Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Stadtwerke München
manfred:
Von wegen Trittbrettfahrer. Aber wenn man schon eine Rechtschutzversicherung hat, soll man dann darauf verzichten???? Ich bin die Sache schon vor ca. 1 Jahr angegangen, die Informationen waren spärlich, und ich habe mit keinem Gedanken an meine Rechtschutzversicherung gedacht!
Gruß Manfred :?
elad:
Hallo Manfred,
das Prozesskostenrisiko bei dieser Sammelklage wird sich voraussichtlich auf unter 150 € belaufen. Bei meiner Rechtschutzversicherung habe ich z. B. eine Selbstbeteiligung von 150 €. Da kann ich das dann auch ohne diese Versicherung machen.
Trotzdem habe ich mal nachgefragt. Wenn Vertragsstreitigkeiten im Versicherungsvertrag aufgenommen sind, wird bei meiner Versicherung auch eine Sammelklage übernommen, allerdings immer nach Rücksprache.
Ich würde also erstens von der Selbstbeteiligung und zweitens von der Auskunft des Versicherers anhängig machen, ob ich die Versicherung nutzen kann und möchte.
Viele Grüße
Elad
manfred:
Hallo,
Habe mich jetzt beim Münchner Rechtsanwalt der Sammelklage angeschlossen. Habe nur noch nicht eine Antwort bekommen.
Vielen Dank für die gutgemeinten Tipps. Jetzt heißt es erst mal abwarten.
mit freundlichen Grüßen
Manfred :)
elad:
Hallo manfred,
wir sind so ca. 100 Leute, die sich daran beteiligen und ich bin nicht sicher, wieviele Helfer er in seiner Kanzlei hat.
Das mit der Antwort könnte also dauern. Ich habe auch noch keine, obwohl seit Anfang dabei 8)
Viele Grüße
elad
HannesW:
Auch ich habe mich auf
http//www.stadtwerke-beschwerden.de/unterstuetzung.htm
für eine Sammelklage angemeldet, aber noch keine Antwort erhalten.
Ist aber wohl ein gutes Zeichen Vermute, es gibt so viele Interessenten, dass die Kanzlei gar nicht so schnell dazukommt, alle mit an Bord zu nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln