Energiepreis-Protest > Stadtwerke München

Stadtwerke München

<< < (20/105) > >>

deraffe:
soweit ich weiss, gibt es keine vertaglichen besonderheiten. ich wusste nicht, dass es bereits eine exceltabelle zur berechnung gibt. ich finde sie aber etwas unübersichtlich, ist aber egal. mein problem bei der berechnung bzw. dem nachvollziehen der swm-jahresrechnung mit der eigenen excelberechnung sind die \"berechneten zählerstände\". mit gradtagstabelle komme ich nur ungefähr hin. wie die swm die berechnet, keine ahnung. habe aber bei swm angefragt.

deraffe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/454/72382/

 :lol:

deraffe:
danke, öffentlichkeit schaffen ist hier wichtig, damit auch nach außen klar wird, dass es nicht nur darum geht, dass ein paar leute ihre rechnung nicht zahlen wollen, was ja auch nicht den tatsachen entspricht...

deraffe:
... nur schade, dass der mensch von der csu ist. ob ihr politisch richtig steht, seht ihr, wenn das licht angeht... nein, im ernst: da gehts doch darum, dem politischen gegner, der spd, ans bein zu pinkeln. politische instrumentalisierung also. wenn jemand von der csu mit den swm verklüngelt wäre, sähe es dann anders aus...?

burt13de:
Also mich hat die Geschichte des Christian Wagner aus

--- Zitat von: \"hellblaueszebra\" ---http://sueddeutsche.de/,mucm2/muenchen/artikel/483/71412/
--- Ende Zitat ---

geschockt. :shock:
Dass der Zählerstand beim Einbau nicht Null sein muss ist mir klar. Es handelt sich hierbei offensichtlich um einen gebrauchten und überholten Zähler und der Zählerstand beim Einbau wird ja festgehalten. Ich dachte aber immer diese Zähler wären geeicht!?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln