Gutachten übermittelt bekommen.
"Gutachten über Gaspreiserhöhung in den Tarifen Kleinverbraucher, Grunpreistarif, ... im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"  und
"Gutachten über die Ermittlung der Rohmarge aus dem Gastarifkundengeschäft im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"
jeweils von Deloitte & Touche GmbH, Wirschaftsprüfer und beide vom 29.03.06

Leider war die Lastschrift für die Endabrechnung 2005/06 bereits unterwegs und wurde kurz nach meinem Widerspruch belastet - war wohl schon unterwegs (möchte ich gar keine böse Absicht unterstellen). Immerhin 234,18 EURO bei knapp 300 m³ weniger Verbrauch gegenüber VJ.

Nun meine Frage

* Sind die Gutachten bekannt und welchen Stellenwert haben diese?

* Wie verhält es sich bei Rückgabe der Lastschrift mit den Gebühren? Muss ich diese dann bezahlen?

Besten Dank & bis neulich

Meikel

Offline Elch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
Stadtwerke München
« Antwort #217 am: 15. Juni 2006, 15:18:49 »
Was glaubt Ihr hier im Forum eigentlich, werden die Stadtwerke den Gaspreis zu 1.7. weiter anheben?
Ich für meinen Teil tippe mal auf: JA.

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #218 am: 15. Juni 2006, 16:11:07 »
Die Gutachten von Deloitte & Touche haben zwar einen seriösen Charakter, sind aber von den SWM in Auftrag gegeben worden. Sie sagen nichts darüber aus, ob die Preiserhöhungen angemessen sind. Immerhin beziehen die SWM das Gas von einer Tochtergesellschaft der SWM ebenso wie das Leitungsnetz von einer SWM-Tochtergesellschaft betrieben wird. Ob die Preise der Tochtergesellschaften wie unter fremden Dritten dem Fremdvergleich standhalten, darüber sagen die Gutachten nichts aus, lediglich, dass die Rohmargen gesunken sind. Als Monopolist ist SWM der Auffassung, dass die Rohmargen über den gesamten Zeitraum gleichbleibend sein müßten, wir befinden uns jedoch in einer freien Marktwirtschaft. Ich bin auf den Geschäftsbericht der SWM für das Geschäftsjahr 2005 gespannt. Mein Tipp: Schau Dir hier die Nachrichten an und leite entsprechend den Empfehlungen  Maßnahmen gegen SWM ein (Widerspruch gegen unangemessene Gaspreiserhöhungen, schließe Dich evtl. der Sammelklage am etc.).
Gruß,
Karl-Heinz

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #219 am: 15. Juni 2006, 16:12:17 »
Zitat von: \"Elch\"
Was glaubt Ihr hier im Forum eigentlich, werden die Stadtwerke den Gaspreis zu 1.7. weiter anheben?
Ich für meinen Teil tippe mal auf: JA.



Davon gehe ich fest aus!!!

Gruß,
Karl-Heinz

Offline kplaczek

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke München
« Antwort #220 am: 15. Juni 2006, 16:13:00 »
Zitat von: \"Meikel\"
Info vom Nov 2005:
"Zwei Wochen darauf habe ich einen weiteren Brief der Stadtwerke München erhalten. Darin war eine Darstellung der "Preiskallkulation" von einem von den Stadtwerken beauftragtem Wirtschaftsprüfer....
scheint mir sehr "unabhängig" zu sein.... :?
leider habe ich jetzt keine Ahnung, wie ich auf diese Nachricht reagieren soll... die Stadtwerke formulieren in ihrem Schreiben so, dass nun die Billigkeit bewiesen wäre....
"

Mir ging es genau so - haber per 23.05. von SWM 2 Gutachten übermittelt bekommen.
"Gutachten über Gaspreiserhöhung in den Tarifen Kleinverbraucher, Grunpreistarif, ... im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"  und
"Gutachten über die Ermittlung der Rohmarge aus dem Gastarifkundengeschäft im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"
jeweils von Deloitte & Touche GmbH, Wirschaftsprüfer und beide vom 29.03.06

Leider war die Lastschrift für die Endabrechnung 2005/06 bereits unterwegs und wurde kurz nach meinem Widerspruch belastet - war wohl schon unterwegs (möchte ich gar keine böse Absicht unterstellen). Immerhin 234,18 EURO bei knapp 300 m³ weniger Verbrauch gegenüber VJ.

Nun meine Frage:

* Sind die Gutachten bekannt und welchen Stellenwert haben diese?

* Wie verhält es sich bei Rückgabe der Lastschrift mit den Gebühren? Muss ich diese dann bezahlen?

Besten Dank & bis neulich

Meikel[/quote]


Schau Dir meine Nachricht von heute mit einer Empfehlung an.

Gruß,
Karl-Heinz

Offline Mona

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
Stadtwerke München
« Antwort #221 am: 15. Juni 2006, 20:57:05 »
Wollte nochmal nachfragen wie das nun mit den Abschlagszahlungen ist.

Habe jetzt meine Jahresendabrechnung erhalten und soll natürlich mehr zahlen.

Wollte jetzt nochmal nachfragen wie das mit den Abschlagszahlungen ist.
Dürfen die SWM meine Abschlagszahlungen für das neue Jahr mit dem aus ihrer Sicht offenen Betrag  des alten Jahres verrechnen? Oder auch die künftigen?

In meiner Endabrechnung wurde bei den geleistet Abschlagszahlungen im letzten Monat so getan, als hätte ich weniger überwiesen (sogar die Mahnkosten wurden abgezogen)

Ich hatte aber jeweils angegeben, für welchen Termin die Zahlung ist.

Gruß
Mona

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtwerke München
« Antwort #222 am: 15. Juni 2006, 21:22:45 »
@Mona,

sie müsen der SWM mitteilen, dass die jetzigen Abschlagszahlungen nur für das neue Abrechnungsjahr sind.

Erteilen Sie ein Aufrechungsverbot mit alten Forderungen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline forsammy

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
Stadtwerke München
« Antwort #223 am: 16. Juni 2006, 10:25:12 »
Wenn ich den Stadtwerken München meine Abrechnung (auf Basis der alten Preise) mitschicke, kann ich Ihnen dann auch gleich noch die neuen Abschlagszahlungen anpassen? Sie fordern nämlich jetzt 115 Euro monatlich, ich komme aber auf Basis der alten Preise auf maximum 90 Euro.

Grüße Sandra

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtwerke München
« Antwort #224 am: 16. Juni 2006, 12:56:13 »
@forsammy,

genau !
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz