Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Stadtwerke München
Monaco:
@Mona
Kommen Sie doch den SW München einfach mit Fakten - und berechnen Ihren voraussichtlichen Verbrauch einmal hoch! Hierfür benutzen Sie die Gradtagzahlentabelle (Suchefunktion).
Sie haben von April 2006 bis heute eine gewisse Anzahl m³ verbraucht. Von April 2006 bis heute - rechnen Sie ruhig taggenau - ist eine gewisse Zahl an Gradtagszahlen bereits erreicht. Da die Gradtagszahlen eines Jahres 1000 entsprechen, rechnen Sie:
Verbrauch (bis heute) : Verbrauch (bis April 2007*) =
Gradtagszahlen (bis heute) : 1000;
nur Verbrauch bis April 2007 ist unbekannt.
* setzen Sie hier den Abrechnungsfolgetag 2006 + 365 Tage ein (z.B. 17. April 2006 bis 16. April 2007, wenn Ihre Jahresabrechnung 2005/06 mit dem 16.04.2006 endete)
Also rechnen Sie:
Verbrauch bis April 2007 = Verbrauch bis heute : Gradtagszahlen (bis heute) x 1000
Jetzt haben Sie Ihren voraussichtlichen Jahresverbrauch.
Für diesen rechnen Sie sich die Gesamtkosten aus. Achtung! Umrechnung von m³ in kWh nicht vergessen (Vorjahresbrennwert benutzen), einschließlich Grundpreis, MwSt. alt und neu (ggf. Trennung auch über Gradtagzahlen)
Hiervon ziehen Sie die bisher geleisteten Abschläge ab.
Den Rest teilen Sie duch die verbleibenden Abschläge +1 (= Betrag der Schussrechnung).
Jetzt haben Sie die Höhe Ihrer weiteren Abschläge bis zur Jahresrechnung.
Dann warten Sie gespannt, was Ihr Versorger Ihnen zu entgegnen hat - wenn er dann überhaupt noch etwas zu entgegnen hat.
Ich gebe ja zu, klingt etwas kompliziert - ist es aber nicht wirklich. In max. 20 Minuten erledigt.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
deraffe:
@ Mona(co)
vgl. mein beitrag vom 30. april 2006 auf Seite 10 des swm-threads:
die stadtwerke münchen haben auf meine nachfrage mit dem dort dargestellten schema geantwortet. würde ich mir aber von den swm nochmal (aktuell) geben lassen...
lg
Monaco:
@deraffe
Im Grunde sind das (Ihr Beitrag ...) auch Gradtagzahlen. Nur eben nicht die Allgemeinen Durchschnittsgradtagszahlen, sondern vermutlich von welchen, die in der Region (z.B. von einem Wetterdienst) ermittelt wurden. Ob nun Prozent oder Promilleangaben ist eigentlich auch egal. Das Prinzip ist aber das Selbe. Daher könnte Mona auch diese Zahlen zum rechnen benutzen. Letztlich geht es jedoch immer um ein grobes Endergebnis. Wer weiß wie das Wetter noch wird. Möglicherweise muss ja dieses Jahr im April niemand mehr heizen. Oder wir haben im Mai noch Frosttage. Wer weiß das schon ...
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
Elch:
Wer Interesse daran hat kann jetzt auf der Homepage der SW//M die Preise und Vertragsbedingungen des neuen "Vertragsangebotes" einsehen:
http://www.swm.de/de/produkte/merdgas/erdgaspreise-faq.html
ALTUS:
Der SW//M schickt uns heute ein Vertragsangebot "M-Erdgas M Vertrag" in dem eine 14% Preissenkung mit Preisgarantie bis 30.06.2008 festgelegt wird und Anspruch auf Mängelbehebung und 100 EUR Nachlass auf Reparaturen und Bonuspunkte mit M//Card. Vertrag monatlich kündbar. Vertragsabschluss nur bis 31. März \'07 möglich.
Sollten wir nicht unterschreiben wird der Preis nur 10% gesenkt und alle weiteren oben genannten Vorteile und Preisbindung werden nicht gewährt.
Was hat es denn mit diesem Vertrag auf sich? Was tun?
Viele Grüße
Altus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln